Cheftrainer Marco Rose

Gesperrt
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24698
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von fussballfreund2 » 20.12.2020 09:12

Fohlen39 hat geschrieben: 19.12.2020 22:34 @ Dauerkritiker Lupos
Ach ich kann mit Kritik wunderbar leben,davon mal abgesehen das die Kritik nicht mich persönlich betrifft und wenn doch sowas echt an mir abprallt.
Mich stört es auch nicht sondern belustigt mich eher das es immer abzussehen ist wann wer anfängt Negativ zu schreiben .
Man könnte damit Wetten gewinnen.
Ich habe halt einfach Spaß dran aufzuzeigen welchen Bullshit aus meinen Augen hier immer die selben von sich geben , Grüße auch an dem Freund aus K...n.
Und es sind wirklich immer die selben , so hat jeder ein Hobby.
Das die Mannschaft in der Buli , aber auch in der CL nachläst bzw in der Liga sich richtig schwer tut erkennt jeder Blinde, sofern er etwas von der Sportart versteht.
Klar kann man das jetzt kritisieren , aber man kann sich auch mal hinterfragen was die Gründe sein könntem .
Könnte das die Mehrbelastung sein ? Könnte es sein das die Mannschaft in der letzten Saison überperformt hat.
Ist es möglich das wir die Erfolge nur feiern können wenn die Mannschaft 100 % Form auf den Platz bringt .
Könnte es sein das die Mannschaft diese 100% nur mit dem besten Personal bringen kann , ich spreche nicht von Einsatz sondern auch 100 % im Kopf bereit ist.
Klar ist doch das es die Mannschaft und Rose drauf hat aber nicht immer und ständig .
Zumal ich mir schon vorstellen kann das die Gegner uns anders Wahrnehmen als letzte Saison und 100 % konzentriert und scharf sind.
Ich hasse diesen Spruch " Nicht vergessen wo wir herkommen " aber man kann sagen wir sind nicht Bayern oder Dortmund und ja letzte Saison lief alles bestens aber da hatten wir auch nur noch Liga zu spielen.
Ich hoffe und glaube aber auch das wir noch in den Flow kommen und dann andere schwächeln.
An einen CL Platz glaube ich nicht zumal man das eh nicht vorraus setzen kann , dafür sind die Mitbewerber einfach zu stark , ein EL Platz kann aber weiter drinn sein .
Aber man sollte auch die Plätze hinten dran im Auge behalten weil in einer Saison ist nichts unmöglich.
Und diese Kritik an Rose ist doch lächerlich , glaubt nur einer das Rose kein Feuer mehr hat oder das alles nur Glück war ?
Klar sind die Ergebnisse nicht das gelbe vom Ei aber wer im ganzen nicht eine possitive Entwicklung in der Zeit unter Rose erkennen kann dem muss ich dann doch wieder sagen das er von der Ahnung
diesen Sports so weit entfernt ist wie vom Mond.
Unterschreibe ich auch zu 100%, selbst wenn auch ich einer der von dir Genannten sein sollte :aniwink:
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5415
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 20.12.2020 09:17

Das Spiel gegen Hoffenheim war chancentechnisch sehr ausgeglichen. Was mir nicht gut gefallen hat, war das Pressingverhalten. Das hat Hoffenheim besser gemacht. Hoffenheim konnte sich öfters flach herausspielen als wir, weil sie entweder mehr Hilfe durch zurückfallende Spieler bekamen oder weniger Fohlen als nötig beim Pressing mitmachten. Man erkennt da schon eine gewisse Lauffaulheit seit längerem. Bzw. wirken wir seit längerem schon platt, was man sich nur halb erklären kann. In zwei Wochen geht die Rückrunde los, ist jetzt auch nicht so viel Verschnaufpause.

Ich denke, für die Rückrunde muss sich Rose mitnehmen, mehr zu rotieren. Natürlich ist da öfters ein Qualitätsunterschied dabei, aber das muss man halt in Kauf nehmen und wohl dosieren. Ein Ergänzungsspieler mit 100% seiner Kräfte ist ja wahrscheinlich auch nicht schwächer als ein Stammspieler mit 80% seiner Kräfte. Durch so einige Ausfälle in der Hinrunde hatte man natürlich zu einem großen Zeitraum für manche Positionen wirklich nicht so naheliegende Optionen, aber so im Nachhinein betrachtet, glaub ich schon, dass da mehr möglich gewesen wäre.

