André Schubert

Gesperrt
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von altborussenfan » 07.11.2016 08:47

Altborusse_55 hat geschrieben:Wir brauchen einen Trainer wechsel, jetzt!!!!!!
Jetzt????

Aus meiner Sicht wäre das dummer, blinder Aktionismus.

Jeder, der jetzt vielleicht das Heil in einer möglichst schnellen Freistellung des Trainers sieht, sollte sich bitte vergegenwärtigen, dass man dann eine möglichst zeitnahe Lösung präsentieren sollte, die auch sitzt. Andernfalls gibt es sehr schnell eine Diskussion über den Sportdirektor, vermutlich gerade von denjenigen, denen es mit Schubert jetzt nicht schnell genug gehen kann. Dann hätte Eberl nicht nur mit einem Trainer einen Vertrag vorzeitig verlängert, den er nur kurz danach unter erheblichen Mehrkosten feuern musste, sondern auch bei der Suche eines Nachfolgers in die Tonne gegriffen. Man würde Eberl zudem vorwerfen, bei der Zusammenstellung des Kaders in dieser Saison schwerwiegende Fehler begangen zu haben. Es braucht meiner Ansicht nach nicht viel Phantasie und nur einen Blick auf die Argumentationsweise der letzten Tage, um sich ein solches Szenario als durchaus realistisch auszumalen. Träfe dies tatsächlich so ein, würde man ganz schnell mit dem Hintern einreißen, was man sich über die letzten Jahre so schön aufgebaut zu haben glaubte. Dann würde der Spruch, dass man sich erinnern müsse, wo man herkomme, schneller erschreckende Aktualität gewinnen, als sich das viele bislang vorstellen wollen. Vielleicht stellt sich der Glaube, der Kader sei toll, es müsse nur der richtige Trainer ran, als allzu naiv heraus. Dann wird die Verzweiflung hier umso größer sein.

Sehen wir uns doch die Vereine an, die sich in dieser Saison bereits von ihren Trainern getrennt haben. Ok, beim HSV durfte man nach dem Kasperletheater der letzten Jahre wahrscheinlich nicht mehr erwarten. Bei Allofs in Wolfsburg aber, der immerhin mal einige Jahre lang in Bremen nachwies, dass er es kann und zeitweise auch in Wolfsburg Erfolg hatte, ergab die Suche nach einer geeigneten Trainerlösung die interne Lösung Ismael. Dessen erste Tätigkeit als Profitrainer in Nürnberg endete schnell und alles andere als erfolgreich. Das muss noch nichts heißen, aber beim ehemaligen Bayernjäger mit einem Weltkonzern im Kreuz hätte selbst ich mir eine etwas "größere" Lösung vorgestellt. Wenn es stimmt, dass Wolfsburg selbst bei Trainern vorgefühlt hat, die noch unter Vertrag stehen, zeigt das doch die ganze Problematik bei der Suche nach einem sehr guten Übungsleiter. Wie kommt jemand darauf, wenn man mal die Vereinsbrille für einen Moment abnimmt, dass sich dies für Borussia wesentlich einfacher gestalten könnte? Bei einem Schnellschuss kann sich die Trainersuche bis in die Winterpause hinziehen. Wir haben es letzte Saison doch schon einmal erlebt.

Wer sagt denn, dass man bei Borussia überhaupt die Entwicklung so klar und eindeutig sieht wie die Schubertkritiker? Wird Eberl nicht schon im eigenen Interesse - die Gründe habe ich ausführlich dargelegt - alles unternehmen, um einen solchen Schnellschuss zu verhindern? Hat er dies nicht schon getan, indem er Mehrfachbelastung und Verletzungspech öffentlich als Ursachen für die derzeitige Lage benannte und zur Bescheidenheit mahnte? Nahm er damit nicht gleichzeitig den Trainer in Schutz, dem er mit der Vertragsverlängerung gerade erst eindeutig das Vertrauen aussprach.

Es sollte deutlich geworden sein, worauf ich hinauswill. Eine Trainerdiskussion über Schubert wird ohne gleichzeitige Auseinandersetzung über den Sportdirektor kaum möglich sein. Erste Ansätze erleben wir schon jetzt. Seine Position würde dadurch sicher nicht gestärkt. Mehr Ruhe hätten wir dann auch nicht. Herzlichen Glückwunsch!

