Luuk de Jong

Gesperrt
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Favre-Beobachter » 06.08.2013 00:41

Mit Bayern mitspielen zu wollen, wäre dann was? Was ist die Steigerung zu Selbstmord? Am Selbstmörderischten?

Zur Rotation: sie ist vielmehr meine Hoffnung. Und ich glaube da bin ich nicht alleine. :wink:
Tobe

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Tobe » 06.08.2013 00:45

Was heißt denn für Dich mitspielen? Sie im eigenen Stadion hoch attackieren?
Davon war ja nicht die Rede. Aber seit wann sind Stürmer wie de Jong sinnbildlich dafür den Gegner offensiv zu überrollen?
Wie spielt denn der BVB gegen Bayern? Die haben da in den Auswärtsspielen auch nicht 75 Minuten lang nen Sturmlauf gemacht. Oder Leverkusen? Die spielen mit 3 6ern und haben trotzdem nen Mittelstürmer auf dem Feld.
Ich glaube das Wunderrezept: wir stellen einfach einfach zwei schnelle Leute in die Spitze und machen hinten dicht, wird uns dieses mal nicht mehr Erfolgsaussichten bescheren....
Benutzeravatar
Hotte62
Beiträge: 4989
Registriert: 27.03.2004 19:18
Wohnort: München

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Hotte62 » 06.08.2013 00:47

Was macht Ihr eigentlich um diese Uhrzeit hier?
Habt Ihr nix besseres zu tun?
:hilfe:
Tobe

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Tobe » 06.08.2013 00:54

Ich müsste in 4 Stunden aufstehen und kann nicht schlafen, weil hier gefühlte 38 Grad sind. Also bleib ich wach, werde aber gleich verschwinden zu Deiner Beruhigung :wink:
Was ist Dein Grund?
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Favre-Beobachter » 06.08.2013 00:55

Versteh mich nicht falsch. Man kann mit Luuk gegen jeden Gegner in der Liga spielen. Auch gegen die Bayern. Letztes mal in München hatten wir Hanke als einzige Spitze, und der ist auch nicht sehr antrittsschnell. Aber wenn wir schon einen schnellen MS haben, wie Hrgota, oder einen kompletten und auch torgefährlichen Spieler wie Kruse, passen die für mich gegen Bayern besser. Dafür ist Luuk eindeutig besser gegen defensivagierende Gegner, auf engerem Raum, im letzten Drittel des Spielfeldes. Jeder hat halt seine Stärken und Schwächen...

Und, wir haben gegen Bayern immer wieder stark gepresst. Letztes mal in München mit unserem 4-1-4-1 ging Nordtveit ja stark auf Dante drauf. Oder als Neuer den Fehler machte und Reus abstaubte, das war auch das Resultat vom Pressing. Also Pressing, unbedingt!

Aber nicht versuchen selber das Spiel zu machen. Weil wenn Bayern kontert, dann sieht's dunkel aus.
Tobe

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Tobe » 06.08.2013 00:57

Ich meinte ja auch nicht, dass wir das Spiel machen sollen...aber das wird eh zu sehr :offtopic:
Außerdem hatte ich ja versprochen zu gehen :wink:
Boninsegna
Beiträge: 733
Registriert: 22.10.2012 17:09

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Boninsegna » 06.08.2013 12:22

Tobe hat geschrieben:Fabeo, Deine Rotationstheorie in allen Ehren, aber sie existiert nur in unserer Fantasie und auf dem Papier! Glaub ich zumindest :wink:

Rotation?!
Bei,wie es ja nun amtlich ist,35 Saisonspielen?! :?
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Leipner » 06.08.2013 15:22

noch können es 37 werden :shock:


Favre hat doch gesagt, dass er nicht extrem rotieren wird, dass er aber 13, 14 Stammspieler sieht. Und wir haben letzte Saison auch nach der EL noch rotiert. Da kam Cigerci mal wieder rein und dann Hanke und mal Wendt mal Daems, Xhaka durfte ran, Hrgota. Wenn mich jemand nach einer Stammelf der letzten Saison fragen würde, hätte ich schon keine Antwort.

Ich denke unsere erste Elf kann immer mal auf 1 oder 2 Positionen variieren, auch ohne Verletzungen, zumindest hab ich Favre so verstanden
jensn
Beiträge: 677
Registriert: 05.10.2003 16:41
Wohnort: BMG-Downtown>Rheine
Kontaktdaten:

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von jensn » 06.08.2013 17:10

:bmg:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Favre-Beobachter » 06.08.2013 17:17

Er sprach doch von 14-15 Stammspieler.

