Tja, da könnte man ´ne Menge schreiben.
Die künftige Maja-Combo hat es anfangs verstanden, Paßschärfe und -tempo zu erhöhen, in den ersten Spielen war das ein deutlicher Unterschied.
Stimmen Tempo, Konzentration, Einsatz und Willen hat die Truppe das Potenzial, jedem Gegner das Leben schwer zu machen.
Greift der Slow-Motion-Mode und die Ballschieberei in unserem Bermuda-Dreieck Ginter-Elvedi-Sommer, kannste ´nen Haken dran machen.
Ist wie der Safety-Car inner Formel 1....Position halten....Downgrade.....
Action kommt ins Spiel, wenn sich Stindl oder Neuhaus anbieten bzw. agieren, der Rest schaut mehr oder weniger zu.
Rückpass-Querpass-Bermuda-Dreieck....in der Advanced-Version dürfen Lainer und Bensebaini auch mal ran.
Das weitere Erfolgsmodell " Langer Hafer " klappt hin und wieder bei Thuram, ansonsten ist anner Mittellinie wieder Ultimo.
Ballverluste im 3-5-Sekunden-Takt.....21, 22...Gegner da..23.....Ball weg.
5-6 Ballkontakte bis zur endgültigen Kontrolle des Spielgeräts und 3-5 m Toleranz bei der Ballannahme kannste dir in der Liga nicht leisten.
Das ist bei uns leider oft der Standard.
Nun sind sowohl Wendt als auch Bensebaini in der Lage, den Ball weitgehend strukturiert in die Box zu bringen.
Bei dem, was so rechtsseitig oft querwärts längsseits durch die Botanik flattert, würde ich an Pleas Stelle auch´n Flash kriegen.
Mangelnde Ballsicherheit, fehlende Handlungsschnelligkeit und die Trägheits-Navigation in der Vorwärtsbewegung sollten abstellbar sein.
Das wir den Gegner mit One-Touch-Kombinationen aus dem Lehrbuch aushebeln, ist doch selten der Fall.
Da hilft uns auch kein Magier an der Seitenlinie, ebenso wenig wie die Fortführung des Rotationsprinzips.
Favre hat sich selbst und die Spieler am Ende übertaktet, die Schubert-Phase endete in Konfusion, Safety-Car Hecking fehlte die Konsequenz der Durchsetzung.
Und das vermeintliche System der jetzigen Combo ist eine Fata Morgana, von allem etwas aber nix richtig.
Wenn die Spieler sich ihrer Aufgabe bewusst sind und auf dem Platz ihre Stärken und Charakter zeigen, gelingen Erfolge wie gegen schwatt-gelb und die Bayern.
Nur werden dadurch nicht Partien wie gegen Mainz, Union, WOB oder das Derby zu Selbstläufern, da ist es ebenso notwendig.
Und das zieht sich auch wie ein roter Faden durch alle Phasen, mit dem Erreichen der CL haben manche Spieler runter geschaltet.
Und waren offenbar mit dem Erreichten zufrieden.