André Schubert

Gesperrt
Der Weggezogene
Beiträge: 2554
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Der Weggezogene » 04.10.2016 12:37

borussenfriedel hat geschrieben:Einen Aussenstürmer wie Traore in die Abwehr integrieren zu wollen ist ein Witz.
Es gilt das Loch zwischen Abwehr und Mittelfeld/Sturm zu schließen, dafür brauche ich keinen Mut. Eventuell sollte man sich auch einmal die Frage stellen, ob es so richtig ist, die linken und rechten Außen zu Eilerlegendenwollmilchsäuen umzufunktionieren, erst den Ball hinten zu verteidigen um in dann im nächsten Moment vorne zu verwerten, empfinde ich als grenzwertige Aufgabe. Ich glaube hier liegt der Verlust unserer spielerischen Fähigkeiten begraben <- Schrieb ich unter Schlackespiel.

borussenmario hat geschrieben:
Dann wären die Heimspiele ja definitiv auch nur Zufall, scheint ja ein echtes Glückskind zu sein, dieser Trainer.
Leichter Polemikalaram, oder? Aber mal im Ernst, vielleicht hast du recht. Vergleicht man die taktische und personelle Aufstellung Leverkusen und Freiburg wird man feststellen, nahezu identisch. Auch im Leverkusenspiel musste Kramer regelmäßig auf Wendts Seite abkippen um entweder zu helfen oder abzusichern mit dem Resultat, das im DM ein Loch entsteht und ein konstruktiver Spielaufbau nicht möglich erscheint.

Wenn Wendt nun aber gleichzeitig hinten Dicht halten soll und nach vorne Dampf machen, auf was genau soll er sich konzentrieren? Er spielt sozusagen Wendt und Johnson in einer Person (Vergleich zum "magischen Duo" der letzten Saison) das kann er nicht. Und Traore spielt sich selbst und Korb. Und komm mir jetzt nicht mit "aber gegen Bayern ging das auch" denn gegen Lev ging es nicht und ruck zuck sah man wieder die 4er Kette. Aus welchem Grund man heute der Meinung ist, dies als Maß aller Dinge zu sehen, kann ich nicht verstehen.

Meiner Meinung können weder Wendt, noch Traore, noch Johnson und auch kein Herrmann (was der Trainer vermutlich ebenso sieht, da seine Einsatzzeit auch zuletzt bei vermuteter Fittness eher gering erschien) diese Aufgabe eines variablen Wasauchimmerinderdreierkette spielen. Irgendwo fehlt einer, wo auch immer sich der nominell vorhandene in diesem Moment auf dem Platz aufhält, vermutlich irgendwo in der Mitte um dann im Klein Klein der Ball zügig zu verlieren und dem Gegener möglichst einfachen Zugang zu unserem Tor zu gewähren wenn dieser das Spiel nur etwas schnell und breit aufzieht.

Drei Mann in der Abwehr scheiben sich den Ball zu, die beiden Wasauchimmerausderdreierkette stehen Außen und werden von den 2 gegnerischen Außen aus dem Spielgenommen, da nicht anspielbar. Die 2 Offensiven gehen unsere 3 in der Abwehr an, es folgt ein Rückpass, da zwischen den beiden Wasauchimmer und unserer Offensive riiiiiesige Löcher, da noch weiter vorne positioniert, klaffen. Sozusagen eine magische Niemandslandraute.

Vermutlich ist das alles nicht so und ich bilde mir das nur ein, vielleicht würde Favre auch sagen "genau mein Junge so ist es" würde zu Obi fahren 3 Sack Beton anrühren und das Tor auf Kosten der spielerischen Attraktivität wieder zumauern lassen, keine Ahnung. Fakt ist aber, das ich weder Bock auf Schiessbude, noch auf 2 Chancen pro Spiel habe.

