Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 06.10.2017 00:25

So, noch ein kurzer Nachtrag zum Post von @Atreiju und dann verabschiede ich mich auch wie schon erwähnt aus der Trainerdiskussion.
Und jetzt Hand aufs Herz, vfl Money, Uli und all die anderen, die die Entwicklung unter Hecking positiv sehen, ........
Nee Atreiju, das trifft so nicht zu, es ist auch meinerseits ( noch ) nicht die deutlich positive Entwicklung, ich sehe nur zum jetzigen Zeitpunkt keine dramatische, bedrohlich negative Entwicklung. Für die jetzige, noch nicht zufriedenstellende Situation gibt es sachlich nachvollziehbare Gründe, ein Fazit kann man nach der HR ziehen. Die Fokussierung auf Hecking als entscheidende Fehlerquelle/Sündenbock/Hemmschuh halte ich für falsch und nicht zielführend.
Die vorhandenen Defizite werden nur gelöst, wenn die Ursachen festgestellt und abgearbeitet werden, eine Aufgabe des gesamten Teams inkl. der Spieler.

So, das war´s von meiner Seite. :winker:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39105
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 06.10.2017 00:47

VFLmoney hat geschrieben:Tja, bekanntlich können nicht alle Spaß vertragen bzw. halten eine Versachlichung eh´ für unnütz und überflüssig
Im Prinzip immer gleiche Argumente mit steigender emotionaler Erregung geschickt als Späßchen verpackt nur oft genug zu wiederholen, muss nicht zwangsläufig zur Versachlichung beitragen, und missioniert werden will vielleicht gar nicht jeder derer, die doch tatsächlich so verbohrt sind, sich deinen begnadeten Argumenten zu verschließen. :)

Die vorhandenen Defizite werden nur gelöst, wenn die Ursachen festgestellt und abgearbeitet werden, eine Aufgabe des gesamten Teams inkl. der Spieler.
Eben, hier sagt und wünscht sich aber auch eigentlich niemand etwas anderes. Und hoffentlich geht das ein bisschen schneller als der derzeitige Transport des Spielgerätes von A nach B
Benutzeravatar
ThomasDH
Beiträge: 2446
Registriert: 28.10.2016 23:18

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von ThomasDH » 06.10.2017 11:26

Schöne Diskussion und mal überwiegend sachlich! Gefällt mir. Danke an alle Beteiligten.

Was mich wundert sind die letzten 10-15 min. gegen Hannover. Nach den Wechseln war das gefühlt eine andere Mannschaft auf dem Platz. Ich will mehr davon!
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22663
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Lattenkracher64 » 06.10.2017 12:28

Vielleicht hat unser Trainer jetzt verinnerlicht, dass er gewisse Optionen frühzeitig ziehen muss, um etwas zu bewirken.
Und da nun einige der Jungs zurückgekehrt sind, sollte das frischen Wind bringen und dem Trainer neue Möglichkeiten erschöpfen.
Konkurrenz belebt bekanntermaßen das Geschäft.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Heidenheimer » 06.10.2017 14:46

Finde Deinen letzten Absatz am treffensten Mario. Spielaufbau, Syteme, Plan B usw usw. alles verlangt im Grunde nach dem gleichen und hier scheinen wir uns alle einig zu sein.
Es fehlt an Tempo. Nicht dass jeder jetzt schneller rennen sollte, nein. Den Ball schneller abspielen auch mal direkt darf erlaubt sein. Solange unsere Kicker noch 2 bis 3 mal *füsseln* bevor sie den Ball spielen gibt es kein Tempo im Spiel.

Erinnert mich an meinen Trainer vor mehr als fünfzig Jahren. Baaall stoppppen, laufen, spielen (natürlich noch mit dem Innenrist) :-D.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19246
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von raute56 » 06.10.2017 15:10

Ruhrgebietler hat geschrieben:"Borussia Barcelona "hat Dich gelangweilt?
Wenn die in Fahrt waren ist das ganze Stadion aufgesprungen und haben gestaunt.
Bitte richtig lesen!

Natürlich wenn sie in Fahrt waren, haben sie tollen Fußball gespielt. Wie oft haben sie aber Ballbesitzfussball gespielt ohne Zug zum Tor.?wie oft hat Favre an der Seitenlinie gestand und Sturm/ und Drangfussball verboten?
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Heidenheimer » 06.10.2017 15:48

naja, macht er jetzt auch bei Nizza obwohl sie ihm die *halbe* Mannschaft verkauft haben. Wie früher fallen die Tore relativ spät. Schiessen die nicoise früh eins ist das Spiel in der regel *gelaufen*.