In den 3,5 Monaten Hinrunde hatten wir jetzt im Schnitt 6 Spiele pro Monat. In den 5 Monaten Rückrunde sind es Stand jetzt 5 Spiele im Monat. Abhängig vom Weiterkommen in den Pokalwettbewerben steigt die Spielanzahl natürlich noch. Also rein belastungstechnisch ist in der Rückrunde auch keine so große Entlastung zu warten. Und auch in der Rückrunde werden wir sicherlich nicht immer zu jedem Zeitpunkt alle Spieler im Kader einsatzbereit haben. Thuram dürfte beispielsweise (fast?) den kompletten Januar verpassen. Ist für Rose und sein Team aber sicher auch eine neue Erfahrung, so viele Spiele in so einem Zeitraum und die damit verbundene viel wichtigere Bedeutung von Rotation und Belastungssteuerung. Wenn alle Stammspieler platt sind, helfen die fitten Ergänzungsspieler auch nicht mehr. Denke schon, dass man da zu jedem Zeitpunkt ein paar Stammspieler braucht, die nahe ihrer 100% spielen, um in Spielen zu punkten.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von altborussenfan » 20.12.2020 09:21

Rose, der große Magier, der Messias, der über Wasser gehen kann?

Ist das nicht Schubladendenken, in die man bei passender Gelegenheit all jene hineinstecken kann, die sich für die Art und Weise begeistern, wie Rose Fußball spielen lassen will. Und ja, ich gehörte auch dazu, die diesen Stilwandel freudig begrüßten. Für mich gehört aufgrund meiner Vita mit Borussia (Stichwort: Weisweiler) die offensive Ausrichtung zur DNA des Vereins. Freilich ist es der Offensivfußball, der immer im Blick hat, dass eine funktionierende Defensive das unverzichtbare Fundament hierfür sein muss.

Was mir in manchen Diskussionsbeiträgen - und ja – speziell bei bestimmten Usern – negativ auffällt, ist eine Tendenz, unter allen Umständen Recht haben zu wollen. Einige tauchen vorwiegend oder sogar ausschließlich dann auf, wenn die Gelegenheit günstig zu sein scheint, den Finger in die Wunde zu legen. Positive Kritik findet man bei ihnen äußerst selten oder überhaut nicht. Da stellt sich mir immer die Frage, was läuft da im Leben schief, wenn man sich so ausschließlich aufs Negative versteift? Verhält sich der- oder diejenige sonst auch so?

Die Gelegenheit scheint gerade günstig zu sein, um zu betonen, dass man den Stil ohnehin nicht mag, der Trainer maßlos überschätzt wurde, man es immer schon gewusst oder geahnt hätte, dass das nicht funktionieren könne, zumindest nicht dauerhaft. Wenn man aber sein Langzeitgedächtnis bemüht oder die Beiträge des jeweiligen Users verfolgt, dann stellt sich heraus, dass Unfehlbarkeit keinem von uns in die Wiege gelegt wurde. Auf der anderen Seite kann man auch nicht trotzig behaupten, Rose mache schon alles richtig. Nur äußere Umstände seien schuld. Auch das ist Rechthaberei - nur umgekehrt.

Rose erreichte mit dem Team die für Borussia eminent wichtige CL-Teilnahme erreicht und überstand in einer enorm schwierigen Gruppe die Gruppenphase. Solange ist das noch nicht her, als wir das gefeiert haben. Auf der anderen Seite vergeht Ruhm kaum so schnell wie im Sport. Der Ligastart ist missglückt. Wir kassieren viel zu viele Gegentore und das sehr leicht. So ehrlich sollte man nach der gestrigen Niederlage sein. Ich wünschte mir zwar insgeheim, dass Borussia vielleicht mal nicht so starten würde wie letzte Saison, weil es von der Spitze eigentlich immer nur abwärts gehen kann, aber jetzt drohen wir abreißen zu lassen.

