Frage mich jedesmal aufs neue,
wie man diesen Standort für einen Neubau wählen konnte.

stimmt, ich wohne hier nah dran , habe alles mitbekommen.raute56 hat geschrieben:Sie hätten einen besseren Standort haben können, aber der lag auf dem Gebiet der benachbarten Stadt Würselen. Das ließ der "Aachener Größenwahn" um den damaligen Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzenden nicht zu.
tuppes hat geschrieben:Mir ging es ja auch nicht um die Kapazität,
mit dem freien Fall war ja noch nicht zu rechnen,
sondern ihren Tempel da hin zu setzen,
wo rundherum schon fast alles zugebaut ist.
Slowdive hat geschrieben:Ich finde die Lage vom Weserstadion auch echt chic und die Einbindung gut gelungen.
Besorgniserregend scheinen mir aber die echt hohen Kosten jedes Jahr. Wenn drei einkalkulierte Mehr-Heimspiele (durch die Pokalwettbewerbe) schon zu einen Finanziellen Engpass führen, sollte man schon die Kalkulation hinterfragen.
Machen sie ja aber gerade.
Man darf eben nie,nicht mit Einnahmen kalkulieren, die man nicht sicher hat.
ja weis ich , aber die Raten die Finanzierung fuer den Borussia Park aber wohl verträglich !HerbertLaumen hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass das Land auch für unser Stadion bürgt?
Solange der sportliche Erfolg da ist.bambam hat geschrieben:ja weis ich , aber die Raten die Finanzierung fuer den Borussia Park aber wohl verträglich !
Slowdive hat geschrieben:Danke,Herbert![]()
Definiere sportlichen Erfolg. Wenn ich nicht total falsch liege, können wir die Rückzahlung auch in der zweiten Liga stemmen. Natürlich nicht mit dem Spieleretat wie wir ihn jetzt haben. Aber dass hier alles zusammenbricht, ist ja eher unwahrscheinlich. Und genau dazu braucht man eben eine gute und effiziente Nachwuchsarbeit. Um die sportliche Qualität auch im Abstiegsfall zu gewährleisten.
Freiburg macht das ja seit Jahrzehnten so. Bei denen steht ein Fundament und der Wiederaufstieg ist mit geschröpften Etat kein Hexenwerk.
Vergleicht man das mit Bremen und Aachen, fällt mir da schon ein gravierender Unterschied auf. Bei Bremen speziell, die jetzt schon angespannte Rückzahlproblematik, trotz Erstligazugehörigkeit.
Genau und dann kam in Aachen noch hinzu, dass die ja immer verbrecherische Vorstände haben ...... die Staatsanwaltschaft in K ermittelt ja immernoch gegen diese Herren ,die sich mittlerweile alle abgesetzt haben ..... Der ex GF ist Vermarkter bei der Bodenseebank witzig.... und der Ex sportliche Leiter dieser Holländer EM hat im 2. Ligaabstiegsjahr 11/12 Sage u schreibe 7,7 milli nur für die Profis in den Sand gesetzt ist damit abgestiegen..... fortuna ist mit dem gleichen Profietat aufgestiegen....... In Aachen von oben bis unten alles Fritten am WerkHerbertLaumen hat geschrieben:Aachen hätte das in der oberen Hälfte der 2. Liga wahrscheinlich auch stemmen können, aber darum ging es nicht, es wurde sich über Landesbürgschaften aufgeregt und da hat Borussia auch eine bekommen. Ein gewisses Ausfallrisiko besteht immer, sonst bräuchten die Banken ja auch keine Bürgschaft.