Nein, wie mario treffend geschrieben hat fehlt es uns noch an Tempo bei den Abspielen. der ball *rollt* einfach noch zu langsam.
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 06.10.2017 16:18

Auch ich möchte bei all denen bedanken, die hier in den letzten Wochen viel diskutiert und tolle z.T. auch sehr sehr lange Beiträge geschrieben haben :daumenhoch:

(Was ich dabei weniger gut fand, dass manche User andere hier im Forum öffentlich privat angegangen sind. Dafür gibt es doch PN!)

Einige Sachen fielen mir bei dieser Diskussion besonders auf und eine davon möchte ich kurz mal ansprechen und euch alle um Rat fragen:

Immer wieder liest man Begriffe wie "Borussen-DNA" , "Fußball-Philosophie der Borussia" oder Ähnliches.

Meine Frage ist nun, was ist denn dieser Borussen-Fußball? Diese Vereins-DNA?
Der Fußball welchen Trainers der letzten Jahre und Jahrzehnte ist damit gemeint?
Der von Advokaat? Fach? Köppel? Bonhof? Heynckes? Meyer? Frontzeck? Favre? Schubert? Hecking?

Ne, Hecking nicht! Der passt nach Meinung dieser User ja gerade nicht zu dieser lange schon vorgelebten und verinnerlichten DNA seiner vielen Vorgänger, die allesamt attraktiven und temporeichen Angriffsfußball spielen ließen!

Ich persönlich sehe es so, dass es diese Borussen-DNA einfach gar nicht gibt. Es gab ca. 15 tolle Jahre nachdem die Borussia in die BuLi aufgestiegen war und in denen sich die Mannschaft auch aufgrund der immer wieder vielen eingesetzten jungen und unbekannten Spieler einen tollen Ruf erarbeitete. Seitdem aber gibt es doch diese DNA gar nicht mehr. Der eine Trainer versucht es so, der andere anders. Eine verinnerlichte Philosophie wie sie in Madrid und Barcelona gepflegt werden, haben wir doch schon lange nicht mehr! Wir hatten auch lange Zeit keine guten Trainer, die imstande gewesen wären, so eine Philosophie zu pflegen und weiterzuentwickeln.


Und damit komme ich zum zweiten Thema, das mir hier auffiel.
Es wird ja viel gerätselt, woran es liegt, dass unser eigentlich guter Kader zu oft unter seinen Möglichkeiten bleibt.
Dazu sage ich jetzt, dass wir da mal die Kirche im Dorf lassen müssen. Wenn ich mir die Liste der Trainer anschaue, die ich oben aufgestellt habe und die sich um viele weitere Namen noch erweitern lässt, sticht da genau ein einziger Trainer ganz besonders hervor. Allein unter diesem Trainer wurde bei Borussia beständig attraktiver und gleichzeitig erfolgreicher Fußball gespielt. Selbst die weniger attraktiven Spiele waren für die Taktik-Fans meist immer noch ein Genuss.
Warum sticht aus so vielen Namen nur ein einziger Trainer so sehr heraus?
Für mich ist das klar: Weil er eben besser war, als all die anderen.
Damit sage ich nicht, dass die anderen alle schlecht sind. Sie sind halt so, wie wahrscheinlich 98% aller ausgebildeten BuLi-Trainer sind, zu denen Herr Hecking eben auch zählt. Die sind wahrscheinlich alle untereinander austauschbar und sind dann auch ähnlich "erfolgreich". Manchmal stimmt die menschliche Komponente mit einem bestimmten Typ besser und dann klappt es vielleicht etwas besser als mit seinem Vorgänger, aber es wird kein gravierender unterschied herauskommen (wobei auch kleine Unterschiede manchmal eine gravierende Wirkung haben können!).

Meine Meinung zu diesem Thema ist folgende:

Eberl hat sehr viel dafür investiert, die Borussia wieder in erfolgreichere Gewässer zu lotsen. Das hat bis vor einem Jahr sehr gut geklappt.
Nun muss er mMn seine Aufgabe darin sehen, die Borussia möglichst lange und nachhaltig in diesen Gewässern zu führen. Dazu muss er die Maßnahmen ergreifen, die dafür notwendig sind.
Mittelmaß der Bundesliga sollte ihm nun nicht mehr genug sein. Ist ihm das genug, wird der sportliche Abstieg nicht lange auf sich warten lassen.
Ich schätze Eberl aber als sehr ehrgeizig ein.
Paul-Block17
Beiträge: 620
Registriert: 11.05.2017 19:32

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Paul-Block17 » 06.10.2017 17:55

Hmm gute Frage was eigentlich die Borussia-DNA ist.

Ich pflichte Dir AlanS bei das ich auch der Ansicht bin, dass es keine eindeutige Borussia-DNA gibt.
Vielleicht liegt das aber auch daran, dass wir in den letzten 20 Jahren viel durchgemacht haben. Abstieg, Aufstieg, Abstiegskampf, Relegation bis hin zur Champions-League war ja alles dabei.