Isch habe fertig.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38893
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 04.10.2016 12:45

Leichter Polemikalarm, oder? :wink:

Im Ernst, wir haben nicht nur gegen Bayern, Leverkusen und Freiburg gespielt und zuhause funktioniert die Dreierkette meistens nicht so schlecht. Dass der Gegner auch Kontermöglichkeiten bekommt, liegt weniger an der Dreierwasweissichundsoweiter als an unserem oftmals sehr großen Offensivdrang, der zuhause halt wesentlich präziser vorgetragen wird als auswärts, warum auch immer...
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38309
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von 3Dcad » 04.10.2016 12:45

NORDBORUSSE71 hat geschrieben:100%ig hat Max Schubert ins "Gewissen" geredet!
Bleibt abzuwarten, ob ein do schwieriger Charakter wie
Schubert auch mal was annimmt, oder ob das nur leere
Phrasen sind.
Ich bin gespannt und hoffe, dass Schubert in der Lage ist, dass so umzusetzen, wie es die Situation erfordert!
Stammtischparolen, die man auch nach dem Interview von Schubert in den nächsten 14 Tagen noch dreihundertdrölfzigmal wiederholen kann. Nur worin besteht der Sinn? Oder war dir einfach gerade danach weil dir nichts mehr anderes eingefallen ist? :wink:
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3286
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von altborussenfan » 04.10.2016 12:48

NORDBORUSSE71 hat geschrieben:100%ig hat Max Schubert ins "Gewissen" geredet!
Bleibt abzuwarten, ob ein do schwieriger Charakter wie
Schubert auch mal was annimmt, oder ob das nur leere
Phrasen sind.
Offenbabar weißt du mehr und kennst Schubert genau. :schildsensationell:
Benutzeravatar
Fohlentruppe1967
Beiträge: 2659
Registriert: 02.09.2012 13:46

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Fohlentruppe1967 » 04.10.2016 13:26

borussenmario hat geschrieben:...Das hat er inzwischen wohl eingesehen, also wird er nun wohl versuchen, völlig konträr zu seiner Philosophie, und fast noch tragischer, sogar konträr zu den Stärken seiner Mannschaft auswärts viel defensiver zu agieren, im Prinzip mit Antifußball...
Für diese fatalistische Betrachtungsweise sehe ich überhaupt keinen Anlass. Wir haben doch gerade unter Schubert vor dem Bayern-Sieg hervorragende Auswärtsauftritte mit der Viererkette gehabt, wo wir den Gastgeber teilweise aus dessen Stadion geschossen haben (Frankfurt 1:5, Hertha 1:4 etc.), also von Anti-Fußball absolut keine Spur. Es macht meist auch absolut Sinn, bei anrennenden Heimmannschaften die defensiven Räume permanent mit 4 Spielern abzudecken, statt sich auf eierlegende Wollmilchsäue auf den Außen zu verlassen, die mal mehr, mal weniger mit nach hinten arbeiten, um die hintere Reihe zu unterstützen. Dabei kommen dann natürlich auch so unglückliche Aktionen wie bei Traore (Elfmeter) raus, obwohl genug Gladbacher zur Verteidigung da waren.

Aber ich bin mir sicher, dass Schubert dies auch wieder hinbekommt. :cool:
ironfohlen

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von ironfohlen » 04.10.2016 13:29

Im Grunde bestätigt Schubert doch jetzt nur das was viele hier schon lange kritisiert haben. Eine zu offensive Ausrichtung auswärts und damit einhergehend zu wenig Punkte und zu viele Gegentore. Das schmeckt natürlich denjenigen nicht die jede Kritik immer sofort niedergebügelt haben und lieber nach Ausreden (nicht unsere Kragenweite, starke Aufsteiger, Substanzverlust etc.) gesucht haben bzw. die Kritiker als Nestbeschmutzer dargestellt haben. Wir sind zwar nicht Bayern aber doch schon eine gewisse Größe in Deutschland und da darf man sich nicht auswärts über Monate so schwach präsentieren. Ich bin gespannt wie Schubert seine Einsicht denn jetzt umsetzt und hoffe auf eine 4 Kette ohne größere Rotation.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5858
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von michy » 04.10.2016 13:33

Mir gefällt Schubert nach wie vor und das der Mann seine Ecken und Kanten hat, tut ihm mehr gut als ihm schadet. Das einzige was mir persönlich nicht gefällt, ist seine Dreierkette.... :mrgreen: aber vielleicht überdenkt er diese ja auch einmal. Bis heute hat er erfolgreich gearbeitet, darüber kann es keine zwei Meinungen geben. Der Samstag war ein Ausrutscher, das ist menschlich.

