Cheftrainer Marco Rose

Gesperrt
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von VFLmoney » 22.02.2021 19:20

Rossssi hat geschrieben: 22.02.2021 14:11
Ich habe darauf keine Antwort, finde es aber ziemlich auffällig, wie oft das in den letzten Jahren hier so gelaufen ist...
Tja, da könnte man ´ne Menge schreiben.
Die künftige Maja-Combo hat es anfangs verstanden, Paßschärfe und -tempo zu erhöhen, in den ersten Spielen war das ein deutlicher Unterschied.
Stimmen Tempo, Konzentration, Einsatz und Willen hat die Truppe das Potenzial, jedem Gegner das Leben schwer zu machen.
Greift der Slow-Motion-Mode und die Ballschieberei in unserem Bermuda-Dreieck Ginter-Elvedi-Sommer, kannste ´nen Haken dran machen.
Ist wie der Safety-Car inner Formel 1....Position halten....Downgrade.....
Action kommt ins Spiel, wenn sich Stindl oder Neuhaus anbieten bzw. agieren, der Rest schaut mehr oder weniger zu.
Rückpass-Querpass-Bermuda-Dreieck....in der Advanced-Version dürfen Lainer und Bensebaini auch mal ran.
Das weitere Erfolgsmodell " Langer Hafer " klappt hin und wieder bei Thuram, ansonsten ist anner Mittellinie wieder Ultimo.
Ballverluste im 3-5-Sekunden-Takt.....21, 22...Gegner da..23.....Ball weg.
5-6 Ballkontakte bis zur endgültigen Kontrolle des Spielgeräts und 3-5 m Toleranz bei der Ballannahme kannste dir in der Liga nicht leisten.
Das ist bei uns leider oft der Standard.
Nun sind sowohl Wendt als auch Bensebaini in der Lage, den Ball weitgehend strukturiert in die Box zu bringen.
Bei dem, was so rechtsseitig oft querwärts längsseits durch die Botanik flattert, würde ich an Pleas Stelle auch´n Flash kriegen.

Mangelnde Ballsicherheit, fehlende Handlungsschnelligkeit und die Trägheits-Navigation in der Vorwärtsbewegung sollten abstellbar sein.
Das wir den Gegner mit One-Touch-Kombinationen aus dem Lehrbuch aushebeln, ist doch selten der Fall.
Da hilft uns auch kein Magier an der Seitenlinie, ebenso wenig wie die Fortführung des Rotationsprinzips.
Favre hat sich selbst und die Spieler am Ende übertaktet, die Schubert-Phase endete in Konfusion, Safety-Car Hecking fehlte die Konsequenz der Durchsetzung.
Und das vermeintliche System der jetzigen Combo ist eine Fata Morgana, von allem etwas aber nix richtig.

Wenn die Spieler sich ihrer Aufgabe bewusst sind und auf dem Platz ihre Stärken und Charakter zeigen, gelingen Erfolge wie gegen schwatt-gelb und die Bayern.
Nur werden dadurch nicht Partien wie gegen Mainz, Union, WOB oder das Derby zu Selbstläufern, da ist es ebenso notwendig.
Und das zieht sich auch wie ein roter Faden durch alle Phasen, mit dem Erreichen der CL haben manche Spieler runter geschaltet.
Und waren offenbar mit dem Erreichten zufrieden.
Vorstopper
Beiträge: 1206
Registriert: 16.01.2004 16:16

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Vorstopper » 22.02.2021 19:33

VFLmoney hat geschrieben: 22.02.2021 19:20
Favre hat sich selbst und die Spieler am Ende übertaktet, die Schubert-Phase endete in Konfusion, Safety-Car Hecking fehlte die Konsequenz der Durchsetzung.
Und das vermeintliche System der jetzigen Combo ist eine Fata Morgana, von allem etwas aber nix richtig.
Das hast sehr schön zusammengefasst und wie ich finde sehr treffend geschrieben. :daumenhoch:

Jetzt braucht mal wohl einen, der von allem ein bisschen und vor allem dies sehr lange kann.
Mikael2
Beiträge: 14509
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Mikael2 » 22.02.2021 19:56

Fusser Finne hat geschrieben:Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, wenn spätestens zur neuen Saison ein anderes Trainerteam kommt!

Weil sich der entscheidende Schwachpunkt unserer Mannschaft schon durch die gesamt Saison zieht und Rose das offensichtlich nicht abgestellt bekommt:

Trotz individuelle Klasse (die gesamt Viererkette sind Stamm-Nationalspieler) ist unsere Abwehr unter Druck viel zu oft ein kopfloser Hühnerhaufen! Die Zuordnung stimmt nicht, somit gibt es Riesenlücken, die dem Gegner viel zu einfache Tore ermöglichen.

