Alemannia Aachen

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
tuppes
Beiträge: 4225
Registriert: 06.08.2005 12:51
Wohnort: Onkel Toms Hütte

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von tuppes » 13.10.2014 22:12

War Samstag in Aachen und bin am Tivoli vorbei gefahren.
Frage mich jedesmal aufs neue,
wie man diesen Standort für einen Neubau wählen konnte.
:help:
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19246
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von raute56 » 13.10.2014 22:15

Sie hätten einen besseren Standort haben können, aber der lag auf dem Gebiet der benachbarten Stadt Würselen. Das ließ der "Aachener Größenwahn" um den damaligen Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzenden nicht zu.
Benutzeravatar
EinfachNurIch
Beiträge: 3796
Registriert: 30.08.2014 19:43
Wohnort: NRW

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von EinfachNurIch » 13.10.2014 23:53

Durften damals vor dem Bau nicht auch die Einwohner mitentscheiden ob und wo gebaut wird?! Meine ich mich zu erinnern...
Und die wollten dann wohl kein Stadion außerhalb! :animrgreen:
bambam
Beiträge: 87
Registriert: 19.03.2007 11:47
Wohnort: Eschweiler

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von bambam » 14.10.2014 09:32

klar, auch in ganz schlechten Zeiten halten noch viele Fans mit STOLZ zu ihrem TraditionsVerein, bei Borussia wären das wohl in Liga 4 noch weit über 20 000!
Aber soweit würde es in Gladbach erst gar nicht kommen..... der Verein ist immer noch 100 mal besser geführt wie in Aachen :daumenhoch: Die aachener , der Katastrophen u Skandalclub lernt das nie mal eine seriöse Vereinsführung zu haben.
bambam
Beiträge: 87
Registriert: 19.03.2007 11:47
Wohnort: Eschweiler

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von bambam » 14.10.2014 10:01

raute56 hat geschrieben:Sie hätten einen besseren Standort haben können, aber der lag auf dem Gebiet der benachbarten Stadt Würselen. Das ließ der "Aachener Größenwahn" um den damaligen Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzenden nicht zu.
stimmt, ich wohne hier nah dran , habe alles mitbekommen.
Allerdings hatte seinerzeit die DFL dem alten Tivoli die Lizenz für die 2. Liga entzogen ,wegen marode von oben bis unten. Daher war eine Sanierung nicht mehr möglich und man müsste innerhalb 16 Monaten eine Hütte auf die Beine stellen , wo die Finanzierung ( siehe auch MSV Duisburg gleicher Bauherr Helmich ) scheisse war plus das 15 Million teuere Parkhaus dahinter Wahnsinn.
Logisch ist, dass die meisten nach Liga ins Stadion gehen u da ist auch logisch , dass die Tivolihuette mit seinen 33 000 Plaetzen derzeit mit 7300 pro Spiel in der RL West / Duempelliga :animrgreen2: total unterbesetzt ist.... das wäre bei anderen Vereinen ja auch nicht anders! .... siehe vor Jahren bei Fortuna D.......

Kickers Offenbch u Rot Weiss Essen hätten im Profifußball ihre Stadien auch wesentlich voller wie jetzt! weil Regionalliga interessiert doch keinen. schade , dass all die Traditionsvereine erstmal weg sind......... stattdessen kommen weitere Retortenclubs hoch FC Audi I oder RB LEibzig , ohne jegliche Fankultur.... scheisse für die Bundesliga die droht immer uninteressanter zu werden
Benutzeravatar
tuppes
Beiträge: 4225
Registriert: 06.08.2005 12:51
Wohnort: Onkel Toms Hütte

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von tuppes » 14.10.2014 12:44

Mir ging es ja auch nicht um die Kapazität,
mit dem freien Fall war ja noch nicht zu rechnen,
sondern ihren Tempel da hin zu setzen,
wo rundherum schon fast alles zugebaut ist.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51133
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von HerbertLaumen » 14.10.2014 12:48