Ich bin kein Taktikexperte und unfehlbar schon überhaupt nicht. Nach meinem Dafürhalten ist es aber für das Funktionieren jedes Systems entscheidend, wie konsequent man es umsetzt. Wie sieht es denn beispielsweise mit unserem Pressingverhalten momentan aus? Da ist doch eher alibimäßig. Häufig läuft einer mal an, aber der gegnerischen Abwehr bereitet es dann wenig Mühe, sich daraus zu befreien. Ich finde, wir stehen insgesamt sogar eher zu tief. Vielleicht fehlt uns Jonas doch mehr, als ich das für möglich gehalten hätte. Meistens haben wir genug Spieler hinter dem Ball. Das scheint mir nicht das Problem zu sein. Allerdings beobachte ich im Mittelfeld immer wieder große Lücken. Offenbar stimmen die Abstände nicht.

Wenn es zu Flanken in den Strafraum kommt, dann ist der Angreifer in Höhe des zweiten Pfostens häufig mutterseelenallein, obwohl in der Regel genug unserer Spieler in der Nähe stehen. Die stürzen sich aber gerne dahin, wo gerade der Ball zu sein scheint. Heißt, alle eilen in die Mitte. Die Räume dahinter scheinen in den Köpfen irgendwie nicht existent sein. In einem anderen Forum fand ich dafür mal den Ausdruck Sichtverteidigung. Natürlich hat keiner Augen im Hinterkopf, aber man muss doch damit rechnen, dass der „heimtückische“ Angreifer sich im Rücken davonmacht. Bei uns schieben selbst die Außenverteidiger in die Mitte, wahrscheinlich in bester Absicht, um dort zu helfen, wo es gerade brennt. Nur brennt es häufig genug in ihrem Rücken. Um das abzustellen, kann ich den Trainer und sein Team nicht aus der Verantwortung nehmen, so wenig wie die erfahrenen Ginter, Elvedi und Sommer.

Etwa Anderes ist mir zum wiederholten Male aufgefallen. Ein Spieler von uns wird vermeintlich oder tatsächlich gefoult oder aber ein Freistoß ausgeführt, obwohl der Ball noch nicht ruht. Der erwartete Pfiff des Schiris bleibt jedoch aus. Dann folgt der Protest wegen dieser himmelschreienden Ungerechtigkeit. Zumindest Sekundenbruchteile geht die Konzentration für das Spiel flöten. Spätestens seit dem Rückspiel gegen Mailand - vorher habe ich nicht so sehr darauf geachtet oder es vergessen - hatten wir ein paar solcher Situationen, in Frankfurt der noch nicht ruhende Ball oder gestern das mindestens grenzwertige Einsteigen gegenüber Wolf. Es nützt aber nichts. Solange der Schiri nicht pfeift, geht die Partie weiter. Notfalls unterbricht man das Spiel durch ein taktisches Foul und kann dann immer noch beim Schiri protestieren. Sorry, das ist einfach unprofessionell. Wenn Rose das auch so sieht – zumindest das taktische Foul sprach er gestern an – muss er das mit Nachdruck gegenüber der Mannschaft kommunizieren. Dafür ist er da. Aber auch hier sind die Spieler in der Pflicht. So viele Frischlinge sehe ich bei uns nicht.

Ihr merkt, dass ich durchaus kritisch bin – auch und gerade mit Rose. Trotzdem bleibe ich dabei, dass die Systemfrage eher zweitrangig ist. Was immer man spielen möchte, man muss darin vor allem konsequent sein. Borussia ist das aber über das gesamte Spielfeld und/oder die gesamte Spieldauer aktuell nicht – im Gegenteil. Wahrscheinlich gibt es dafür mehrere Gründe.

Nichtsdestotrotz hätten wir auch mit unserer gestrigen Leistung gewinnen können. Embolo hatte 3 klare Chancen. Für mich ist er in der Spitze nur eine Notlösung. Die komplizierten Tore macht er. Wenn er aber Zeit zum Nachdenken hat, wird das Tor offensichtlich für ihn immer kleiner. Er erzielt zu wenig Treffer für eine Sturmspitze und leider kommt der Gegner durch seine suboptimale Ballannahme zu häufig in Ballbesitz. Er ist immer dann gut und wertvoll, wenn er seine Physis und Schnelligkeit ausspielen kann. Was aber soll man besser machen? Wenn man ihn etwas zurückzieht, dann müsste Stindl vielleicht wieder die falsche Neun geben, solange Plea noch fehlt. Thuram fällt mit Sicherheit länger aus.

