Jepp Wahnsinn!{BlacKHawk} hat geschrieben: ↑06.08.2021 11:10 Gerade das Präsentationsfoto von Netz bei der Vertragsunterschrift gesehen. Meine Fr***e hat Max abgenommen.![]()
Hat doch ne neue Freundin, oder?
Das geht dann oft wie von Geisterhand!

Jepp Wahnsinn!{BlacKHawk} hat geschrieben: ↑06.08.2021 11:10 Gerade das Präsentationsfoto von Netz bei der Vertragsunterschrift gesehen. Meine Fr***e hat Max abgenommen.![]()
Ja ohne Brille wirkt er schlanker{BlacKHawk} hat geschrieben: ↑06.08.2021 11:10 Gerade das Präsentationsfoto von Netz bei der Vertragsunterschrift gesehen. Meine Fr***e hat Max abgenommen.![]()
Vieles richtig was du schreibst aber unter Nachtreten verstehe ich etwas anderes. Im Sinne von schlechtem Stil. Kann ich bei diesem Interview nicht feststellen. Eberl hat die Situation wiedergegeben wie er sie zum damaligen Zeitpunkt empfunden hat.
Das Problem ist so oder so das dann nächstes Jahr zwei Ablösefrei gehen. Aber generell ist es so das Mannschaften die längere Zeit erfolgreich waren auch immer wieder Punktuell nachgebessert haben. Wie gesagt Stillstand ist im Profisport meistens ein Rückschritt.hennesmussher hat geschrieben: ↑06.08.2021 13:05 Ich als Trainer oder Sportvorstand würde mich über diesen Fakt (Mannschaft zusammenhalten) freuen.
Ja sicher - wir haben z.B. auf einigen Positionen nicht wirklich mehrere Spieler auf Augenhöhe. In der IV sind Ginter und Elvedi gesetzt - danach kommen Ersatz und Ergänzungsspieler. Jemanden der rechts Offensiv-spezialist ist haben wir im Prinzip gar nicht - Links kommt nach Thuram eigentlich auch nichts. Uns fehlt auf entscheidenden Positionen eine hochwertige Alternative. Ist natürlich nicht immer möglich - aber sowohl Ginter als auch Elvedi hätten letzte Saison ne Pause brauchen können - und auch jemanden der eine Wirkliche Startelfalternative ist.Fehlender Konkurrenzkampf? Kannst Du diese Behauptung unterlegen?
Kurz - JA.Soll heißen, wir verkaufen arrivierte Spieler, um dann ein Risiko durch Neuverpflichtungen einzugehen?
Borussia kann sich halt auch keine Toptalente leisten und das eigene Einzugsgebiet ist arg begrenzt. Wir haben keine Millionenstadt im Rücken und zusätzlich noch viele größere Vereine im Umkreis von 100km zur Konkurrenz.
Die Spürnasen unserer Scouts inkl. Eberl sind sicherlich wichtig, allerdings gibt es insgesamt schon sehr viele Facetten.kurvler15 hat geschrieben: ↑08.08.2021 10:42
Hier rächt es sich meiner Meinung nach sehr, dass Borussia seit 10 Jahren nicht mehr in der Lage war eigene Talente auszubilden und in die Profi-Mannschaft zu integrieren. Denn eigene Talente können diese Entwicklungen abfedern ohne hohe initalie Transferkosten zu bedeuten. Das ist für mich ein riesen großer Makel, dass es uns in den fetten Jahren nicht gelungen ist die Jugendausbildung so aufzubauen, dass wir für unseren Spielstil Talent herangezogen haben. Seit ter Stegen 2011 hat es kein Jugendspieler von Borussia mehr nachhaltig geschafft sich in der Bundesliga durchzusetzen. Das sind 10 Jahre und ein Armutszeugnis für "die Fohlen".
Immer nur nach Ausreden zu greifen, warum Borussia dies oder jenes nicht kann, bringt uns aber auch nichtHerbertLaumen hat geschrieben: ↑08.08.2021 10:56 Borussia kann sich halt auch keine Toptalente leisten und das eigene Einzugsgebiet ist arg begrenzt. Wir haben keine Millionenstadt im Rücken und zusätzlich noch viele größere Vereine im Umkreis von 100km zur Konkurrenz.
ich finde es immer wieder interessant, wie vehement manch ein Anhänger von uns "Risiko" fordert.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑08.08.2021 18:46
Die Marschroute kann m.E also nur sein......Erfolg, Erfolg, Erfolg.
Und hierbei sollte auch mal ein gewisses Risiko eingegangen werden, und nicht jeder Euro dreimal umgedreht
werden, bevor er investiert wird.
Trotz dieser Meinung von mir halte ich Schippers und in großen Teilen auch Eberl für die alternativlos
richtigen und besten Leute für Borussia in ihrer jeweiligen Position.
Aber ein bisschen mehr Risikobereitschaft könnte nicht schaden. Ansonsten wird es nicht mehr all zu lange dauern,
und Borussia ist wieder eine graue Maus, die wir ja schon einmal für lange Zeit kennenlernen durften.
Ich halte den jetzigen Kader nicht für gut. Meines Erachtens sollten 3-4 Leistungsträger verkauft werden ( wenn denn möglich )
und mit der gleichen Anzahl junger hungriger Spieler neu begonnen werden.
Der Adi Hütter würde das hinkriegen.
Und ich finde es immer wieder interessant, wie man Posts und Meinungen fehlinterpretieren kann.spawn888 hat geschrieben: ↑08.08.2021 22:13 ich finde es immer wieder interessant, wie vehement manch ein Anhänger von uns "Risiko" fordert.
Ich kann dazu nur sagen: Schaut nach Bremen, Stuttgart, Hamburg aber auch Kaiserslautern, Hertha vor Jahren...Aktuell insbesondere Schalke.
Das sind die Vereine, von deren Schicksal Eberl zum Glück (!) sehr gelernt zu haben scheint. Gerade Bremen und Stuttgart sind ins Risiko gegangen in Jahren, in denen sie CL spielten und in Jahren, wo eine Corona-Pandemie nichtmal im Ansatz irgendwo zu erahnen war. und diese Vereine sind dennoch daran kaputt gegangen. Eben weil man über den Verhältnissen gelebt hat, weil man Leistungsträgern zu hohe Gehälter zahlte. Ich würde wetten, letzte Saison hat die Hälfte des Schalker-Kaders in Sphären verdient, wo eben auch ein Thuram oder Elvedi bei uns liegen.
Eberl hat die Entwicklungen dieser Vereine ganz genau im Kopf und im Blick und geht genau den richtigen Weg.
Raute s.1970 hat geschrieben: ↑08.08.2021 18:46 Und hierbei sollte auch mal ein gewisses Risiko eingegangen werden, und nicht jeder Euro dreimal umgedreht werden, bevor er investiert wird.
Raute s.1970 hat geschrieben: ↑09.08.2021 06:37
Diese Vorgehensweise habe ich von Schippers & Eberl aber auch nicht gefordert.