André Schubert

Gesperrt
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11834
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Zisel » 18.01.2016 23:28

rifi hat geschrieben: Ich halte ergebnismäßig gute Vorbereitungsspiele eher für ein schlechtes Omen. Schlechte Ergebnisse schärfen die Sinne in meinen Augen deutlich mehr.
Das sehe ich ähnlich.
Und Konzentration ist das, was wir ganz besonders brauchen.
Ich hoffe, dass die Lösung so einfach ist. Das Spiel gegen den BvB wird eine ernste Prüfung. Ich will Bochum sicherlich nicht überbewerten, aber ein soches Testspiel ist ganz sicher auch nicht gänzlich ohne Aussagekraft. Der Verein hat mit Hinteregger auf die Personalsituation, wie ich finde, sehr gut reagiert. Schubert hat angemerkt, auch schon vor dem Trainingslager, dass er in der Defensivabstimmung einen Schwerpunkt der Vorbereitung sieht, und so bin ich noch immer guter Dinge, dass es schon bald wieder stabiler wird. Wie zurecht angemerkt wurde, hat sich Schubert Vertrauen verdient.
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 18.01.2016 23:34

Zisel hat geschrieben:Wie zurecht angemerkt wurde, hat sich Schubert Vertrauen verdient.
Habe ich doch glatt vergessen :aah: Das ist natürlich absolut auch meine Meinung.
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von rifi » 19.01.2016 00:02

@AlanS:

Da habe ich mich blöd ausgedrückt, was auch durch eine gewisse Emotionalität begründet ist, die bei mir entsteht, wenn immer gleich alles toll oder bescheiden ist, eine realistische, besonnene und ruhige Betrachtung hingegen in weiter Ferne.

Testspiele haben natürlich eine gewisse Aussage (insbesondere für das Trainerteam). Besser wäre ein "Die Ergebnisse aus Testspielen haben 0 Aussage". Dazu komme ich, wie auch im vorherigen Post begründet, aufgrund des oftmals von den Testspielergebnissen völlig unabhängigen Saisonverlaufs. Eine (bezüglich Spielergebnisse) gute Vorbereitung bedeutet nichts, eine entsprechend schlechte ebensowenig.

Allerdings halte ich auch die Beurteilung von Spielern bzw. die Erkenntnisse für wenig bedeutend. Ich denke es war sinnvoll, Dahoud nicht schon vor zwei Jahren ständige Einsatzzeiten zu geben. Ich halte Sommer auch bei Flanken und hohen Bällen für keinen schlechten Torhüter. Idrissou und Kachunga habe ich bis heute in keinem Pflichtspiel als Traumsturmduo gesehen, geschweige denn, dass einer von beiden in der Folgezeit übermäßig überzeugt hätte.

Daher denke ich, dass zwar die Trainer einige Erkenntnisse aus einem solchen Spiel heraus ziehen können. Mit der (aus meiner Sicht) oftmals eher oberflächlichen Analyse von Fan-Seite (da schließe ich mich ausdrücklich mit ein, habe mit Sicherheit auch sehr viel weniger Fußballsachverstand als viele andere hier) kommt man da jedoch nicht zu belastbaren Ergebnissen.

Wichtig ist mir, dass das nur meine Meinung ist. Wir werden weiterhin versuchen unsere Erkenntnisse herauszuziehen und das ist auch völlig in Ordnung. Aber ich denke wir täten gut daran, kein verfrühtes Urteil zu fällen. Dabei geht es gar nicht darum, keine kritische Diskussion zu führen. Aber nach einem Testspiel das durchaus auch blöd gelaufen ist plötzlich Panik ausbrechen zu lassen ist mir dann einfach zu viel.
Benutzeravatar
Sarah
Beiträge: 1909
Registriert: 21.03.2003 15:18
Wohnort: Düren

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Sarah » 19.01.2016 07:50

Zisel hat geschrieben:Das Spiel gegen den BvB wird eine ernste Prüfung.
Ich möchte deine Aussage noch ein wenig differenzieren: Denn das Spiel gegen den BVB wird eine erste ernste Prüfung sein und uns den ein oder anderen Rückschluss erlauben. Aber ich denke, der BVB ist in dieser Saison auch nicht unbedingt der Gegner, mit dem wir uns messen sollten. Und erst Recht sollte ein einziges Spiel (gegen einen besonders starken Gegner) nun nicht darüber entscheiden, ob unser Trainer Defensive kann oder nicht. Da gehören ja noch andere Faktoren dazu, die hier schon oft angesprochen wurden... (Verletzungen, Routine, Eingewöhnung der Zugänge, etc... ).

