André Schubert

Gesperrt
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44492
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Borusse 61 » 20.10.2016 14:48

:daumenhoch: Genau die Einstellung hat gestimmt, da ist es egal ob 3- oder 4- Kette.... :schildauswaertssieg:
Benutzeravatar
Borussensieg
Beiträge: 6509
Registriert: 10.04.2012 13:01

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Borussensieg » 20.10.2016 14:50

Jagger1 hat geschrieben:
Und ja, vielleicht ist das 'Experiment' 3er-Kette erst einmal auf Eis gelegt. Wichtigster Indikator gestern war aber die Einstellung eines jeden Spielers gestern auf dem Platz - da wollte gestern jeder den Ball haben!
...hast Du das Funkeln in den Augen der Spieler gesehen, als sie vor Spielbeginn die Atmosphäre aufgesogen haben? Geil. Aber, das war ein CL-Effekt. Wie schon so oft. Diesmal wurden sie nicht vom Fussballgott gestraft und haben sich belohnt.

Bei aller Freude - und die sollten wir geniessen - Celtic hat nicht das Niveau einer CL-Mannschaft. Auch wenn es aus "romantischen Gründen" gut ist, dass sie dabei sind - Ihr Celtic-Park ist CL. Celtic hat die letzten 23? Pflichtspiele zuhause nicht verloren. Da waren sicher einige internationale dabei. Aber vielleicht haben sie, so komisch das klingt, uns sogar etwas unterschätzt- nachdem sie 3:3 gegen City gespielt hatten und unsere Verletzungs-Ausfälle bekannt waren. Das Spiel verlieft ähnlich für uns wie gegen Bern und Bremen. Celtic hat ungefähr die Spielstärke wie Bern und Bremen war zu diesem Zeitpunkt auch nicht besser. Bremen und Celtic haben es uns mit ihrem "taktischen?" Verhalten auch leichter gemacht als nötig. Sie kamen sich sicher in etwa so vor wie wir zuletzt gegen City. Aus meiner Sicht gibt es 3 Klassen in der CL. Oben die Klubs wie die Lederhosen, Real, Barca, City. Dann jene die gelegentlich dran sind und mitspielen. Und die Folklore, z.B. aus den kleinen Nationen (manchmal bin ich mir nicht sicher ob wir nicht noch dazu gehören). Nur zum Einschätzen.....

Und jetzt wieder geniessen.... :)
Top Megaaaa Leistung... vom Trainer und dem Team
Zuletzt geändert von Borussensieg am 20.10.2016 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AlterHaase
Beiträge: 376
Registriert: 11.12.2011 10:09
Wohnort: südl. Ruhrgebiet

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlterHaase » 20.10.2016 15:15

Die mannschaftliche Geschlossenheit war schon beeindruckend nach den letzten Auswärtsauftritten. Gut auf- und eingestellt, da hat sich das gesamte Team daran aufgerichtet und bemerkt, hier geht was. Ergebnis ist bekannt. Habe mich mit und für unseren Trainer und das gesamte Team gefreut - bitte weiter so, das hat richtig Spaß gemacht. :ja:
Und Respekt den Fans im Stadion - tolle Atmosphäre von beiden Seiten. :daumenhoch:
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3286
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von altborussenfan » 20.10.2016 15:37

Borussensieg hat geschrieben:Bei aller Freude - und die sollten wir geniessen - Celtic hat nicht das Niveau einer CL-Mannschaft.
......Celtic hat ungefähr die Spielstärke wie Bern und Bremen war zu diesem Zeitpunkt auch nicht besser. Bremen und Celtic haben es uns mit ihrem "taktischen?" Verhalten auch leichter gemacht als nötig.
.....Top Megaaaa Leistung... vom Trainer und dem Team
Das sehe ich auch so. Celtic kann zuhause in dieser phantastischen Atmosphäre häufig vieles ausgleichen, was dem Team an spielerischer Substanz fehlt. Ich will nicht einmal auf das 0:7 in Barcelona abstellen, aber bereits in der CL-Qualifikation schafften sie im Rückspiel in Israel nach einem 5:2 im Hinspiel nur mit Mühe und Not den Einzug in die Grupenphase, retteten sich so gerade und mit viel Glück ins Ziel. Tritt Borussia im Rückspiel wieder so konzentriert auf, ist mir nicht bange. Dafür sind die Unterschiede zu groß.

