Transferpolitik der Borussia

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Benutzeravatar
Rainer71
Beiträge: 314
Registriert: 05.01.2015 18:39
Wohnort: München

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Rainer71 » 14.06.2015 16:55

Lupos hat geschrieben: Mal ein Beispiel dass es so nicht richtig ist.
Raffael hat nie ein Angebot von uns abgelehnt. Wir waren damals leider nur nicht in der Lage / oder wollten vielmehr lieber 12,5 Millionen in einen (in Vergleich zu Raffael nicht so erfolgreichen) Stürmertransfer (LDJ) investieren, als an Berlin die geforderte Ablöse für Raffael zu überweisen. An Raffael sind die Transferbemühungen, ebenfalls die Winterausleihe, nie gescheitert.
Das wir die Gelder für einen weiteren großen Transfer nicht gehabt hätten ist auch äußerst hypothetische Annahme; so gab es ja z.B.auch noch den "Erlös" aus den LDJ-Verkauf und die entsprechenden Gehaltseinsparungen für dienen Spieler
ironfohlen, trifft es aber richtig, lassen wir abwarten ob er kommt und zu welchen Konditionen.
Mag sein, dass einige meiner Äußerungen hypothetisch sind, da ich nicht neben Max Eberl im Büro sitze und auch nicht bei der NSA bin.
Dass Raffael aber "nie ein Angebot von uns abgelehnt" hat, kannst Du aber genauso wenig wissen wie ich. Dass Gladbach in 2012 und 2013 an ihm interessiert war, können wir als Tatsache einstufen. Also wird man auch mit ihm und seinem Berater gesprochen haben.

Anders als zum Beispiel ein Xhaka oder ein de Jong (letzterer hatte sogar auf Geld von Twente verzichtet, um nach Gladbach gehen zu können), scheint ein Raffael aber nie intern um einen Wechsel nach Gladbach gekämpft haben. Er hat sogar selbst mal in einem Interview zugegeben, dass er es sich auch gut hätte vorstellen können, 2013 in Gelsenkirchen zu bleiben. So versessen war er also wohl nicht darauf, unbedingt nach Gladbach zu kommen.

Wenn man also unbedingt Drmic mangelnde Neigung zur Borussia vorwerfen möchte, müsste man dies bei Raffael auch tun. Und bei Kruse und Stindl erst recht.

Und was die LdJ-Erlöse anbelangt: Ich fürchte, die sind nicht so hoch ausgefallen wie einige glauben. Angeblich hat LdJ selbst noch eine Abfindung von der Borussia gekriegt als Ausgleich für das geringere Gehalt bei PSV. Und man musste neben den Ablösen für Sommer und Hahn auch die hohen Handgelder und Beraterprovisionen für diese beiden Spieler sowie für Johnson und Traore bezahlen.

Auf ein Ablöse-Wettrüsten mit dem reichen Werksclub Leverkusen hätte sich Gladbach daher niemals einlassen können. Ebensowenig wie auf ein Wettbieten mit Dortmund um Ginter. Zumal zu dem Zeitpunkt auch noch gar nicht klar war, ob die Borussia überhaupt die finanziell einträgliche EL-Gruppenphase erreichen würde.
ironie
Beiträge: 1524
Registriert: 06.06.2015 11:30

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von ironie » 14.06.2015 17:47

vertseh ich nicht ?
warum sollte man kruse und vorallem stindl mangelndes intresse vorwerfen können?
auch bei raffael versteh ich das nicht so richtig.

auch she ich kein ablöse wettrüsten .

glaube mit leverkusen ist man sich einig ok mit dortmund wird wohl verhandelt aber im gegensatz zu zu leverkusen hat dortmund noch keinen nachfolger (sarr vieleicht) .
Zuletzt geändert von Neptun am 14.06.2015 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Es ist unnötig Beiträge, auf die man direkt antwortet, zu zitieren. Bitte daran halten!
yambike58
Beiträge: 1568
Registriert: 24.10.2013 15:40
Wohnort: 5 min vom Borussenpark entfernt.....