Es bleibt nicht aus, Anpassungen vorzunehmen. Für so unflexibel halte ich Rose nicht. Er kam her und wollte mit einer Raute spielen. Er merkte jedoch, dass das der Mannschaft nicht behagt. Warum sollte er nicht in der Lage sein, erneut taktische Anpassungen vorzunehmen. Zeit, diese zu trainieren und zu verinnerlichen, gibt es allerdings nicht viel. In dieser schwierigen Situation muss er den Nachweis erbringen, was wirklich in ihm steckt.
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Jagger1 » 20.12.2020 09:46

Altborussenfan 👍

Vor allem, Zitat: "Bei uns schieben selbst die Außenverteidiger in die Mitte, wahrscheinlich in bester Absicht, um dort zu helfen, wo es gerade brennt. Nur brennt es häufig genug in ihrem Rücken. Um das abzustellen, kann ich den Trainer und sein Team nicht aus der Verantwortung nehmen, so wenig wie die erfahrenen Ginter, Elvedi und Sommer."

Ich denke, dass MR das mit der Rotation noch nicht so hinbekommen hat. Er stellt jedes Mal eine andere Mannschaft auf, unabhängig von Sperren und Verletzungen. Zusätzlich lässt er einige Spieler zu oft außen vor, ein ausgeliehener Spieler wie Wolf kriegt öfter den Vorzug als ein verdienter Spieler wie Herrmann. Aber auch ein Traore sollte mehr Einsätze bekommen. Es liegt nicht nur an den Ausfällen von Hofmann und Bensebaini. Diese Erklärung wäre mir zu einfach.

Rose sollte vielmehr wieder auf eine gewohnte Startelf setzen mit maximal 2 Rotationswechsel, denn nur so kann sich die Mannschaft auch einspielen und solche Situationen wie gestern vor dem 1:1 verhindern.

Das Gegentor zum 1:1 gestern war doch eine Blaupause für sämtliche Gegentore, die wir gefangen haben. Wir betreiben zu viel Aufwand für das Vergeigen von Chancen und machen es unserem Gegner zu leicht, ein Tor zu schießen. So jedenfalls gewinnen wir noch nichtmal in Bielefeld.
Mimalo
Beiträge: 175
Registriert: 03.03.2018 13:19

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Mimalo » 20.12.2020 09:53

@ altborussenfan

Super Beitrag... genau so sehe ich das auch.

Der Fußball und die Systeme haben sich in den letzten Jahre extrem verändert. Man muss sich heute auch während des Spiel schnell auf "Begebenheiten" des gegners anpassen und da haben wir seit geraumer Zeit "massive" Probleme. Das mit den Abständen zwischen den Spielern, Reihen und das "Hinterlaufen" auf dem "2. Pfosten" ist mir ebenfalls aufgefallen.

Wir haben viele Spieler die den "alten" Fussball spielen können aber mit den tacktischen Vorgaben des Trainers oder der Geschwindigkeit der Gegenspieler auf den Außenpositionen überfordert scheinen. Hier wird es Zeit über alternativen nachzudenken, gerne auch aus der U23 ein Versuch wäre es Wert.

Was auch aufgefällt ist das einige wirklich "Lauffaul" und "Lustlos" wirken wenn es mal nicht läuft und das ist eine Einstellungssache die vom Trainer KLAR zu kommunizieren ist... und die Doppelbelastung haben andere Mannschaften auch.