Das hat unter Favre definitiv besser funktioniert! :schildmeinung:
Das war doch schon teilweise in der ersten Saison so. Mag platt klingen, aber ich sehe es so: der liebe Herr R. hat es nicht so mit der Defensive.
Mikael2
Beiträge: 14509
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Mikael2 » 22.02.2021 19:57

mamapapa2 hat geschrieben:Das klingt ein bisschen nach „wir sind nicht sicher im System, also fallen wir in alte Muster zurück“. Ich hab schonmal geschrieben. Ich glaube, wir haben ein Kopfproblem im Team, dass nicht erkannt bzw. wegdiskutiert wird.
Und zu welchem Aufgabenbereich gehört das in erster Linie ?
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19154
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von raute56 » 22.02.2021 20:03

VFLmoney hat geschrieben: 22.02.2021 19:20
Wenn die Spieler sich ihrer Aufgabe bewusst sind und auf dem Platz ihre Stärken und Charakter zeigen, gelingen Erfolge wie gegen schwatt-gelb und die Bayern.
Nur werden dadurch nicht Partien wie gegen Mainz, Union, WOB oder das Derby zu Selbstläufern, da ist es ebenso notwendig.
Und das zieht sich auch wie ein roter Faden durch alle Phasen, mit dem Erreichen der CL haben manche Spieler runter geschaltet.
Und waren offenbar mit dem Erreichten zufrieden.
Nun stellt sich die Frage: Wer ist dafür zuständig, dieses Runterschalten und das Zufriedensein zu unterbinden?

Ich gebe vier Lösungsmöglichkeiten: a) der Trainer, b) der Trainer, c) der Trainer, d) der Trainer.
Benutzeravatar
mamapapa2
Beiträge: 5540
Registriert: 02.10.2005 22:52

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von mamapapa2 » 22.02.2021 20:15

Mikael2 hat geschrieben: 22.02.2021 19:57 Und zu welchem Aufgabenbereich gehört das in erster Linie ?
Meiner meiner nach zum Trainerteam
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von rifi » 22.02.2021 20:16

mamapapa2 hat geschrieben: 22.02.2021 13:12Ich glaube, wir haben ein Kopfproblem im Team, dass nicht erkannt bzw. wegdiskutiert wird.
Mein Problem mit dem Kopfproblem ist, dass es immer so klingt, als müsse man einfach nur den richtigen Knopf finden. Natürlich gibt es ein Kopfproblem. Es gibt immer Phasen mit „Kopfproblem“. Aber die sind vielfältig und komplex und gehören immer dazu, weil es Menschen sind. Die Erkenntnis, dass es ein Kopfproblem gibt, wenn es schlechter läuft als es eine Mannschaft nachweislich kann, ist aus meiner Sicht ähnlich erhellend wie die Erkenntnis, dass Wasser nass ist.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von VFLmoney » 22.02.2021 20:21

@raute56

Und wenn der auch damit zufrieden war ?

Der Aktuelle hat´s durch sein Handeln quasi bestätigt, hat doch den nächsten Schritt ermöglicht.......Gimme more.....

Bild
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18212
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Nothern_Alex » 22.02.2021 20:34

Schön geschrieben, Money (also der Beitrag von 19:20)
Unser Offensivspiel gegen Gegner, gegen die wir favorisiert sind, sieht so aus: Der Ball wird sich so lange quer hin- und hergeschoben, bis sich erste Einschlafsymptome zeigen. Dann wird der Ball vorzugsweise mit einem Chip (weil er dann länger unterwegs ist) in die größte Konzentration an Spielern gespielt, mit dem Effekt, dass der Ball weg ist. Ich hatte unter Hecking schon Angst, dass Spieler auf dem Platz einschlafen. Diese Angst ist wieder da.
Hofmann, Stindl, Thuram, Plea, Embolo, Wolf, alle drängen in die Mitte und machen zusammen mit dem Gegner die Räume dicht. Ich kenne es so, dass es Aufgabe der Defensive ist, die Räume eng zu machen. Bei uns hilft die Offensive kräftig mit.
Ich habe das Gefühl, unsere Spieler kommen kaum aus dem Ruhepuls raus und der Gegner wird beim Training wahrscheinlich von schwierigeren Aufgaben gestellt.
Stresssituationen über Außen, durch schnelles, kombinationssicheres Spiel oder durch Läufe/Anspiele werden kaum erzeugt, man will den Gegner ja nicht unnötig aufregen.
Und ab der 80. Minute heißt es dann, sich auf den Feierabend vorzubereiten.
Und jeder, der Rose hinterhertrauert, sollte sich überlegen, dass sich die derzeitige Situation nach anderthalb Jahren am Ruder eingestellt hat.
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Fohlen39 » 22.02.2021 20:44

