


DANKE Quanah!
Setzen. Sechs!Oldborusse hat geschrieben:Und dann gibt es da noch einen gewissen Herrn Huub Stevens
dedi hat geschrieben:raute56,
da bin ich zu 100% bei dir.![]()
![]()
Butsche hat geschrieben:Es macht keinen Sinn, einen Trainer weiter beschäftigen zu wollen, der sich selbst nicht mehr dazu in der Lage sieht, seiner angeschlagenen Mannschaft neue Impulse geben zu können. Der Zeitpunkt des Rücktrittsgesuches kommt zwar zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, ist aber dennoch für mich nachvollziehbar.
Lucien Favre, ist ein Ehrenmann. Er ist kein Trainer der bei Erfolglosigkeit seinen Vertrag aussitzt und auf eine Abfindung spekuliert. Er hat eine Entscheidung getroffen, von der er anscheinend überzeugt ist, dass sie die beste für ihn und den Verein Borussia Mönchengladbach ist.
Ich respektiere seine Entscheidung und wünsche ihm alles Gute für seinen sportlichen und privaten Weg.
Mach's gut, Lucien. Wir hatten eine wunderbare Zeit mit dir!
raute56 hat geschrieben:Ja,ich war voll und ganz auf der Linie des Vereins, der mit Favre den Weg aus der Krise gehen wollte.
Die Art und Weise, wie Favre sich vom Hof gemacht hat, hat mich zusätzlich schwer getroffen. Und dass hier dem Verein Stillosigkeit vorgeworfen wird, halte ich für stillos.
Wer hat vor so wichtigen Spielen wie gegen Augsburg und Stuttgart alles hingeschmissen? Warum nicht, wie ich schon in dieser Nacht schrieb, mit dem Verein reden, Augsburg und Stuttgart durchziehen und im Hintergrund nach einem neuen Trainer suchen?
Und warum wirft man Torfabrik "hinterhertreten" vor?
Die Journalisten von Torfabrik gehören zu den seriösen und sehr gut informierten der Branche. Es ist ihre Pflicht, uns zu informieren.
Auch Hintergründe zu beleuchten. Das hat nichts mit Nachtreten zu tun.
Hier der Link zu diesem Artikel:
http://torfabrik.de/profis/borussia/dat ... ngang.html
Und wenn Strunz, der ja immerhin zu den Beratern von Kruse gehört und wohl ach einiges mitbekommen hat, was normalerweise nicht an die Öffentlichkeit dringt, sinngemäß sagt, dass die Verantwortlichen von Borussia es nicht leicht hatten, mit Favre einen Kader zusammenzustellen, weil dieser immer wieder zögerte und zauderte, sich für einen Spieler zu entscheiden, dann könnte man unter Berücksichtigung auch dessen, was Torfabrik und andere an Informationen liefern, auch sagen: Nicht nur Mönchengladbach hat Favre viel zu verdanken, auch Favre dem Verein. Deshalb hätte er den Verein nicht so brüskieren dürfen. Und so wie Favre möglicherweise mindestens eine Nacht über seinen Entschluss geschlafen hat, hätte er auch dem Verein die Möglichkeit geben müssen, sich auf diese neue Situation einstellen zu müssen. Aber Favre scheint leider ein Gefangener seiner selbst zu sein, einer der denkt, hinter jedem Busch lauere ein Heckenschütze, der nicht realisiert hat, welche Rückendeckung der Verein ihm immer gegeben hat.
Für seine Arbeit beim VfL hat Favre einen riesengroße Statue verdient, für die Art und Weise seines Abgangs noch nicht mal die goldene Himbeere.
Kurvler hat zu Beginn dieses Tages eine sehr guten Beitrag geschrieben. Ihn empfehle ich zu lesen.
Und wie geht es nun weiter?
Gegen Augsburg sind nun wir Fans gefordert, die Mannschaft zu unterstützen.
Und welcher Trainer soll uns retten?
