TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von Neptun » 28.10.2013 14:52

GigantGohouri hat geschrieben:Bei Thomas Helmer hüh, bei Kießling hot. Wo ist da der Unterschied?
1. Helmer hat gesagt der Ball war drin - Kießling nicht
2. Der Schiedsrichter damals hat den Linienrichter nicht befragt - dieses mal sehr wohl
3. Damals war der Ball nicht im Tor - dieses mal ja

usw. usw. - du siehst es gibt diverse Unterschiede.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von kurvler15 » 28.10.2013 15:12

Die Berufung wird nichts nützen, weil die FIFA schon längst gesagt hat was entschieden werden soll. Da kann der DFB noch so viel von Unabhängigkeit schwafeln. Würde sich der DFB gegen die FIFA auflehnen würde man wohl in dieser mafiösen Funktionärswelt nie mehr einen Fuß auf den Boden kriegen. Das gilt für etwaige Position bspw. von Niersbach in den Verbänden oder bzgl. einer Bewerbung für größere Turniere.

Interessant wäre es jedoch wenn so ein Fall bis zum CAS geführt wird und wie die diese Sache beurteilen.

Von daher wäre eine Berufung nur sinnvoll wenn man bis zur letzten Instanz gehen würde, die nicht mehr den Fussballverbänden unterliegt.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5414
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 28.10.2013 15:17

Sportlich gute Entscheidung.
und einzige juristisch vertretbare.

hoffen wir, dass die Sitaution mal den Einsatz von technischen Hilfsmitteln beschleunigt.
Benutzeravatar
Europameister 2004
Beiträge: 3503
Registriert: 15.05.2005 22:01

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von Europameister 2004 » 28.10.2013 15:52

Meine Sicht der Dinge:

Der Schiedsrichter sieht den Ball IM Tor, allerdings nicht, WIE er dahin gelangt ist. Tor = Tatsachenentscheidung.

Ein ähnliches Beispiel: Der Ball geht im 16-Meter-Raum ZUR Hand eines Spielers der verteidigenden Mannschaft ohne jegliche Absicht des Spielers. Der Scheidsrichter sieht jedoch nur, dass der Ball die Hand berührt, allerdings nicht, WIE das Ganze passiert ist.
Strafstoß = Tatsachenentscheidung.

Meiner Logik nach müsste dann bei jeder falsch gesehenen Aktion im Strafraum theoretisch auch geklagt werden und auf ein Wiederholungsspiel hinzielen.
Somit ist es richtig, es hierbei zu belassen und wie mein Vorredner sagt, technische Hilfsmittel zur Verfügung stellen.
Tut man dies nicht, sollte man von vornherein klarstellen, dass alles, was der Schiedsrichter sieht, als Entscheidung zu akzeptieren ist und wenn abgepfiffen ist, gibt keinerlei Diskussion um Wiederholungsspiele oder dergleichen.

Kann man dieser Argumentation folgen?
Tobe

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von Tobe » 28.10.2013 15:55

Ja, allerdings ist für mich die einzige Tatsache an dem Spiel, dass das Spielgerät den Platz verlässt und dann irgendwie im Tor landet. Nach meinem Verständnis ist dann doch die Situation sofort vorbei: Ball ist im aus, fertig. Wie kann dann ein Tor plötzlich eine Tatsache sein :help:
Sehr skurril immer noch das Ganze.
Benutzeravatar
Europameister 2004
Beiträge: 3503
Registriert: 15.05.2005 22:01

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von Europameister 2004 » 28.10.2013 16:01

Genau darum geht es doch. Der Schiedsrichter hat es doch offensichtlich nicht gesehen bzw. niemand aus dem Gespann, das darüber zu entscheiden hat. Und somit wird es dann zur Tatsachenentscheidung.

Ansosonsten müsste man davon ausgehen, dass einer des Schiedsrichtergespanns gesehen hat, was sichereignet hat, aber bewusst nicht eingegriffen hat.

Das ist meine Auffassung zum Ganzen.
Benutzeravatar
Europameister 2004
Beiträge: 3503
Registriert: 15.05.2005 22:01

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von Europameister 2004 » 28.10.2013 16:01

Der Schiedsrichter pfeift, was er sieht.
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von GigantGohouri » 28.10.2013 16:04

Neptun hat geschrieben:1. Helmer hat gesagt der Ball war drin - Kießling nicht
2. Der Schiedsrichter damals hat den Linienrichter nicht befragt - dieses mal sehr wohl
3. Damals war der Ball nicht im Tor - dieses mal ja

usw. usw. - du siehst es gibt diverse Unterschiede.
Und das reicht, um einen ähnlich gestrickten Fall mal komplett anders auszulegen? Da hab ich jedenfalls ne andere Rechtsauffassung.
Benutzeravatar
Europameister 2004
Beiträge: 3503
Registriert: 15.05.2005 22:01

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von Europameister 2004 » 28.10.2013 16:07

Egal, was entschieden worden wäre, jemand hätte sich beschwert und wäre oder ist ungerecht behandelt worden.
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von Neptun » 28.10.2013 16:52

GigantGohouri hat geschrieben:Und das reicht, um einen ähnlich gestrickten Fall mal komplett anders auszulegen? Da hab ich jedenfalls ne andere Rechtsauffassung.
Ähnlich aber nicht gleich. von daher auch nicht gleich zu beurteilen. Solltest du doch von Berufs wegen wissen. :wink:
Benutzeravatar
Europameister 2004
Beiträge: 3503
Registriert: 15.05.2005 22:01

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von Europameister 2004 » 28.10.2013 16:59

