Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 19.04.2020 19:57

Salzstreuer hat geschrieben: 19.04.2020 14:35
Es hapert leider auch Leuten, die den Blick über den Tellerrand suchen, die mehr wissen möchten und nicht damit zufrieden sind, samstags zum Spiel zu fahren, Bierchen und Bratwurst, Spiel gucken, nach Hause fahren. Dabei ist es heutzutage extrem einfach, an Infos zu kommen - das Internet bietet tausende Möglichkeiten, sich dieser Thematik zu nähern. Und mit "Erlebnis Fußball" und "Blickfang Ultra" gibt es zwei deutsche Magazine, die man sich problemlos nach Hause bestellen kann.
Hier sind wir ja wieder beim Kernpunkt: Das Publikum in der Nordkurve MG setzt sich eben nicht aus den Leuten zusammen, die für südländischen Flair zu begeistern sind.
Da kann man noch so viel von hüpfenden Massen mit tausenden Fahnen träumen, sowas wird es in MG wahrscheinlich nie geben. Das passt einfach nicht in die Nordkurve. Das muss man nicht gut finden, aber genau da sollte man ansetzen, wenn man Support gestalten will oder der Frage auf den Grund geht, warum die Mitmach-Quote teilweise so schlecht ist.

Es ist definitiv Potential in der Nordkurve und im ganzen Stadion da, man muss die Menschen halt nur mit den richtigen Liedern "füttern". Dann steht auch gerne mal die Ostgerade.
Salzstreuer
Beiträge: 971
Registriert: 05.11.2016 14:41

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Salzstreuer » 19.04.2020 21:12

Ich hatte deinen Punkt in deinem vorherigen Posting schon verstanden und gehe damit auch teilweise konform - allerdings entwickelt sich eine Kurve ja auch, junge Leute kommen hinzu, die Prioritäten verschieben sich bei einigen Leuten. Da ist es notwendig, immer mal frischen Wind rein zu bringen. Was meinst du denn, warum es Ultrá überhaupt damals nach Deutschland geschafft hat? Weil da Leute waren, die auch öfter im Ausland unterwegs waren und gesehen haben, was in so einem Stadion in Sachen Stimmung möglich ist. Die keinen Bock hatten auf Jeans Westen mit Aufnähern. Die gesehen haben, wie groß Schwenkfahnen sein können. Die es geil fanden, wenn irgendwo ein Mob von 1.500 Leuten eingehakt und kompakt in einer anderen Stadt vom Bahnhof zum Stadion gelaufen ist. Wenn hier Mitte der 90er alles geil gewesen wäre in Sachen Stimmung und Auftreten, dann wäre dieser Wunsch nach Veränderung gar nicht da gewesen.

Um zu deinem Punkt zurück zu kommen - ich bin da Fan eines gesunden Mittelwegs, der alt und neu vereint, der Rücksicht nimmt auf die Wünsche und Bedürfnisse aller. Und teilweise klappt das ja auch.

Aber bei jedem Kompromiss muss dennoch der eigene Anspruch gewahrt bleiben, sonst ist es ein sehr schlechter Kompromiss, der auf Dauer auch keinem hilft.
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 19.04.2020 21:18

Salzstreuer hat geschrieben: 19.04.2020 21:12 Um zu deinem Punkt zurück zu kommen - ich bin da Fan eines gesunden Mittelwegs, der alt und neu vereint, der Rücksicht nimmt auf die Wünsche und Bedürfnisse aller. Und teilweise klappt das ja auch.
:daumenhoch:
Benutzeravatar
Further71
Beiträge: 10833
Registriert: 27.02.2013 21:24
Wohnort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Further71 » 21.04.2020 16:44

Hier mal ein interessanter 11Freunde Bericht zur guten alten Bökelberg Zeit. Die Printausgabe ist schon etwas älter, aber es dürfte sicher einige geben die den Artikel noch nicht kennen. Falls es schonmal gepostet wurde, sorry.

https://11freunde.de/artikel/nordkurve- ... iteninhalt
Francis
Beiträge: 67
Registriert: 16.04.2014 21:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Francis » 21.04.2020 17:57

Dazu zwei Sachen:

1) Bevor mir hier das wegen Punkt 2 vorgeworfen wird: Ja, es war eine gute alte Zeit und natürlich ist der Bökelberg legendär - super Artikel, hat mega viel Spaß gemacht ihn zu lesen.

