Natürlich sind es die Details, auf die es ankommt. Favre hat das schon ganz richtig erkannt. Es muss ihm jetzt gelingen,
- den Spielern die Unsicherheit zu nehmen,
- die Abstimmung zwischen Spielern und Mannschaftsteilen wiederherzustellen und
- den Gegner genauer zu analysieren.
Mehrere Dinge dürften entscheidend sein:
1. Die defensive und offensive Schaltzentrale sind neu formiert. Hier kommt der entscheidende Pass teilweise noch zu ungenaue; die Laufwege sind noch nicht optimal.
2. Auf Grund von 1. kommt es zu häufigeren Ballverlusten. Ballverluste mit denen unsere hochgelobte Defensive (nicht Abwehr) in der Vergangenheit deutlich seltener zu kämpfen hatte. M.a.W.: Der Gegner hat zunächst einmal mehr Chancen und wir verlieren Zeit, die bei dem oft gepredigten Geduldspiel aber entscheidend ist; wenn man also mit 1-2 Toren drei Punkte erobern möchte.
3. Wir verfügen über gute Spieler. Aber die Klasse der Weltstars des FC Bayern, FC Barcelona oder von Manchester City

haben unsere Spieler nicht. Daher gelingt es uns nicht bei Fehlern in der oben genannten Abstimmung, das Spiel auf Grund individuell durchgängiger Klasse dennoch zu beherrschen.
4. Die Moral nach den Niederlagen macht mir wenig Sorgen - muss aber im Auge behalten werden.
Was stimmt mit positiv?
In den ersten beiden Spielen wurden wir unzählige Male vom Gegner überrannt. Sowohl gegen Dortmund, als auch gegen Mainz. Es gab in beiden Halbzeiten immer wieder Situationen in denen der entscheidende Pass nicht ankam und unsere Defensive völlig unvorbereitet war.
Bremen hat es insofern gut gemacht - besser als Mainz. Sie haben uns früh gestört und damit die noch bestehenden Ungenauigkeiten provoziert. Dennoch ist es in keinem Fall zu einer dem Dortmund- oder Mainzspiel ähnlichen Situation gekommen. Genau 2x konnten uns die Bremer mehr oder weniger frei überlaufen. In beiden Fällen war ein individueller Ballverlust (verlorener Zweikampf) entscheidend.
Insoweit lieferte das Spiel gegen Bremen eine GANZ WICHTIGE ERKENNTNIS:
Trainer und der überwiegende Teil der Spieler haben die Ursachen der Niederlagen gegen Dortmund und Mainz erkannt. Gegen Bremen hat der Versuch die Ursachen abzustellen noch nicht die gewünschten Früchte getragen, aber:
Wenn die Genauigkeit wieder vorhanden ist (Übungssache), dann gibt es weniger Ballverluste und gegnerische Chancen; zudem generieren wir dann mehr Torchancen.
Ich bin nach gestern Abend sicher, dass die Fehler schon nach dem Heimspiel gegen Mainz erkannt wurden und dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ich tippe, dass wir in 2-4 Wochen die ersten richtig schönen Spiele sehen werden: Spiele in denen auch die neu verpflichteten jungen Spieler und der eigene Nachwuchs gut aussehen werden.
Wartet ab! Favre kann das. Unsere Jungs können das. Wir werden aufsteigen wir Phönix aus der Asche.