Ich finde, solange der Schiedsrichter ohne technische Hilfsmittel gewissenhaft und nach bestem Wissen und Gewissen das pfeift, was er sieht, sollten solche Diskussionen nicht dieses Ausmaß annehmen. Irren ist menschlich, er hat es nicht anders bzw. richtig gesehen und somit ist aus meiner Sicht das Tor eine Tatsachenentscheidung und eine Diskussion über ein Wiederholungsspiel unangebracht.
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von GigantGohouri » 28.10.2013 17:39

Neptun hat geschrieben: Ähnlich aber nicht gleich. von daher auch nicht gleich zu beurteilen. Solltest du doch von Berufs wegen wissen. :wink:
sicher sind die Fälle leicht anders gelagert. Zum selben Ergebnis käme ich allerdings dennoch.
Benutzeravatar
gattuso
Beiträge: 2631
Registriert: 19.07.2006 20:33
Wohnort: Rheydt

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von gattuso » 28.10.2013 17:40

Gibt ja noch ein Rückspiel. Wäre doch eine Geste der Fairness, wenn LEV die Hoppels einfach nach dem Anpfiff ein Tor schießen lässt ohne Gegenwehr und dann geht das Spiel bei 0:1 los.

Aber zu so was sind unsere Buli-Spieler nicht fähig. Leider.

Auch wenns Hoffenheim getroffen hat und ich mich über jede Niederlage dieses "Vereins" freue. Aber Fair geht nun mal vor.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von kurvler15 » 28.10.2013 17:56

GigantGohouri hat geschrieben: Und das reicht, um einen ähnlich gestrickten Fall mal komplett anders auszulegen? Da hab ich jedenfalls ne andere Rechtsauffassung.
Der Grund warum damals wiederholt wurde lag aber nicht an der Tatsache das es ein Phantomtor war, sondern daran, dass der Schiedsrichter einen Regelverstoß begangen hat, und beim Kießling-Tor eben nicht....
Wikipedia hat geschrieben: Eine Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters sei zwar grundsätzlich endgültig, nach Auffassung des DFB-Sportgerichts lag eine solche allerdings gerade nicht vor: Der Schiedsrichter habe sich per Blickkontakt auf die Entscheidung des Linienrichters verlassen. Dieser wollte dem Referee in diesem Moment allerdings gar nicht signalisieren, ob ein Tor zu geben sei oder nicht, sondern beurteilte eine vorige Spielsituation. Der Schiedsrichter müsse sich davon überzeugen, dass der Linienrichter ihm auch tatsächlich zu genau der Situation Auskunft erteilt, zu der er Informationen wünscht. Dass er dies hier nicht getan habe, sei der entscheidende Regelverstoß und dieser sei keine Tatsachenentscheidung
Jedoch hat für mich der Begriff Tatsachenentscheidung seine Grenzen da, wenn ein Tor aufgrund eines Materialfehlers fällt. Im Fairplay predigen sind alle Größen im Sport immer dabei, aber wenn es dann um die Wurst geht ziehen alle den Schwanz ein.

Und was bleibt am Ende zu sagen? Mit der Technik die man durchaus schon hätte einsetzen können, wäre Kießling ein Shitstorm erspart der ihn mittlerweile dazu nötigte sein Facebook-Profil zu löschen. Eine Fairplay-Diskussion die ins Nichts verläuft und ein DFB der sich mal wieder vor den Karren der Mächtigen hat spannen lassen.

Am Ende hat diese Geschichte nur Verlierer. Und da Platini so gegen die Technik im Fussball ist kann ich mir vorstellen, dass wir noch ewig auf technische Hilfsmittel warten können.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19156
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von raute56 » 28.10.2013 21:15

gattuso hat geschrieben:Gibt ja noch ein Rückspiel. Wäre doch eine Geste der Fairness, wenn LEV die Hoppels einfach nach dem Anpfiff ein Tor schießen lässt ohne Gegenwehr und dann geht das Spiel bei 0:1 los.

Aber zu so was sind unsere Buli-Spieler nicht fähig. Leider.

Auch wenns Hoffenheim getroffen hat und ich mich über jede Niederlage dieses "Vereins" freue. Aber Fair geht nun mal vor.
Habe ich schon ein paar Seiten vorher vorgeschlagen.... Das wird wohl nichts. Da hast Du Recht....
Tobe

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von Tobe » 28.10.2013 21:19

Das Rückspiel gab´s doch schon am Samstag, nur ohne die Aspirins :kapitulation:
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48650
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von Viersener » 29.10.2013 17:03

Gerade bei einslive, kein Einspruch von der TSG. Damit bleibt es also bei dem Ergebnis.

siehe auch da

http://www.dfb.de/news/de/d-bundesliga/ ... 48417.html
mitja

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von mitja » 30.10.2013 12:00

Ich hab die Beiträge, die sich grundsätzlich mit den Regelungen und technischen Hilfsmitteln beschäftigen, hier hin verschoben.
mitja

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von mitja » 30.10.2013 12:44

Vom frischgebackenen schwedischen Meister kommt Kapitän Jiloan Hamad in den Kraichgau.
...
Neben den Hoffenheimern hatten auch zahlreiche andere Klubs, unter anderem Fulham und Mönchengladbach, Interesse an Hamad angemeldet, der zuletzt von Journalisten und Fans zum besten Spieler der schwedischen Liga gewählt wurde.

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... -land.html
:?
Benutzeravatar
Europameister 2004
Beiträge: 3503
Registriert: 15.05.2005 22:01

Re: TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Beitrag von Europameister 2004 » 30.10.2013 14:51

Starke Offensivreihe mit Hamad, Volland, Modeste und Firmino.
Antworten