Aber ansonsten: Vollste Zustimmung! :daumenhoch:
Benutzeravatar
Andi79
Beiträge: 4176
Registriert: 23.05.2006 13:41

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Andi79 » 19.01.2016 09:20

Da bin ich ganz bei Sarah. Der BvB wird zwar eine ernste, erste Prüfung für unsere Truppe sollte aber nicht als Maßstab einer ganzen Rückrunde gesehen werden. Ob wir es hören wollen oder nicht, der BvB ist eine europäische Spitzenmannschaft geworden und zusammen mit den Bayern sicher die stärkste Truppe der Liga. Temporär und gerade auch in einem Heimspiel kann man diese beiden Mannschaften immer knacken, auf eine Saison gesehen, sind sie für uns theoretisch unerreichbar. Der BvB hat mitlerweile einen Lizensspieleretat von geschätzten 100 Millionen Euro, wir liegen da bei geschätzten 50 Millionen Euro. Allein durch diese Zahlen wird deutlich, wie schwer es für Borussia ist, einen Gegner wie den BvB in die Knie zu zwingen.

Man muss sich nur mal vor Augen führen, dass trotz unserer tollen Erfolge der letzten 4 - 5 Jahre und trotz der Etaterhöhung auf ca. 50 Millionen Euro, die finanzielle Lücke zum BvB größer geworden ist statt kleiner.
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4078
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von thoschi » 19.01.2016 09:39

Warum spielen wir dann noch gegen den BvB...sorry...da schwingt mit zuviel Demut mit. Der BvB ist genau der richtige Massstab mmn. Rausgehen. Weghauen. Und nicht kleinreden. Und wenns nicht klappt, lernen.
Benutzeravatar
Andi79
Beiträge: 4176
Registriert: 23.05.2006 13:41

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Andi79 » 19.01.2016 09:45

Ich seh da jetzt nichts von klein reden thoschi. Das ist nunmal die Faktenlage. Das wir den BvB gerade zu Hause immer knacken können hab ich doch geschrieben.
Benutzeravatar
Sarah
Beiträge: 1909
Registriert: 21.03.2003 15:18
Wohnort: Düren

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Sarah » 19.01.2016 10:03

thoschi hat geschrieben:Warum spielen wir dann noch gegen den BvB
Eigentlich entbehrt dieser Satz schon jeglicher Diskussionsgrundlage...

Aber gut: Es heißt nicht, dass wir den BVB nicht schlagen können. Es heißt nur, dass im Falle einer Niederlage nicht alles zwangsläufig scheisse ist.
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4078
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von thoschi » 19.01.2016 10:04

Ist es nie. Nur kalkuliert man die auch nicht ein.
Benutzeravatar
borussenfriedel
Beiträge: 32377
Registriert: 16.02.2009 17:29

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenfriedel » 19.01.2016 12:19

Ich hoffe Schubidou legt wieder etwas mehr Wert auf die Defensive, so wie Favre.
Benutzeravatar
markymark
Beiträge: 2314
Registriert: 13.07.2007 13:01

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von markymark » 19.01.2016 12:44

Ich möchte jetzt nicht wieder die ersten fünf Spiele unter Favre ins Gedächtnis rufen. Oder die Spiele in der letzten Saison ohne Stranzl........... :gaehn:
"Wir wollen natürlich grundsätzlich ein Gegenpressing spielen, aber wir müssen auch die Signale erkennen, wenn wir keinen Druck mehr auf den Ball haben und uns erst mal wieder organisieren müssen. Dann müssen wir uns wieder fallen lassen und Tiefe gewinnen. Das müssen wir deutlich verbessern",
Quelle:
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.5700358
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16222
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Badrique » 19.01.2016 14:05

Kwiatkowski hat geschrieben:Ich denke, Darmstadt wird ein Schicksalsspiel.
Gewinnen wir -> bleibt Schubert
Verlieren wir -> geht er zurück zur U-23
Du hast Recht behalten :lol:
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 19.01.2016 14:06