Ich glaube daher nicht, dass Borussia schon bald die Reißleine zieht. Nach Analyse des bisherigen Saisonverlaufs in der Länderspielpause könnte man zunächst zum Schluss kommen, sich erst einmal mal die nächsten Spiele anzuschauen - nicht nur das Derby! Zeigt sich eine Aufwärtsentwicklung, die sich auch in den Ergebnissen widerspiegelt, gibt es keinen Grund für eine vorzeitige Vertragsauflösung. Funktioniert das nicht, muss man sehen, ob die Lage so dramatisch wird, dass man glaubt, den Panikknopf noch unbedingt vor der Winterpause drücken zu müssen oder diese erst abwartet, um dann mit mehr Ruhe und Sorgfalt nach einer Lösung zu suchen, wie immer die dann aussehen mag.
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Leipner » 07.11.2016 09:03

altborussenfan hat geschrieben: Jetzt????

Aus meiner Sicht wäre das dummer, blinder Aktionismus.
Ich bin nun wahrlich kein Schubert Fan, aber das sehe ich auch so. Wer soll denn jetzt für Schubert übernehmen ?

Ich will zu einem möglichen Trainerwechsel eigentlich gar nichts sagen, aber falls es dazu kommen sollte, dann auf keinen Fall vor der Winterpause und eigentlich auch nicht vor Saisonende.
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Titus Tuborg » 07.11.2016 09:40

Sein größter Fan war und bin ich auch nicht, aber jetzt heißt es erst mal weiterzumachen und zu schauen, ob er mit seiner ersten Krise bei uns adäquat umgehen kann. Setzt er weiter "stur" sein taktisches Konzept durch? Erreicht er die Spieler? Wird er noch dünnhäutiger? Ich bin jedenfalls sehr gespannt und denke, dass die nächsten drei Spiele echte Gradmesser für ihn werden...
Nico-1900
Beiträge: 46
Registriert: 25.09.2015 16:02
Wohnort: Bodensee

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Nico-1900 » 07.11.2016 09:54

wenn er in den nächsten beiden Bundesliga Spielen, nicht ordentlich punktet. Wird es ganz eng für Andre!
2x Heimspiel, mindestens 4 Punkte!
SuFFi
Beiträge: 297
Registriert: 24.10.2009 23:05

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von SuFFi » 07.11.2016 10:01

altborussenfan hat geschrieben:Jeder, der jetzt vielleicht das Heil in einer möglichst schnellen Freistellung des Trainers sieht, sollte sich bitte vergegenwärtigen, dass man dann eine möglichst zeitnahe Lösung präsentieren sollte, die auch sitzt.
Genau das ist Eberls Aufgabe. Er hat den Kader mit Lucien aufgebaut und ihn exakt auf Luciens Spielidee ausgerichtet.

Dass Schubert so nicht spielen lässt und es nur eine Frage der Zeit ist bis wir einbrechen, war einigen hier bewusst.

Und da man den Kader nicht komplett umkrempeln kann, sollte man nun einen Trainer suchen der ähnlich wie Lucien spielen lässt. Wer das ist weiß ich aber nicht.
Benutzeravatar
Wiener
Beiträge: 756
Registriert: 07.02.2010 17:28
Wohnort: Vienna, Austria

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Wiener » 07.11.2016 10:32

Altborusse_55 hat geschrieben: Moment mal, hat man nicht vor der Saison gesagt, wir hätten einen enorm breiten Kader?
Haben wir ja auch. Nur haben alle in etwa die gleiche Leistungsfähigkeit. Rafael und vlt auch noch Hazard mal ausgenommen. Alle anderen sind solide Buli Spieler. Nicht mehr, abe auch nicht weniger.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von altborussenfan » 07.11.2016 10:34

SuFFi hat geschrieben:Und da man den Kader nicht komplett umkrempeln kann, sollte man nun einen Trainer suchen der ähnlich wie Lucien spielen lässt. Wer das ist weiß ich aber nicht.
Ok, das ist ehrlich! :daumenhoch:

Der Kader hat sich aber schon deutlich verändert. Man schaue nur genau hin. Für mich ist das inzwischen der Hauptgrund, warum Favre uns verließ. "Ich bin nicht mehr der richtige Trainer für Borussia", sagte er zum Abschied. Warum nimmt ihm das immer noch keiner ab, der sich so nach ihm zurücksehnt?

