Das ist ja auch etwas meine Meinung und ich weise schon jahrelang auf diesen Mechanismus hin.Robinso hat geschrieben:Statt das die Spieler über Basel hierher kommen, könnte man sie auch direkt holen.
Es hat sich aber offensichtlich in der jüngsten Vergangenheit einiges zum Positiven in Sachen Scouting und Nachwuchsarbeit geändert.
Die jungen Spieler aus dem Nachwuchs sind oft wirklich sehr talentierte Spieler und die Spieler, die gescoutet werden, sind auch mehr und mehr Spielertypen, die der Mannschaft wirklich weiter helfen. Viele Jahre, so mein Eindruck, wurde zu wenig Wert auf die spielerischen und balltechnischen Fähigkeiten der Spieler gelegt. Das hat sich klar geändert. Unsere Scouts machen da schon eine gute Arbeit. Xhaka ist ein Beispiel dafür, dass man wirklich nicht so einfach vorhersehen kann, ob es ein hoch talentierter Spieler schafft. Es muss ja auch mit Trainer und Mannschaft zusammen passen. Younes und de Jong kann man da auch aufzählen und noch mehr.
Trotzdem habe auch ich immer noch den Eindruck, dass gerade Mannschaften aus unseren Nachbarländern und aus schwächeren Ligen ungewöhnlich gut scouten und auch ausbilden. Mannschaften, die Jahr für Jahr leer gekauft werden, dann diese Verluste aber sogar mehr als wett machen. Plsen kommt mir dann immer in den Sinn. Gerade tschechische Mannschaften, die nah an der Grenze nach Deutschland sind, haben ja durch die Grenznähe Schwierigkeiten, ihre Talente behalten zu können, weil höherklassige Amateurvereine aus Deutschland schon die jungen Talente abwerben. In Polen sieht es ähnlich aus.
Xhaka wird in Basel null komma null vermisst, obwohl er ja so ein außergwöhnliches Talent hat. Shaqiri wird auch nicht vermisst. Twente spielt ohne Luuk auch nicht schlechter, als mit ihm. Atletico spielt ohne Dominguez als damaliger Stamm-IV und fast-Nati-Spieler eine so gute Saison, wie noch nie (o.k., Spanien passt nun nicht in diese Reihe, aber trotzdem).
Wir würden solche Spielerverluste deutlich spüren und mindestens ein Übergangsjahr benötigen ...