Da wir aber im Cheftrainerthread sind, frage ich mich, was hier wohl los gewesen wäre, hätte statt Manchester dort Borussia "nur" 3:3 gespielt. Hat sich Pep dort etwa vercoacht, oder war es sie Mannschaft von City, die den Gegner unterschätzte? Angesichts dessen, was gestern zu sehen war, kann man kaum begreifen, dass Manchester dort nicht gewann. Ich bin mir nur ziemlich sicher, dass Schubert anstelle von Pep grobe Versäumnisse bei Analyse und Vorbereitung von einigen hier vorgehalten worden wäre. Gestern aber sah es so aus, als ob Schubert es war, der die Mannschaft perfekt eingestellt hatte. Erst dies führte dazu, dass die spielerischen Schwächen bei Celtic auch im eigenen Stadion so offenkundig wurden. Manchester schaffte dies nicht.

Ich will hier keine Rechnungen begleichen. Im Livethread war diesbezüglich einiges zu lesen, was mir überhaupt nicht gefiel. Mir geht es auch nicht darum, Schubert von jeder Kritik auszunehmen. Es sollte aber mindestens möglich sein, ihm zu attestieren, dass er sehr wohl weiß, was er tut und Ahnung von Taktik hat. Er ist kein Depp. Allerdings kann er Fehler machen wie - sicher seltener - auch ein Pep Guardiola. Mir macht Schubert durchaus den Eindruck lernfähig zu sein. Nicht umsonst wies er im Interview darauf hin, dass die Auswärtsschwäche nicht mit einem Sieg ad acta gelegt werden könne, sondern dies ein Prozess sei.

Wenn er selbst mehr Geduld lernt, sollten wir diese auch ihm gegenüber aufbringen.
Mikael2
Beiträge: 14539
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Mikael2 » 20.10.2016 15:38

Mag sein, das Celtic nicht die Klasse gewisser Top-Mannschaften hat. Aber einfach so haben die auch kein 3:3 gegen Man City geschafft.
Was bestimmt ein Schlüssel zum Erfolg war, das sehr oft nach vertikalen Paessen Celtics der Ball postwendend wieder zurück kam. Die hatten oft keine Anspielmoeglichkeiten. Und mit zunehmender Spieldauer stieg deren Frust darueber. Gladbach hatte ein klares Plus im Stellungsspiel.
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von uli1234 » 20.10.2016 15:51

frei nach michael frontzeck: bei borussia werden sie das spiel schon richtig einzuschätzen wissen. die umstellung von 3 er auf 4 er kette war sicherlich der schlüssel zum erfolg. die außen hatten wieder die unterstützung und natürlich auch die absicherung nach hinten. es war sicherlich in dieser saison borussias bestes auswärtsspiel. vielleicht entsteht ja jetzt wieder so ne euphorie, die uns durch die kommende englische woche trägt.
Benutzeravatar
HannesFan
Beiträge: 4075
Registriert: 11.01.2012 19:37
Wohnort: Korschenbroich

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HannesFan » 20.10.2016 15:56

AlterHaase hat geschrieben:Die mannschaftliche Geschlossenheit war schon beeindruckend nach den letzten Auswärtsauftritten.:
Das war der Knackpunkt, so sehe ich es auch.

Und sowas ist m.E. nur möglich bei guter Trainerarbeit. Chapeau, Herr Schubert :daumenhoch:
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von uli1234 » 20.10.2016 16:04

da isses wieder, gewinnen wir nicht, steht ja nicht der trainer auf dem platz, gewinnen wir, war es hervorragende arbeit des trainers. das war gestern kollektiv ein für unsere verhältnisse unerwartet starkes auswärtsspiel.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38894
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 20.10.2016 16:10

Oh Mann, was ein Kindergarten hier.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3286
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von altborussenfan » 20.10.2016 16:10

Verlieren wir, ist vor allem der Trainer daran schuld. So klingt es zeitweise aus meiner Perspektive. Natürlich ist es immer eine Teamleistung und in allererster Linie die der Spieler auf dem Platz - im Positiven wie im Negativen.

