André Schubert

Gesperrt
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3286
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von altborussenfan » 29.10.2016 11:16

Leipner hat geschrieben:Da erinnern wir uns aber wohl sehr schwammig. Du legst es so aus als hätten die Leute hier gefordert, dass Schubert gar nicht mehr wechseln soll und das ist völliger Unsinn. Die Kritik war folgende: 1. Der von vielen als bester Abwehrspieler gesehene Vestergaard wurde rausgenommen und 2. auf dem Platz wurde deshalb wieder rotiert (Dahoud und Christensen jeweils eine Position zurück) und dadurch ging die Ordnung verloren, so zumindest die Kritik über die sich natürlich auch streiten lässt. Aber jetzt zu sagen, dass die Leute hier ja überhaupt keine Wechsel wollen ist schon nahe der Böswilligkeit.
Ich will auf deine Polemik bewusst nicht eingehen. Das habe ich zur Genüge hinter mir. Ich werde mich deshalb nur zur Sache äußern:

Richtig ist, dass Schubert das Spiel auf Schalke in der ersten Halbezeit zu statisch war und er deshalb in der Pause eine personelle wie taktische Neuausrichtung vornahm. Das ging in die Hose, und dafür wurde er heftig kritisiert - nicht zu Unrecht, weil er es überzog. Am nächsten Tag zeigte er sich einsichtig. Seither taktiert er wesentlich vorsichtiger. Die erste Halbzeit gestern war für mich ein Spiegelbild dessen, was in der ersten Hälfte auf Schalke zu sehen war. Die Reaktion blieb dieses Mal aus. Für seine Verhältnisse relativ spät erst wechselte er Herrmann für Dahoud ein, und Schulz kam für Johnson. Beide Wechsel verpufften. Safety first heißt die neue Devise. Das spiegelt sich in Taktik wie in der Auswahl des Personals wider. Offensiv ausgerichtete Spieler haben da eher weniger Chancen.

Da hat einer seine Lektion gelernt und wird dafür prompt wieder kritisiert. Die Argumente sind austauschbar und davon wird rege Gebrauch gemacht. Dabei bleibe ich! Dies widerspricht einfach meinem Gerechtigkeitsempfinden.

Dieser Trainer hat bei einigen keinerlei Kredit. Im Moment sehe ich die Gefahr, dass Schubert sich aufgrund der Kritik an der Auswärtsschwäche zu sehr verbiegt - vielleicht auch aufgrund interner Diskussion - und einen Fußball spielen lässt, der nicht seiner Grundüberzeugung entspricht. So einfach den (taktischen) Schalter umlegen zwischen Heim und Auswärts, das funktioniert eben nicht. Vorher nicht und jetzt auch nicht! Schubert will zuhause so spielen wie auswärts. Bisher war es eben nur so, dass die Spielweise, die in den Heimspielen bestens funktionierte, auswärts nicht zum erwünschten Erfolg führte. Bilde ich es mir denn nur ein, dass hier geäußert wurde, man solle auswärts anders, vorsichtiger agieren als in den Heimspielen? Die Folgen der Umstellung bekamen wir nicht erst gestern drastisch vorgeführt.

Es kann durchaus sein, dass wir mit der aktuellen Spielweise auswärts demnächst wieder erfolgreicher sein werden (das Spiel bei den Bayern sollte kein Maßstab sein), dafür aber zuhause das ein oder andere Unentschieden mehr in Kauf nehmen müssen - samt wenig erbaulicher Spielweise. Ob das am Ende mehr Punkte einbringt, daran kann man zweifeln.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38893
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 29.10.2016 11:18

Cneuz hat geschrieben:War das gestern eigentlich wieder die berühmte 3er Kette? So ganz schlau wurde ich da nicht.

Was mich allgemein bedenklich macht: es werden wiederholt Spieler auf Positionen gebracht, die sie nicht können oder wo sich sichtlich unwohl fühlen. Jantschke ist zum Kuckuck keine 6, ein reiner Zerstörer isser.
Es war die berühmte Viererkette und Jantschke hat zum Kuckuck nicht auf der Sechs gespielt, eher als zusätzliche Absicherung, als Zerstörer zwischen Abwehr und den beiden Sechsern, schön Beton anrühren, also alles in deinem Sinn. :)
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4325
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von ewigerfan » 29.10.2016 11:33

Stimmt, Tony hat als "Quasi-Libero" auf der 6 gespielt, die 80iger Jahre lassen grüßen.

