spawn888 hat geschrieben: ↑11.12.2020 13:11
ich verstehe deine Punkte natürlich absolut.
Erst mal danke für deine wieder interessante und ausführliche Stellungnahme. Ich lese das sehr gerne. Auch ich kann deine Perspektive sehr gut nachvollziehen. Ich glaube, wir haben zwei verschiedene Ansätze: Du freust dich über Fortschritte, die du in gewissen Bereichen erkennst, und ich ärgere mich über #logische Fehler#, die ich glaube, zu erkennen. Für mich ist ein temporeiches, spektakuläres Offensivspiel lediglich das Sahnehäubchen, wenn die Mannschaft ansonsten perfekt aufeinander abgestimmt agiert und keine logischen Fehler begeht. Die hat man seit mehreren Wochen aber immer wieder gemacht und dadurch viele Punkte verschenkt.
spawn888 hat geschrieben: ↑11.12.2020 13:11
letztlich nach einer herausragenden Gruppenphase, in welcher wir 16 Tore erzielten und mal sowas von auf Augenhöhe agiert haben.
Die beiden ersten Spiele gegen Inter und Real waren spielerisch richtig stark, aber man machte eben auch in diesen Spielen solche #logischen Fehler#. Etwa, dass man trotz Führung bis kurz vor Schluss immer noch risikoreiche Vertikalpässe in die Spitze spielen wollte und dass man sich im eigenen letzten Drittel hinterm Ball viel zu passiv verhielt. So konnten die Gegner in beiden Spielen noch mal aufkommen.
Die Spiele gegen Donezk waren beide allererste Sahne. Das ist schon verrückt: ausgerechnet die Mannschaft, die keines der Spiele gegen Madrid und Inter verlor und zwei sogar gewann, gerät gegen uns zwei Mal so dermaßen unter die Räder!
spawn888 hat geschrieben: ↑11.12.2020 13:11
Dass wir in diesem einen einzigen Spiel mal nicht unsere Leistung auf den Platz gebracht haben, das hat mit Sicherheit mit unserer eigenen schwachen Leistung zu tun, gleichzeitig aber eben auch mit dem Gegner
Hier liegen wir deutlich auseinander. Bist du wirklich der Meinung, das Spiel gegen Real war das eine einzige, in dem die Mannschaft nicht ihre Leistung auf den Platz bringen konnte? Was ist mit den Spielen in der Bundesliga? Was ist mit dem Rückspiel gegen Inter, wo man massenweise solcher logischer Fehler beging und genau dem Gegner in die Karten spielte? Das Aufbäumen war klasse, aber davor hätte man schon sang- und klanglos abgeschossen worden sein können.
Die Punkte, die ich nach dem Spiel gegen Madrid angesprochen habe, spreche ich schon seit Wochen hier im Forum an.
Ich habe in meinen Beiträgen ja manchmal mehr und manchmal weniger direkt die Entscheidungen des Trainers bzw. des Trainerteams in Frage gestellt. @uli1234 hat dann mehrmals darauf aufmerksam gemacht, dass die Mannschaft ja zur Zeit kaum Dinge trainieren könne, weil der Spielplan so eng ist und zum Eintrainieren mannschaftstaktischer Maßnahmen keine Zeit sei. Das konnte ich mir bisher nicht so ganz vorstellen, dass man nur so wenig trainiere, dass Fehler gar nicht ausgemerzt werden können.
Wenn ich dann aber Rose in der PK nach dem Madrid-Spiel höre (eigentlich auch schon nach dem Leverkusenspiel), dann bewertet er das Geschehen auf dem Platz genau so, wie ich. Er spricht genau die Punkte an, die mir auch negativ aufgefallen sind: schlechtes Offensivspiel, schlechtes mannschaftstaktisches Verhalten, zu wenig #Zug auf der Kette#, also zu wenig Aggressivität im Spiel gegen den Ball, viel zu viele Gegentore. Er spricht auch an, dass der Mannschaft im Spiel gegen Real die Grenzen aufgezeigt wurden und alle reichlich Lehrgeld zahlen mussten und er alles neu überdenken müsse. Meint er damit vielleicht auch die eigens gewählte Taktik?
Wenn ihm das also auffällt und sich bei der Spielweise der Mannschaft nichts ändert, woran liegt das dann? Da hat dann @uli1234 wohl schon auch Recht.