Die Laufwerte geben darüber keine Aufschluss.... denn die RICHTIGEN Laufwege sind entscheident.
kasu
Beiträge: 1958
Registriert: 11.04.2019 21:13

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von kasu » 20.12.2020 10:13

Es ist doch hier und in jedem anderen Fußballforum immer das gleiche. Ein Trainer kommt hat Erfolg wird auf Händen getragen und gelobt. Der Erfolg bleibt aus bzw es kriselt (Gerüchte kommen auf) und man fängt an ihn zu hinterfragen und in frage zu stellen. Immer das selbe Prozedere. Unglaublich wie viel Energie in beiden Fällen, bei Misserfolg noch einiges mehr, aufgebracht wird.
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von seagull » 20.12.2020 10:31

Es wurde aber auch - wie immer - erfolgreich daran gearbeitet, dass wir aus dem Tritt kommen. Wie oft sich Spieler in Topform verletzen oder wochenlang ausfallen ist schon wahnsinnig. Jetzt der negative Höhepunkt mit Roses BVB-Gerüchten und Thurams Spuckattacke. Jede Woche eine neue Geschichte. Und wenn es nur Embolos Chancenversemmlung ist. Spielen wir gut - siehe CL - folgt gleich danach woanders wieder das Gegenteil. Bewusst negativ formuliert, aber irgendwie typisch Borussia, wie wir sie kennen.
Man hatte das Gefühl seit Rose ist das Karma endlich mal anders und dem Erfolg gewichen. Höhepunkt für mich das Durchmogeln in der CL am Ende. Allerdings folgt nun in der Liga wieder das ernüchterne Gegenteil. Wir hätten die Chance gehabt gesten bis auf einen Punkt an Platz 4 heran zu kommen, was am Ende ein schöner Abschluss gewesen wäre. Aber nein, irgendwas ist wieder...
Erkenntnis: Auch Rose kann nicht zaubern und offensichtlich auch nur ein System. Ob er der Überflieger ist, wird sich noch zeigen...Vielleicht auch erst in Dortmund. Nehmen wir das mit, was wir haben. Und das ist definitiv das Achtelfinale der CL.
Rhe-er Jung
Beiträge: 700
Registriert: 03.08.2014 18:39
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Rhe-er Jung » 20.12.2020 10:54

@ Altborusse

WOW, sehr schöner Beitrag, in dem ich fast alles finden kann, was so über die letzten Monate bei und mit Borussia und Marco Rose passiert ist !
Ergänzen, oder vielleicht doch eher eine Frage stellen, die mir schon länger auf den Lippen brennt, möchte ich aber auch noch.

Tut sich Rose noch schwerer als sein Vorgänger damit, Spieler die - aus welchen Gründen auch immer sei jetzt mal dahingestellt - am Spieltag nicht performen, zeitig auszuwechseln, sondern wartet, zumindest für mein Verständnis, oft viiiiiiel zu lange damit.

Natürlich lässt sich im Nachhinein immer gut klugsche....n, aber war es nicht offensichtlich, dass sowohl Thuram, als auch Embolo gestern keinen guten Tag hatten (um es freundlich zu formulieren).
Wenn ich die Möglichkeit habe 3x zu wechseln und dabei 5!! Spieler zu tauschen,kann man dann auch mal etwas früher und eventuell auch defensiver wechseln, beide erlösen und nur einen neuen Stürmer bringen und mit Zakaria und/oder Benes das Mittelfeld stärken und ab der 70. oder 75. das Spiel über die Zeit bringen?? Wieso wechselt man Herrmann aus, der für mich deutlich besser nach hinten arbeitet als z.B Wolf oder Thuram ?
Insbesondere wenn der Gegner zu diesem Zeitpunkt 2 frische Stürmer einwechselt und damit den Druck nochmal zusätzlich verstärkt.

Das Erreichen der CL war eine tolle Leistung von Rose und der Mannschaft. Ich erwarte keine Wiederholung, das wäre, bei der Konkurrenz, die offensichtlich die Doppelbelastung besser weg steckt als wir, oder auch keine hat, vermessen.
Die Mannschaft und auch der Trainer zahlen in den letzten Monaten viel Lehrgeld, weil nun wiederholt ( aus diversen Gründen) Spiele in den letzten 10-15 Minuten aus der Hand gegeben wurden.