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von yambike58 » 14.06.2015 18:17

Es beruhigt mich das Drimic und Ginter hier so kontrovers diskutiert werden :daumenhoch:
Dann habe nicht nur ich ein flaues Gefühl wenn ich da von Ablösesummen höre die meinem Verständnis von Leistung der Spieler im letzten Jahr doch stark widersprechen!!!
Es stellt sich dann die Frage warum Leverkusen und wohl auch Dortmund bereit sind diese Spieler nach einem Jahr wieder gehen zu lassen^^
Ist es das Leistungsvermögen.....sind diese Spieler schwierig.... und schwer zu integrieren?????????????
Das Völler und Zorc dann auch noch mindestens die bezahlte Ablöse für diese Spieler sehen wollen.....oder auch mehr.....spricht für deren Abgezocktheit.....
Wenn Drimic und Ginter bei uns dann nicht einschlagen wie eine Bombe möchte ich nicht in der Haut unserer Verantwortlichen stecken.....
Hoffentlich hat man sich nicht frühzeitig auf diese beiden Spieler festgelegt ohne einen Plan B zu haben !
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Neptun » 14.06.2015 20:16

Zumindest beim BVB kam ein Trainerwechsel dazu. Offensichtlich hat er genaue Vorstellungen mit wem er arbeiten will und mit wem nicht.
Lupos
Beiträge: 5036
Registriert: 01.04.2012 18:00

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Lupos » 14.06.2015 20:57

Ja stimmt es gab einen Trainerwechsel, der bestimmt auch gewisse Kadervorstellungen hat, jedoch hatte Ginter bereits unter dem bisherigen Trainer Klopp keine Rolle in der BVB-Elf mehr gespielt.
So waren in der abgelaufenen Saison Subotić und Sokratis, trotz erheblicher Formschwächen immer noch weit vor Ginter.
Die Abgabegedanken des BVB mit dem Trainerwechsel und dessen Kaderplanung zu begründen, scheint mehr von daher entschieden zu einfach zu sein.
Benutzeravatar
Rainer71
Beiträge: 314
Registriert: 05.01.2015 18:39
Wohnort: München

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Rainer71 » 14.06.2015 23:22

ironie hat geschrieben:vertseh ich nicht ?
warum sollte man kruse und vorallem stindl mangelndes intresse vorwerfen können?
auch bei raffael versteh ich das nicht so richtig.

auch she ich kein ablöse wettrüsten .

glaube mit leverkusen ist man sich einig ok mit dortmund wird wohl verhandelt aber im gegensatz zu zu leverkusen hat dortmund noch keinen nachfolger (sarr vieleicht) .
Es ging hier im Zusammenhang um die Frage, ob ein Drmic prinzipiell abzulehnen sei, weil er nicht schon letztes Jahr zur Borussia kommen wollte.
An Kruse war Eberl schon dran gewesen, als dieser für St. Pauli gespielt hatte. Doch Kruse war dann erst mal lieber zu Freiburg gegangen. Und Stindl hatte schon 2012 das Angebot gehabt, Nachfolger von Neustädter in Gladbach zu werden und dies abgelehnt, um in Hannover zu bleiben.

Mit diesen Beispielen wollte ich nur deutlich machen, dass Eberl nicht nachtragend ist, wenn ein Spieler ein Angebot ablehnt und dass es kein Argument gegen die Verpflichtung eines Spielers ist. Kruse wurde 2 Jahre in Gladbach bejubelt. Und auch Stindl wird hier schon sehnsüchtig erwartet. Sollten also Drmic und Ginter kommen, hätten sie einen ähnlichen Vertrauensvorschuss verdient.