Naja, so ein Denkmal macht sich auf der grünen Wiese vor der Stadt halt nicht so gut.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19246
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von raute56 » 14.10.2014 20:39

Der Platz vor dem Stadion könnte bald aber auch zur grünen Wiese werden….Da sprießt es nach Aussagen von Freunden ganz schön zwischen dem Pflaster...
Benutzeravatar
Hotte62
Beiträge: 4989
Registriert: 27.03.2004 19:18
Wohnort: München

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von Hotte62 » 14.10.2014 21:19

Die Natur holt sich alles zurück.
;-)
bambam
Beiträge: 87
Registriert: 19.03.2007 11:47
Wohnort: Eschweiler

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von bambam » 15.10.2014 10:04

tuppes hat geschrieben:Mir ging es ja auch nicht um die Kapazität,
mit dem freien Fall war ja noch nicht zu rechnen,
sondern ihren Tempel da hin zu setzen,
wo rundherum schon fast alles zugebaut ist.


Also wenn man das Stadion gleich an der Hauptstr ( Krefelderstr ) zur
Stadt stehen sieht ist das eigentlich Ideal , in 5 MInuten mit den Bussen die vor dem Stadion halten ist man im Zentrum in ca 15 Minuten ist man zu Fuß
In der Stadt... Parkplaetze in unmittelbarer Naehe reichlich.. Gleich gegenüber kann bei Porta preiswert essen , die Tanken zum billig saufen :lol: auch nur 350 Meter entfernt......... ein Stadion was direkt vor dem Stadtzentrum steht hat man in Deutschland selten...... das bekäme man heute gar nicht mehr genehmigt... genau so wie das eigentlich schön aufgeteilte einrangige Stadion mit einer Heimstehplatzsuedtribuene von immerhin 10 600 Zuschauern wuerde heute auch nicht nochmal genehmigt....... der jetzt angeprangerte ex Aachener OB hat das alles im Alleingang durchgeboxt , vorher dürften die Fans von 3 vorliegenden Stadionmodellen abstimmen. Das stand hier alles so in der Aachener Zeitung . Endgültig übernommen hat man sich mit dem 15 Millo teueren Parkhaushinter der gläsernen Westtribüne, man wird die 20 Meter quasi vom Parkhaus in den Aufzug zum Buissnessbereich getragen :animrgreen: plus der 2 Millon extra Ausgaben für teuere Einrichtung für den VIP Bereich mit Messingböden etc....... TZZ...
mit diesem an sich edlen Tempel dümpeln die in der RL West rum Waahnsinn.

Wie gesagt, das würde in Mönchengladbach niemals passieren ,da haben die Borussen immer aufgepasst, :daumenhoch:


Übrigens sollen die Aachener Fans in Beeck einen Schaden von 18 000 Euro angerichtet haben ! Vorsitzender STrowinski von W-Beeck war froh , dass sein Verein nach den 2 roten Karten gegen Aachen kein Tor mehrgeschossen hat :nein:
Quelle..... Aachener Zeitung
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22357
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von don pedro » 15.10.2014 11:08

das problem war doch nicht das man ein neues stadion brauchte sondern die kosten.da baut ein klammer zweitligist der auf dem weg in liga drei war,ein stadion hin das viel zu teuer war.für 30tausend zuschauer über 50 millionen ausgeben auch wenn man es besser wie st.pauli hätte machen sollen.
in hamburg guckte man was man an geld hatte und baute nach und nach um.erst eine tribüne oder gerade weg,dann neubau und danach die nächste ecke im stadion.
in aachen gleich dicke hose die kurz danach runtergelassen werden musste als die pleite nahte.schön das auch wieder der steuerzahler am ende den kram an der backe hatte.
bambam
Beiträge: 87
Registriert: 19.03.2007 11:47
Wohnort: Eschweiler

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von bambam » 15.10.2014 11:09

