Als uns Herrlich verließ gab es meines Wissens nach noch kein Internet, zumindest existierte das Forum hier noch nicht. Viele waren auf Herrlich sauer weil es so aussah als ob er den Verein verar.scht hätte, dabei sagte Herrlich die Wahrheit. Rüssmann war derjenige welcher sich nicht an vorherige Absprachen halten wollte. Das nehme ich Rolf bis heute übel, trotz seiner Rückholaktion von Effe.Alpenvulkan hat geschrieben: ↑28.05.2021 08:28 Ihr heult nicht rum? Was war denn bei Herrlich, Reus, Hazard etc.? Also erzähl hier bitte nichts von Doppelmoral.
Außerdem war Dortmund seinerzeit eine graue Mittelfeldmaus !
Reus hatte weit vor Saisonende klar und offen kommuniziert, dass er nach Dortmund wechselt weil es sein Herzensverein ist und er dort herkommt.
Bei Hazard gab es fast keine Beanstandungen, zumal dessen "Leistungen" in der letzten Rückrunde überschaubar waren. Kommt halt davon wenn man sich monatelang nicht auf das Wesentliche konzentriert und stattdessen mit Rumlügereien bzw. Hinhaltemethoden herumschlägt als sofort zu sagen was Sache ist. Da ist ihm Marco meilenweit voraus, sportlich sowieso !
Bei Dahoud waren alle soweit froh bzw. gaben ihm auf den Weg, dass er den Wechsel bereuen wird. Bis zum Wechsel zu Terzic waren diese Warnungen auch berechtigt, seitdem zeigt Dahoud gute Leistungen und steht glaube auch auf Abruf für Löw bereit falls Jemand ausfällt !
Ob Dahoud unter Rose weiterhin so viele Einsätze bekommt bezweifele ich.
Zusammengefasst kann festgestellt werden, dass es zu Zeiten von Heiko Herrlich noch einen BVB gab der sich auf das SPORTLICHE ABSCHNEIDEN konzentrierte. Weit und breit KEINE "Echte Liebe" Kampagnen, KEINE "Wir müssen unbedingt die CL erreichen, der Pokalsieg ist uns egal" Ansagen, KEINE "Die Bayern oder Verein X kaufen uns ständig die besten Leute weg Weinereien."
Warum gab es das seinerzeit nicht ? Richtig, weil es noch keinen Hans Joachim Watzke in einer solch verantwortlicher Funktion gab ! Damals versuchte eben jener Herr Watzke mit Gerd Niebaum zusammen den BVB finanziell so zu ruinieren, dass der Verein zu Grunde geht. Leider spielte der DFB nicht mit und durchkreuzte den Plan von Watzke, Niebaum & Meier !
Watzke ist der Tönnies des BVB. Hans Joachim scheiterte mit seinem Plan als Schatzmeister, dafür wird er als Vorstandsvorsitzender dafür sorgen, dass der BVB bald Schalke folgt !
Mal sehen ob er danach weiterhin "Echte Liebe" aus den Fankreisen erfährt oder ob sein Wackeldackel Carsten Cramer den Kopf hinhalten muss. Wenn ich mir vorstelle, dass letztgenannter mal bei uns war, gruselt es mich.