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... rt-32.html

Deshalb durfte er auch immer den Ball haben, weil Frankfurt genau wusste, dass dann nichts gefährliches passieren kann.

Im Ernst, Mario. So kann man gegen Dortmund oder Bayern Beton anrühren. Aber doch nicht in einem Heimspiel gegen Frankfurt. :shock:
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4090
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von thoschi » 29.10.2016 11:34

Ob nun welche Kette und wer das hier behauptet oder gefordert hat ist infantil. Oder haben jetzt User schuld, weil Schubert sich dadurch inspirieren liess? Sandförmchenkontest. 4 Spiele ohne Tor mit teilweise recht bescheidenen Leistungen. Und schon in den Spielen zuvor, früh in der Saison, mit allen Leistungsträger auch nicht gerade immer ein Ausdruck der Spielstärke. Was gibts da noch schön zu reden?
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38893
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 29.10.2016 11:35

ewigerfan hat geschrieben:Im Ernst, Mario. So kann man gegen Dortmund oder Bayern Beton anrühren. Aber doch nicht in einem Heimspiel gegen Frankfurt.
Mir egal in welchem Spiel, ich persönlich will sowas überhaupt nicht sehen, hat mit meiner Vorstellung von Fußball nicht viel zu tun.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38893
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 29.10.2016 11:37

thoschi hat geschrieben:Ob nun welche Kette und wer das hier behauptet oder gefordert hat ist infantil. Oder haben jetzt User schuld, weil Schubert sich dadurch inspirieren liess?
Natürlich haben die jetzt keine Schuld, aber sie können sich jetzt entspannt zurücklehnen, wir kommen wieder näher an den von ihnen gewünschten Langeweile-Fußball....
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4090
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von thoschi » 29.10.2016 11:43

Da hilft uns Trotz auch nicht weiter.

Wenn man Jantschke auf die 6 stellt gegen Frankfurt hat Angst vor der eigenen Courage. Und das merkt man auch auf dem Platz. Spielaufbau nicht vorgesehen. Da stimmt wenig bis nichts. Laufwege, Automatismen, Risiko...Fehlanzeige. Und das seit geraumer Zeit. Er muss das in den Griff bekommen, sonst geht das steil bergab.
Benutzeravatar
Tomka
Beiträge: 4604
Registriert: 04.02.2004 23:06
Wohnort: Hamburg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Tomka » 29.10.2016 11:44

Wie auch immer, Schuberts Inspiration heißt Juventus Turin. Hat er auch einige Male in PKs gesagt. Ob man den Stil dann gut findet oder nicht entscheidet letztlich der Erfolg. Den hat er letzte Saison gehabt. Für diese Saison und die folgenden braucht es aber eine Weiterentwicklung bzw. einen Plan B und C. Hat man bei Favre gesehen. Das Lucien den hat, zeigt er ja gerade ziemlich eindrucksvoll.
Zuletzt geändert von Tomka am 29.10.2016 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 29.10.2016 11:44

Zur Zeit sind hier aus dem Forum wahrscheinlich diejenigen enttäuscht, die denken, unser Kader sei besser als der von den anderen Bundesligisten.
Es ist eben nicht einfach, nachhaltig erfolgreich zu spielen. Wenn dann andere Mannschaften vom Trainer super eingestellt werden, finde ich es ohne unsere Top-Leistungsträger normal, dass es hart wird, zu gewinnen.

Ich fand unsere Defensivleistung gestern fast super - nur fast, weil immer noch manche Zweikämpfe zu einfach verloren wurden. Aber das war gestern schon ganz stark.
Wenn diese stabile Defensive erhalten bleibt und weiter funktioniert, wird sich daraus ein neues Selbstvertrauen entwickeln (prophezeie ich mal :D ). Dann kommen allmählich die Verletzten zurück und es wird auch spielerisch wieder besser werden. Davon bin ich fest überzeugt.

Frankfurt hat gestern super gegen den Ball gekämpft. Uns fehlten die Einzelkönner, um so einen Riegel knacken zu können.

