Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Boralle
Beiträge: 584
Registriert: 01.05.2010 16:06
Wohnort: irgendwo zwischen HH und HB

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Boralle » 01.10.2017 16:32

Ruhrgas hat geschrieben: Vielleicht ist das unter Hecking wenig spektakulär aber nachhaltig und es entsteht etwas von größerer Haltbarkeit.

Vielleicht auch nicht und ich liege voll daneben.
Wenn das was wir seit geraumer Zeit spielen für Borussia stehen soll, dann verzichte ich liebend gern auf Nachhaltigkeit.

Und ziemlich sicher wirst du damit daneben liegen, so ausrechenbar wie wir mit der Spielweise sind.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43362
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Zaman » 01.10.2017 17:26

Ruhrgas hat geschrieben:Darum geht's oder? Hecking soll jetzt zur Strafe das abkriegen, was Schubert an (aus anderer Sicht) unberechtigter Kritik einstecken musste.

]
was du dir für einen blödsinn einredest oder reininterpretierst, ist dein problem ...
ich hab sowas net nötig :roll:

edit:
Ruhrgas hat geschrieben:Der Vorwurf geht doch gar nicht Richtung Zaman, die sich hier noch ausgewogen äußert.
zu spät gesehen, dennoch passt es überhaupt nicht dazu, was hier gerade passiert oder zu schuberts zeiten abgegangen ist, da ist das hier noch kuschelkindergarten
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Fohlen39 » 01.10.2017 17:38

Ruhrgas hat geschrieben:Darum geht's oder? Hecking soll jetzt zur Strafe das abkriegen, was Schubert an (aus anderer Sicht) unberechtigter Kritik einstecken musste.
Ich glaube da liegst du daneben.
Hier wird nicht auf die Person Hecking abgezielt sondern auf das gezeigte von der Mannschaft, dieses ist ein großer Unterschied von dem was wir von Dir und vielen unter Schubert erleben durften. Ich habe es Dir schon mal per PN geschrieben, ich werde den Eindruck nicht los das du hier noch ein paar alte Rechnungen begleichen willst,anders kann ich mir nicht erklären wie du sonst die ideenlose , ängstliche, langsame ,unkonzentrierte und defensiv nicht kompakte aber dafür löchrige Spielweise noch etwas abgewinnen oder sogar befürworten kannst.
Stimmt. Stuttgart, Hannover, Leipzig, Köln, selbst Frankfurt und Augsburg, Hannover sowieso, haben 90 Minuten den Zauberfuppes gezeigt, von dem hier alle träumen.
Zauberfussball zum Teil nicht aber :
Stuttgart ( Aufsteiger) hat bis zum 0-0 uns gut im Griff gehabt uns ist nicht viel eingefallen.
Hannover ( Aufsteiger) können wir uns bedanken bei Hanik , zudem waren die Spieler von Hannover flinker , mehr Tempo und gedanklich öfters immer einen Schritt uns vorraus .
Leipzig hat uns in der ersten Halbzeit mit Traumfussball an die Wand gespielt , nur vergessen uns abzuschießen.
Frankfurt (neu zusammengestellte Mannschaft ) brauchte keinen Traumfussball um uns 1-0 zu besiegen.
Augsburg zeigt mit den bescheidenen Möglichkeiten den weit aus besseren Fusssball wie wir ,Beweis 2. Halbzeit gegen uns und schau Dir nur ihr Spiel gestern gegen Dortmund an , sowas hätte ich mir von unserer Borussia nicht nur gegen Dortmund sondern in jedem Spiel gewünscht.
Zudem bin ich fern davon mir Traumfussball zu wünschen da wir von den Basics weit entfernt sind.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 01.10.2017 17:47

rifi hat geschrieben:
Um es mal so klar zu formulieren: Ich bilde mir ein, dass wenn morgen Tuchel anfangen würde (unrealistisch, ohne Frage), er mit dieser Mannschaft die CL erreichen würde. Denn mit einem richtig starken Trainer sehe ich da weder Hoffenheim noch Leipzig oder Schalke ernsthaft überlegen.
Aber ich persönlich würde mir einen neuen Trainer wünschen. Am liebsten noch heute.
In der Jahrestabelle 2017 ( also die Amtszeit von Hecking ) stehen wir mit 40 Punkten auf Platz 5.
1 Punkt davor Leipzich, 8 Punkte mehr hat Sinsheim, dann schwatt-gelb und die Bayern, S04 liegt 5 Punkte hinter uns.
Stellen wir uns beim FCA nicht so dusselig an, machen in Leipzich den Deckel drauf und schlagen Frankfurt, sind wir nahezu gleichauf mit der TSG von Nagelsmann.