Man darf aber trotzdem mal den Trainer loben, oder?
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Seattle Slew » 20.10.2016 16:21

Vielleicht hatte der Gegner nicht die Klasse, wie man sie bei einer CL-Mannschaft vermuten würde, aber er hat bei Heimspielen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen - oder habe ich da etwas falsch verstanden, von dem, was der Moderator von sich gab. Da gehört doch schon etwas dazu, so dort aufzutreten, wie es die Borussia-Elf gestern gemacht hat.
Ich hoffe - und das soll jetzt an die Spieler gerichtet sein - jetzt sind die hinderlichen Blähungen, die zur Auswärtsschwäche beitrugen, endlich ausgefurzt. So ein Spiel muss doch Selbstvertrauen ohne Ende geben!
Zuletzt geändert von Seattle Slew am 20.10.2016 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von uli1234 » 20.10.2016 16:29

altborussenfan hat geschrieben:Verlieren wir, ist vor allem der Trainer daran schuld. So klingt es zeitweise aus meiner Perspektive. Natürlich ist es immer eine Teamleistung und in allererster Linie die der Spieler auf dem Platz - im Positiven wie im Negativen.

Man darf aber trotzdem mal den Trainer loben, oder?
na klar, habe ich ja auch ausdrücklich gemacht, vielleicht ein wenig zu kindisch für manch einen.
Mikael2
Beiträge: 14539
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Mikael2 » 20.10.2016 16:59

borussenmario hat geschrieben:Oh Mann, was ein Kindergarten hier.
Wir brauchen halt auch einen Post-Match Thread.
Benutzeravatar
Fohlentruppe1967
Beiträge: 2659
Registriert: 02.09.2012 13:46

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Fohlentruppe1967 » 20.10.2016 17:18

altborussenfan hat geschrieben:...Beim 2:0 Sieg seinerzeit in München mit dem 4-4-2 bekamen wir bis zum (eher zufälligen) Führungstor nach etwa 30 Minuten kein Bein auf die Erde. Wahr ist allerdings auch, dass die Bayern kaum eine klare Torchance hatten...
Favre hat das immer über die beiden eng stehenden Viererketten und über das Zustellen der Passwege gelöst, wir sind deswegen auch meistens gut 7 Km mehr als die Bayern gelaufen, teilweise sogar mit Rekordwerten (knapp 128 Km gesamt).
Es werden zwar durch diese Spielweise im Normalfall die Hochkaräter minimiert, aber nach vorne geht meist auch sehr wenig, weil die ganze Mannschaft doch extrem auf ihre Defensivaufgaben fokussiert ist.
Ich finde den Ansatz von Schubert aber auf jeden Fall besser, denn so wird das Team weniger in den eigenen Offensivmöglichkeiten beschnitten und auch der Gegner mehr unter Druck gesetzt, was wiederum auch die eigene Abwehr entlastet. Bei der Favre-Variante ist immer die Gefahr, dass durch irgendeinen abgefälschten Ball am Ende 89 Minuten Abwehr- und Laufarbeit für die Katz sind und man doch mit 0 Punkten nach Hause fährt.
Benutzeravatar
Nocturne652
Beiträge: 14854
Registriert: 24.12.2004 19:40
Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Nocturne652 » 20.10.2016 18:30

WeißeRose hat geschrieben:Vielleicht hatte der Gegner nicht die Klasse, wie man sie bei einer CL-Mannschaft vermuten würde, aber er hat bei Heimspielen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen - oder habe ich da etwas falsch verstanden, von dem, was der Moderator von sich gab.
Das hast du schon richtig in Erinnerung. Wir sind eines von drei Teams, die in den letzten 15 Jahren dort gewonnen haben. Also in europäischen Gruppenspielen. Die anderen beiden Teams sind der FC Barcelona und AC Mailand.

Auch wenn Celtic nicht gerade zu den Top Adressen in Europa gehört, dort gewinnt man nicht "mal eben so".