Ein Lernprozess aus den Ergebnissen der Hinrunde sollte im Laufe der Saison schon sichtbar werden....das traue ich aber sowohl Rose als auch der Mannschaft zu.
Ansonsten, so befürchte ich, werden wir im kommenden Sommer mehrere unser jetzigen Spieler in Trikots anderer Teams auf dem Rasen sehen.....und das fände ich sehr schade.
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4859
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Ruhrgebietler » 20.12.2020 11:06

Wir spielen gerade in der Bundesliga richtig Schei. Fußball.
Wo ist das frühe Pressing?
Es waren in den letzten Spiele für mich Alibi Läufe bzw. Pressing Versuche, die o.g. Auswechselungen verstehe ich teilweise auch nicht mehr. Tikus Embolo und Co treffen das Tor kaum noch, die ganzen unnötigen Punktverluste gehen mir mittlerweile auf dem Sack. Es ist eine komische unbeschreibliche Unruhe im und um den Verein, liegt es wahrscheinlich alles an der Entscheidung über Roses Zukunft?
mikael
Beiträge: 3349
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von mikael » 20.12.2020 11:31

Dieses Team kann anscheinend 4 3 3 am besten umsetzen mit Abstrichen dreierkette denke darin liegt vielleicht auch eine Wahrheit, ja die vielen ballverluste bringen jedes mal eine grosse Gefahr mit sich. Rose sollte sich klar äußern zu seiner Zukunft wenn nicht werden mit solchen Auftritten leben müssen. Leider.....
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4078
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von thoschi » 20.12.2020 12:23

es ist einfach Gift wenn schon im ersten Drittel der Saison über den Arbeitsplatz der nächsten Saison diskutiert wird. Das gilt auch für einige Spieler. Neben etwas unglücklichen Entscheidungen (für mich reagieren wir zu spät auf Drucksituationen insbesondere gegen Ende, wir wurden mMn da manchmal ausgecoacht) ist da eine gewisse Unsicherheit, vielleicht auch ein Autoritätsverlust. Ja...es gibt natürlich auch diesen hohe Belastung...aber da fehlen auch ein paar Prozent Leistung...eine gewisse Verunsicherung scheint zu existieren.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18229
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Nothern_Alex » 20.12.2020 12:57

Das „Gift“ fing doch schon vorher an. Oder hast Du die Spiele vergessen, in denen Rose noch nicht als potentieller Nachfolger gehandelt wurde.
Auch die rote Karte von gestern, war zwar ärgerlich (also nicht die rote Karte selbst, die war mehr als verdient. Ich meinte eher das negative Ereignis für die Mannschaft) aber mMn nicht spielentscheidend. Verloren hätten wir das Spiel wahrscheinlich auch so.
Schon seit Anfang der Saison fehlt uns der Biss, ein Spiel zu entscheiden und das Ziel einen Angriff auch mit einem Tor abzuschließen. Symptomatisch gestern das 1:1. Wir hatten eine gute Chance, doch anstatt sie zu einem Ende zu bringen, wird der Ball verdaddelt und der Gegner schießt ein Tor.
Und weil es so schön passt, ein Zitat: „Wer nicht aus der Geschichte lernt, ist dazu verdammt sie immer wieder zu wiederholen“.
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Titus Tuborg » 20.12.2020 13:09

Fakt ist jedenfalls, dass wir seit einigen Spielen eine echte Grütze abliefern. Und das soll nur dem Kräfteverschleiß geschuldet sein? Ja, den gibt es mit Sicherheit, aber als alleiniger Grund ist mir das zu billig. Trainer und Mannschaft müssen sich herlich hinterfragen, da stimmt aktuell so einiges nicht.
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Titus Tuborg » 20.12.2020 13:10

ehrlich... :wink:
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11362
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von BorussiaMG4ever » 20.12.2020 13:44

für mich ist die extreme belastung schon der hauptgrund dafür, dass wir in dieser saison überwiegend, zumindest in der buli, wenig ansehnlichen fussball sehen.

wir spielen jetzt seit mitte september quasi dauerhaft englische wochen, dazu kommen diese unsäglichen länderspiele, bei der gefühlt die ganze mannschaft unterwegs ist. da hast du während der trainingswoche keine gelegenheiten, irgendwelche automatismen einzustudieren.