So aber sind wir nur auf Platz 5 und sollten daher besser heute als morgen den Trainer rausschmeißen, richtig oder ?
Die in der Tat völlig unrealistische Tuchel-Illusion macht hier einige offenbar völlig narrisch.
Nach den Fakten sind weder Sinsheim noch Leipzich oder gar S04 deutlich überlegen.
Ja, gegenüber den Glanzzeiten von Favre & Schubert gibt es Defizite.
Nochmal kurz zur Erinnerung, vor dem Abgang von Favre gab´s auch eine Vorbereitungszeit, damals haben wir lediglich Kruse als Stammkraft abgegeben.
Es kamen u. a. Stindl, Christensen, Elvedi, Drmic und Hazard.
3:12 Tore, 0 Punkte 5 Niederlagen mit grausigen Darbietungen waren das Resultat.
Aktuell haben wir mit Christensen und Dahoud 2 wichtige Spieler abgegeben, es läuft die Integration von Ginter und Zakaria auf deren Positionen.
Allerdings flankiert von Formschwächen etablierter Spieler, das macht es nicht leichter, von den Verletzungen ganz zu schweigen.
Es wird weder ein Tuchel noch der Zauberer von Oz kommen, der nun alles zum Guten wendet, quasi im Handumdrehen.
Wie im richtigen Leben auch wird´s nur durch alltägliche Arbeit möglich sein.

Allmählich sollten einige auch die Verklärung vergangener Zeiten beiseite legen.
Und auch die Illusion Tuchel.
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Fohlen39 » 01.10.2017 17:53

@ Ruhrgas

Ich für meinen Teil sehe da leider keine Weiterentwicklung .
So geht es aber vielen hier.
Hoffe du hast recht und es entwickelt sich etwas , der Glaube daran ist aber etwa so groß wie der Glaube an einen großen Lottogewinn.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43362
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Zaman » 01.10.2017 18:06

ich könnte mir schon vorstellen, dass die arbeit von hecking vielleicht doch auf etwas langfristiges hinaus zielt, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass unsere spieler auf einmal alles verlernt haben, diese sache mit dem ballbesitzfußball und so hatten wir auch schon unter favre, hat gegen solche mannschaften auch net richtig funktioniert, man müsste das gleichgewicht finden zwischen eben diesem ballbesitz und den schnellen kontern, was unsere einfach am besten können, da sollte hecking vielleicht einfach zurück greifen, um erst einmal wieder so etwas wie konstanz in die leistung zu bringen ...
wir haben jetzt elf punkte, die ausbeute ist nicht so übel, das ist wohl wahr ...
wenn ich mir den fußball anschaue, dann krieg ich den horror ... sollte es aber wirklich so sein, dass es zu einem gesamten plan gehört, den ich nur nicht erkenne, bin ich die letzte, die das nicht anerkennen würde ...
ich sehe nur im augenblick die idee dahinter noch nicht so wirklich aufblitzen ...
einige ansätze hier von money oder heidenheimer und auch alans gefallen mir wirklich sehr gut ... mir ist vor allem aber auch wichtig, dass ich wieder erkenne, dass es hier keinen kuschelmodus gibt, dass spieler, die völlig außer form sind, auch eben nicht spielen, bis sie sich wieder gefangen haben ... wichtig auch, dass die, die dahinter stehen, ihre einsätze deshalb bekommen, gerade weil sie nämlich leistung bringen ...
alles nicht so einfach, sind auch nur meine zwei gedanken ... ne lösung kann nur der trainer finden und etablieren, wir können nur diskutieren und mutmaßen
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39101
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 01.10.2017 18:27

