Koller hat Bochum in die erste Liga gebracht und dort drei Jahre gehalten.
Mit dem Aufstiegskader hat es direkt für Platz 8 gereicht. Allerdings haben da Misimovic und Gekas den VfL Bochum mehr oder weniger im Alleingang hin geschossen. Zwetchge hatte in der Saison 7 Tore und 11 Assists, Gekas 20 Buden und 4 Assists.
Damit waren diese beiden an 42 von insgesamt 49 Toren beteiligt, die Bochum in dieser Saison erzeilt hat.
Als beide weg waren, ging es abwärts.
2007/2008 wurde mit 41 Punkten die Klasse bequem gehalten, im Jahr darauf waren es nur noch 32 Punkte, mit einem Schnitt von 0,94 Punkten pro Spiel wurde sich nur mit Ach und Krach gerettet.
Nachdem es in der folgenden Saison aus 6 Spielen 4 Niederlagen gab, wurde Koller entlassen.
Beim 1. FC Köln hat Koller Friedhelm Funkel abgelöst, nachdem der als Aufsteiger nur einen Punkteschnitt von 0,7 Punkten erreichen konnte. Koller konnte das Team in keiner Weise verbessern und stieg dann ab - ebenfalls mit 0,7 Punkten pro Spiel.
Insgesamt kommt Koller in der Bundesliga auf einen Punkteschnitt von 1.05 Punkten pro Spiel. Das ist Abstiegskampf pur, nur unterbrochen von dem einen Ausreißer nach oben, als er zwei überragende Offensivakteure zur Verfügung hatte.
http://www.transfermarkt.de/marcel-koll ... rainer/531
Im Vergleich zu Favre sind das Welten. Der wurde zwar auch in Berlin entlassen, hatte das Team aber dennoch zunächst auf Platz 10 und dann sensationell auf Platz 4 geführt. Favres Erfolge in Zürich waren auch keine Eintagsfliege, Platz fünf, vier und dann zweimal Meister sind eine andere Nummer als die eine Meisterschaft Kollers mit Grashoppers, der nach der Meistersaison mit nur 0,83 Punkten pro Spiel entlassen wurde.
Insgesamt sehe ich in Koller keinesfalls den Nachfolger zu Favre. Er hat mit seinen Kadern das erreicht, was ungefähr zu erwarten war, aber nichts darüber hinaus. Aber erst da trennt sich die Spreu vom Weizen.