Wenn das aber richtig ist, wird die Lösung, einen Trainer zu suchen, der so ähnlich wie Favre spielen lässt, nicht der goldene Weg sein. Für mich klingt das eher nach einer Milchmädchenrechnung.
Benutzeravatar
Wiener
Beiträge: 756
Registriert: 07.02.2010 17:28
Wohnort: Vienna, Austria

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Wiener » 07.11.2016 10:45

altborussenfan hat geschrieben:Eine Trainerdiskussion über Schubert wird ohne gleichzeitige Auseinandersetzung über den Sportdirektor kaum möglich sein.
Das fürchte ich auch. Wer sollte AS überhaupt ablösen? Diesmal der U19 Trainer? Oder einer der üblichen Verdächtigen der Bundesliga (Slomka & Co)?

Sollte die Entwicklung so weiter gehen, wird man wohl oder übel auch über die Qualität der Truppe sprechen. Und das heißt dann auch über ME.
bökelratte
Beiträge: 18504
Registriert: 27.02.2012 19:00

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von bökelratte » 07.11.2016 11:08

Leipner hat geschrieben:
Wer soll denn jetzt für Schubert übernehmen ?

Ich will zu einem möglichen Trainerwechsel eigentlich gar nichts sagen, aber falls es dazu kommen sollte, dann auf keinen Fall vor der Winterpause und eigentlich auch nicht vor Saisonende.
Falls in der WP wirklich die Reißleine gezogen werden müsste - wovon ich bisher nicht ausgehe und was ich nicht hoffe - könnte man versuchen Don Jupp für den Rest der Saison zu überreden, der hätte es ja nicht weit zum Park.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von michy » 07.11.2016 11:18

Wenn man hier so durch die Seiten liest, dann steht ja jeder und alles in Frage.
Sollten wir tatsächlich gegen Köln gewinnen, werden hier einige wieder in Deckung gehen müssen...... :animrgreen:
bit1817
Beiträge: 1097
Registriert: 21.06.2006 10:47

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von bit1817 » 07.11.2016 11:26

Es passiert gerade genau das wovor Eberl gebetsmühlenartig gewarnt hat und immer wieder drauf hingewiesen hat.

Und alle die jetzt laut hier rumpoltern haben das als lächerlich abgetan das wir immer so zurückhaltend Richtung der Saisonziele agiert haben.

Das ist jetzt die Krise vor der Eberl immer gewarnt hat. Und diese müssen wir überstehen. Dann wird's eben mal am Ende Platz 9 ohne Europa.

Auch wenns grade mal scheiße läuft sollten wir noch ruhe bewahren.
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5708
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Einbauspecht » 07.11.2016 11:29

:daumenhoch:
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19155
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von raute56 » 07.11.2016 11:34

Genau. Was kann Eberl dafür, wenn die Erwartungen nicht mit denen des Vereins übereinstimmen?

Natürlich ist dann der Verein, vor allem aber der Trainer schuld.
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5708
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Einbauspecht » 07.11.2016 11:38

bit1817 hat geschrieben:

Auch wenns grade mal scheiße läuft sollten wir noch ruhe bewahren.

Genau das ist der Punkt!
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Leipner » 07.11.2016 11:43

raute56 hat geschrieben:Genau. Was kann Eberl dafür, wenn die Erwartungen nicht mit denen des Vereins übereinstimmen?

Natürlich ist dann der Verein, vor allem aber der Trainer schuld.
also ob die derzeitige Situation den Erwartungen des Vereins entsprechen würde...
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19155
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von raute56 » 07.11.2016 12:01

So kann man es natürlich auch verdrehen.

Tatsache ist doch, dass der Verein von Einstellig spricht, so mancher User aber die regelmäßige CL-Teilnahme erwartet. Oder nicht?
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5708
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Einbauspecht » 07.11.2016 12:04

raute56 hat geschrieben:So kann man es natürlich auch verdrehen.

Tatsache ist doch, dass der Verein von Einstellig spricht, so mancher User aber die regelmäßige CL-Teilnahme erwartet. Oder nicht?
User= Verein ?
Benutzeravatar
borusse1174
Beiträge: 678
Registriert: 11.12.2004 02:05

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borusse1174 » 07.11.2016 12:06

Ich bin auch noch weit davon entfernt Schubert die Verantwortung zu entziehen. Dennoch ist derzeit nicht erkennbar, dass die Mannschaft dem jetzigen Coach die angeblich so zahlreichen taktischen Varianten und trainierten Abläufe auf den Platz bringt oder bringen wird.

Wir sind weder defensiv durchgängig stabil, sind offensiv nicht durchgängig gefährlich, sind nicht eines der laufstärksten Teams der Liga, haben keine durchgängige Kompaktheit, sind nicht der verschworenste Haufen in der Bundesliga und sind auch nicht das aggressivste Team der Liga. Alles in Allem Mittelmaß. Und genau da stehen wir auch.