Gefällt mir sehr gut, was Schubert da sagt. Auch seine offene Art gefällt mir. Ich stimme ihm voll zu, in dem, was er für notwendig erachtet, um zu mehr Stabilität in der Defensive zu kommen.
Eine Aussage ist ganz wichtig und zeigt mir, dass Schubert es wirklich gut erkennt, was gemacht werden muss: Er kritisiert quasi, dass das Gegenpressing von uns zu leicht ausgespielt wurde und zu wenig erfolgreich war. Damit hat er vollkommen Recht. Zwar startete unsere Mannschaft ihr (Gegen-)Pressing im Verband sehr gut, was die Laufwege und das Tempo anging, aber trotzdem gewann man viel zu oft trotz numerischer Überlegenheit auf engem Raum den Ball nicht und war dann plötzlich hinten total entblößt. Das ist sicherlich ein wichtiger Schlüssel zu einer erfolgreichen Defensivarbeit.
Das richtige Timing spricht er auch an und das Tiefe gewinnen, um wieder neu aufzubauen. Favre sprach dann immer von der notwendigen Geduld, um den richtigen Zeitpunkt für eine risikofreudige Aktion zu erwischen ...
Gefällt mir wirklich sehr gut, was Schubert da alles sagt.

Einen nicht unwichtigen Unterschied (zu meiner bescheidenen Sichtweise) in der Vorgehensweise vermute ich trotzdem bei Schubert: Er greift das Problem anders herum an. Ich persönlich würde jetzt erst mal nur an der stabilen Defensive arbeiten und dann allmählich wieder die Offensivaktionen einbauen. So, wie ich Schubert im Interview verstehe, macht er es anders herum: Der druckvolle Offensivfußball soll ruhig weiter so bleiben, die notwendigen Verhaltensmuster für die Defensive werden allmählich einstudiert und verfestigt.
Jedenfalls wirkt Schuberts Aussage auf mich so.
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 19.01.2016 14:07

rifi hat geschrieben:Da habe ich mich blöd ausgedrückt, was auch durch eine gewisse Emotionalität begründet ist, die bei mir entsteht, wenn immer gleich alles toll oder bescheiden ist, eine realistische, besonnene und ruhige Betrachtung hingegen in weiter Ferne.
Hab ich mir doch gleich gedacht :wink:
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Heidenheimer » 19.01.2016 20:27

beim letzten abschnitt gebe ich dir vollkommen recht alanS. persönlich wäre mir ein > von hinten > stabilität der def nach vorne bedeutend näher. doppelpressing in gewissen situationen.. ok. ob heynckes, wenger oder rijkaard. ob simeone oder ancelotti, sie alle betonen/erwähnten immer wieder, dass eine stabile def grundstein zum erfolg, zum gewinn eines titels ist. bei unserer offensive befindet sich unser team bei ballverlust in einer klaren vorwärtsbewegung, sodass *hinten der laden* zu offen wird. Schubert weiss es, davon bin ich überzeugt. weniger jedoch davon, dass er unseren spielern jedoch richtig vermitteln kann. (fehlende erfahrung noch?)

ein pferd wird auch nicht erst mit dem zügel gesattelt.
Benutzeravatar
Saxonia Reloaded
Beiträge: 3699
Registriert: 22.09.2014 19:57

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Saxonia Reloaded » 21.01.2016 16:48

Ich muss einmal anmerken, dass unsere PKs mit Schubert ein Quantensprung sind.
ironie
Beiträge: 1524
Registriert: 06.06.2015 11:30

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von ironie » 21.01.2016 17:03

https://twitter.com/borussia/status/690143353762136064
könnt ich mir leben nur glaub ich nicht das dies so klappt
Kampfknolle
Beiträge: 17928
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Kampfknolle » 21.01.2016 19:17

Da wird Lucien den Kopf schütteln :mrgreen:

Man sollte trotzdem versuchen, kein zweites Bremen (vor ein paar Jahren) zu werden :winker:
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16222
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Badrique » 21.01.2016 19:49

Bremen ist so Deutscher Meister geworden, hatte einige CL Höhepunkte und stand im EL Finale. Keine schlechte Bilanz mit dieser Spielweise. Im Moment wäre man heilfroh wenn man die Klasse alter Tage annährend hätte. Aber ich gebe dir in soweit recht, ich bin auch kein Freund davon wenn man hinten offen ist wie ein Scheunentor.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von nicklos » 21.01.2016 19:53

Schubert hat eigentlich mit der Aussage recht, jedoch ist eine hohe Anzahl an Gegentoren nicht förderlich. Wir werden nicht immer realistisch betrachtet 3-4 Tore im Spiel machen.
Gesperrt