Noch was zu Luuk und Flanken:

Die beiden Spieler die bei uns wirklich gute Flanken schlagen können, gehen von Natur aus eher weniger in die Tiefe. Nämlich Arango und Rupp. Und von jenen die in die Tiefe gehen, schlägt Herrmann keine guten Flanken, und Younes geht eher mit Dribblings selbst in den Strafraum. Auch die AV überzeugen da nicht. Vor allem Jantschke.

Flanken sollte man ja eh nur wenn der Abnehmer günstig steht, und die Gegner werden ja wohl auch wissen, dass Luuk in dieser Hinsicht stark ist, und dementsprechend meistens nicht fahrlässig sein.

Aber zum Glück kann ja Luuk mehr als nur Flankenbälle verwerten. Er braucht einfach Zuspiele in die Box. Egal wie, flach oder hoch, von aussen oder von der Mitte. Und natürlich muss das Flügelspiel so oder so besser werden...
Benutzeravatar
Tom@Gladbach
Beiträge: 1392
Registriert: 14.07.2005 12:08
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Tom@Gladbach » 06.08.2013 17:30

Favre-Beobachter hat geschrieben:Aber zum Glück kann ja Luuk mehr als nur Flankenbälle verwerten. Er braucht einfach Zuspiele in die Box. Egal wie, flach oder hoch, von aussen oder von der Mitte. Und natürlich muss das Flügelspiel so oder so besser werden...

.... mitspielen muss er dabei übrigens auch dürfen .... :?
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Favre-Beobachter » 06.08.2013 17:36

Natürlich muss er auch mitspielen, dazu auch Pressing ausüben, v.a. als Bundesliga-9er. Aber hier ging es ja eher um das Verwerten, und dass er nicht nur Flanken verwerten kann, und so weiter...
Boninsegna
Beiträge: 733
Registriert: 22.10.2012 17:09

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Boninsegna » 06.08.2013 21:29

Favre-Beobachter hat geschrieben:
Die beiden Spieler die bei uns wirklich gute Flanken schlagen können, gehen von Natur aus eher weniger in die Tiefe. Nämlich Arango und Rupp.

Was hab ich denn da verpasst? :?
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Favre-Beobachter » 06.08.2013 22:20

Rupp hat schon einige male gute Flanken auf dem Mann gebracht, in der Vorbereitung, und schon vorher. Es ist ja nicht so, dass er viel geflankt hätte, aber wenn er das gemacht hat, war es oft gut.
Boninsegna
Beiträge: 733
Registriert: 22.10.2012 17:09

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Boninsegna » 06.08.2013 22:40

Favre-Beobachter hat geschrieben:Rupp hat schon einige male gute Flanken auf dem Mann gebracht, in der Vorbereitung, und schon vorher. Es ist ja nicht so, dass er viel geflankt hätte, aber wenn er das gemacht hat, war es oft gut.

Sorry,aber :lol:

Ich kenne Rupp nicht von der Vorbereitung (die sowieso keine wirkliche Aussagekraft hat),aber ich habe meiner Erinnerung nach alle Spiele der letzten Saison gesehen,an denen er beteiligt war.

Und selbst wenn da mal die ein oder andere Flanke von den wenigen die er geschlagen hat als brauchbar zu bezeichnen war,halte ich deine Einschätzung,das er zusammen mit Arango zu den "Flankengöttern" der Mannschaft gehört für eine sehr mutige. :wink:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Favre-Beobachter » 06.08.2013 22:41

Flankengott war aber nicht meine Bezeichnung für ihn. :wink:

Eine seiner schlechteren Flanken bescherte uns zumindest ein 2-2 in Marseille. Aber eben, die war nicht sehr gut. Da gab es bessere, die aber natürlich nicht selten vergessen werden, weil ja daraus nichts wurde...

Edit: Bevor hier jemand auf den Gedanken kommt, dass ich Rupp deswegen als Startspieler empfehle. Nein, das tue ich nicht.
Zuletzt geändert von Favre-Beobachter am 06.08.2013 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Boninsegna
Beiträge: 733
Registriert: 22.10.2012 17:09

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Boninsegna » 06.08.2013 22:54