Ich habe mir eben Hertha gegen Bayern angeschaut und bin richtig neidisch geworden, was da für ein Tempo im Spiel war, wie der Ball seitens der Herthaner nach vorne getragen wurde, wie man kämpft, kombiniert und sich Abschlüsse erspielt hat. Sowas will ich hier auch wieder sehen. Wenn das, was wir bisher zu sehen bekommen, tatsächlich zum großen langfristigen Plan gehören soll, dann ist unser Spiel die beste Tarnung, die man je gesehen hat, um ihn solange wie möglich zu verheimlichen.
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Butsche » 01.10.2017 18:37

borussenmario hat geschrieben:[...], dann ist unser Spiel die beste Tarnung, die man je gesehen hat, um ihn solange wie möglich zu verheimlichen.
Wer gibt schon gerne seine Tarnung auf? :animrgreen:
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von barborussia » 01.10.2017 18:53

borussenmario hat geschrieben: Die Frage bleibt für mich also, wieso passt nichts mehr zwischen speziell diesen Spielern, die bereits so lange zusammenspielen, dass sie sich blind kennen müssten. In Person Raffael, Stindl, Hazard, Johnson und Herrmann.
Im diese illustre Ahnengalerie würde ich Wendt aufnehmen. Er zählt mit seiner Stammplatzgarantie auch zum Inventar.

Er schlägt Flanken, von denen bei Eingespieltheit auch mal eine dankbar angenommen werden sollte.
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Butsche » 01.10.2017 19:03

barborussia hat geschrieben:[...]
Er schlägt Flanken, von denen bei Eingespieltheit auch mal eine dankbar angenommen werden sollte.
Wendts' Vorlagen und Flanken sind zum Teil wirklich gruselig. Da hat man nur sehr selten die Möglichkeit sie dankbar anzunehmen.
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1873
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von die_flotte_elf » 01.10.2017 20:04

Dafür, dass die Mannschaft nach dem 1:6 in Dortmund das nötige Feuer hatte, war mir die gezeigte Leistung zu emotionslos.

Ich hätte mir mehr Leidenschaft gewünscht. Gottseidank haben wir zumindest drei Punkte erhalten.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 01.10.2017 20:44

Zaman hat geschrieben:.. sollte es aber wirklich so sein, dass es zu einem gesamten plan gehört, den ich nur nicht erkenne, bin ich die letzte, die das nicht anerkennen würde ...
ich sehe nur im augenblick die idee dahinter noch nicht so wirklich aufblitzen ...
einige ansätze hier von money oder heidenheimer und auch alans gefallen mir wirklich sehr gut ... mir ist vor allem aber auch wichtig, dass ich wieder erkenne, dass es hier keinen kuschelmodus gibt, dass spieler, die völlig außer form sind, auch eben nicht spielen, bis sie sich wieder gefangen haben ...
Hmmmjaaa, dazu muss man vllt. doch nochmal etwas ausholen.
Und zwar anhand der Kaderbreite in den Jahren 13-15 im Vergleich zur aktuellen Situation.
Leider haben wir mit Traoré, Bénes, Doucouré, Strobl, Drmic + Grifo einige z. T. langfristig Verletzte im Kader, das kann man nur bedingt planen.
Nun ist Grifo wieder dabei, falls Johnson künftig in der Startelf stehen möchte, muss er halt deutlich mehr tun. Gleiches gilt für Herrmann, sofern sich Hazard steigert. Kommt Traoré zurück, wird´s noch enger.
Bei der Situation Kramer, Zakaria und Cuisance sehe ich kaum Chancen für Strobl, wenn er wieder fit ist. Bénes dürfte nach Rückkehr noch davor stehen, also kein Platz auf der Bank für Strobl.
Hofmann.......wenn die Außenposition schon mindestens doppelt belegt sind, schwinden die Chancen.
Soll heißen, mit der Rückkehr der Verletzten wächst der Druck unaufhörlich.
In den Jahren zuvor war das nicht so, mangels entsprechender Breite hat sich die Startelf oft von selbst ergeben.
Warum kam Hahn letzte Saison noch auf 45 Einsätze, obwohl er technisch arg limitiert ist, kaum Tore erzielt hat und nicht zwingend für schnelle Kombinationen steht ?
Es gab keine adäquate Alternative, durch die Verletzungen von Hazard und Raffael schon gar nicht.
Mlapa, Hrgota oder Younes haben seinerzeit auch keinen wirklichen Druck auf die Etablierten ausüben können, der Abstand war zu groß.
Heute ist das Level anders, aufgrund der Verletzungen setzt der Druck aber verzögert ein.
Bobadilla und Villalba werden für mehr Druck sorgen, für Drmic ( wenn fit ) sehe ich dann keinen Platz im Kader.
Damit sind wir natürlich nicht auf dem Niveau von Bayern oder schwatt-gelb, aber doch stärker aufgestellt als in den Jahren zuvor.

