Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll Favres Nachfolger werden

Frank Geideck
7
1%
André Schubert
224
26%
Arie van Lent
17
2%
Jürgen Klopp
227
26%
Jens Keller
47
5%
Mirko Slomka
45
5%
Thomas Schaaf
116
13%
ein anderer deutscher Trainer
117
13%
ein ausländischer Trainer
75
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 875
Groucho
Beiträge: 419
Registriert: 28.06.2009 11:19

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Groucho » 06.10.2015 16:21

die_flotte_elf hat geschrieben:Sport 1 hat auch Slomka als möglichen Trainer vorgeschlagen.
Gut, dass die hier nix zu melden haben :D
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von BurningSoul » 06.10.2015 16:23

Wirklich gescheitert scheint Koller in Bochum auch nicht zu sein. Immerhin hat er sich dort vier Jahre gehalten. Nur Peter Neururer (immerhin eine Legende in Bochum) war ähnlich lange Trainer. Alle Trainer die nach Koller kamen haben sich im Schnitt 12-15 Monate halten können, bevor sie entlassen wurden. Spricht also eher für, als gegen Koller.
hoss
Beiträge: 856
Registriert: 10.09.2012 11:59

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von hoss » 06.10.2015 16:25

Ich kann nur hoffen das das mit Koller ein verfrühter Fastnachtsscherz ist.Stellen wir jetzt jeden Versager ein.Der hat doch schon in Köln und Bochum total versagt.Lass diesen Kelch an uns vorrüber gehen. :wut: :wut: :wut:
quincy

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von quincy » 06.10.2015 16:29

hoss hat geschrieben:Ich kann nur hoffen das das mit Koller ein verfrühter Fastnachtsscherz ist.Stellen wir jetzt jeden Versager ein.Der hat doch schon in Köln und Bochum total versagt.Lass diesen Kelch an uns vorrüber gehen. :wut: :wut: :wut:
Du versagst doch auch mit jedem deiner Posts. Also wie sollen wir dich nennen?
rem
Beiträge: 166
Registriert: 17.09.2014 18:25

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von rem » 06.10.2015 16:30

Wenn ich weitere Schweizer Trainer mit Bundesliga-Erfahrung in den Topf werfen kann:
Martin Andermatt ;-)
Christian Gross ;-)
Martin Schmitt ;-)
:lol:
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 830
Registriert: 28.09.2007 21:32
Wohnort: Bottrop

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Tom » 06.10.2015 16:40

ich finde für den moment schubert auch genau den richtigen. allerdings frage ich mich, wie viel die jungs noch laufen, wenn die kräfte erst mal alle sind. dann haben die absoluten fac. hleute und taktikfüchse oft das bessere angebot als die, die über die motivation kommen. wieviel davon auch schubert hat, kann ich nicht ernsthaft einschätzen. max eberl hingegen wird das können. zum glück.[/quote]

Hallo Buffon,
Ich finde Schubert auch genau richtig aber nicht momentan sondern entgültig.Keiner kann sagen ob ein neuer Trainer bei uns einschlägt.Und wir hatten grad erst unser Waterloo uberstanden.Schubert hat die Mannschaft in einer denkbar schlechten Phase übernommen und es stand jetzt gut gemacht.Er hat die Jungs kennengelernt und war ja auch schon vorher grob über die 1.Mannschaft im Bilde,davon gehe ich jetzt mal aus als Angestellter des Clubs.Er hat also einen gewissen Vorlauf gegenüber einem Trainer der ganz neu kommen würde,warscheinlich seine eigene Philosophie einbringt und die Mannschaft erneut umkrempelt.
Das alles macht Schubert nicht sondern hält sich grob an Favres Spiel,jedoch ein wenig gelockert.
Wenn er es schafft dem ja manchmal langweiligem Stil Favres die nötige Lockerheit auf Dauer zu geben kann Borussia meiner Meinung nach sogar besser spielen als vorher.
AlanS

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von AlanS » 06.10.2015 16:44

Ist eigentlich Stöger hier ein No-Go?
Kampfknolle
Beiträge: 17937
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Kampfknolle » 06.10.2015 16:48

ja. :mrgreen:

Bei Koller spring ich auch net vor Freude in die Luft. Da würd ich lieber Schubert behalten.