Favre-Beobachter hat geschrieben:Flankengott war aber nicht meine Bezeichnung für ihn. :wink:
:wink:
Favre-Beobachter hat geschrieben:Eine seiner schlechteren Flanken bescherte uns zumindest ein 2-2 in Marseille. Aber eben, die war nicht sehr gut. Da gab es bessere, die aber natürlich nicht selten vergessen werden, weil ja daraus nichts wurde...
Was glaubst du..wieviele Flanken hat er so im Schnitt pro Spiel geschlagen,und wieviele waren davon verwertbar?
Also ehrlich...wenn Rupp tatsächlich neben Arango der beste Flankengeber im Team sein sollte,wäre das ein Armutszeugnis.
Nichts desto trotz halte ich die Personalie Luuk de Jong nach wie vor für ein Missverständnis,das von den dafür Verantwortlichen (oder war es vielleicht tatsächlich nur ein Verantwortlicher?!) bisher noch nicht eingeräumt wurde.
Favre hatte jetzt eine ganze Saison und eine Vorbereitung Zeit den Jung zu integrieren,bzw. sich ein System einfallen zu lassen das ihm zugute kommt.
Sprich er hätte eben genau das,nämlich Flanken, trainieren lassen können.
Aber er scheint von seinem System, den Ball 5 Minuten (gefühlt ist es manchmal ne halbe Stunde) zwischen Innenverteidiger und Ter Stegen "zirkulieren" zu lassen,bis dann irgendwann jemand aus dem Mittelfeld dazwischen haut und versucht Reus bzw. den Reus-Ersatz (den es aber tragischerweise nicht gibt) in Aktion zu bringen,nicht ablassen zu wollen..oder zu können?!?!
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Favre-Beobachter » 06.08.2013 23:12

Uff, boni, hey, wir haben das heute den ganzen Tag lang diskutiert. Im Favre-Thread steht einiges. Ich mag jetzt nicht mehr alles wiederholen. :? :lol:

Aber ein letztes mal...

Letzte Saison hatten wir ein Konter-Kader. Nordtveit und Marx oft im DM. Sagt schon extrem viel. Dazu Herrmann der im Pass-Spiel nicht wirklich kreativ und stark ist. Jantschke dahinter. Und wir hatten nicht einen einzigen ballsicheren-beweglichen-spielstarken HS. Ok, Younes, aber für die Position braucht man auch Erfahrung und auch Defensivqualitäten.

Da passte ein Strafraumstürmer wie Luuk nicht wirklich rein.

Auch Eberl sprach davon dass Luuk ein Vorgriff sei.

Wenigstens konnte Luuk lernen im mittleren Drittel des Feldes mitzuspielen. Das muss er eh machen können, will er sich in der laufstarken Bundesliga durchsetzen. Hier beteiligen sich alle defensiv und offensiv.

Generell spielt man als Kontermannschaft bei Ballbesitz viel hinten rum, und bei Balleroberung eher durch die Mitte, weil ja mehr Platz vorhanden. Darauf lag ja unser Hauptaugenmerk letzte Saison.

Kann man auch gut daran erkennen, dass Favre Herrmann auch als HS spielen liess. Was eigentlich total entgegen seiner Vorstellung ist. Es war halt eine, ja, Übergangssaison.

So, und nun sind sie ja da, Raffael und Kruse. Eberl sagte ja von diesen Neuverpflichtungen, dass sie die Verpflichtungen des letzten Sommers ergänzen. Und meinte wohl am ehesten noch Luuk.

Aber Favre liess Luuk nicht zusammen mit den beiden spielen, und auch nicht gegen die defensiven Darmstädter wo Luuk wirklich gepasst hätte.

Aber eben, das hat alles mit dieser abstrusen Einschätzung und Planung seitens Favre bezüglich des Rückstandes der U21 Spielers zu tun. Die Elf die gegen Darmstadt spielte, war ja die selbe wie gegen Celtic und Dortmund. Und nie spielte da ein U21 Spieler, nicht nur Luuk nicht, sondern auch echte Stammspieler wie Herrmann, Nordtveit und Jantschke nicht. Aber um die macht niemand ein Fass auf...

Also, viel zu früh um endgültig zu entscheiden, dass Luuk bei Favre schon untendurch ist.

Im übrigen wurde in der Vorbereitung offensichtlich sehr das Spiel über die Flügel geübt. Man sah beim Spielaufbau in 50% der Fälle ein 3-4-3. Favre selbst sprach mehrmals von einem 4-2-3-1, wo die Flügel stärker sind. Zudem sprach Favre nach dem Darmstadt-Spiel ja auch davon, dass man zu wenig über aussen kam.

Nur wurde das eben nicht abgerufen am Sonntag. Aus vielerlei Gründen. Zum einen wegen der komischen Planung mit den U21 Spieler. Verletzung von Arango und Younes. Favres Fehleinschätzung mit Hrgota. Auch weil es Zeit braucht bis Neue Dinge sitzen und die neuen eingespielt sind. Ungeduld umso länger das Spiel dauerte. Und so weiter...