Ja mittlerweile gehen mir die Augen auf .
Der Rose ist echt die größte Gurke die jemals den Trainerschein gemacht hat.
Aber warum regen wir uns dann so auf das er nun zum BVB geht .Sollen wir doch froh sein.
Last uns eher deswegen doch virtuel alle anstoßen .
Verstehe das alles nicht
Können wir uns mal entscheiden ?
Ein Teil schreibt Rose ist eh überschätzt und fordert seine Beurlaubung.
Ein anderer Teil sagt Rose hat uns hintergangenen ( obwohl es der Vertrag ermöglicht) und fordern seine Beurlaubung .
Ein anderer Teil sagt Rose taugt nix und lügt und wollen seine Beurlaubung .
Ein Teil meint sie wussten schon immer das er nix taugt und wollten ihn gar nicht hier haben , dafür den Dieter behalten.
Ja was denn jetzt.
Benutzeravatar
Rossssi
Beiträge: 684
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Krefeld

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Rossssi » 22.02.2021 21:06

@Fohlen39: Vielleicht liegt das daran, dass hier sehr unterschiedliche Menschen schreiben? Und diese Menschen eben nun mal sehr unterschiedliche Meinungen und Emotionslagen haben?
Was erwartest Du? Meinungskonsens in einem Diskussionsforum? Ich glaube, Du hast da was falsch verstanden...
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von VFLmoney » 22.02.2021 21:08

raute56 hat geschrieben: 22.02.2021 20:03 Nun stellt sich die Frage: Wer ist dafür zuständig, dieses Runterschalten und das Zufriedensein zu unterbinden?
Und da gibt es aus meiner Sicht zunächst eine Lösung......der Spieler.
Heute ist der Spieler bzw. dessen Leistungsvermögen das Key-Produkt im Mega-Business Fußball.
Mit Multifunktionsberatern und Karriereplan, ähnlich wie die hauptamtlichen Übungsleiter.
Die ebenfalls permanent im Schaufenster stehen, möglichst auf allen Kanälen, Mainstream-kompatibel und Social Media affin.
Stets bereit.........für den nächsten Schritt.
Waren Hacki Wimmer, Wolfgang Kleff und Dietmar Danner auch nach der 1. Meisterschale zufrieden und der Meinung, sie hätten es nun geschafft ?
Und müssten niemandem mehr etwas beweisen ?
Warum gehen heute Messi und Ronaldo noch auf den Platz ?
Finanziell kann der Reiz kaum noch da sein, Geld ist ohne Ende vorhanden.......allein deshalb braucht es Berater, um damit sinnvoll umzugehen.

Unsere damaligen Recken hatten, schätze ich, gar keinen Karriereplan bzw. oftmals an den nächsten Schritt gedacht.
Einer unserer Gegner von einst, Rummenigge hat mal kürzlich erwähnt, welcher Satz ihn bei den heutigen Spielern total nervt :
" Ich muss niemanden mehr etwas beweisen !"
Da ist er ganz anderer Meinung........und hat auch recht.

In dem heutigen Business Profifussball müssen sich die Spieler jede Woche im Schaufenster beweisen, die Megashow akzeptiert keine Schwächen.
Und in 1. Linie müssen es sich die Spieler jede Woche selbst beweisen, dass sie die Richtigen in der Startformation sind.
Wir werden keinen Trainer finden, der ein sicher codiertes System präsentiert, das unsere Gegner nicht entschlüsseln.
Wir wären aber schon einen Schritt weiter, wenn der neue Trainer die Spieler in ihren Stärken unterstützt, leitet und motiviert.
Und die Spieler ihre Stärken auch ins Spiel bringen.......möglichst in jedes Spiel.
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Fohlen39 » 22.02.2021 21:10

:daumenhoch:
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von seagull » 22.02.2021 21:30

Alles ein Resultat aus vollem Spielterminplan, von Champions League bis Nationalmannschaften, sowie zusätzliche Bindung von Kraft, Kreativität, Idealismus und Zeit im Kopf des Trainers, weil der mit dem Wechsel nach Borussia Dortmund beschäftigt war. Mit diesem Paket kann man gar nicht Gier und Spannung im Kopf entwickeln, um permanent und mit vollem Einsatz daran zu arbeiten unser Spiel zu verbessern. Das war sicherlich in der ersten Saison noch ganz anders. Jetzt aber nach dem Outing wird wahrscheinlich nur noch In Lightversion und nicht mehr mit gesundem Wahnsinn daran gearbeitet. Kann man sich jedenfalls auch mit viel Wohlwollen nicht anders vorstellen.
Zuletzt geändert von seagull am 22.02.2021 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47123
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von dedi » 22.02.2021 21:39

Meine Güte, ich weiß was gemacht werden muss: der Bock muss umgestoßen werden!