Ich weiß, dass ich nicht Slomka will. Der soll ein Ränkespieler erster Güte auf allen seinen Stationen gewesen sein. Nur Unfrieden in die Vereine gebracht haben. Jens Keller halte ich für einen guten, der aber kein Standing bei den Medien hat. Andere Namen wie di Matteo kommentiere ich jetzt mal nicht.
Und jetzt: Ab zur Arbeit.
Das sieht mir aber eher als halbherzig in die Saison gegangen aus. Das ist dann vielleicht eine Erklärung für unsere Spielweise, denn LF System war immer auf Perfektion und akribische Vorbereitung auf den nächsten Gegner ausgelegt. Wenn er aber im Sommer schon nicht mehr von sich überzeugt war, dann könnte man annehmen das er auch nicht mehr 100%ig akribisch gearbeitet hat. Und leider sind 95% in den Spielklassen oft eben zu wenig.Es war nicht das erste Rücktrittsgesuch des Trainer. Schon vor der Saison 2014/2015 hatte er nach Informationen unserer Redaktion um die Auflösung seines Vertrages gebeten, sich dann aber in tagelangen Gesprächen umstimmen lassen. Zuletzt plante Favre im Sommer seinen vorzeitigen Abgang, auch da ließ er sich noch einmal umstimmen. Gestern nicht. Nun müssen die Borussen einen Favre-Nachfolger suchen
Hab nicht gesagt das ich ihn haben möchteHB-Männchen hat geschrieben:
Setzen. Sechs!
Ich denke dass Klopp schon die eine oder andere Option für die nächste Saison hat und glaube nicht dass wir eine dieser Optionen sind.Nickel hat geschrieben: Aber sicher würde normalerweise Klopps Weg zu einem anderen und warscheinlich auch ausländischen Top-Club führen.
Wer nach den letzten beiden Saisons zurücktreten wollte und erst nach tagelangen Überredungen weitermacht, der hat insgesamt ziemlich viele Andeutungen gemacht. Zumal er sowohl finanziell als auch sportlich (wenn ihm selbst der Glaube fehlt) für Borussia gehandelt hat.Holgerfohlen hat geschrieben: Ich glaube aber nicht, dass ihm das Wohl des Vereins am Herzen lag. Wenn dem so wäre, hätte er die Vereinsführung vorbereitet, hätte vorher klare Andeutungen gemacht.
Glaube mal, dass die Vereinsführung in den vergangenen Tagen/ Wochen sich auch Gedanken über Alternativen gemacht hat. Alles andere wäre amteurhaft ...Holgerfohlen hat geschrieben: Ich glaube aber nicht, dass ihm das Wohl des Vereins am Herzen lag. Wenn dem so wäre, hätte er die Vereinsführung vorbereitet, hätte vorher klare Andeutungen gemacht. Er hätte z. B. nach dem Spiel gegen den HSV sagen können, dass er bei einer weiteren Niederlage die weitere Zusammenarbeit in Frage stellt.
So ist es.Butsche hat geschrieben:Es macht keinen Sinn, einen Trainer weiter beschäftigen zu wollen, der sich selbst nicht mehr dazu in der Lage sieht, seiner angeschlagenen Mannschaft neue Impulse geben zu können. Der Zeitpunkt des Rücktrittsgesuches kommt zwar zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, ist aber dennoch für mich nachvollziehbar.
Lucien Favre, ist ein Ehrenmann. Er ist kein Trainer der bei Erfolglosigkeit seinen Vertrag aussitzt und auf eine Abfindung spekuliert. Er hat eine Entscheidung getroffen, von der er anscheinend überzeugt ist, dass sie die beste für ihn und den Verein Borussia Mönchengladbach ist.
Ich respektiere seine Entscheidung und wünsche ihm alles Gute für seinen sportlichen und privaten Weg.
Mach's gut, Lucien. Wir hatten eine wunderbare Zeit mit dir!