Wenn man mehr möchte, muss man wahrscheinlich personell nachrüsten und zum anderen einen anderen Coach verpflichten, der ein paar der oben genannten Eigenschaften besser vermitteln kann. Dazu noch einen Co-Trainer, der diesen Weg bedingungslos mitgeht und selbst auch Erfahrungen mit einbringt, die ergänzend zu denen des Cheftrainers, den ein oder anderen Vorteil versprechen.

Sollte uns André Schubert, wann auch immer, verlassen müssen, denke ich, dass z.B. eine Chef- & Co-Trainer-Kombination aus Murat Yakin und Harald Gämperle ganz gut passen könnte.

Jetzt aber erst mal ruhig Blut und die Pause so optimal wie möglich nutzen, um im Derby erfolgreich zu sein!
Benutzeravatar
HeikoDahlin
Beiträge: 1023
Registriert: 02.06.2016 16:36
Wohnort: Bergischer Kreis

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HeikoDahlin » 07.11.2016 12:15

bit1817 hat geschrieben:Es passiert gerade genau das wovor Eberl gebetsmühlenartig gewarnt hat und immer wieder drauf hingewiesen hat.

Und alle die jetzt laut hier rumpoltern haben das als lächerlich abgetan das wir immer so zurückhaltend Richtung der Saisonziele agiert haben.

Das ist jetzt die Krise vor der Eberl immer gewarnt hat. Und diese müssen wir überstehen. Dann wird's eben mal am Ende Platz 9 ohne Europa.

Auch wenns grade mal scheiße läuft sollten wir noch ruhe bewahren.
Ganz ehrlich, ich verstehe nicht wie man so naiv sein kann.

Ich meine es kann doch nicht sein, dass ich meine Saisonziele nur so tief zu stecken brauche, dass ich diese zu 97% sowieso erreichen werde und dann immer erfolgreiche Arbeit abliefere..
Wo ist hier die Grenze, wer entscheidet welches Ziel(e) realistisch und dem Leistungsvermögen entspricht?
Was wenn Eberl gesagt hätte (ja extra was überspitzt) unsere Ziel ist es möglichst schnell 40 Punkte zu erreichen um gesichert zu sein...Was dann?
Und dann haben wir eine ,im Sinne des Saisonziels, eine gute und erfolgreiche Saison gespielt? Ganz sicher doch nicht.

Selbstverständlich MUSS es dass Ziel sein mit diesen Voraussetzungen Mannschaften, wie Mainz, Hertha, Augsburg,Köln, Hamburg,Hoffenheim,Frankfurt,Ingolstadt,Bremen,Darmstadt,Freiburg und auch (noch) Leipzig hinter uns zu lassen.
Das allein sind schon 12 Mannschaften wo es unser ZIEL sein MUSS vor denen zu stehen, mittlerweile! Dann bleibe gerade noch 5 Mannschaft die vor uns landen "dürften"!
Wie gesagt vom Ziel her.Und daran muss man sich dann auch messen lassen so einfach ist das.
Einerseits immer argumentieren dass Anderes Clubs ja nochmal ganz andere Möglichkeiten haben (Bayern, Dortmund, Wolfsburg, Mancity etc etc) und die gleichen Kriterien auf sich selbst aber nicht anwenden.
Wir sind mittlerweile fast für Freiburg ,Darmstadt und Co. das Gleiche von den Bedingungen wie eben Barca oder Bayern für uns.

Genau das habe ich erwartet, jetzt steht man recht bescheiden da, und ist "fein" raus weil man ja genau das prophezeit hat...Sorry das kann es nicht sein.

Es will sich halt niemand etwas ambitionierteren Zielen messen lassen, in München bist eben nur toll wenn Du 1. bist alles andere ist fast versagt...
Eberl und der Verein muss da langsam mal aus der Komfortzone raus, und dann steigen eben auch die Ansprüche ,sonst bitte in Freiburg weiter machen.

Gruß
Kai
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22316
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Lattenkracher64 » 07.11.2016 12:37

@ Ruhrgas:

Da hast du sehr viel Wahres geschrieben.


Wir verwirren uns zurzeit eher selbst als den Gegner und vor allen Dingen auswärts muss wieder anders (nämlich stabiler) aufgetreten werden.
Und das sind Dinge, die André Schubert zwingend und möglichst schnell abstellen bzw. angehen muss.
Gesperrt