Und zum Wettrüsten: Letztes Jahr war Gladbach bekanntlich an Drmic und an Ginter interessiert gewesen, hätte aber in beiden Fällen nicht mit den Angeboten der deutlich vermögenderen Vereine Leverkusen und BVB mithalten können. Leverkusen bot den Nürnbergern für Drmic deutlich mehr als in der AK vereinbart war und hätte da noch locker nachlegen können, wenn es erforderlich gewesen wäre. Und der BVB ließ sich beim Pokern von Freiburg auf einen Betrag von über 10 Mio. EUR hochjazzen. Dies hätte Gladbach letztes Jahr ohne CL nicht zahlen können.
Lupos
Beiträge: 5036
Registriert: 01.04.2012 18:00

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Lupos » 15.06.2015 15:38

Rainer71 hat geschrieben: Es ging hier im Zusammenhang um die Frage, ob ein Drmic prinzipiell abzulehnen sei, weil er nicht schon letztes Jahr zur Borussia kommen wollte..
@Rainer nur zur Klarstellung darum ging es mir nicht. Ich habe Drmic nie grundsätzlich oder prinzipiell abgelehnt, sondern nur hinterfragen wollen ob so ein Transfer wirtschaftlich wirklich die beste Möglichkeit darsteltt, wo man diesen Spieler ein Jahr zuvor wesentlich günstiger hätte bekommen können.
Meine Argumentation ging in die Richtung, dass falls unser Management / „unsere Führungsetage“ den Spieler Drmic als so wertvoll und wichtig, vielleicht sogar alternativlos erachtet hat, warum hat man dann nicht letztes Jahr versucht einen ähnlichen Coup durchzuziehen wie Leverkusen.
Drmic ist letzte Saison für 5,8 Millionen € nach Leverkusen gegangen. Jetzt zahen wir also, wenn die zahlen vailde sind, also für den selben Spieler um die 45 % mehr.
Das finde ich schon einen Hammer und das für einen Spieler der sich in der angelaufenen Saison nun wirklich nicht positiv hervorgetan hat.
Rainer71 hat geschrieben:Und zum Wettrüsten: Letztes Jahr war Gladbach bekanntlich an Drmic und an Ginter interessiert gewesen, hätte aber in beiden Fällen nicht mit den Angeboten der deutlich vermögenderen Vereine Leverkusen und BVB mithalten können. Leverkusen bot den Nürnbergern für Drmic deutlich mehr als in der AK vereinbart war und hätte da noch locker nachlegen können, wenn es erforderlich gewesen wäre. Und der BVB ließ sich beim Pokern von Freiburg auf einen Betrag von über 10 Mio. EUR hochjazzen. Dies hätte Gladbach letztes Jahr ohne CL nicht zahlen können.
Woher weißt du denn, das Leverkusen noch deutlich mehr für Drmic gezahlt hätte?
Weißt du eigentlich wieviel Bayer an die Abteilung Fußball überweißt ?
Das ist hier deutlich anders als bei Wolfsburg. Leverkusen muss auch ziemlich gut haushalten.
Und selbst wenn wir einen Kürzeren bei einem vermeintlichen „Wettbieten“ gezogen hätten, so hätte wir zumindest den Preis in die Höhe gehandelt und somit einen Mitkonkurrenten indirekt geschwächt.

Dass sich Drmic zudem gegen uns entschieden hat, rückt die Verpflichtungsabsichten für mich nochmal in ein spezielleres Licht. Wo man mal ins überlegen kommen kann, was Hr. Drmic macht wenn Borussia nächste Saison nicht die Qualifizierung für den internationalen Wettbewerb erreicht oder es bei Ihm erneut nicht wunschgemäß laufen sollte. Wechselt er dann wieder ? Dieses Mal dann für eine weitaus geringere Ablöse, weil er dann ggf. erneut nicht den „Durchbruch“ in einer anderen Mannschaft geschafft hat?

