Zaman hat geschrieben:.. sollte es aber wirklich so sein, dass es zu einem gesamten plan gehört, den ich nur nicht erkenne, bin ich die letzte, die das nicht anerkennen würde ...
ich sehe nur im augenblick die idee dahinter noch nicht so wirklich aufblitzen ...
einige ansätze hier von money oder heidenheimer und auch alans gefallen mir wirklich sehr gut ... mir ist vor allem aber auch wichtig, dass ich wieder erkenne, dass es hier keinen kuschelmodus gibt, dass spieler, die völlig außer form sind, auch eben nicht spielen, bis sie sich wieder gefangen haben ...
Hmmmjaaa, dazu muss man vllt. doch nochmal etwas ausholen.
Und zwar anhand der Kaderbreite in den Jahren 13-15 im Vergleich zur aktuellen Situation.
Leider haben wir mit Traoré, Bénes, Doucouré, Strobl, Drmic + Grifo einige z. T. langfristig Verletzte im Kader, das kann man nur bedingt planen.
Nun ist Grifo wieder dabei, falls Johnson künftig in der Startelf stehen möchte, muss er halt deutlich mehr tun. Gleiches gilt für Herrmann, sofern sich Hazard steigert. Kommt Traoré zurück, wird´s noch enger.
Bei der Situation Kramer, Zakaria und Cuisance sehe ich kaum Chancen für Strobl, wenn er wieder fit ist. Bénes dürfte nach Rückkehr noch davor stehen, also kein Platz auf der Bank für Strobl.
Hofmann.......wenn die Außenposition schon mindestens doppelt belegt sind, schwinden die Chancen.
Soll heißen, mit der Rückkehr der Verletzten wächst der Druck unaufhörlich.
In den Jahren zuvor war das nicht so, mangels entsprechender Breite hat sich die Startelf oft von selbst ergeben.
Warum kam Hahn letzte Saison noch auf 45 Einsätze, obwohl er technisch arg limitiert ist, kaum Tore erzielt hat und nicht zwingend für schnelle Kombinationen steht ?
Es gab keine adäquate Alternative, durch die Verletzungen von Hazard und Raffael schon gar nicht.
Mlapa, Hrgota oder Younes haben seinerzeit auch keinen wirklichen Druck auf die Etablierten ausüben können, der Abstand war zu groß.
Heute ist das Level anders, aufgrund der Verletzungen setzt der Druck aber verzögert ein.
Bobadilla und Villalba werden für mehr Druck sorgen, für Drmic ( wenn fit ) sehe ich dann keinen Platz im Kader.
Damit sind wir natürlich nicht auf dem Niveau von Bayern oder schwatt-gelb, aber doch stärker aufgestellt als in den Jahren zuvor.
So, zunächst ist Stabilität wichtig, die kommenden Partien in Sinsheim und gegen die Bayern werden uns alles abverlangen. Bis dahin muss die Defensive möglichst sattelfest sein, offensiv ist reichlich Potential nach oben.
Schaffe ich das mit den Etablierten oder setze ich komplett auf " Jugend forscht...."-Experimente ?
Angesichts der noch längerfristig Verletzten ?
Wir können nicht mit einer erweiterten U21 den Rest der HR bestreiten, permanente Rotationsexperimente erhöhen das Risiko.
Genügend Anschauungsunterricht hat die Endphase von Schubert geliefert, da lief dann gar nix mehr.
Ob Stindl, Raffael, Wendt oder Johnson......Hecking muss sie auf richtigen Kurs bringen.
Den ausgeprägten Leader, die Autorität auf und neben dem Platz hamwer halt nicht, haben andere aber auch nicht, Ausnahme Bayern.
Zeigen sich z. B. bei einem Goretzka Ansätze in der Richtung, kaufen sie ihn halt.
Oder Barca macht´s, also müssen wir uns selbst helfen.