Schubert hat meine volle Unterstützung und wir greifen wieder beim nächsten Auswärtsspiel an... :daumenhoch:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38893
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 04.10.2016 14:00

ironfohlen hat geschrieben:Im Grunde bestätigt Schubert doch jetzt nur das was viele hier schon lange kritisiert haben. Eine zu offensive Ausrichtung auswärts und damit einhergehend zu wenig Punkte und zu viele Gegentore.
Genau genommen bestätigt er das überhaupt nicht, sondern sagt, dass seine Vorgaben zuhause besser umgesetzt werden als auswärts und man auswärts eben gerade nicht zielstrebig und präzise genug auf die Tore geht, defensiver will er nur deshalb spielen, weil die Jungs die Vorgaben auswärts nicht auf den Platz bekommen, zu viele gravierende Fehler dabei machen und dann nicht geordnet genug sind, musst schon mal richtig hinhören.
Daraus zieht er seine Schlüsse und will nun nach dem Schalke Spiel auswärts etwas defensiver zu Werke gehen, einfach um zu vermeiden, dass der Gegner diese Fehler ausnutzt und nicht, weil es ihm vorher zu offensiv war.
Der Weggezogene
Beiträge: 2554
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Der Weggezogene » 04.10.2016 14:05

Einspruch, das am Sonntag war vom Ergebnis her ein Ausrutscher, was mir aber kein Ausrutscher zu sein scheint, ist die geringe Torschussausbeute.

Schalke 5
Ingolstadt 7
Der Ort bei Halle 2
Werder 9
Freiburg 4
Lev 10

In den Jahren 11/12 bis 15/16 hatten wir im Schnitt 8-10. Bedeutet 2 im Schnitt 4 drunter. Tendenz?

Apropos, meiner Meinung nach ist nicht die 3er Kette die offensivere, die 4er Kette ist es. Gegen stärkere Gegner wird die 3 zur 5, was nur richtig sein kann.

Gegen "schwache" Gegner, was passiert da? Folgendes, die beiden Außen gehen vermutlich nach vorn, 3 bleiben hinten, wohingegen bei der 4er Kette nur 2 Mann absichern. Falsch?
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22879
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von antarex » 04.10.2016 14:15

atreiju hat geschrieben:Ich bin einfach auf die nächsten Wochen gespannt und wie wir uns da auswärts verkaufen werden.
In diesem Zustand befinde ich mich ca. seit der Festanstellung von Schubert. Und nach dem Spiel in Ingolstadt war ich wirklich positiv gestimmt und dachte: prima, wenn wir weiterhin mit solch einem Defensivverhalten den Gegner auswärts vorläufig mürbe machen, dann wird es laufen.
Jetzt sind wir weiterhin von unseren Heimauftritten abhängig. Für mich ein recht dünner Faden.

Zumindest haben wir unseren kommenden Gegnern mitgeteilt wie wir demnächst gedenken zu spielen. Aber dafür sind die meisten Fans jetzt zufrieden ;)
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11400
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von BorussiaMG4ever » 04.10.2016 14:25

Neun1974 hat geschrieben:Finde das Interview UNSERES Trainers gut und bin fest davon überzeugt, dass er aus dem Schalke Spiel seine Lehren ziehen wird..
haben wir das aber nicht auch schon damals nach den spielen in hamburg, ingolstadt, hannover etc. oder in dieser saison nach freiburg oder man.city gedacht?
und mal ehrlich, hat sich bisher in irgendeiner art etwas zum positiven verändert?

nach wie vor spielen wir mit 3erkette die teilweise so hoch steht, dass uns jede mannschaft ohne probleme auskontern kann (siehe in WOB oder zuletzt city), nach wie vor wird auswärts weiter munter rotiert, vor allem in der abwehr, nach wie vor stimmt bei vielen spielern auswärts der einsatz absolut nicht, was natürlich nicht nur an schubert liegt.

