Beitrag
von Badrique » 14.12.2019 13:14
Ich lese hier viele Widersprüche. Auf der einen Seite wird Basaksehir als Rentnertruppe oder zweitklassige Mannschaft bezeichnet, im gleichem Atemzug wird aber auch unserer Truppe oder einzelnen Spielern die Qualität abgesprochen, trotzdem wird erwartet das man die aus dem Stadion haut. Macht für mich keinen Sinn. Wenn die Spieler mit dieser Einstellung und diesen Respekt gegenüber dem Gegner ins Spiel gehen würden, wäre das Spiel so wie gegen Wolfsberg geendet. Wolfsberg, Basaksehir, Union können alle nix, das ist überheblich diese Denkweise. Nur weil wir es bisher in der Liga überragend machen, heisst das nicht im Umkehrschluss, dass wir alles aus dem Stadion schiessen müssen. Vielleicht mal die eigenen Erwartungen runterschrauben oder aufhören von den goldenen 70ern zu träumen. Viel wurde hier von Geduld gesprochen vor der Saison, dass man dem Trainer und Spieler Zeit gibt und diese auch benötigt wird aufgrund der Veränderungen. An Spielen wie am Donnerstag merke ich, dass es nicht weit her ist mit der Geduld. Beim ersten Windzug kommen alle aus den Löchern gekrochen. Aber gut, ich bin Fan von Borussia in der ersten Zweitligasaison geworden und sehe das alles etwas mit anderen Augen, vielleicht liegt es daran.
Zum Spiel: wie es gelaufen ist, ist für mich ein stückweit erklärbar. Bin nach wie vor der Meinung, dass es nicht an der Einstellung oder Einsatz gelegen hat. Auch die Aufstellung fand ich gut, alles namhafte Spieler auf dem Platz, die in der Vergangenheit zum Erfolg beigetragen haben. Man kann sich natürlich immer über den ein oder anderen Spielerwechsel diskutieren. Das wir zum Teil fahrig gespielt haben, da stimme ich zu. Es waren zu viele Fehlpässe dabei. Nach der starken Anfangsphase, hat Basaksehir immer tiefer gestanden und mit langen Bällen operiert, die beiden großgewachsenen Angreifer waren nicht einfach zu verteidigen und man konnte sich nie so recht sicher fühlen. Der Ausgleich vor der Pause fiel aus dem Nichts und war natürlich super unglücklich. Das tut mir leid für Yann, dass ausgerechnet ihm in so einem wichtigen Spiel dieser Fehler unterläuft, wo er Woche für Woche Top-Leistungen abliefert. Aber auch das kann passieren. In der zweiten HZ schlichen sich mehr und mehr Fehler ein, man wurde nervöser. Das spielte den Türken in die Karten, denn sie hatten kein Interesse daran, Fußball zu spielen. Umso länger das Spiel andauerte und wir auch die besten Gelegenheiten liegen ließen und sich auch im Stadion immer mehr Unruhe breitmachte, wurde Basaksehir immer mutiger und schaffte am Ende den Lucky-Punch. Rose kann letzendlich auch nichts dafür das Plea aus 5 Metern den Ball freistehend per Kopf nicht im Netz unterbringt. Diesen Ball hätte er vor einem Jahr mit verbundenen Augen verwandelt. Und bemerkenswert wie wir trotz dieses Schocks des 1:2 doch noch die Riesenchance durch Thuram zum Ausgleich hatten aber es sollte nicht sein.
Mein Fazit: unser Spiel war nicht so schlecht, trotz nicht durchgehend überzeugender Spielweise gab es mehr als genug gute Möglichkeiten das Spiel zu entscheiden. Doch das Glück das wir die zum Teil auch die letzten Wochen hatten, war diesmal auf Seiten der Türken. Am Ende ein unglückliches aber dennoch nicht unverdientes Ausscheiden, sieht man die Europa League Spiele im Ganzen. Ärgerlich ist es allemal. Für mich geht es nicht nur um Geld, weshalb viele die Europa-League als unattraktiv ansehen. Für mich geht es in erster Linie um den Sport, sich mit internationalen Teams zu messen und die ganze Atmosphäre die damit verbunden ist. Deshalb bedauere ich das Ausscheiden sehr, auch weil es jetzt schwierig wird die gute Stimmung hochzuhalten und viele automatisch weniger Einsatzzeiten bekommen und dies natürlich auch die Entwicklung einzelner Spieler bremst.
Zuletzt geändert von
Badrique am 14.12.2019 13:22, insgesamt 1-mal geändert.