Europameister 2004 hat geschrieben:
Angenommen, Ihr könnt im Betrieb x doppelt oder dreifach kassieren, bleibt Ihr allen Ernstes aus Dankbarkeit beim Ausbildungsbetrieb, weil der Euch ausgebildet hat? Das will ich sehen.
Ihr vergleicht gerade ernsthaft Normalverdiener mit Multi-Millionären und dann wird auch noch die Doppelmoral-Keule ausgepackt, einfach nur herrlich.Saxonia Reloaded hat geschrieben:
glaub mir, neben Pünktlichkeit ist Doppelmoral eine der Haupteigenschaften in Deutschland.
Während es für den Malergesellen Franz oder den KFZ-Mechaniker Friedhelm oder den Einzelhandelskaufmann Johann existenziell sein kann, ob er evtl. woanders ein paar Euro mehr verdienen kann als im Ausbildungsbetrieb, damit er sich evtl. ne gescheite Wohnung leisten oder gar Kinder in die Welt setzen kann, geht es für Millionäre wie den genannten Fußballprofi lediglich um sehr reich oder halt noch reicher als sehr reich, nicht darum, dieses Geld zu benötigen. Mal ganz davon abgesehen, dass den ganzen Ottonormalverdienern vielleicht in eurer Traumwelt jemand für den gleichen Job das Doppelte oder Dreifache bezahlt, in der Realität aber wohl eher nicht.
Hier geht es um Dankbarkeit einer kleinen Elite gegenüber einem Ausbilder, der durch viele Jahre Begleitung und harte Arbeit mit dem Talent überhaupt erst dafür gesorgt hat, dass dieser nun Millionen verdient und sich nie wieder Sorgen machen muss, auch nicht, wenn er noch ein paar Jährchen beim Ausbildungsverein bleibt und damit etwas von der teuren und zeitaufwendigen Investition in ihn zurück gibt, Weil er weiß, dass dieser sein Verein davon lebt und überlebt und so auch künftig Talente dorthin bringen kann, wo man selbst inzwischen steht. Kurz Dankbarkeit gegenüber jemandem, dem man sehr viel oder sogar noch mehr zu verdanken hat. Mit der Bäckereifachverkäuferin Susi ist das echt ganz schlecht vergleichbar, glaubt mir....