insgesamt ist auswärts einfach, trotz vielen vernünftig klingenden analysen von schubert, seit geraumer zeit überhaupt keine entwicklung zu sehen. vielmehr sehe ich eher noch rückschritte, denn dieses völlig naive und kopflose stürmen nach 0:1 rückstand konnte ich letzte saison so nicht beobachten.
deshalb fehlt mir mittlerweile einfach der glaube daran, dass man in naher zukunft auswärts mal wieder ein vernünftiges fussballspiel von uns sieht, trotz vernünftigem interview.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3286
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von altborussenfan » 04.10.2016 14:34

Der Weggezogene hat geschrieben:Einspruch, das am Sonntag war vom Ergebnis her ein Ausrutscher, was mir aber kein Ausrutscher zu sein scheint, ist die geringe Torschussausbeute.
Das aber hat doch schon der Trainer erkannt:

"Es ist so, dass wir auswärts deutlich weniger Tormöglichkeiten haben, obwohl wir oftmals nicht viel schlechter spielen als zu Hause. Wir haben genau so viel Dominanz und genau so viel Ballbesitz."

Was nützen Dominanz und Ballbesitz, wenn diese vorwiegend in der eigenen Hälfte stattfinden? Wenn man den Ball in der letzten Reihe gefühlt 100 Mal hin- und herschiebt und dazwischen noch zm Torwart, dann ist diese Überlegenheit - für die Offensive zumindest - sinnlos. Deswegen wollter er mit Stindl in der 2. Halbzeit daran etwas ändern. Das sah auch bis zum Elfer besser aus. Nur hat er es mit der gleichzeitigen Herausnahme von Vestergaard meiner Ansicht nach überzogen.

Ok, ich sehe gerade, dass du es auch auf die Heimspiele beziehst. Nun, da sind wir wohl gnadenlos effizient. :wink: Wir haben schließlich letzte Saison erfahren müssen, dass auch über 20 Torschüsse auf Schalke nur zu einem Treffer langten.

Ich glaube übrigens nicht, dass Schubert die Dreierkette für die bessere Offensivtaktik hält. Gabz zu Beginn seiner Tätigkeit haben wir sehr viele Treffer mit der Viererkette erzielt. Gefallen hat ihm jedoch, wie schwer es gegen die Dreierkette von Juventus war.
Zuletzt geändert von altborussenfan am 04.10.2016 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44492
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Borusse 61 » 04.10.2016 14:38

Was er ja auch mittlerweile zugegeben hat, das es ein Fehler war Vestergaard runter zunehmen....
Benutzeravatar
elzeck
Beiträge: 180
Registriert: 23.01.2013 16:33
Wohnort: Heidelberg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von elzeck » 04.10.2016 15:01

Ich würd mich da ehrlicherweise gar nicht so sehr auf das letzte Spiel stürzen und die seltsame Auswechslug thematisieren. Auch unter Favre gab es ständig Diskussionen um die Auswechslungen, allerdings hat es da nicht so dramatische Auswirkungen gehabt wie derzeit.

Wenn ich mir den Saisonverlauf allerdings bisher anschaue, muss ich sagen, dass ich mir schon Sorgen mache. Wie von vielen bereits geschrieben sind wir eben aktuell nur von den Heimsiegen abhöängig. Die Serie ist schon schon eine der längeren und irgendwann müssen wir mal wieder verlieren. Dann wird es meiner Meinung nach erst richtig interessant. Dann fehlt nämlich das positive Momentum und genau das wird saugefährlich. Man denke zurück an eine Saison, in der wir nach dem dritten Heimsieg hintereinander (bei gleichzeitigen Auswärtsniederlagen) an einem Freitagabend Dortmund besiegten und für eine Nacht Tabellenführer waren. Auf einmal bleiben die Heimsiege aus und nach dem 34. Spieltag konnten wir uns dann alle drauf einstellen, uns montags nichts mehr vorzunehmen...
Bevor jetzt alle losschreien, ich will damit nicht sagen, dass wir absteigen, das wäre nun wirklich Schwarzmalerei. Allerdings ist es einfach nicht von der Hand zu weisen, dass Du mit bei anhaltender Auswärtsschwäche mit den Europcupplätzen nichts zu tun haben wirst. Das gepaart mit den ständigen positionsfremden Einsätzen und der einhergehenden Erkenntnis, dass die Kandidaten regelmäßig mit ihrer ungewohnten Rolle überfordert sind bietet meiner persönlichen Einschätzung nach schon Anlass zu (gemäßigter) Sorge.
Dreierkette kann man schon spielen, aber halt eher mit drei Innenverteidigern im Zentrum (die wir hätten) und 2 offensivbegabten Außenverteidigern (aber nicht Außenstürmern, die nebenbei noch verteidigen sollen). Ein bisschen Favre würd uns aktuell schon gut tun, erstmal sicher stehen und dann sehen wir weiter. Wer kein Gegentor bekommt, hat bisher selten verloren... ;)