Das war doch auch unter dem Helden Frontzek die Lösung des Problems!
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von VFLmoney » 22.02.2021 22:14

Nothern_Alex hat geschrieben: 22.02.2021 20:34
Stresssituationen über Außen, durch schnelles, kombinationssicheres Spiel oder durch Läufe/Anspiele werden kaum erzeugt, man will den Gegner ja nicht unnötig aufregen.
Und ab der 80. Minute heißt es dann, sich auf den Feierabend vorzubereiten.
Ich find´s immer amüsant, wenn uns Spieler ( oder eben die Combo ) Richtung Lüdenscheid verlassen, weil dort angeblich die Titelchancen höher sind.
Ist doch Quatsch ...........der Weg zu den Titeln führt über die Bayern.
Und wenn du da als Spieler runterschaltest oder in den Zufriedenheitsmodus fällst, biste draußen.
Auch wenn sie momentan Federn gelassen haben.......da gibt´s sofort Saures, das weiß auch jeder Spieler ....und der Trainer.
Deshalb stehen sie oben, als Herausforderer, Mitbewerber oder Titelaspirant musst du besser sein....oder zumindest gleich stark.
Das schaffen weder wir noch Lüdenscheid mit dem vermeintlichen Magic Man als Dompteur.
Und den 3. Back-up auf möglichst jeder Position, der die 1. Reihe unter Druck setzt, hamwer frühestens am St. Nimmerleinstag.
Wenn sich manche aus der 1. Garde bereit für den nächsten Schritt fühlen, können sie das ja gern auf dem Platz zeigen.
A. sie sind ohnehin da und B. werden sie dafür von Borussia bezahlt.

Wer den Mehrwert auf Schonungs- und Ruhephasen legt und mit dem Druck nicht klarkommt, ist anderweitig auch am falschen Platz.
Deshalb......Haken an die Combo, die Spieler sind in der Pflicht.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19154
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von raute56 » 22.02.2021 22:26

VFLmoney hat geschrieben: 22.02.2021 21:08 Und da gibt es aus meiner Sicht zunächst eine Lösung......der Spieler.

Wir wären aber schon einen Schritt weiter, wenn der neue Trainer die Spieler in ihren Stärken unterstützt, leitet und motiviert.
Und die Spieler ihre Stärken auch ins Spiel bringen.......möglichst in jedes Spiel.
Der ehemalige Trainer der deutschen Volleyball-Nationalmannschaft und langjährige Coach des VfB Friedrichshafen, Stelian Moculescu, einer der besten Trainer der Welt, hat einmal sinngemäß gesagt, seine Aufgabe sei es nicht, einen Spieler zu motivieren. Diese Motivation müsse jeder Profi mitbringen. Sonst sei er fehl am Platze.
Seine Aufgabe sei, die Spieler individuell und als Mannschaft über das Training besser zu machen und ihnen das taktische Rüstzeug mitzugeben, damit sie Partien möglichst gewinnen können.

Also meine unbescheidene Meinung: Jeder Spieler soll jede Parte möglichst erfolgreich bestreiten wollen. Und der Trainer muss ihnen das Rüstzeug mitgeben.

(Und wenn ein Spieler doch mal nicht so motiviert war, wie Moculescu es sich vorstellte, dann erinnerte der Coach in seiner ihm eigenen Art und Weise daran :mrgreen: )
Zuletzt geändert von raute56 am 22.02.2021 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von VFLmoney » 22.02.2021 22:33

dedi hat geschrieben: 22.02.2021 21:39 Meine Güte, ich weiß was gemacht werden muss: der Bock muss umgestoßen werden!

Und der, Dedi ...ist jetzt schon fett, der Bock.
Und wenn das gegen City wieder so´ne .....Darbietung wird, passt der durch kein Scheunentor, so fett wie er dann ist.
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47123
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von dedi » 22.02.2021 22:34

Dann muss der Bock nach Kölle, mein Bester!
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von VFLmoney » 22.02.2021 22:40

raute56 hat geschrieben: 22.02.2021 22:26
(Und wenn ein Spieler doch mal nichtso motiviert war, wie Moculescu es sich vorstellte, dann erinnerte der Coach in seiner im eigenen Art und Weise daran :mrgreen: )
Hmmm....wohl so ähnlich wie Dardai im Fall S. Kurt....."Beweg deinen A.....JETZT !"

Nicht in Mopsgeschwindigkeit, sondern.......schneller. :animrgreen2:
Gesperrt