Ich war gestern nicht zufrieden, aber ich mache auch keinem einen Vorwurf.
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von uli1234 » 29.10.2016 11:45

mario, so will ich uns auswärts sehen, aber nicht zuhause....sag ja, angst vorm verlieren, und ängste fressen seelen auf.
Lupos
Beiträge: 5079
Registriert: 01.04.2012 18:00

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Lupos » 29.10.2016 11:48

borussenmario hat geschrieben:...Natürlich haben die jetzt keine Schuld, aber sie können sich jetzt entspannt zurücklehnen, wir kommen wieder näher an den von ihnen gewünschten Langeweile-Fußball....
Wieder ? Auf welche Zeiten willst du anspielen ?
Ich persönlich habe diese Saison zudem noch nicht wahrgenommen, dass wir von Woche zu Woche Feuerwerke abbrennen würden.
Altborusse_55
Beiträge: 1968
Registriert: 14.10.2008 19:53

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Altborusse_55 » 29.10.2016 11:50

Das wird ja immer schlimmer, es fehlte an Laufbereitschaft, Zweikampfverhalten, Passgenauigkeit, Ideen, Spielwitz, und im Grunde nur eine einzige Torchance. Die Spielweise von AS wird ja immer seltsamer, Das kann man dann auch nicht mehr mit Mehrbelastung oder Verletzungen erklären. Kann doch nicht sein, dass unser Spiel dermaßen abhängig von Raffael ist, der absolut ein Top Spieler ist, keine Frage.
Wo sind die jungen Burschen, die angeblich alles so brennen, so talentiert sind.

Es wird aller höchste Zeit für einen Trainerwechsel!
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38893
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 29.10.2016 11:53

AlanS hat geschrieben: Wenn diese stabile Defensive erhalten bleibt und weiter funktioniert, wird sich daraus ein neues Selbstvertrauen entwickeln (prophezeie ich mal :D ). Dann kommen allmählich die Verletzten zurück und es wird auch spielerisch wieder besser werden. Davon bin ich fest überzeugt.
Das Problem ist halt, dass ein Spiel immer aus Kompromissen besteht, gutes Offensivspiel birgt mehr Risiko nach hinten und dieses Gemauer wie gestern fordert halt vorne seinen Tribut. Mein Geschmack ist das jedenfalls nicht, bei dir als Taktik-Fanatiker (das ist nicht despektierlich gemeint) kann ich aber nachvollziehen, dass es dich begeistert.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38893
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 29.10.2016 11:56

Lupos hat geschrieben: Wieder ? Auf welche Zeiten willst du anspielen ?
Auf die Zeiten, wo wir monatelang 1:0 oder 0:0 gespielt haben und ich bei jedem Spiel fast eingeschlafen bin. Ist halt nicht meins, aber wer es mag, meinetwegen.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3286
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von altborussenfan » 29.10.2016 11:59

borussenmario hat geschrieben:Natürlich haben die jetzt keine Schuld, aber sie können sich jetzt entspannt zurücklehnen, wir kommen wieder näher an den von ihnen gewünschten Langeweile-Fußball....
So ist es. Es ist selbstverständlich legitim, sich diese Art von Fußball zu wünschen. Nur sollte man dann bitteschön auch mit den Konsequenzen leben können. Als ob das so einfach wäre, mit dem gerade vorhandenen Personal zwischen eher defensiver Ausrichtung (auswärts) und offensiver Spielweise "dahoam" quasi auf Knopfdruck hin - und herzuschalten. Ein paar Spiele braucht das schon.

Ist nicht mach meinem Geschmack, aber ich hatte schon im Gefühl, dass AlanS selbt dem "Murks" gestern noch etwas abgewinnen kann. :winker: Er aber ist in seiner Argumentation wenigstens konsistent und richtet sie nicht nach dem jeweiligen Ergebnis aus.
Benutzeravatar
Cneuz
Beiträge: 2253
Registriert: 22.02.2014 20:44
Wohnort: Immer noch Kiel

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Cneuz » 29.10.2016 12:10

Naja, ich denke, im Moment passt sich eher unsere Heimspielweise der Auswärtsspielweise an, sehr bedenklich.
Mit großer Wehmut blicke ich übrigens 1 Jahr zurück, an die Spielweise in den ersten Spielen unter Andre. Kann mir kaum erklären, was da passiert ist, daß sich das so geändert hat ....Muss was in den Köpfen sein.
ironfohlen

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von ironfohlen » 29.10.2016 12:14

