borussenmario hat geschrieben:
Ist doch uninteressant, wieviele Spiele er zu der Zeit absolviert hat, als er einen langfristigen Vertrag für gleich mehrere Jahre unterschrieb, die Spielerberater sind doch nicht völlig verblödet.
Sie werden natürlich einen demensprechend auch leistungsbezogenen Vertrag ausgehandelt haben, in dem auch die Entwicklung in den vier Jahren berücksichtigt wird. Keine Spiele, relativ wenig Geld, viele Spiele, viel Geld, top Leistung, noch mehr Geld.
Ich kann es dir natürlich nicht beweisen, und er zählt auch sicher nicht zu den Spitzenverdienern, aber klingt schon logischer, als dass er für 10% von Xhakas oder Stindls Verdienst spielt, wenn man ehrlich ist, oder?
und ich denke da liegst du falsch. Ich mache das auch an den Entwicklungen um z.B. Reus oder Ter Stegen fest. Wieso haben die dann deiner Meinung nach in Situationen ihre Verträge verlängert, in denen schon längst klar war, dass sie für größeres zu haben sind? um dann auch 1 Jahr später oder 2 direkt zu wechseln? in meinen Augen eben deshalb, weil Reus als durchschnittlicher 2.Liga Spieler auch dementsprechend einen Vertrag bekam. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es eben daran lag, dass die Spieler sagen, pass auf, ich verlängere jetzt, verdiene dementsprechend als Leistungsträger und bekomme ne Ausstiegsklausel. Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Wenn ein Spieler aus der A-Jugend aufrückt, noch kein Bundesligaspiel absolviert hat, dann wird der Kerl nichtmal im Ansatz soviel verdienen, wie ein Spieler, der nach 1-2 Jahren Bundesliga wechselt.
Bei Xhaka war es doch auch jetzt genauso. Der kam aus Basel. Da verdient man nicht viel, was ja auch der Grund ist, weshalb Borussia sich dort immer wieder gut bedienen kann. Wenn ein 19 Jähriger Xhaka aus Basel zur Borussia kommt, dann ist da für ihn ein erheblicher finanzieller Anstieg zu verbuchen, es wird sich aber vermutlich um knapp 1 Mio gehandelt haben.
Nach guten Leistungen verlängert Xhaka seinen Vertrag, bekommt mehr Kohle und Borussia eine hohe Ablöse, sichert ihm dafür dann auch eine Klausel. Eigentlich ist der Ablauf doch immer derselbe.
oder siehst du öfter mal ein junges Talent ablösefrei wechseln? Ich irgendwie nie, was eben genau daran liegt, dass die Verträge zumeist schnell verlängert werden nach einer ersten guten Saison, auf beiderseitigem Bestreben.