Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll Favres Nachfolger werden

Frank Geideck
7
1%
André Schubert
224
26%
Arie van Lent
17
2%
Jürgen Klopp
227
26%
Jens Keller
47
5%
Mirko Slomka
45
5%
Thomas Schaaf
116
13%
ein anderer deutscher Trainer
117
13%
ein ausländischer Trainer
75
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 875
Benutzeravatar
Holger.Waldenberger
Beiträge: 1306
Registriert: 11.03.2012 16:42
Wohnort: Hamburch anner Küsdä

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Holger.Waldenberger » 22.09.2015 01:39

devilinside hat geschrieben: nur weil er sapheim in die Liga gebracht hat und auch Leipzig voranbringen will kann man nicht sagen das er unsympatisch ist.
doch :wut: :evil:
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4859
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Ruhrgebietler » 22.09.2015 01:41

Vielleicht wird es doch wieder ein Schweizer.
Benutzeravatar
Klamsie
Beiträge: 583
Registriert: 19.04.2008 21:05
Wohnort: Borussia-Park Block 16A, ansonsten in Kirchen/Sieg

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Klamsie » 22.09.2015 02:00

Möchte hier mal einen Post von Diplom-Borusse aus den Eberl-Fred rein werfen!
Diplom-Borusse hat geschrieben:Dies wäre Heiko Vogel.

http://www.transfermarkt.de/heiko-vogel ... ainer/5973

Warum ?

- Hat schon in Basel sehr erfolgreich gearbeitet (man beachte auch seine Punkteausbeute pro Spiel)

- Kann sehr gut mit Talenten arbeiten - und davon hat ME ja reichlich geholt. Und dafür haben die Bayern ihn ja in den Nachwuchs geholt

- Kennt u.a. Sommer und Xhaka aus seiner Zeit in Basel

- In der BL jung und unverbraucht

- Typischer "Taktiker" wie Favre auch

- Lässt gern im 4-2-3-1 spielen, was gut zu Borussias Kader/Team passen würde, kann aber auch 4-4-2 ohne typischen Mittelstürmer spielen lassen (wie halt Favre)

- hat durch die Zusammenarbeit mit Guardiola taktisch mit Sicherheit noch weiter dazugelernt, Pep kommt ja aus Barcelona, und auch LF hat seine Arbeit ja an den Barca-Stil angelehnt. Und auch Vogel steht auf Ballbesitzfussball.

- Vogel legt wert auf nachhaltige Arbeitsbedingungen:

Frage: ... immerhin hatten Sie den FC Basel ins Champions League-Achtelfinale geführt, auf dem Weg dorthin Manchester United ausgeschaltet und wurden mit Ihrem Team Schweizer Meister. Da muss es doch interessante Angebote gegeben haben?

Vogel: Die gab es. Ich habe auch mehrere sehr angenehme Gespräche geführt. Aber es war einfach nicht der richtige Klub dabei. Mir hat die Nachhaltigkeit gefehlt. Und ich wäre auch jedes Mal der falsche Mann gewesen – da muss man realistisch sein. Authentizität ist mir sehr, sehr wichtig. Ich wollte mich nicht verbiegen. Was die Sache auch noch erschwert hat: Ich liebe den Ballbesitzfußball. Es gibt aber nicht viele Klubs, bei denen man diese Spielphilosophie umsetzen kann.


http://www.11freunde.de/interview/was-m ... eiko-vogel

- Bezahlbar, und vermutlich auch verfügbar, wenn ein Verein wie Gladbach ihn als Cheftrainer will, da werden ihm die Bayern keine Steine in den Weg legen (können).
Könnte auch langfristig passen!
Der Vorschlag hat was. :daumenhoch:
Benutzeravatar
Chatterhand
Beiträge: 290
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Eindeutig vorhanden!

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Chatterhand » 22.09.2015 04:58

Wie wärs denn mit diesem unverbrauchten, aber sehr erfolgreichen Coach:

http://www.transfermarkt.de/norbert-elg ... rainer/299 8)
mcpuss
Beiträge: 1866
Registriert: 27.07.2004 17:31
Wohnort: Heeschpelt / Luxemburg

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von mcpuss » 22.09.2015 06:40

Jeff Strasser! Meister geworden hier in Luxemburg... Freund von Max......
matzedonia
Beiträge: 90
Registriert: 31.08.2014 22:23

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von matzedonia » 22.09.2015 06:56

Warum muss ein trainer immer was vorzuweisen haben?
Das ist keine erfolgsgarantie!
Es können auch trainer neues feuer enfachen und einen guten fussball spielen lassen die nicht 23 meistertitel 5 cl siege und 3 dfb pokal siege auf dem konto haben..
Ich lasse mich einfach überraschen mehr kann ich leider eh nicht machen :mrgreen:
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42373
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von steff 67 » 22.09.2015 07:06

Kann ja mal jemand der in MG oder Umgebung wohnt zum Park fahren um zu berichten welche Autos da so vor fahren.

Falls da eins steht mit dem Kennzeichen
DO-JK-?? bitte sofort hier schreiben
Liebelein

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Liebelein » 22.09.2015 07:11

Ich bin auch für Schaaf und der schon zitierte Seitenwahl Artikel ist mehr als schlüssig
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16652
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von midnightsun71 » 22.09.2015 07:14

steff 67 hat geschrieben:Kann ja mal jemand der in MG oder Umgebung wohnt zum Park fahren um zu berichten welche Autos da so vor fahren.