Slowdive hat geschrieben:Ich finde die Lage vom Weserstadion auch echt chic und die Einbindung gut gelungen.
Besorgniserregend scheinen mir aber die echt hohen Kosten jedes Jahr. Wenn drei einkalkulierte Mehr-Heimspiele (durch die Pokalwettbewerbe) schon zu einen Finanziellen Engpass führen, sollte man schon die Kalkulation hinterfragen.
Machen sie ja aber gerade.
Man darf eben nie,nicht mit Einnahmen kalkulieren, die man nicht sicher hat.

stimmt, aber die haben ja auch kalkuliert wenigstens in der 2. Liga zuspielen um die anfallenden Kosten einigermaßen bedienen zukoennen. Aber siehe MSV Arena das Gleiche 5,5 Million Abzahlung pro Jahr waren nicht mehr zu stemmen.....oder fast genau so der Neue Bieberer Berg in Offenbach = Insolvenz

Der Witz am Ende, der neue Tivoli gehört jetzt der Stadt, die Schulden ( 75 Millio) durch die Insolvenz alle Fucht .... die Landesbuergschaft über 25 Millo wurde zur Zahlung fällig..... Der Steuerzahler hat am Ende alles beglichen .... Wie immer :wut: laut WDR bürgt das Land NRW noch immer fuer über 150 Millo Euro fuer diverse Stadien wie ZB Schalke Arena , Bielefeld, Duisburg , Ziegenbock Arena soll auch noch dabei

Super dagegen alles kein Problem wenn man einen Milliardär wie HOPP in Hoffenheim hat, oder ne Brause im Ruecken :gaehn: oder Asperin intensiv :twisted: die Zahlen alles aus der Portokasse

In Sachen Stadion war Borussia auch wieder die Nr 1
serioese Planung sowie Finanzierung zusammen mit der Stadt MG. . etc
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51133
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von HerbertLaumen » 15.10.2014 11:18

Du weißt aber schon, dass das Land auch für unser Stadion bürgt?
bambam
Beiträge: 87
Registriert: 19.03.2007 11:47
Wohnort: Eschweiler

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von bambam » 15.10.2014 11:39

HerbertLaumen hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass das Land auch für unser Stadion bürgt?
ja weis ich , aber die Raten die Finanzierung fuer den Borussia Park aber wohl verträglich !

Apropo Bremen liegt auch chik , aber seit dem Stadionumbau ist Werder Bremen auch richtig Klamm......

hat ja auch keiner so einen VW Konzern mit Kohle ohne Ende im Rücken wie den Retortenclub Wolfsburg.
Ich war mal im alten Wolfsburger Stadion...... Ohne VW hätten die nie ein neues Stadion bekommen ...... würden jetzt höchstens in der 3. Liga spielen.... Jetzt bewahre uns noch vor Brause Leibzig...... aber diese Diskussion kennen wir ja...

klar würden wir lieber gegen Rot Weiss Essen , Kickers Offenbach , 1. FC Saarbrücken , Hansa Rostock, Dynamo , Waldhof Mannheim, oder Alemannia Aachen in der Buli spielen , da wären die Gästeblöcke jedenfalls immer voll....die STimmung praechtig...wenn man sich das wünschen könnte . Die alle rein u die Retortenclubs Miliardaerclubs , Brause u. Autoclubs ... ohne Fankultur alle raus..... würde die BUli ohne Zweifel aufwerten.
Zuletzt geändert von bambam am 15.10.2014 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51133
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von HerbertLaumen » 15.10.2014 11:40

bambam hat geschrieben:ja weis ich , aber die Raten die Finanzierung fuer den Borussia Park aber wohl verträglich !
Solange der sportliche Erfolg da ist.
Slowdive
Beiträge: 1521
Registriert: 10.04.2014 13:43

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von Slowdive » 15.10.2014 11:47

Danke,Herbert :winker:

Definiere sportlichen Erfolg. Wenn ich nicht total falsch liege, können wir die Rückzahlung auch in der zweiten Liga stemmen. Natürlich nicht mit dem Spieleretat wie wir ihn jetzt haben. Aber dass hier alles zusammenbricht, ist ja eher unwahrscheinlich. Und genau dazu braucht man eben eine gute und effiziente Nachwuchsarbeit. Um die sportliche Qualität auch im Abstiegsfall zu gewährleisten.