2) Genau dieses ,,gute alte Zeit'', was man immer mit dem Bökelberg verknüpft, darf bei vielen Diskussionen der heutigen Zeit, insbesondere um die Ultras, einfach mal getrost hinterfragt werden.
-Den Ultras wird heute vorgeworfen sich für bessere Fans zu halten oder sich Sonderrechte rauszunehmen - eine gewisse Hierarchie gab es in der Fankurve aber auch schon lange vor denen. Diejenigen, die am meisten machen oder die auch einfach die meiste Manpower haben, die haben halt auch einen gewissen Status und damit gehen gewisse Dinge einher. Und am Bökelberg konnte auch nicht jeder Hanswurst was anstimmen, auch dort gab es gewisse Pole für so etwas.
-Gewalt war früher ein viel, viel dominanteres Thema als heutzutage und die Rede von Gewaltspiralen oder Exzessen heutzutage erscheint doch wirklich absolut lachhaft, wenn man sich mal die alten Geschichten anhört. Ebenso Pyro. Und in dem Sinne ist auch der Kampf gegen Stadionverbote, Repressionen und Co. nicht komplett von der Hand zu weisen.
-Die Stimmung war früher und vor den Ultras oft genug scheiße und wahrscheinlich auch deutlich beschissener als heutzutage. Und jetzt kommt mir nicht damit, dass es kein einschläfernder Singsang war und früher halt spielbezogen. Es war nicht spielbezogen, es war oft genug auch einfach kacke. Über unterschiedliche Formen kann man ja reden, aber diese Verklärung von früher ist albern.

Alles in allem merkt man einfach wahnsinnig gut, dass der Fußball sich einfach grundsätzlich stark in eine weichgespülte, familienfreundliche und saubere Veranstaltung gewandelt hat, die er früher auf dem Bökelberg nicht war. Diejenigen, die heutzutage für Beleidigungen, Pyro, Gewalt oder sonstwas kritisiert werden, sind (ironischerweise, da sie ja die Jüngsten sind, die teils auf dem Bökelberg gar niht aktiv waren) diejenigen, die den alten Spirit da noch irgendwie weiterleben.
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 21.04.2020 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Camper88
Beiträge: 1754
Registriert: 21.03.2013 08:47
Wohnort: Nastätten

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Camper88 » 22.04.2020 08:04

Gibt es wo aktuelle Bilder von den pappkameraden..?

Suche mich in Block 17 :lol:
arnold88
Beiträge: 318
Registriert: 21.01.2009 18:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von arnold88 » 22.04.2020 12:20

Ich hab vor 10 Tage mal beim FP angefragt, da meine Pappfigur ein Geschenk sein sollte, aber leider keine Rückmeldung bekommen, ob man davon irgendwie Bilder sehen kann. Logisch ist, dass sich nicht jeden einzelnen abfotografieren können aber iwie Blockfotos zum Zoomen oder so wären cool
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 22.04.2020 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Benutzeravatar
McMax
Beiträge: 9922
Registriert: 24.08.2013 20:28
Wohnort: Lübeck/K*ln

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von McMax » 22.04.2020 18:49

Laut Facebook arbeitet das Fanprojekt an einer Lösung
Macragge
Beiträge: 3312
Registriert: 15.09.2005 16:09
Wohnort: NRW

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Macragge » 24.04.2020 18:26

Ich stimme den Preußen 93 zu.