Schauen wir mal, wie es sich entwickelt.
Der Weggezogene
Beiträge: 2554
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Der Weggezogene » 04.10.2016 15:27

altborussenfan hat geschrieben: Gefallen hat ihm jedoch, wie schwer es gegen die Dreierkette von Juventus war.
Du sagst mir aber bitte sofort, dass das nicht der Grund ist, warum wir mit Dreierkette spielen, bitte! BITTE !!!!!!! :mrgreen:
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4090
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von thoschi » 04.10.2016 15:29

Also wenn seine Vorgaben nicht umgesetzt werden, muss man entweder das Umsetzen oder die Vorgaben ändern da beides auswärts momentan nicht kompatibel ist. Er sollte mal seine Vorgaben überprüfen...nur das hat er alleinig in der Hand.

Und natürlich war das spezielle Interview nicht seine Idee und natürlich wurde die Message intern abgestimmt. Normaler PR Vorgang in einem Unternehmen welches ein paar Klärunspunkte in der Aussendarstellung sieht.
Benutzeravatar
Compagno
Beiträge: 651
Registriert: 27.02.2013 14:00

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Compagno » 04.10.2016 15:32

Die Betrachtung des großen Ganzen - wenn sie denn überhaupt nach gerade einmal sechs Ligaspielen sinnvoll ist - würde ich jetzt auch nicht allzu sehr vom letzten Spiel abhängig machen. Schubert versucht mit Stindl spielerisch-offensive Akzente zu setzen, was auch ganz gute Resultate brachte, wenn man die Leistungssteigerung nach der Pause bis zum Elfmeter gegen uns betrachtet. Ich hätte dann aber z.B. eher einen Hahn runtergenommen. Das scheint Schubert ja auch eingesehen zu haben.
Die Herunternahme Verstergaards verdeutlicht vielmehr das Problem der permanenten Umstrukturierung unserer Defensive in dieser Saison. Natürlich hast du einen qualitativ hochwertigen Kader in der Breite. Und sicherlich brauchst du den auch, wenn du in drei Wettbewerben vertreten bist. Aber genauso braucht man eine eingespielte Defensive. Die hatten wir in der jüngeren Vergangenheit (leider) immer dann, wenn verletzungsbedingt keine große Rotation im Defensivverbund möglich war. Schubert hat ja in einem Interview erklärt, wie schwer es für ihn und den Trainerstab ist, Aufstellungen bzw. Nicht-Berücksichtigungen für bestimmte Spiele zu rechtfertigen bzw. den Spielern zu erklären. Genau da müssen er und die Spieler jetzt aber nunmal durch. Zum Wohle unserer defensiven Stabilität muss sich meiner Meinung nach ein festes Fundament herausbilden.
Benutzeravatar
HeikoDahlin
Beiträge: 1023
Registriert: 02.06.2016 16:36
Wohnort: Bergischer Kreis

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HeikoDahlin » 04.10.2016 15:36

Ich weiß ja nicht was Ihr alle für Spiele gesehen habt und warum auf einmal so viele hier zu absoluten "Ketten" Spezialisten werden...

Wir haben in der Liga bisher 3 Auswärtsspiele gemacht. Und bei keinem dieser 3 Spiele hatten die Punktverluste irgendetwas mit 3er, 4er, oder 5er Kette zu tun.

Der Auftritt in Freiburg war schlicht unterirdisch und zwar vom Zweikampfverhalten , von der Einstellung her und kein einziger Spieler erreichte Normalform.