Abwarten...
Benutzeravatar
Aderlass
Beiträge: 7577
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Aderlass » 06.10.2015 16:55

hoss hat geschrieben:Ich kann nur hoffen das das mit Koller ein verfrühter Fastnachtsscherz ist.Stellen wir jetzt jeden Versager ein.Der hat doch schon in Köln und Bochum total versagt.Lass diesen Kelch an uns vorrüber gehen. :wut: :wut: :wut:

Ich hab ja schon viel gequirlte Schei$e hier gelesen, aber das ist mal die TOP 3 :lol: .
Wo hat er denn in Bochum versagt? Bei einem schwach strukturierten Verein wo Trainer eigentlich reihenweise gefeuert werden hat er es zu 4 Jahren Amtszeit gebracht. Viele länger war Favre übrigens auch nicht bei uns.

Sorry und Köln? Dort hätte zur damaligen Zeit auch ein Pep Guardiola keinen Fuß auf die Erde bekommen. Hab das vor ein paar Seiten schon mal geschrieben und will mich nicht ständig wiederholen.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Heidenheimer » 06.10.2015 17:45

bin nicht sicher aber er arbeitet ja mit dem österreichischen nationalteam sehr erfolgreich. 8? punkte vorsprung und noch 2 spiele zu machen.

wer den trainer (wenn es an der zeit ist) sein soll' ich vermag es nicht zu sagen.. kommen mir 2,3 in den sinn welche ich gerne hier sehen würde (kloppo und tuchel sind es nicht) doch alle sind noch unter vertrag irgendwo.

was ich sicher wünschenswert finde, dass es KEINER der stellenlosen oder wackelkandidaten sein soll. kein weinzierl, kein zorniger usw.
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4078
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von thoschi » 06.10.2015 18:03

Will ja keine Spassbremse sein...aber man erkennt erst nach 5-6 Spielen ob ein neuer Trainer dauerhaft eine Handschrift. Kann mich an irgendne Statistik erinnern, das Schubert oftmals in den ersten Spielen top war und dann nachliess...warum auch immer. Vielleicht hab ich da auch was versemmelt...egal...wir brauchen so oder so Zeit um die Dinge einzuordnen. Insofern sind wir in einer konfortablen Situation momentan.
Seb
Beiträge: 1963
Registriert: 18.01.2014 17:38

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Seb » 06.10.2015 18:22

Favre (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Lucien_Favre) und Koller (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Marcel_Koller) liegen garnicht soweit auseinander von der Statistik (siehe Managerial Record, gab es auf deutscher Seite nicht).

Er hat eine positive und souveräne Ausstrahlung, sowie ein ähnlich gutes taktisches Verständnis wie Favre. Man sollte sich von diesem "der ist in Bochum gescheitert, der kann nichts" nicht blenden lassen.
BorMG
Beiträge: 2317
Registriert: 02.08.2009 11:56
Wohnort: bei Würzburg

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von BorMG » 06.10.2015 18:41

Wobei "ist in Bochum gescheitert" sowieso Blödsinn ist. Dann ist LF bei Borussia auch gescheitert.
Seb
Beiträge: 1963
Registriert: 18.01.2014 17:38

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Seb » 06.10.2015 18:42

Absolut!
mikael
Beiträge: 3349
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von mikael » 06.10.2015 19:11

sehe koller in bochum auch nicht gescheitert sieht nach was nach ihm ihn bochum war :wink:

er hat ähnlichkeiten mit favre was ihm natürlich sehr interessant macht für uns
nur wir bräuchten auch neue ideen oder impulse,da kann vieles wieder in taktik
eingezwängt werden.schubert ist ein kumpeltyp der uns jetzt und heute super
hilft aber auf dauer kann über eine saison diese art von fussball nicht gespielt
werden wenn doch kann er bleiben :)
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22327
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Lattenkracher64 » 06.10.2015 19:33

Sollte es wirklich auf Koller hinauslaufen (was ich mir aber - wie heute morgen schon geschrieben - eigentlich erst nach der EM vorstellen kann), dann hat der Mann hier eine faire Chance verdient.