Also nochmal die Verpflichtung von Drmic sehe ich grds. nicht als schlecht an aber unter den genannten Vorbedingungen und den verlautbarten Konditionen als nicht optimale Lösung.
Da hätte ich mir andere vorstellen können.
Auch erstaunlich, dass es so wenig Alternativen geben soll, die zu solch Abschlüssen dann treiben.

Das wiederum erinnert ein wenig an den LDJ-Transfer, den man damals anscheinend auch als alternativlos angesehen hat. Was das für die Transferentwickelung und die weiteren Einkaufsbemühungen damals bedeutet hat, konnten wir ja dann beeobachten.
Orkener

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Orkener » 15.06.2015 19:07

Lupos hat geschrieben:Ich habe Drmic nie grundsätzlich oder prinzipiell abgelehnt, sondern nur hinterfragen wollen ob so ein Transfer wirtschaftlich wirklich die beste Möglichkeit darsteltt, wo man diesen Spieler ein Jahr zuvor wesentlich günstiger hätte bekommen können.
letztes Jahr hatten wir aber noch Kruse und keine 12 Mio aus seinem Verkauf

wir zahlen dann übrigens über 70% mehr..... :-o
Lupos
Beiträge: 5036
Registriert: 01.04.2012 18:00

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Lupos » 15.06.2015 19:17

Drmic ist aber kein Kruse-Ersatz.
Wir wollten ja letzte Saison schon einen weiteren Stürmer holen, eben obwohl Kruse noch bei uns gewesen ist.
Es gab ja mal so Äußerungen, das man auf den Abgang von Kruse vorbereitet ist; ich denke in diesem Zusammenhang sehr stark an Hazard.
An Ginter,(alternativ Schär) und Drmic war man zu Beginn der abgelaufenen Spielzeit dran, das bedeutet man muss auch noch kräftig Geld in der Transferkasse gehabt haben, mit dem man zumindest einen dieser Transfers hätte verwirklichen können.
Benutzeravatar
Bingo Bongo
Beiträge: 287
Registriert: 17.07.2004 14:06
Wohnort: Strafraum

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Bingo Bongo » 15.06.2015 19:17

wo kommen die Zahlen her ?
wird der gute Maxi abgehört ?
oder stehts in der Bild ?
Benutzeravatar
Hiro
Beiträge: 214
Registriert: 01.07.2012 18:20
Wohnort: Mexiko Stadt

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Hiro » 17.06.2015 17:42

Für mich ist Drmic zwar nicht der persönliche Favorit, jedoch was das Verhältnis Erfahrung-Preis-Leistung-Potential-Spielweise angeht, die wohl beste Lösung.

Wenn man diesen mit den gehandelten Spielern wie Mitrovic und Di Santo vergleicht, gewinnt Drmic in fast allen Bereichen und ist durch die schweizer Nati-Kollegen auch einfacher zu integrieren.

Ich würde sagen, es ist der logische Transfer, der sich in der Transferpolitik der letzten Jahre nahtlos einreiht.

Verwunderlich ist, dass Leverkusen ihn hat ziehen lassen. Aber so wie es in den Medien dargestellt wird und man ein wenig auch aus Interviews herauslesen kann, hat es weder mit dem Trainer noch mit den Teamkollegen gepasst. Kann mir gut vorstellen, dass ein Kiesling als Konkurrent um den Stammplatz nicht immer fair vorgeht.

Zitat von Drmic zum Schluss:
Das Wichtigste ist aber, mich mit meinen Teamkollegen zu verstehen, um gemeinsam mit ihnen erfolgreich zu sein.
Benutzeravatar
sam.m
Beiträge: 422
Registriert: 14.09.2008 19:34
Wohnort: Koblenz

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von sam.m » 18.06.2015 08:08

Die Erkenntnis nach dem gestrigen U21 Spiel, danke BVB :daumenhoch:
Werdet glücklich mit der Schlaftablette Ginter.