Freiburg macht das ja seit Jahrzehnten so. Bei denen steht ein Fundament und der Wiederaufstieg ist mit geschröpften Etat kein Hexenwerk.

Vergleicht man das mit Bremen und Aachen, fällt mir da schon ein gravierender Unterschied auf. Bei Bremen speziell, die jetzt schon angespannte Rückzahlproblematik, trotz Erstligazugehörigkeit.
bambam
Beiträge: 87
Registriert: 19.03.2007 11:47
Wohnort: Eschweiler

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von bambam » 15.10.2014 11:58

Slowdive hat geschrieben:Danke,Herbert :winker:

Definiere sportlichen Erfolg. Wenn ich nicht total falsch liege, können wir die Rückzahlung auch in der zweiten Liga stemmen. Natürlich nicht mit dem Spieleretat wie wir ihn jetzt haben. Aber dass hier alles zusammenbricht, ist ja eher unwahrscheinlich. Und genau dazu braucht man eben eine gute und effiziente Nachwuchsarbeit. Um die sportliche Qualität auch im Abstiegsfall zu gewährleisten.

Freiburg macht das ja seit Jahrzehnten so. Bei denen steht ein Fundament und der Wiederaufstieg ist mit geschröpften Etat kein Hexenwerk.

Vergleicht man das mit Bremen und Aachen, fällt mir da schon ein gravierender Unterschied auf. Bei Bremen speziell, die jetzt schon angespannte Rückzahlproblematik, trotz Erstligazugehörigkeit.

jo Bremen scheint da auch in Schieflage geraten zu sein , deswegen müssen die so am Kader sparen ! Diese Saison große Abstiegsgefahr für den SVW

Borussia wird oben an der BUli spitze mitspielen , da mache ich mir über die Abzahlung keinerlei Sorgen ...... Ich glaube in Liga 2 ist eine reduzierte Rate vereinbart
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51133
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von HerbertLaumen » 15.10.2014 12:10

Aachen hätte das in der oberen Hälfte der 2. Liga wahrscheinlich auch stemmen können, aber darum ging es nicht, es wurde sich über Landesbürgschaften aufgeregt und da hat Borussia auch eine bekommen. Ein gewisses Ausfallrisiko besteht immer, sonst bräuchten die Banken ja auch keine Bürgschaft.
bambam
Beiträge: 87
Registriert: 19.03.2007 11:47
Wohnort: Eschweiler

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von bambam » 15.10.2014 17:25

HerbertLaumen hat geschrieben:Aachen hätte das in der oberen Hälfte der 2. Liga wahrscheinlich auch stemmen können, aber darum ging es nicht, es wurde sich über Landesbürgschaften aufgeregt und da hat Borussia auch eine bekommen. Ein gewisses Ausfallrisiko besteht immer, sonst bräuchten die Banken ja auch keine Bürgschaft.
Genau und dann kam in Aachen noch hinzu, dass die ja immer verbrecherische Vorstände haben ...... die Staatsanwaltschaft in K ermittelt ja immernoch gegen diese Herren ,die sich mittlerweile alle abgesetzt haben ..... Der ex GF ist Vermarkter bei der Bodenseebank witzig.... und der Ex sportliche Leiter dieser Holländer EM hat im 2. Ligaabstiegsjahr 11/12 Sage u schreibe 7,7 milli nur für die Profis in den Sand gesetzt ist damit abgestiegen..... fortuna ist mit dem gleichen Profietat aufgestiegen....... In Aachen von oben bis unten alles Fritten am Werk
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19246
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Alemannia Aachen

Beitrag von raute56 » 17.10.2014 22:37

http://www.aachener-zeitung.de/sport/ak ... eld-628070

Alemannia-Fans waren wieder außer Rand und Band anscheinend
Antworten