Beitrag
von altborussenfan » 13.05.2019 10:46
Selbst bei einem knappen Sieg mit einem Tor Unterschied gegen den BVB könnte Bayer noch an uns vorbeiziehen, wenn sie die Partie bei der Hertha mit 3 Toren Unterschied gewinnen. Bei denen weiß man nie!
Bei den Bayern scheint Kovac nicht einmal sicher seinen Job behalten zu können, wenn sie das Double holen. Das wäre noch ein Stück absurder, wenn man nicht das Anspruchsdenken der Bazis berücksichtigt. Aber der Grundgedanke dahinter ist sogar ähnlich. Max betonte oft genug, mit der Verpflichtung von Rose sei eine Neuausrichtung verbunden, eine andere Art der Spielweise, die er Hecking offenbar nicht zutraut, weil das nicht seiner Vorstellung von Fußball entspricht. Das muss man nicht abwertend sehen.
Insoweit machte auch seine Entscheidung Sinn, sich nicht sofort von ihm zu trennen. Er war tatsächlich davon überzeugt, mit Hecking den internationalen Wettbewerb - im Idealfall sogar die CL - zu erreichen. Die Entwicklung gibt ihm Recht, auch wenn sich durch den 33. Spieltag die Dinge in geradezu wundersamer Weise zugunsten von Borussia entwickelten. Es hätte auch schiefgehen können.
Hier wurden ihm dafür häufig fehlende Konsequenz (er könne Hecking das nicht auch noch antun) oder mangelnde Alternativen vermutet. Ich glaube nicht, dass derart "romantische" Anwandlungen sein Handeln bestimmen, den ansonsten hätte er sich trotz gerade erst verlängerten Vertrages nicht von einem Trainer getrennt, der ihm menschlich nahesteht. Er glaubte in einem ganz engen Zeitfenster vielmehr mit Rose endlich einmal einen Wunschtrainer für Borussia verpflichten zu können, wo er sich sonst immer dann zum Handeln gezwungen sah, wenn der Baum brannte. Ob das aufgeht, werden wir sehen.
Sicher wäre eine Trennung nicht erfolgt, würde das Team nicht nach (sehr) gutem Start zum Schluss immer wieder einbrechen. Und trotz des Sieges sehe ich den Einbruch zum 3. Mal in Folge auch jetzt noch. Diese Saison war es nur besonders krass, weil Borussia noch nach dem 20. Spieltag eine glänzende Ausgangsposition hatte.
Trotzdem ist die Entscheidung strategischer Natur, weil sie eben nicht von der Tagesaktualität bestimmt war, wie viele glauben wollen. Nach allem, was wir wissen, war man sich mit Rose schon einig, als wir noch auf Platz 4 bzw. 5 standen. Wenn dem so ist, was ändert sich denn, sollten wir am Ende tatsächlich wieder auf Platz 4 oder 5 stehen? Glaubt irgendeiner, Max hätte sich anders entschieden?