3Dcad hat geschrieben:Ist der Erfolg des Vereins nicht wichtiger wie der des einzelnen Spielers?
Natürlich ist er das. Darum gehts mir auch nicht. Es geht darum, dass ich die Gefahr sehe, dass man zu viele Spieler für eine Position hat. Nochmal: Wir haben in der kommenden Saison deutlich weniger Spiele. Eine Verletzungsseuche wie im letzten Jahr halte ich für unwarscheinlich. Wie gesagt, Stindl und Raffael sind gesetzt. Da spielt es auch keine Rolle ob Raffael nicht jünger wird. Er kann noch mindestens 2 Jahre auf dem Niveau spielen. In dieser Zeit kann man geeignete Nachfolger aufbauen oder man wird kurz bevor er uns verlässt nochmal auf dem Transfermarkt tätig. Es kann nicht das Ziel sein, zu viele gute unzufriedene Spieler auf der Tribüne versauern zu lassen.
Das soll nicht heißen das ich es Josip nicht gönnen würde wieder zu spielen, aber er ist ein Risiko in der Kaderplanung dessen sich Max Eberl bewußt sein muss.
Ich sehe da kein Risiko. Selbst wenn Josip nicht mehr auf die Beine kommt sind wir offensiv sehr gut aufgestellt. Kommt er zurück wäre das natürlich optimal, dann hätte man eine weitere gute Alternative. Aber auch ein Hazard kann im Sturm spielen, ist im Zentrum am gefährlichsten. Wir spielen seit Jahren ohne echten Stürmer und das mit Erfolg.
Villalba ist bisher nirgendwo offiziell bekannt gegeben worden.
Das Villalba kommt, gilt als sicher. Eberl lässt sich sicher nicht mit einem Spieler ablichten, wenn der Wechsel nicht schon feststehen würde.
https://twitter.com/JuanGDENIS/status/6 ... 97/photo/1
Eberl zur weiteren Vorgehensweise: "Julio wird die U20-Meisterschaft in Südamerika spielen und dann wahrscheinlich noch bis zum 30.06.2017 in Paraguay bleiben", um Spielpraxis zu sammeln."
Weder Simakala noch Ndenge scheint Hecking etwas zuzutrauen, verletzte hatten wir genug, Möglichkeiten hätte es gegeben.
Simakala hat im Januar seinen ersten Einsatz gehabt, auch ein Benes musste lange auf seine Chance warten. Woher willst du wissen, dass der Trainer diesen Spielern nichts zutraut? Anhand einer Rückrunde unter Hecking? Er hat die gerade die jungen Spieler kurz nach Amtsantritt explizit gelobt. Wir standen lange im Abstiegskampf, da muss man auch abwägen, ob es richtig ist, in solchen Drucksituationen die unerfahrensten Spieler zu bringen. Ich weiss auch nicht wie du auf Ndenge kommst, der ist alles, nur kein Stürmer.
Das letzte Mal das wir mit unserer Offensive gut gefahren sind war letzte Saison mit einem fitten Raffel. Der kommt langsam in die Jahre also brauchen wir da auch Alternativen.
Eben, das ist gerade mal ein Jahr her. Wir sind alle keine Mediziner, also wer sagt das Raffael nicht in der neuen Saison den Großteil der Spiele machen wird? Hier lassen sich viel zu viele von Momentaufnahmen leiten. Das Verletzungspech kann jeden treffen aber muss nicht zwingend mit dem Alter zusammenhängen. Er hat nicht so eine Verletzungshistorie wie bspw. Reus oder Herrmann. Ein Ze Roberto war auch mit 40 noch top fit.
Ein Typ wie Kruse fehlt mir bei uns vorne drin. Hofmann erschrickt vor dem Tore schiessen und Hazard ist zu unbeständig in seinen Torabschlüssen.
Typen wie Kruse sind aber rar und oft zu teuer für eine B-Lösung, der sich ohne Murren hinter Raffael und Stindl einreiht. Bin natürlich gerne für Vorschläge offen. Hofmann hat unter Hecking jetzt erstmal richtig Fuß gefasst. Ich habe das Gefühl, dass dem nur das ein oder andere Erfolgserlebnis fehlt. Auch Hazard muss noch an seiner Zielstrebigkeit arbeiten, das ist richtig aber diese Spieler haben noch nicht ihr volles Potential ausgeschöpft.
An einem hat es hauptsächlich gemangelt vergangene Saison. TORE!!
Und vorletzte Saison haben wir es offensiv richtig krachen lassen, mit einer sehr guten Chancenverwertung, bei nahezu identischem Personal in der Offensive. Aufgrund einer Saison mit weniger Toren wird direkt nach Veränderungen geschrien. Es wird alles seine Gründe haben: das Verletzungspech, die vielen vergebenen Chancen oder der fehlende letzte Punch in den KO Spielen. Aber ich sehe nicht, dass dies an der Qualität der Spieler liegt. Und wenn es hier und da Verbesserungspotential gibt, ist es Aufgabe des Trainers, da den Hebel anzusetzen.