Von daher haben Schubert und das Team einen guten Job gemacht.
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 20.10.2016 18:41

altborussenfan hat geschrieben: Beim 2:0 Sieg seinerzeit in München mit dem 4-4-2 bekamen wir bis zum (eher zufälligen) Führungstor nach etwa 30 Minuten kein Bein auf die Erde. Wahr ist allerdings auch, dass die Bayern kaum eine klare Torchance hatten.
Das ist ein Thema, da kann ich nicht anders, als mich einzuklinken :winker: Bei jenem Spiel war ich im Stadion - da war rein gar nichts Zufall! Es waren vielleicht die ersten 5 bis 10 Minuten, in denen man dachte, wenn der Robben da ein wenig mehr Platz gehabt hätte ... Oder man dachte, wenn das so weiter geht, dann schaut es aber übel aus, dann zerlegen die uns! Aber es kam genau anders! Robben wurde erst mal unter Kontrolle gebracht, dann verletzte der sich auch noch, und dann konnte man die Gladbach-4er-Ketten-Show bewundern! Man ließ absolut nichts mehr anbrennen. Wie sagte Morinho zuletzt so schön gegen Liverpool: Wir diktierten das Spiel taktisch und emotional. Genau diese Aussage hätte auf das Borussen-Spiel bei jenem 2:0 in München zugetroffen. Man ließ hinten nichts zu und lauerte gleichzeitig auf die wenigen Momente, in denen ein tödlicher Konter möglich ist. Drei solche Konter wurden nahezu perfekt ausgespielt und Manuel hat mal wieder bewiesen, dass sie im tiefsten Inneren Gladbachfan ist - zwei Tore und ein Pfostenschuss sprangen bei diesen Kontern heraus! Das war kein Zufall. Und von wem man dann sagen konnte, die bekamen kein Bein auf die Erde (wenn man damit Ratlosigkeit zum Ausdruck bringen möchte), dann waren das die Bayern. Sogar schon deutlich früher, als ab der 30. Minute.
altborussenfan hat geschrieben:Ich dagegen habe oft ein mulmiges Gefühl, wenn wir so tief stehen und lange Zeit nichts Produktives zuwege bringen.
Dann wäre es doch ziemlich an deinem Gefühl vorbei, wenn man so einen Fußball "mimimi-Fußball" oder "Angsthasenfußball" benennt, oder :wink:

Ich möchte mich mit diesem Beitrag allerdings nicht pro oder contra einer Spielweise positionieren. Ich glaube allerdings, dass Trainer in eine Richtung tendieren und diese besser vermitteln können. Favre beherrscht Defensiv-Stabilität und Kombinationen, ihm fehlten aber eigentlich immer Durchschlagskraft in der Offensive. Bei Schubert habe ich das Gefühl, er sympathisiert mehr mit mutigem Offensivfußball, dafür vermisse ich gelegentlich Balance, Struktur, defensive Stabilität. Allerdings erkenne ich (für mich persönlich) da zuletzt deutliche Verbesserungen.
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 20.10.2016 18:44

Nocturne652 hat geschrieben:Wir sind eines von drei Teams, die in den letzten 15 Jahren dort gewonnen haben. Also in europäischen Gruppenspielen. Die anderen beiden Teams sind der FC Barcelona und AC Mailand.
Und sind wir nicht jetzt das einzige Team, dass dort zu Null gespielt hat?
Benutzeravatar
borussenfriedel
Beiträge: 32410
Registriert: 16.02.2009 17:29

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenfriedel » 20.10.2016 19:35

Ich hoffe Schubert hat gestern die Vorteile der 4er-Kette gesehen.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44492
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Borusse 61 » 20.10.2016 19:37

Alles hat Vor - aber auch Nachteile.... :aniwink:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38894
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 20.10.2016 19:42

borussenfriedel hat geschrieben:Ich hoffe Schubert hat gestern die Vorteile der 4er-Kette gesehen.
Ich glaube ja nicht, dass er zum ersten mal in seinem Leben ein Fußballspiel mit einer Viererkette gesehen hat. Ich gehe sogar davon aus, dass ihm Vor- und Nachteile diverser taktischer Varianten durchaus bekannt sein dürften, er macht das schließlich beruflich und es ist sogar jemand bereit, ihm viel Geld dafür zu bezahlen. :)
Gesperrt