Watt bist du heute wieder kleinlich.....Wobbler hat geschrieben:Es sind 4 Jahre

Lach....kommt mir nur gefühlt solange vor....

Watt bist du heute wieder kleinlich.....Wobbler hat geschrieben:Es sind 4 Jahre
Ich zeige doch deutlich, dass es keine Theorie ist - und schon gar nicht meine.ironfohlen hat geschrieben:Das ist aber auch deine Lieblibgstheorie oder?
Vergesse ich nicht. Als einziges Beispiel fällt mir dazu das Spiel in Schalke ein. Aber selbst da ist man früh in einen Konter gelaufen. Und? Hat da dann der deiner Meinung nach von Favre angestrebte sehr hohe Ballbesitz etwas gebracht?ironfohlen hat geschrieben:Du vergisst allerdings das der Spielverlauf (zum Beispiel wer in Führung geht) auch eine absolut entscheidende Rolle dabei spielt
Woran willst du das nun festmachen? Da möchte ich aber jetzt auch Belege für deine Theorie.ironfohlen hat geschrieben: Ich glaube dass es Favre am liebsten wäre in jedem Spiel viel mehr Ballbesitz als der Gegner zu haben.
Für deine Aussage gibt es aber nicht einmal Zahlen, die das nur annähernd belegen könnten. Stattdessen redest du immer wieder das Gleiche - ohne Substanz.ironfohlen hat geschrieben:Ich finde deine Statistik auch nicht gerade sehr aussagekräftig.
Zähl mal bitte auf, welche Mannschaften sich gegen uns tatsächlich hinten rein gestellt haben und belege das.ironfohlen hat geschrieben:eine Spitzenmannschaft der Bundesliga gegen die sich viele Gegner hinten rein stellen und uns das Spiel machen lassen.
Köln hat die Punkte zum damaligen Zeitpunkt nötiger gehabt als wir. Auch die müssen irgendwann schauen, dass sie zu einem Torerfolg kommen. Absteigen ist in meinen Augen noch schlimmer, als nicht europäisch zu spielen - wenn du jetzt auf den Druck hinaus möchtest, der auf den Mannschaften liegt.ironfohlen hat geschrieben:Oder glaubst du Köln zum Beispiel würde uns den Gefallen tun und dann hinten auf machen.
So weit war doch die Diskussion noch gar nicht. Ich habe jetzt erst mal eindeutig gezeigt, dass es offensichtlich nicht ideal für die Spielweise ist, wenn man zu viel Wert darauf legt, im Ballbesitz zu sein.ironfohlen hat geschrieben:Du hast noch keinerlei Ansätze gezeigt wie wir denn dann gegen diese Gegner spielen sollen.
Gebastelt habe ich mal gar nichts. Die Zahlen stammen nicht von mir, sondern von Bundesliga.de und sind Ergebnisse der Spiele.ironfohlen hat geschrieben: Da kannst Du dir selber Statistiken basteln wie du willst.
Was meinst du denn mit "diesem Fußball"? Darum geht es doch gerade. Der Ballbesitzfußball, von dem du träumst, den gibt es in dieser Saison gar nicht. Zum Glück ist Favre davon wieder abgewichen, denn in der Phase, in der er ihn versucht hatte, wieder spielen zu lassen, haben wir alle fünf Saisonniederlagen kassiert. (Das Dortmund-Spiel nehme da mal raus. Das habe ich nicht gesehen und man war in diesem Spiel anscheinend wohl einfach nur schlecht ...)ironfohlen hat geschrieben:im übrigen sind wir ja dieses Jahr mit diesem Fußball äußerst erfolgreich und stabil.
Wobei Favre es inzwischen geschafft hat (ich hoffe, das ist nun von Dauer, denn teilweise gab es das auch in der Hinrunde schon zu sehen), dass die Mannschaft eben nicht zu sehr in eine zu große Passivität verfällt, wenn sie tiefer und kompakt steht und sich organisiert. Inzwischen schaffen es die Spieler, im Defensivverhalten die ballführenden Gegner schnell unter Druck zu setzen. Das war ja gegen Bayern eindrucksvoll zu beobachten. Auch in der Hinrunde hat man das gegen Bayern geschafft. Kurze Zeit später änderte sich für mich klar erkennbar die Spielweise unserer Mannschaft - und es gab Niederlagen.Tellefonmann hat geschrieben:Daher kann man feststellen, dass uns das passive Spiel derzeit noch mehr liegt, aber nicht, dass wir auf das aktive Spiel in bestimmten Partien verzichten könnten.
Die Arbeit habe ich dir ja schon abgenommen.ironfohlen hat geschrieben:Ich werde nicht stundenlang irgendwelche Zahlen rauskramen
Das ist dann eine sehr oberflächliche Sichtweise. Ist auch absolut in Ordnung, wenn du dann keine Behauptungen zur Spielweise aufstellst, die du nicht belegen kannst oder magst. Es ist doch nun mehr als offensichtlich, dass dich deine subjektive Wahrnehmung getäuscht hat.ironfohlen hat geschrieben: Da reicht es mir die Spiele zu sehen um festzustellen das wir je nach Gegner halt mal mehr und mal weniger das Spiel machen müssen bzw. können
Wir können eben nicht Beides gleich gut. Darum geht es doch. Die Niederlagen ignorierst du ja völlig.ironfohlen hat geschrieben:Beides können wir mittlerweile und ist gar kein Problem.
Das wird oft vergessen, besonders bei nicht befriedigenden Ergebnissen. Es wird auch oft vergessen, dass andere Trainer nicht nur Nieten sind, sondern taktisch auch was drauf haben und natürlich auf unsere Taktik mit einer eigenen Taktik reagieren, oft wird ja auch im Spiel umgestellt.Tellefonmann hat geschrieben:Es liegt nicht nur an einer Mannschaft wie gespielt wird.
Doch, das bedenke ich auch. Aber wie oben schon gesagt, so weit sind wir doch in dieser Diskussion noch gar nicht, um über solche Details reden zu können.Tellefonmann hat geschrieben:AlanS, eines bedenkst Du nicht, auch wenn ich Dir in sehr vielen Punkten zustimmen muss. Es liegt nicht nur an einer Mannschaft wie gespielt wird. Die Spielanteile ergeben sich häufig aus Kleinigkeiten, sog. Details, die den Unterschied ausmachen.
Natürlich nicht am Ballbesitz, denn wenn man den Ball besitzt, kann ja der Gegner keine Tore machen. In diesen Spielen haben wir aber mMn wegen der eigenen Spielweise entscheidende Fehler gemacht, die zu Gegentoren führten.ironfohlen hat geschrieben:Ich ignoriere die Niederlagen nicht, aber diese nur am Ballbesitz fest zu machen is mir schlicht etwas zu simpel.