So, zunächst ist Stabilität wichtig, die kommenden Partien in Sinsheim und gegen die Bayern werden uns alles abverlangen. Bis dahin muss die Defensive möglichst sattelfest sein, offensiv ist reichlich Potential nach oben.
Schaffe ich das mit den Etablierten oder setze ich komplett auf " Jugend forscht...."-Experimente ?
Angesichts der noch längerfristig Verletzten ?
Wir können nicht mit einer erweiterten U21 den Rest der HR bestreiten, permanente Rotationsexperimente erhöhen das Risiko.
Genügend Anschauungsunterricht hat die Endphase von Schubert geliefert, da lief dann gar nix mehr.
Ob Stindl, Raffael, Wendt oder Johnson......Hecking muss sie auf richtigen Kurs bringen.
Den ausgeprägten Leader, die Autorität auf und neben dem Platz hamwer halt nicht, haben andere aber auch nicht, Ausnahme Bayern.
Zeigen sich z. B. bei einem Goretzka Ansätze in der Richtung, kaufen sie ihn halt.
Oder Barca macht´s, also müssen wir uns selbst helfen.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43362
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Zaman » 01.10.2017 20:51

ja, die stabilität ist sehr wichtig, vor allem in der defensive, ich will auch nicht, dass jetzt jugend forscht hier betrieben wird, absolut nicht, aber es muss eine gesunde mischung her und ganz ehrlich? raffael hat in der form gerade nicht viel in der ersten elf zu suchen, dann aber kommt immer wieder dieser eine moment, können wir aber für diesen einen moment den rest eines spiels auf einen spieler verzichten, als wäre er gar nicht existent?
es ist schwierig hier eine gesunde mischung zu finden, in der breite sind wir auf einigen positionen sehr gut besetzt, auf anderen wiederum gar nicht, siehe position wendt, oder unsrer vierer, wobei das elvedi und jantschke ja auch können ... die nächsten spiele werden es zeigen, ob bestätigte leistungen oder nichtleistungen berücksichtigt werden vom trainer
Mikael2
Beiträge: 14572
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mikael2 » 02.10.2017 06:11

borussenmario hat geschrieben:Ich habe mir eben Hertha gegen Bayern angeschaut und bin richtig neidisch geworden, was da für ein Tempo im Spiel war, wie der Ball seitens der Herthaner nach vorne getragen wurde, wie man kämpft, kombiniert und sich Abschlüsse erspielt hat. Sowas will ich hier auch wieder sehen. Wenn das, was wir bisher zu sehen bekommen, tatsächlich zum großen langfristigen Plan gehören soll, dann ist unser Spiel die beste Tarnung, die man je gesehen hat, um ihn solange wie möglich zu verheimlichen.
Du hast Dich auch in das Dribbling vom Japaner "verliebt", stimmts ? War ja auch zum Traeumen. Und dann noch gegen Bayern.
Viel mehr habe ich aber auch nicht gesehen.
Mikael2
Beiträge: 14572
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mikael2 » 02.10.2017 06:14

die_flotte_elf hat geschrieben:Dafür, dass die Mannschaft nach dem 1:6 in Dortmund das nötige Feuer hatte, war mir die gezeigte Leistung zu emotionslos.

Ich hätte mir mehr Leidenschaft gewünscht. Gottseidank haben wir zumindest drei Punkte erhalten.
Koennen ja mit den Koelnern tauschen. Viel Leidenschaft, 90 Min. rennen und keinen Punkt aus dem Spiel.
Und trotzdem wirken die, verständlicherweise, noch viel verunsicherter als unsere.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5890
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von michy » 02.10.2017 08:54

borussia.de
Tabellensituation
Mit dem gestrigen 2:1-Sieg hat Borussia ihr Konto auf elf Punkte aufgestockt und ist damit auf Platz sechs geklettert. Am Nachmittag könnten RB Leipzig (10 Punkte) und Hertha BSC (8 Punkte) den VfL noch auf Rang acht verdrängen. Unabhängig davon ist Trainer Hecking mit der bisherigen Ausbeute zufrieden: „Man sieht jedes Wochenende, wie eng die Liga ist und wie hart man um die Punkte kämpfen muss. Wir sind vorne dabei, haben gegen fünf der aktuell acht besten Mannschaften in der Tabelle gespielt. Dazu zu Hause Köln und Stuttgart bezwungen. Mit elf Punkten sind wir im grünen Bereich.“