"Erklärung des Fanclubs Preußen 93 zur derzeitigen Lage

Das so genannte Coronavirus hat das normale Geschehen auf der Welt lahmgelegt und sich auch der Welt des Sports angenommen. Auch der Fußball durchlebt in diesen Tagen eine nie zuvor in dieser Dimension befürchtete Krise. Für uns als Fanclub eines endlich dauerhaft erfolgreichen Traditionsvereins hat dies Fragen aufgeworfen, die wir heute versuchen zu beantworten.
Wir wollen heute eine Erklärung abgeben, wie wir mit der Frage umgehen, ob wir das vorbezahlte Eintrittsgeld unserer Dauerkarten zurückfordern oder nicht. Wir halten es für wichtig, unsere Entscheidung öffentlich bekannt zu geben, da der Entscheidungsprozess auf Grundlagen fußt, die für viele andere Fußballfans in Mönchengladbach, in Deutschland und in Europa ebenso maßgeblich sein könnten.
Wir haben uns nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, das vorgezahlte Geld für die ausstehenden letzten Spiele zurückzufordern. Wir wollen unser zurückbekommenes Geld stattdessen direkt in unsere Region und in unsere Stadt fließen lassen: Wir werden die eine Hälfte des Geldes der Stiftung Nordkurve Aktiv (http://nordkurve-aktiv.com/) zukommen lassen, die sich für karitative und soziale Projekte in Mönchengladbach stark macht. Die andere Hälfte werden wir den www.supportlocalheroes.de zur Unterstützung von durch die Krise angeschlagenen Unternehmen in Mönchengladbach spenden.
Wir denken, dass es für das Geld einen besseren Zweck gibt, als die direkte Unterstützung eines in sich kranken Millionengeschäfts, erst Recht und vor allem, weil wir keine adäquate Gegenleistung im Verzicht der Rückzahlung erkennen. Vor allem aber auch vor dem Hintergrund unserer eigenen Geschichte als den Verein stets kritisch begleitender Fanclub kommen wir zu diesem Entschluss.
Ein Verzicht auf die Rückzahlung macht uns nicht zu besseren Borussen. Wir retten damit auch nicht den Fußball. Wir würden aber ein System stützen, dessen überbordende Ausmaße es krank und kolossartig hat werden lassen. Entscheidend ist schon lange nicht mehr, wie das Geschäft auf den Fan wirkt, sondern einzig, wie noch größere Geschäfte generiert werden können. Es zählt nicht mehr, ob der Stadionbesucher eine Überprüfung durch den so genannten VAR nachvollziehen kann, sondern einzig der dieses Millionengeschäft stützende Fernsehzuschauer.
Dieses System interveniert kaum oder gar nicht, wenn rassistische oder xenophobe Beleidigungen von Spielern vorkommen, sondern erst dann allzu theatralisch, wenn ein Geldgeber attackiert wird. Wir wollen ein solches System nicht ohne Weiteres stützen und fördern, sondern aufrütteln, dass es sehr wohl einen Fußball ohne diese kranken Ausmaße geben kann.
Wir wollen ein Zeichen setzen für ein Zurechtstutzen auf die Werte, die den Fußball nach der Krise ausmachen sollten: Auf Fairness, Kameradschaft, echten sportlichen Wettbewerb, Abwechslung, natürlich auch auf finanziellen Wettbewerb, aber nachvollziehbar in den Ausmaßen und verantwortlich vor denjenigen, für die der Fußball da sein sollte: Die Fans in den Stadien, die Jungs und Mädchen auf den Bolzplätzen, die Trainingskibitze, die Rentnerinnen und die Rentner, die die Schlusskonferenz im Radio gebannt verfolgen, und für die Kurven der Stadien, ohne die der Fußball kein Fußball ist. Dies ist keine verklärte Romantik, sondern Rückbesinnung auf das, was zählt. Was zählen soll. Was zählen wird."
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50936
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von HerbertLaumen » 24.04.2020 20:19

Macragge hat geschrieben: 24.04.2020 18:26 Dies ist keine verklärte Romantik...
Doch, das ist es leider wohl. Das Kommerzrad wird auch nach Corona nicht wieder zurück gedreht werden, zumindest nicht freiwillig.
Benutzeravatar
purple haze
Beiträge: 11063
Registriert: 03.06.2009 10:34