Ich persönlich denke das eine Borussia-DNA aufgrund dieser bewegten Zeit sich so einfach gar nicht entwickeln konnte.
Barcelona, Madrid, Bayern usw das sind alles Mannschaften die im Gegensatz zu uns über einem längeren Zeitraum auf demselben Niveau gespielt haben. Die Erfolge stellten sich bei diesen Mannschaften durch Generationen von Spielern ein.
Bei uns hingegen, so denke ich, ist die Borussia-DNA für jeden Fan auch anders zu sehen. Fans die erst nach den schlimmen Jahren zu uns gestossen sind, die kennen halt von Favre noch den Borussia-Barcelona "Modus".
Ältere Fans hingegen können sich auch noch an die Meyer Taktik oder gar Frontzeck Ära erinnern.

Jedenfalls meine persönliche Meinung ist die, dass es die gewachsene Borussia-DNA so in der Form nicht gibt, auch wenn wir den Namen Fohlenelf tragen.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Raute s.1970 » 06.10.2017 19:19

Lattenkracher64 hat geschrieben: Konkurrenz belebt bekanntermaßen das Geschäft.
Völlig richtig.
Allerdings hat DH das bisher leider völlig vermissen lassen.
Alternativen waren des öfteren vorhanden. Gewechselt wurde
fast grundsätzlich Hofmann/Hermann oder umgekehrt.

Wenn es jetzt oder demnächst bei noch mehr Alternativen
( Drmic, Traore, evtl. Benes und Vilalba) anders werden sollte, würde ich mich sehr freuen und wäre allerdings auch überrascht. Meine Skepsis bleibt vorerst noch.
Schaun mer mal.....würde Jupp im Bayernland jetzt sagen.
topfan
Beiträge: 301
Registriert: 25.07.2004 14:26
Wohnort: Harz

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von topfan » 06.10.2017 21:19

Ich finde schon, da es eine DNA gibt. Diese zeigt sich allerdings weniger im Spielbetrieb selbst als mehr im Gesamtkonstrukt.

Einige wesentliche Punkte (in meinen Augen):

- auf Entwicklung von Spielern fokussiert (unschön formuliert: Ausbildungsverein)
- Traditionsverein, klare Abgrenzung von Investoren (solides Wirtschaften)
- familiäres Umfeld, Bodenständigkeit (bescheidenes Auftreten im Kleinstadtflair)
- Kontinuität (relativ wenig Fluktuation im Personal)
- familienorientierte, sehr überregionale Fanbasis

Und genau das ist der große Verdienst von Eberl und möglicherweise einigen Anderen, diese Leitplanken gesetzt zu haben, kontinuierlich zu verfolgen und Borussia langsam weiterzuentwickeln.
Trainer sind dabei natürlich immer wichtige Bausteine und müssen von ihrem Gesamtauftritt zu Borussia passen (Christoph Daum wäre z.B. nicht geeignet - unabhängig von seiner Köln-Vergangenheit). Die Spieltaktik aber muss in erster Linie Erfolg bringen. Egal, ob nun mehr auf Konter oder Ballbesitz gespielt wird.

Und noch ein Tipp für alle Zweifler an einer Borussia-DNA. Stellt mal die Seele brennt an und fragt Euch dabei, ob ihr auch Bayern Fan sein könntet... ;-)
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18505
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Nothern_Alex » 06.10.2017 21:46

Völlig richtig.

Aber Fohlenelf bedeutet in meinen Augen auch das einfach drauflos traben und ohne Hintergedanken einfach drauf loszuspielen. Zurzeit sehen wir einen langweiligen Verwaltungsfußball. Und damit habe ich ein Problem. Wenn ich sogar als Fan meiner Borussia zugeben muss, dass es als neutraler Zuschauer etwas Besseres gibt als Borussia zuzuschauen, läuft mMn etwas schief. Meine Leidenschaft für Borussia war immer ansteckend, weil ich davon überzeugt war.
Bei den beiden Abstiegen hat mein Umfeld sich richtig Sorgen um mich gemacht, weil ich gelitten habe wie ein Hund. Aktuell nehme ich die Ergebnisse fast genau steril zur Kenntnis, wie wir spielen.

Kurzum, bei allem was hier richtigerweise aufgezählt wurde, fehlt die Leidenschaft. Und genau die fehlt dem Auftritt unser Mannschaft.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18505
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Nothern_Alex » 06.10.2017 22:03

Ich finde, die Leidenschaft wird immer mehr zur Ausnahme und entfernt sich von der Regel. Ja, die Leidenschaft lässt sich ab und zu mal blicken, aber viel mehr habe ich das Gefühl, dass man nur irgendwie die 90 Minuten hinter sich bringen will.

