Vielleicht kommt es so
.
.
.
Pepe Reina, der ggf. in Barcelona als Spanier landen kann und derzeit von Liverpool an Neapel ausgeliehen ist, wird im Sommer 2014 32 Jahre alt.
Er wäre eine kurz- bis maximal mittelfristige Lösung für Barcelona von 2 bis 3 Jahren. Sein Vertrag läuft bei Liverpool bis 2014, also noch 2 Jahre.
Ich könnte mir da folgendes Konzept vorstellen, sofern er dort den Ansprüchen Barcelonas genügt, kann nicht einschtätzen, wie die Spanier über ihn denken:
Barcelona bekommt Reina relativ günstig und gibt ihm einen Dreijahresvertrag bis 2017.
Ter Stegen verlängert hingegen hier bis 2017 mit einer AK, die 2015 für 15 bis 20 Millionen greift, ggf. im Folgejahr 2016, sofern kein Verein diese Summe zahlt, sich diese auf 10 bis 15 Millionen verringert.
Nun kann Barcelona entscheiden, ob sie ter Stegen schon 2015 oder 2016 mit mehr Erfahrung holen bzw. in Abhängigkeit von der Konkurrenz, falls jemnd bereits 2015 die Summe zu zahlen bereit ist.
Somit hätten alle einen Gewinn:
Barcelona kann sich ter Stegens zusätzliche Erfahrung auf internationaler Bühne was mehr kosten lassen als die aktuell ca. 10 Millionen Euro im Raum stehende Summe, in der er seine Klasse unterstreicht und man beruhigt sein kann, keinen "Risikofaktor" oder "Greenhorn" auf internationaler Vereinsbühne zu bekommen (beide Begriffe sind nicht negativ gemeint, weiß nicht, wie ich mich sonst ausdrücken soll).
Ter Stegen wird sich in diesem einen Jahr mit einer eingespielten starken Borussia bei rund 42 bis 45 Spielen (Bundesliga, internationale Bühne, DFB-Pokal) definitiv weiterentwickeln und sehr wahrscheinlich sogar verbessern, zudem auch einen deutlichen Sprung nach Vorne in Sachen Gehalt machen.
Borussia kann noch eine weitere Saison auf ter Stegen bauen und neben Kandidaten, die man im Auge hat, die eigenen Leute Bolten und Balswich beobachten und heranführen.
Alternativ: Vertrag enthält bereits eine AK für 2014, von der Barcelona Gebrauch macht, die ein Leihgeschäft bis 2015 für Borussia beinhaltet, damit sich Barcelona ter Stegen definitiv sichern kann.
Kurzum: Sollte Reina nach Barcelona gehen, sehe ich ihn als eine Übergangslösung dort, so dass es eine Frage der Zeit sein dürfte, wann ter Stegen nach Barcelona geht. Dies wäre vermutlich 2015 der Fall, ggf. sogar 2016, je nach Entwicklung der Umstände.
Dort könnte auch der Grund liegen, warum sich alles derzeit zieht, weil die Modalitäten im Falle einer AK mit allen Beteiligten so auszuhandeln sind, dass man versucht, die Wünsche beider Parteien - ter Stegen und Borussia - unter einen Hut zu bekommen.
Fazit dieser ganzen Geschichte: 1, 2 oder 3....letzte Chance vorbei...ob wir wirklich richtig stehn, sehn wir, wenn das Licht angeht
In dem Sinne wünsche ich uns hier allen weiterhin Spaß beim Spekulieren basierend auf einzelner Aussagen aus der (Yellow) Press