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von purple haze » 24.04.2020 20:29

@Macragge

Ist das nicht der Fanclub in dem dieser Vollblutnazi Dominik Röseler Mitglied ist, oder vertue und ich mich da?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50936
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von HerbertLaumen » 24.04.2020 20:43

Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? Was wäre denn, wenn dieser Röseler bei Borussia Mitglied ist?
Benutzeravatar
purple haze
Beiträge: 11063
Registriert: 03.06.2009 10:34

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von purple haze » 24.04.2020 20:56

Dann ist das nicht schön...es war halt eine Frage die ich mir stellte...nix weiter...so what?
Salzstreuer
Beiträge: 971
Registriert: 05.11.2016 14:41

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Salzstreuer » 24.04.2020 21:06

@purple haze: Nein. Es kann aber durchaus sein, dass du den Fanclub mal im Zusammenhang mit Politik wahrgenommen hast.

Führt aber am Thema vorbei.

Gutes Statement, auch wenn der mögliche Einfluss auf andere Fans in Europa evtl. etwas überschätzt wird, aber ist natürlich im Konjunktiv formuliert, der Mic....ähhhh ich meine die Jungs sind ja auch nicht dumm ;-)

Dazu auch direkt Alternativen vorgeschlagen, was man mit dem zurück geforderten Geld machen kann, sehr gut!

Und ja, ein anderer Fußball ist möglich! Und auch bitter nötig. Irgendwann läuft das Faß über, und dann kann es sehr gut sein, dass viele Leute Borussia den Rücken zukehren. Das könnt ihr euch nicht vorstellen, euch jemals von Borussia abzuwenden? Glaubt mir, das konnten die Leute in Salzburg, Hamburg oder Manchester auch nicht - und jetzt unterstützen sie vor allem ihre neu gegründeten Vereine und bekommen dort das, was sie bei ihren alten Stammvereinen mittlerweile so vermissen.
Benutzeravatar
purple haze
Beiträge: 11063
Registriert: 03.06.2009 10:34

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von purple haze » 24.04.2020 21:44

Dank dir für die Antwort, Salzstreuer:daumenhoch:
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19156
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 24.04.2020 22:39

Und in welchen Ligen spielen diese Vereine? Und wieviele Fans haben sie?

Also, bei allem Respekt: Dann geht doch zum Kreisliga-Klub Eures Ortes.

Wir werden das Rad der Fußball-Geschichte nicht zurückdrehen können. Mein Ansinnen ist, den Verein, der sich nicht von Scheichs, Investoren finanzieren lässt, der sich klar zu 50plus1 bekennt, der nicht an Hinz und Kunz seinen Stadionnamen verkauft, zu unterstützen, dass er sich in diesem Haifischbecken möglichst gut behauptet.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Zaman » 25.04.2020 12:43

die pappfiguren kommen gut an, ich habe gerade ein Video gesehen, wo sogar ein gästefan aus Dortmund im gästeblock befestigt ist … :lol:

https://www.welt.de/sport/video20745166 ... Video.html
Camper88
Beiträge: 1754
Registriert: 21.03.2013 08:47
Wohnort: Nastätten

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Camper88 » 26.04.2020 09:12

Würde trotzdem gerne mal wissen ob meiner nun mittlerweile angebracht wurde oder nicht.. irgendwas sollte das fp sich einfallen lassen
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19156
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 26.04.2020 11:26

Ruhig bleiben...... Ganz ruhig bleiben.... :winker:
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Zaman » 26.04.2020 12:50

Camper88 hat geschrieben: 26.04.2020 09:12 Würde trotzdem gerne mal wissen ob meiner nun mittlerweile angebracht wurde oder nicht.. irgendwas sollte das fp sich einfallen lassen
meine güte, kann man da nicht mal ein bisschen geduld haben?? die jungs müssen tausende befestigen und sind nicht zu hundert im Stadion, die da rund um die Uhr dran arbeiten …
Antworten