Zu Rupp: Er hatte vielleicht 0.1 Flanken pro Spiel. Aber die zwei die er während der Zeit hier in Gladbach brachte waren gut! :mrgreen:

Ein Beispiel-Video aus dem Spiel gegen Dortmund beim Telekom-Cup. Zuerst Dreierkette durch kippenden 6er, so mit offensiver und breiter stehenden AV. Dann links ganz aussen nach vorne. Dann rüber auf die rechte Seite. Breites Spiel eben. Flügel suchen. Dort Rupp sich aussen gut durchgesetzt, dann eine mittelgute Flanke, dann kommt der Ball wieder zu ihm zurück, und dann eine echt starke Flanke. Also zwei innerhalb kürzerster Zeit.
https://www.youtube.com/watch?v=1-Kyc3ov68w
ab Minute 25:35 des YouTube-Videos, bzw. 17:26 der oben eingeblendeten Spielzeit. Es könnte sein dass der Link genau auf die richtige Zeit springt, sonst eben manuell einstellen.
Boninsegna
Beiträge: 733
Registriert: 22.10.2012 17:09

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Boninsegna » 07.08.2013 00:11

Sorry...gegen einen Drittligisten mit dem Argument zu kommen,jener oder dieser Spieler wäre noch nicht so weit,zieht bei mir nicht...bei dir?

Gerade gegen einen solchen Gegner versuch ich doch Dominanz auszuüben,und dafür hätte de Jong spielen müssen.

Hinzu kommt die,wie du es selber nennst,Fehleinschätzung mit Hrgota.
Fehleinschätzungen in der Art gab es in letzter Zeit ne Menge.

Was ich nicht verstehe ist,das es Favre auf grossartige Weise gelang aus einem Fastabsteiger einen Championsleague-Kandiaten zu machen,in dem er u.a.Spieler auf Positionen einsetze,auf denen sie vorher nicht gespielt hatten..von denen sie vielleicht nichtmal wussten,das sie das spielen konnten. Und in dem er Spieler tatsächlich (im Gegensatz zu Klinsmann) besser gemacht hat.

Letzte Saison hatte ich häufig den Eindruck, das er diese Gabe verloren hat.

Reus ist ein Ausnahmefussballer...aber das die Spieleröffnungsfähigkeit eines Dante,oder Neustädter nicht adäquat von einem Dominguez oder Xhaka ersetzt werden kann,will mir nicht in den Kopp.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Favre-Beobachter » 07.08.2013 00:31

Hab ja geschrieben: "abstrusen Einschätzung und Planung seitens Favre bezüglich des Rückstandes der U21 Spielers"; und dann ein zweites mal: "komischen Planung mit den U21 Spieler". :wink:

---

Die Gabe würde ich nicht als verloren bezeichnen. Favre hat eben eine idealistische Sichtweise und eine realistische. "Herrmann nie als HS" ist der idealistische Teil, Herrmann dann doch als HS zu bringen ist die realistische Seite und der besonderen Gegebenheiten geschuldet.

Er beginnt oft mit dem Idealismus und endet dann im Realismus, was einen Spieler an sich betrifft. Dazu fährt er bei einem Spieler die idealistische Schiene, und bei einem anderen die realistische, weil in unterschiedlichen Phasen der Erkenntnisgewinnung seitens Favre.

Zum Beispiel gibt er einem Spieler trotz schlechter Spiele immer wieder die Gelegenheit, weil dieser Spieler von den Anlagen her ideal passen würde, wenn er dies oder das noch lernt, z.B. Cigerci, oder eben Hrgota als Linksaussen. Während ein anderer Spieler eigentlich solide Leistungen bringt, aber langfristig nicht ideal ist. Prominentestes Beispiel: Hanke. Idealistisch tschüss, und realistisch doch spielen lassen...

So gibt es halt auch Unverständnis seitens der Fans. Aber es geht aber auch umgekehrt. Fans sind etwas idealistisch und Favre realistisch. Vor allem in Bezug auf die Defensive sind Fans eher bereit idealistisch zu träumen, dass die Defensiven auch offensivstark sind, und wollen da offensivere Spieler, während Favre eher realistisch den Defensivstarken spielen lässt, da er beim offensiveren Defensivspieler defensive Mängel sieht.

Und nein, in Bezug auf das System ist Favre nicht idealistisch sondern realistisch. Hintenrum und Konter war bisher Thema in Gladbach, dem Kader geschuldet, dementsprechend einziges tikitaka bloss Vertikalbälle und Abtropfen, was bei Konter normal ist. Borussia Barcelona war ja diesbezüglich übertrieben, weil nur bei Konter onetouch zu sehen war. Eben Konter-Kader, oder wissen woher wir kommen...

Aber nun scheint er eben anders zu planen, siehe Verpflichtungen und Vorbereitung, mehr Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte, etwas mehr Gegenpressing (auch gemäss Stranzl) und eben auch mehr Flügelspiel. Auch wenn das eben gegen Darmstadt nicht abgerufen wurde.

Und so kommt dann auch Luuk wieder ins Spiel. Das Argument mit den U21 Spieler mag eine Fehleinschätzung von Favre sein, aber offensichtlich meint er das ernst, was also in Bezug auf Luuk beruhigen sollte...

PS: Kein Wort zum Video? Mache mir die Mühe, und dann einfach nichts... :lol:
Gesperrt