Unsere Vereins-Führung weiß schon, was sie macht und hat so oft nicht daneben gelegen in den letzten Jahren.
marvinbecker
Beiträge: 2141
Registriert: 25.05.2012 22:21

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von marvinbecker » 06.10.2015 19:54

Katakombe hat mir geschrieben, wer mit Eberl verhandelt hat.

Diese Trainer ist mit andere Verein im Gespräch. Also, anderen Namen hat er nicht gehört.
Tellefonmann

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Tellefonmann » 06.10.2015 19:58

Wohl eher "war mit anderem Verein im Gespräch und wird nun von Liverpool nach Ablauf einer Schamfrist vorgestellt". Klopp in England, ich hätte damit nicht gerechnet.
Nobbes
Beiträge: 201
Registriert: 12.11.2013 14:03

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Nobbes » 06.10.2015 20:00

Ich habe auch nichts gegen Koller. Aber wenn er erst nach der EM zu uns kommen kann, könnten wir es dann doch eher bei Weinzierl probieren. Mitten in der Saison wird Weinzierl den FCA nicht verlassen. Aber in der Sommerpause werden die Karten neu gemischt. Negativ wäre, dass wir dann eine Ablöse zahlen müssten. Koller wäre jedoch ablösefrei.
Aber der Max wird schon das richtige für unsere Borussia tun. Da bin ich mir absolut sicher.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4274
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von ewigerfan » 06.10.2015 20:00

Koller hat Bochum in die erste Liga gebracht und dort drei Jahre gehalten.

Mit dem Aufstiegskader hat es direkt für Platz 8 gereicht. Allerdings haben da Misimovic und Gekas den VfL Bochum mehr oder weniger im Alleingang hin geschossen. Zwetchge hatte in der Saison 7 Tore und 11 Assists, Gekas 20 Buden und 4 Assists.

Damit waren diese beiden an 42 von insgesamt 49 Toren beteiligt, die Bochum in dieser Saison erzeilt hat. :o

Als beide weg waren, ging es abwärts.

2007/2008 wurde mit 41 Punkten die Klasse bequem gehalten, im Jahr darauf waren es nur noch 32 Punkte, mit einem Schnitt von 0,94 Punkten pro Spiel wurde sich nur mit Ach und Krach gerettet.

Nachdem es in der folgenden Saison aus 6 Spielen 4 Niederlagen gab, wurde Koller entlassen.

Beim 1. FC Köln hat Koller Friedhelm Funkel abgelöst, nachdem der als Aufsteiger nur einen Punkteschnitt von 0,7 Punkten erreichen konnte. Koller konnte das Team in keiner Weise verbessern und stieg dann ab - ebenfalls mit 0,7 Punkten pro Spiel.

Insgesamt kommt Koller in der Bundesliga auf einen Punkteschnitt von 1.05 Punkten pro Spiel. Das ist Abstiegskampf pur, nur unterbrochen von dem einen Ausreißer nach oben, als er zwei überragende Offensivakteure zur Verfügung hatte.

http://www.transfermarkt.de/marcel-koll ... rainer/531

Im Vergleich zu Favre sind das Welten. Der wurde zwar auch in Berlin entlassen, hatte das Team aber dennoch zunächst auf Platz 10 und dann sensationell auf Platz 4 geführt. Favres Erfolge in Zürich waren auch keine Eintagsfliege, Platz fünf, vier und dann zweimal Meister sind eine andere Nummer als die eine Meisterschaft Kollers mit Grashoppers, der nach der Meistersaison mit nur 0,83 Punkten pro Spiel entlassen wurde.

Insgesamt sehe ich in Koller keinesfalls den Nachfolger zu Favre. Er hat mit seinen Kadern das erreicht, was ungefähr zu erwarten war, aber nichts darüber hinaus. Aber erst da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Gesperrt