und in den entscheidenen szenen fehlt aus meiner sicht dann deshalb einfach die körperliche und vor allem geistige frische. dadurch ist der gegenspieler häufig den 1 schritt eher am ball.

klar, das entschuldigt nicht die schlampige abwehrarbeit oder die teils katastrophalen fehlpässe im aufbau, aber sie sind dadurch ein stück weit erklärbar.

ich für meinen teil setze jetzt die hoffnung auf den start im neuen jahr mit deutlich weniger englischen wochen. sollte sich auch dann keine besserung, vor allem im spielerischen, zeigen, fange ich auch an, mir sorgen zu machen. aber ich bin guter dinge, dass rose und sein team das wieder hinbekommen!
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11845
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Zisel » 20.12.2020 13:44

@titus

...und ich dachte schon der Heiko kommt zurück.... :mrgreen:
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Jagger1 » 20.12.2020 14:28

Wichtig wird sein, dass die Rotation von 5 bis 6 Spielern ein Ende hat, wenn nachher ab der 2. Halbzeit doch die bewährten Spieler eingewechselt werden müssen, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Das ist dann doch keine Erholung für die Spieler. Die Start-Aufstellungen in Mainz oder gegen Berlin waren hanebüchen.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von VFLmoney » 20.12.2020 15:08

altborussenfan hat geschrieben: 20.12.2020 09:21
Ihr merkt, dass ich durchaus kritisch bin – auch und gerade mit Rose. Trotzdem bleibe ich dabei, dass die Systemfrage eher zweitrangig ist. Was immer man spielen möchte, man muss darin vor allem konsequent sein. Borussia ist das aber über das gesamte Spielfeld und/oder die gesamte Spieldauer aktuell nicht – im Gegenteil. Wahrscheinlich gibt es dafür mehrere Gründe.
Ja, die gibt es, ein Teil davon steht auf dem Platz.
Und die sind in gewisser Hinsicht schon konsequent, lockere Ballverluste, Querschläger und grobe Patzer können sie unter jedem Trainer, Rose ist da keine Ausnahme.
Die Messlatte haben die Bayern gestern wieder einmal klar gezeigt, auch in der 93. Min. ziehen sie dir noch eins drüber und als Gegner stehst du als begossener Pudel dar.
Ob das persönliche Verhältnis von Lewandowski, Müller, Gnabry oder Neuer zum Trainer entspannt oder neutral, ob Flick ein netter Kerl ist oder vor der Kamera cool rüberkommt......interessiert am Ende des Tages einen Sch......., wenn die Ergebnisse fehlen.
Da haste als Spieler die klare Aufgabe, abzuliefern........die Toleranz ist da sehr übersichtlich.

Das Überstehen der CL-Gruppenphase ist für uns/Borussia ein Meilenstein in der Historie, aber damit ist man nicht am Olymp der Szene angekommen.
Das Brot-und-Butter-Geschäft der Liga ist dennoch extrem wichtig, gilt auch für die Bayern und alle anderen Clubs.
Mal abgesehen von der Frage, die nur Rose für sich beantworten kann, ist es ebenso an den Spielern, Antworten zu Einstellung und Leistung zu liefern.
Taktik, System, Strategie.....die Mehrbelastung oder ob Rose nun i-wann geht oder bleibt.......garnieren als Alibi nur die teilweise unzureichenden Leistungen auf dem Platz.
Gegen Elversberg und Bielefeld wird´s wohl noch reichen, aber dann ziehen uns die Bayern das Fell ganz eiskalt über die Ohren.
Also muss das Trainerteam um Rose die Truppe wieder auf Kurs bringen, alles Andere ist nachrangig und unnütz.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22327
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Lattenkracher64 » 20.12.2020 16:52

Nur ein Hinweis, weil es so viele hier falsch schreiben. Die Rückrunde beginnt erst am 22. Januar 2021 für uns. Es sind erst 13 von 17 Spielen der Hinrunde absolviert.
Nicht, dass Marco Rose meint, die nächsten 4 Buli-Spiele wären Freundschaftsspiele. :aniwink:
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11845
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Zisel » 20.12.2020 17:20

So ist es. Wir können noch "Herbst"meister werden..... :disco: :peace:
Gesperrt