Bei soviel Selbstzufriedenheit, scheint man ja alles richtig gemacht zu haben. Vielleicht ist dieser Rumpelfußball ja eine taktische Meisterfinesse, die ein einfacher Fußballlaie nicht durchschauen kann. Wenn das so ist, dann wird das sicherlich eine sehr erfolgreiche Saison werden.. :daumenhoch:
Pechmarie
Beiträge: 2281
Registriert: 03.06.2014 10:49
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Pechmarie » 02.10.2017 09:49

Dann gebe ich auch mal meine unbedeutende Meinung zu Besten.
Beim Lesen der Seiten geht es weniger um Kritik an Hecking, was ich schon mal gut finde, sondern um die Spielweise und ob Hecking diese nicht in eine andere etwas spektakulärere Richtung verändern könnte. Das Aufgeben der defensiven Stabilität wäre weniger dramatisch, da die jetzt schon nicht vorhanden ist.

Gleichzeitig werden die Leistungen der anderen Mannschaften deutlich besser gesehen, die Spielweise attraktiver und mit wesentlich mehr Biß und Kampf.

Der erste Punkt kann ich nachvollziehen, die Spielweise im Moment ist (sagen wir es mal nett) abwartend.

Den zweiten Punkt sehe ich nicht so. Nahezu alle Mannschaften ausser Dortmund haben keinen Deut besser oder anders gespielt. Ja Leipzig war 30 Minuten klar überlegen, aber eben auch 30 Minuten unterlegen.
Die Augsburger, Kölner, Hannoveraner sind auch erst mit dem Rückstand munterer geworden und die gelobten Stuttgarter wollten nur irgendwie die 0 nach Hause bringen unter völliger Aufgabe der Offensive.
Den Frankfurtern sind wir leider mit dem frühen Rückstand in die Falle gelaufen.

Was ich zum großen Teil in den Spielen sehe ist eben dieser so genannte Abnutzungskampf wie er gerade thematisiert wird. Aber ich sehe dies nicht als Phänomen von unserer Borussia an, sondern fast die ganze Liga spielt so. Mannschaften auf nahezu gleichem Level bespielen sich und warten auf den einen Fehler bzw. den einen Lichtblick.

Man muss sich nur die internationalen Spiele und deren Ergebnisse anschauen. Ich kann da nicht mehr an Zufall glauben. Irgendetwas hat sich an der Fussball-Philosophie in Deutschland geändert. Absicherungen werden auf Kosten der Spielfreude eingebaut. Die vielbeschworene 3er-Kette ist nicht anderes als eine 5er Abwehrkette um hinten noch dichter zu stehen und unanfälliger für Konter zu werden. Ein Pass mehr nach hinten ist weniger fehleranfällig als ein Pass in eine Schnittstelle.

Und nur Mannschaften die über Einzelspieler mit einer hohen individuellen Qualität verfügen, können momentan aktiv ein Spiel gestalten. Der Rest wartet ab, hofft auf einen Fehler des Gegners, auf eine gelungene Einzelaktion oder einen gelungenen Standart. Gute Fussballspiele beginnen immer erst mit einem Führungstor. Dann öffnet die andere Mannschaft die Schleussen und das eigentliche Spiel beginnt.

Zurück zu Borussia ergeben sich für mich folgende Fragen:
Hat Borussia auch eine höhere individuelle Qualität als die bisher gezeigte und könnte die Spielweise dementsprechend umgestalten?
Und kann Borussia mit dieser anderen aktiven Spielweise auch zuverlässig punkten?

Wenn man die anderen Vereine, ihre Trainer und Spieler hört, dann haben sie großen Respekt vor unserer Offensivabteilung.
Ich bin mir nicht sicher ob unsere Verantwortlichen das ebenso sehen und deshalb lieber ihr Heil in einer Risiko loseren Grundordnung suchen was dann auf Kosten der Attraktivität geht.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 02.10.2017 10:49

Pechmarie hat geschrieben:Die vielbeschworene 3er-Kette ist nicht anderes als eine 5er Abwehrkette um hinten noch dichter zu stehen und unanfälliger für Konter zu werden. Ein Pass mehr nach hinten ist weniger fehleranfällig als ein Pass in eine Schnittstelle.
Bis auf wenige Ausnahmen geht es den Clubs zunächst mal um´s Verhindern, Blockieren, Zerstören und Unterbinden.
Insbesondere wenn wir das Spiel machen müssen, Mainz wird sich da demnächst genauso präsentieren wie Frankfurt, der VfB oder H96.
Um hier mal einen annähernden Vergleich zu ziehen, in der 1. Vollsaison ( HR ) von Favre sahen unsere Ergebnisse wie folgt aus :