In Leipzig war es schon besser ,die Mannschaft hat das Körper betonte Spiel angenommen. Punkt geholt, und geht das Spiel noch was länger hätten wir es wahrscheinlich gewonnen.

Auf Schalke war alles im Griff bis zum Elfmeter, danach hat die Mannschaft den Kopf verloren und die Bälle zu leicht (Dahoud).

Man kann in jedem dieser Spiele Ansätze zur Kritik finden, aber eines ist für mich schlicht lächerlich .Und zwar hier eine Diskussion über das Spielsystem zu führen.
Selbst die meisten Trainer sagen dass man nicht so ein großes Thema aus dieser Kettendiskussion machen sollte.
Wenn die Spieler läuferisch und von der Konzentration her bei 100% sind dann ist viel gewonnen, dass ist der entscheidende Punkt.

Und Verstergaard heraus zu nehmen war nunmal dem System geschuldet, nicht der Leistung von ihm. Wenn es gut geht redet kein Mensch mehr darüber.

Und nochmal zum Elfmeter, JEDER der sagt man könne ihn geben hat in meinen Augen schlicht keine Ahnung.
Ich zitiere mal aus dem Regelwerk zum Thema Zweikampf:

Zweikampf:
Als Zweikampf gilt der Kampf um Raum in Ballnähe mit Körperkontakt, jedoch
ohne den Einsatz von Armen und Ellbogen.
Im Zweikampf als unzulässig und als Vergehen gelten
Fahrlässigkeit,
Rücksichtslosigkeit,
übertriebene Härte.

Fussball ist und bleibt eine Kontaktsportart. Und ein Foul sollte nur dann als solches gepfiffen werden, wenn der Spieler nach möglichst objektiver Beurteilung des Schiris durch das Verhalten des Gegenspielers zu Fall gebracht wird am weiterlaufen gehindert wird usw.
Nicht aber der bloße Kontakt, wie es dann auch immer von den "Experten" Kommentatoren etc. gesagt wird sollte dafür ausreichen.
Das ist schlicht ein Witz. ChippobumPeng fällt ja nicht weil er quasi garkeine Wahl hat und fallen muss, sondern vielmehr berührt Traore sicher den Fuss bzw.das Bein von ihm, das war es aber auch.
Genau wegen dieser bescheuerten Reglung wird ja ständig überall auf dem Platz Freistoß geschindet.
Nur weil mich der Gegenspieler berührt muss ich noch lange nicht hinfallen, aber genau das wird sogar von den Schiris so vertreten, und das ist halt der völlige Schwachsinn und tut dem Fussball nicht gut.

Und bei Elfmetern sollte es doch vielmehr so sein tendenziell keinen zu geben als umgekehrt. Es gibt ja ungleich mehr Diskussionen darüber ob gegebene Elfer welche waren als darüber ob es Elfer hätte geben müssen.
Desweiteren ist eine Entscheidung einen Elfer nicht zu geben selbst wenn es einer war, viel viel weniger Spielentscheidend als der umgekehrte Fall.
Darüber sollte man mal nachdenken.

Gruß
Kai
Der Weggezogene
Beiträge: 2554
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Der Weggezogene » 04.10.2016 15:39

Der Verstergaard Wechsel, war taktisch doch gar kein Vestergaard Wechsel. Das war der klassische, ich nehme einen 6er vom Feld und stärke damit die Offensive. Sozusagen ein Doppelwechsel, Christensen für Vestergaard und ein offensiver für einen 6er.

Im Vorfeld nicht als falsch erkennbar weil, wenn Christensen Vestergaard nicht ersetzen kann, wer dann.
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4090
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von thoschi » 04.10.2016 15:49

Vestergaard musste raus..kann man deklarieren wie man will. Was aber für Instabilität der Automatismen sorgt ist die Neigung zu positionsuntreuen Wechsel. Diese ziehen dann auf dem Spielfeld Rotationen nach. Machen wir sehr oft gefühlt und dieses interne Rotieren war auch -wenn ich mich nicht täusche- eine Ursache der Niederlage in z.B. Freiburg.
Gesperrt