Weshalb Favre Volland nicht wollte, hat derselbige gestern wiederholt eindrucksvoll bestätigt.
Schon bei der letzten EM war Volland weit unter dem Radar.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16651
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von midnightsun71 » 18.06.2015 08:25

Jetzt werden alle Spieler schlecht gemacht die nicht zu Gladbach gekommen sind.sehr raffiniert
Ginter hat gestern souverän gespielt oft geklärt und kaum Fehler!
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16217
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Badrique » 18.06.2015 08:29

Volland war aber wirklich richtig schlecht. Der ist für mich keine 20 Millionen wert.
ironie
Beiträge: 1524
Registriert: 06.06.2015 11:30

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von ironie » 18.06.2015 08:48

midnightsun71 hat geschrieben:Jetzt werden alle Spieler schlecht gemacht die nicht zu Gladbach gekommen sind.sehr raffiniert Bild
Ginter hat gestern souverän gespielt oft geklärt und kaum Fehler! Bild
und die vieleicht kommen auch :wink:

man kann nun von leverkuserner fans und auch hier lesen, das die ein satten gewinn mit drmic gemacht haben. da bin ich mir garnicht so sicher. in den ganzen rechnungen taucht kein handgeld auf und das wird für einen spieler dessen marktwert 10 mio betrug und dank einer ak für 6,8 zu haben war. glaub kusen hat den für +-0 abgegeben.
Kurt Cobain
Beiträge: 1263
Registriert: 22.01.2010 08:56

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Kurt Cobain » 18.06.2015 08:50

Also mal ehrlich.... gestern bei der U 21 waren fast alle schlecht. Der einzige, der m.M. nach ganz ok war und viel gekämpft hat, war Emre Can. Der Rest :mauer:
ironie
Beiträge: 1524
Registriert: 06.06.2015 11:30

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von ironie » 18.06.2015 08:56

was gabs den an korb auszusetzten? zu wenig offensiv akzente? für mich hat eine solides spiel abgeliefert. wie immer eigentlich.

auch ter stegen war nicht schlecht. wie er den hammer schuss an die latte gelenkt hat, war schon XXX gut.

meine fanbrille drückt heut morgen sehr :animrgreen2:
Zuletzt geändert von ironie am 18.06.2015 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sam.m
Beiträge: 422
Registriert: 14.09.2008 19:34
Wohnort: Koblenz

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von sam.m » 18.06.2015 09:09

midnightsun71 hat geschrieben:Jetzt werden alle Spieler schlecht gemacht die nicht zu Gladbach gekommen sind.sehr raffiniert Bild
Ginter hat gestern souverän gespielt oft geklärt und kaum Fehler! Bild
Ja munter nicht :animrgreen:

Wobei Ginter kaum Fehler :oops:, bis auf den Fehlpass der zum ersten Tor geführt hat, keine :wink:
Benutzeravatar
Saxonia Reloaded
Beiträge: 3699
Registriert: 22.09.2014 19:57

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Saxonia Reloaded » 18.06.2015 09:23

midnightsun71 hat geschrieben:Jetzt werden alle Spieler schlecht gemacht die nicht zu Gladbach gekommen sind.sehr raffiniert Bild
Ginter hat gestern souverän gespielt oft geklärt und kaum Fehler! Bild
:daumenhoch: Richtig und im Prinzip wird damit Favre und Eberl unterstellt, dass sie nicht zwischen Spieler mit Potential und einer Schlaftablette unterscheiden können.
Das Problem was ich jetzt sehe ist, dass wir in Punkto Innenverteidiger etwas
in Zugzwang geraten und das den Preis wieder treiben wird, sofern keine AK oder Vertragsende.
Benutzeravatar
sam.m
Beiträge: 422
Registriert: 14.09.2008 19:34
Wohnort: Koblenz

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von sam.m » 18.06.2015 09:42

Gesperrt