5x 1:0 Sieg
2x 2:1 Sieg
4x 0:1 Niederlage
2x 1:1, 1x 2:2 Remis

Lediglich in 3 von 17 Spielen gab es deutliche Siege, der Rest war überwiegend Ergebnis-Fussball, da wurde sehr selten ein Offensiv-Feuerwerk abgebrannt.

Inzwischen wird noch intensiver analysiert, auch andere Clubs bereiten sich konsequent auf uns vor. Und kennen ganz sicher Stärken und Schwächen unserer Spieler.
Nach dem Auswärtsspiel in Bremen wird uns Bayer sicher nicht ins offene Messer laufen, auch die werden zunächst auf Fehler unsererseits warten.
Da ist dann wieder Kreativität und Initiative gefragt, am Ende müssen die Spieler zusehen, wie sie deren Abwehr aushebeln.
H96 hat zuvor in Mainz gewonnen und zuhause S04 geschlagen, in Freiburg ein Remis erreicht. Das war kein Kanonenfutter, kein Punktelieferant, den wir mal so eben in Grund und Boden spielen.
In Bremen wird uns ein ganz anderes Spiel erwarten, die stehen schon massiv unter Druck und müssen punkten. Wäre prima, wenn wir da mal unsere Fähigkeit zum Kontern zur Geltung bringen. Die Bremer werden sich sicher nicht komplett hinten reinstellen.
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5740
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Einbauspecht » 02.10.2017 11:11

Unabhängig davon ist Trainer Hecking mit der bisherigen Ausbeute zufrieden: „Man sieht jedes Wochenende, wie eng die Liga ist und wie hart man um die Punkte kämpfen muss. Wir sind vorne dabei, haben gegen fünf der aktuell acht besten Mannschaften in der Tabelle gespielt. Dazu zu Hause Köln und Stuttgart bezwungen. Mit elf Punkten sind wir im grünen Bereich.“

Von 7 Spielen 4 Heimspiele, und 5 Spiele gegen Mannschaften die gegen den Abstieg spielen. Die meisten, die Europa zum Ziel haben, kommen erst noch.
Also ich fühle mich bei solchen Aussagen hochgradig verxxxt.
Benutzeravatar
WinnieHannes
Beiträge: 412
Registriert: 17.08.2009 13:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von WinnieHannes » 02.10.2017 13:40

Lassen wir das "Was wäre wenn"- Spielchen mal weg bleibt nüchtern betrachtet betrachtet ein Punkteschnitt von 11:7=1,57 Punkte pro Spiel. Rechnen wir das auf die Saison hoch erreichen wir 1,57 * 34 = 53 Punkte. Damit wären wir meines Wissens in den letzten 6 Jahren immer auf Platz 5 (einmal Platz 6) gelandet. Insofern ist die Aussage "Alles im Grünen Bereich" aus meiner Sicht nachvollziehbar.

Der Schnitt ist unter Hecking bislang auch ziemlich konstant - wir haben also keinen Effekt im Sinne von toll gestartet und dann nachgelassen, sondern wir spielen sehr konstant auf diesem Punkteschnitt-Niveau. Damit liegen wir meines Erachtens genau auf dem Niveau, was für Borussia realistisch drin ist. In einer Saison wo vieles passt kann es 1-2 Plätze rauf gehen, im anderen Falle auch 4-5 nach unten.

Wie kann man da ernsthaft einen Trainerwechsel verlangen? Oder wollen wir Zorniger holen - tolle, attraktive Spielidee, die mit einem Kader wie dem von Real bestimmt auch langfristig erfolgreich sein wird?

Was mich trotzdem etwas bedenklich stimmt:
In den letzten Jahren hatten wir fast immer die 3-fach-Belastung. Die haben wir dieses Mal nicht, die Zeiträume, mit dem ganzen Kader voll trainieren zu können sind also größer als in den letzten Jahren. Insofern kann man an das Eingespieltsein - insbesondere in der Defensive - durchaus höhere Ansprüche stellen als das, was man momentan sieht.
Gesperrt