@borussenmario du machst dir viele Sachen aber auch sehr einfach. Richtig ist, das die Defensive sehr viel besser steht als vorher ( finde ich übrigens sehr positiv) und wir kaum was zulassen (wie von einigen gefordert). Falsch ist, das dies der Grund für unsere aktuelle offensive Schwäche ist. Das ist .Mmn ganz klar dem Fehlen von Raffael, Hazard und auch Traore geschuldet.
Benutzeravatar
NORDBORUSSE71
Beiträge: 5392
Registriert: 20.12.2006 04:54
Wohnort: Flensburg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von NORDBORUSSE71 » 29.10.2016 12:18

Warum stehen nicht mehr von unseren jungen Wilden im Kader??
Ich erinnere mich, dass unsere Situation auch mal anders war....
wir hatten einen sehr jungen Reus und Flaco....
Unsere Talente sind auch nicht jünger und gelten sogar als noch größere Talente als die Beiden damals!
Das Problem ist wahrscheinlich, dass es verpasst wurde,
sie gleich nach der erfolgreichen Vorbereitung einzubauen.Jetzt hätten sie spielen können, oder müssen!Hahn ist im Moment zu schlapp um durchzuspielen....wir haben doch genug junges Blut.
Fohlenelf.....oder nicht!?
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 29.10.2016 12:20

Auch, wenn ich in einem Spiel gerne taktische Finessen sehe und es liebe, wenn ich erkennen kann, wie sich eine Mannschaft taktisch richtig verhält - begeistern tut auch mich ein Offensivfeuerwerk.
Dass es dieses derzeit nicht gibt, liegt aber mMn nicht daran, dass der Trainer es nicht abbrennen lassen möchte, sondern daran, dass der Kader es derzeit einfach nicht hergibt, sowohl offensiv attraktiv und gleichzeitig defensiv stabil genug zu spielen. In der Offensive fehlen die dazu notwendigen Einzelkönner. Mit Traoré (jetzt sehen, wie wertvoll er mit seinen Dribblings ist, selbst, wenn sie ihm in dieser Saison noch gar nicht so oft gelangen), Hazard und Raffael fehlt uns die komplette Dribbelabteilung! Logisch, dass dann Durschlagskraft fehlt. Zudem sind Hazard und Raffael unsere beiden Top-Scorer!

Daher gebe ich mich derzeit mit einer super stabilen Defensive sehr zufrieden.

Die Wechsel fand ich gestern mittelmäßig. Herrmann gegen Dahoud war für die Katz. Da hätte ich Dahoud gestern noch eher einen Geistesblitz zugetraut, als Herrmann eine entscheidende Aktion, weil der Spielverlauf so gar nicht nach Herrmanns Geschmack war. Schulz zu bringen fand ich o.k.
Vielleicht wirklich mal einen der Nachwuchsstürmer bringen? In der U23 der Feigenspan (wimnt) hat doch einen super Lauf. Den könnte man doch mal bringen. Wenn einer einen Lauf hat, dann hat er den! Wäre vielleicht mal einen Versuch für einen Joker-Einsatz wert.
Wir sehen jedenfalls, dass nicht wirklich viele Alternativen da sind.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3286
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von altborussenfan » 29.10.2016 12:20

thoschi hat geschrieben: Oder haben jetzt User schuld, weil Schubert sich dadurch inspirieren liess? Sandförmchenkontest.
Nein, so einfach ist das in der Tat nicht. Ich erlebe es aber selbst in meinem engsten Freundeskreis, wie gespalten die Meinungen zu Schubert sind. Diese "Stimmung" ist offenbar auch bis in die Führungsetage von Borussia vorgedrungen und damit auch zu ihm persönlich. Anders kann ich mir die letzte PK kaum erklären, als Max doch offenbar sehr angefasst wirkte. Es ist ist nun einmal so, dass selbst 20%, die eine bestimmte Position vertreten, ein Stimmungsbild erzeugen können, dass den wahren Kräfteverhältnissen nicht entspricht und damit enprechenden Druck ausüben können. Wer Kritik übt, der tut dies in der Regel mit Nachdruck und entsprechender Lautstärke. Die schweigende Mehrheit heißt nicht umsonst so. :aniwink:

Wie das Verhältnis pro und contra Schubert insgesamt ist, kann ich nicht beurteilen.
Gesperrt