Und das Feuer in jedem einzelnen Spieler zu erwecken und damit auch in der Mannschaft ist nun mal Aufgabe des Trainers.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44585
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borusse 61 » 06.10.2017 22:04

Nothern_Alex hat geschrieben:
Und das Feuer in jedem einzelnen Spieler zu erwecken und damit auch in der Mannschaft ist nun mal Aufgabe des Trainers.
Du sagst es :ja: :daumenhoch:
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 06.10.2017 22:07

@topfan

Sehr gute Antwort! Du lenkst dabei auf das Geschehen abseits des Fußballplatzes - und da kann ich dir zu 1900% zustimmen. Diese DNA, die du meinst, kann man der Borussia zuordnen - und Eberl belebt sie wieder neu,
Zuletzt geändert von AlanS am 06.10.2017 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 06.10.2017 22:25

Nothern_Alex hat geschrieben:Ich finde, die Leidenschaft wird immer mehr zur Ausnahme und entfernt sich von der Regel.
Jetzt wird es philosophisch!
Was du hier ansprichst, beobachte ich schon länger auch in der Provinz im Amateurfußball bei Vereinen, in denen Möchtegern-Profi-Bedingungen geschaffen werden sollen.

Die Kids werden zu Ich-bezogenem leistungsorientiertem Ellbogendenken erzogen. Leistung und die eigene Entwicklung zählt, der Mannschaftsgeist existiert nicht mehr! Der stirbt!

Bei den Profis ist das doch alles hoch zehn. Es geht nur noch um die besten Verträge!

Jetzt hat aber die Borussia zuletzt Spieler dazu gewonnen, die auf Geld verzichtet haben, damit sie wieder bei der Borussia spielen können. Raffael, Kramer, Ginter. Das sind sogar hochbezahlte Fußballer, die woanders deutlich mehr bekommen könnten.
Nach meiner oben angesprochenen Beobachtung müssten also gerade diese drei Spieler Typen sein, die diese angesprochene Leidenschaft in sich tragen.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43362
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Zaman » 06.10.2017 23:33

Ruhrgas hat geschrieben: Was macht eigentlich Martin Stranzl jetzt?
Co-Trainer bei unserer U19
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44585
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borusse 61 » 06.10.2017 23:44

Wem bitte soll Martin, denn eine "Ansage" machen ?
spawn888
Beiträge: 6781
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von spawn888 » 07.10.2017 15:09

ich bin momentan ja auch sehr misstrauisch bezüglich der Entwicklung der Mannschaft, aber ich finde auch, man sollte jetzt hier nicht groß über Nachfolger oder was auch immer diskutieren.

Hecking bekommt jetzt wieder mehr Alternativen. Grifo hat in den paar Minuten schon angedeutet, dass er ne Menge Zielstrebigkeit hineinbekommt. Wenn er von links nach innen zieht, hat man einfach immer das Gefühl, dass etwas passieren wird. Entweder ein gewiefter Pass oder auch ein Abschluss ins lange Eck. Hier sieht man auch klar den Unterschied zu Hazard, der dann eigentlich zu 99% das Kombinationsspiel sucht.

Nunja, hinzu kommt, dass Traore nun ja mindestens 1 1/2 Wochen mittrainieren kann. Somit ist auch Traore absolut wieder ein Startelfkandidat, vielleicht schon in Bremen. und dann werden Johnson, Herrmann, Hofmann richtig zulegen müssen um überhaupt mal in den Kader zu rutschen.

Cuisance hat sich zudem nun klar positioniert und wird seine Anteile bekommen.

Ich will daraus ableiten, dass Hecking nun so viele Alternativen wieder zur Verfügung hat und dann muss man nun auch einfach wieder besseren Offensivfußball sehen.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Raute s.1970 » 07.10.2017 19:18

spawn888 hat geschrieben:
Ich will daraus ableiten, dass Hecking nun so viele Alternativen wieder zur Verfügung hat und dann muss man nun auch einfach wieder besseren Offensivfußball sehen.
Alles gut und schön. Hecking muss die Alternativen aber auch nutzen wollen.
Und in diesem Punkt bleibe ich leicht skeptisch.
Auch in der Vergangenheit gab es Alternativen. Nicht so wie jetzt mit Grifo und Traore, aber es gab sie. Genutzt wurden sie so gut wie nie und Gelegenheiten
gab es genug dazu.
Dieses "lustlose" Ballgeschiebe, kaum Körpereinsatz, kein Feuer auf dem Platz zieht sich ja im Prinzip - bis auf wenige Lichtblicke - schon durch die ganze Saison.
Warten wir es ab......
Gesperrt