Falls da eins steht mit dem Kennzeichen
DO-JK-?? bitte sofort hier schreiben
Ist nen weißer SUV!!Bild
GuidOMD

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von GuidOMD » 22.09.2015 07:14

Winnie Schäfer :daumenhoch:
Benutzeravatar
bottrop
Beiträge: 704
Registriert: 28.05.2009 09:12

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von bottrop » 22.09.2015 07:15

Mir wäre wichtig, dass der neue Trainer einen ähnlichen Fussball spielen lässt wie LF, ABER:

Er muss einen Plan B in der Tasche haben. Wenn es nicht läuft, müssen dann halt auch mal die Bälle hoch und weit geschlagen werden oder mal ein abgefälschter Weitschuss zum Erfolg führen, also das Glück erzwingen. Das hat mir persönlich all die Jahre unter LF gefehlt. Wenn sein Plan aufging war super, aber man hatte immer das Gefühl, dass es sonst keine Alternative gab...
mcpuss
Beiträge: 1866
Registriert: 27.07.2004 17:31
Wohnort: Heeschpelt / Luxemburg

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von mcpuss » 22.09.2015 07:22

steff 67 hat geschrieben:Kann ja mal jemand der in MG oder Umgebung wohnt zum Park fahren um zu berichten welche Autos da so vor fahren.

Falls da eins steht mit dem Kennzeichen
DO-JK-?? bitte sofort hier schreiben
Der geht ja mal gar nicht, dieser Werbe-Fuzzi, Gott sei Dank hat sein Berater schon gesagt dass er nicht zur Verfügung steht..
Buffon
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2012 09:39

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Buffon » 22.09.2015 07:26

Dick hat geschrieben:Deswegen und ich fand den Fusssball von Mexiko auch immer sehr modern und gut.
Ich denke zwar auch nicht,dass er ein Kandidat sein könnte.

Aber, wenn er "etwas ruhiger" werden würde, wäre er sicherlich sehr interessant.
wie heißt es so schön: "den kriegt favre schon hin"
Rabenvater
Beiträge: 19
Registriert: 17.09.2014 09:44

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Rabenvater » 22.09.2015 07:28

Ruhrgebietler hat geschrieben:Groß, Solbaken und Koller bitte auch nicht!
Di Mateo darf man garnicht daran denken :nein:
Keller ist für mich wie auch Schaaf die größten Schlaftabletten als Trainer.
Bitte auch kein Bert van Marvik oder wie der heißt.
Bei Gross, Solbaken, Di Mateo und auch Keller bin ich absolut deiner Meinung.

Bei Koller sehe ich es aber ganz anders. er ist ein ausgezeichneter Fachmann, kann gut mit Jungen arbeiten, und ein Team weiterbringen. Lässt ausserdem einen modernen und attraktiven Fussball spielen!

Wurde mit St. Gallen Meister (was damals eine kleine Sensation war), arbeitete auch in Bochum hervorragend und ist nun mit der österreichischen Nationalmannschaft bereits für die EM qualifiziert.

Vom Profil her würde ich ihn sofort nehmen! Wird aber frühestens nach der EM verfügbar sein.

Schaaf wäre für mich auch eine Option, weiss aber nicht so genau, ob er das Team wirklich weiterbringen könnte. Um aber aus dem Negativstrudel rauszukommen, würde er schon passen.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24668
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von fussballfreund2 » 22.09.2015 08:09

Veh, Weinzierl, Klopp............
feddisch
Benutzeravatar
Fluppess
Beiträge: 1233
Registriert: 01.08.2006 16:56

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Fluppess » 22.09.2015 08:14

Weinzerl,Gisdol,Verbeek auch nur vorzuschlagen halte ich für eine Frechheit :-x

Wie hättet ihr das Gefunden wenn Dortmund oder Bayern mitten in einer Spielzeit uns den LF weggenommen hätte !!!! Das zeugt von Charakterlosigkeit seine Mannschaft so im riss zu lassen....Diese Trainer sind m.M.n NICHT FREI also auch kein Thema für Borussia .....
Benutzeravatar
Fluppess
Beiträge: 1233
Registriert: 01.08.2006 16:56

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Fluppess » 22.09.2015 08:15

Michael Laudrup :daumenhoch:
Benutzeravatar
Günter Thiele
Beiträge: 1503
Registriert: 27.04.2006 16:26

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Günter Thiele » 22.09.2015 08:16

Heiko Vogel habe ich schon ganz weit vorne mal vorgeschlagen und der Gedanke gefällt mir immer besser. Auch die Personalie Frank Schmidt aus Heidenheim ist sehr interessant.
Als Roger Schmidt noch in Salzburg war, habe ich mal einen Bericht über ihn gesehn und bis zu seinem Start in LEV hätte ich ihn immer sehr gerne hier als potenziellen Favre-Nachfolger gesehen.

Das sind Leute, die man sicher aus ihren Verträgen heraus bekommen würde...(also ausser Roger Schmidt :animrgreen: )
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 5371
Registriert: 14.05.2004 13:33
Wohnort: Grefrath

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Nickel » 22.09.2015 08:22

Frei nach Hennes W.:
„‘Ne Vosse muss ich han“

Heiko Vogel:

Bild
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Der Weggezogene » 22.09.2015 08:23

Ich hatte heute zwischen dem 1. und 2. Stuhlgang plötzlich eine Eingebung warum Klopp nicht zu uns kommt:

Was wenn wir alle blind sind. Alle denken er geht nach Bayern und will Pep beerben. Das deckt sich aber nicht mit seiner Aussage, er könne sich auch einen Verein vorstellen in dem man etwas aufbauen kann.

Was, wenn der unbeliebteste Verein Deutschlands versucht im Falle eines Aufstiegs den "beliebtesten" Trainer Deutschlands zu bekommen? Ich würde sagen, das wäre ein genialer Schachzug von Herrn Mateschitz. Aufbauen könnte er dort, in die Schatulle greifen und ausgeben auch.

Na, Überlegung?
Gesperrt