Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
Bahia1962
Tippspielsieger!
Beiträge: 1231
Registriert: 22.09.2012 20:24
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bahia1962 » 10.04.2013 12:40

3Dcad hat geschrieben:für die spieler die nicht spielten am spieltag gibt es jetzt ein spielersatztraining das möglichst nah an die belastung vom spieltag herankommen soll.
Oh, ein Kaffeekränzchen... :mrgreen:
:schildironie:
Grenzgänger
Beiträge: 303
Registriert: 31.03.2013 14:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Grenzgänger » 10.04.2013 13:38

Tobe hat geschrieben:Da kann ich nur mit einem dienen, vll. strahlt das aber auf die Mannschaft über und erleuchtet den Trainer?
Das wäre ideal, würde das Ergebnis doch ergebnisorientierter Eventfußball sein...eingentlich eine Revolution :shock: :)
Ergebnisorientierter Eventfussball ? Teufelszeug ! :twisted:

:D
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 11.04.2013 09:17

Also, dass LF eine stabile Defensive als Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Fussball in seiner Philosophie festbetoniert, ist nichts Außergewöhnliches. Ich denke, so empfindet jeder Trainer und ich stimme dem auch grundsätzlich zu. Meine Überlegung ist dennoch, ob bei dieser Security-Sichtweise auch tatsächlich beide 6er eingebunden sein müssen, derart, wie das bei uns zur Zeit der Fall ist. Beide 6er, sowohl Nordi wie auch Marx, stehen für zuverlässige Arbeit in der Defensive. Das ist Fakt. Diese Zuverlässigkeit ist allerdings nicht in einem exorbitant guten Zweikampfverhalten begründet, sondern viel mehr in einem recht geschickten Stellungsspiel, welches den Gegner den Ball spätestens an die 4er-Kette abgeben läst. Viele wirklich gute Chancen des Gegners läst unsere Defensive nämlich wirklich nicht zu.

Das Hauptmanko unseres derzeitigen Spielstils liegt darin, dass beide 6er aber über diese Defensivqualitäten hinaus keinerlei Offensivakzente setzen können. Richtig, ich schreibe ganz bewust KÖNNEN. Sie schaffen es einfach nicht, die Bindung zwischen 4er-Kette und Mittelfeld herzustellen. Unzählige Fehlpässe im Spielaufbau verhindern eben nicht nur ein gepflegtes Offensivspiel sondern setzen auch die eigene Defensive immer wieder neu unter Druck. Und somit berugt unser Spielaufbau bestenfalls einmal auf den Fehlern der Gegenspieler, die den Ball in für uns günstiger Situation verlieren.

Ob GX nun in das Favre'sche System passt oder nicht, früher oder später sollte sich in dieser Personalie etwas bewegen. Eben aus den oben genannten Gründen einerseits und andererseits, weil die sportliche Leitung von Borussia ja ganz offensichtlich von den Qualitäten des Spielers überzeugt ist und ihm "die Zeit" geben will. Für meine Begriffe ist eine Aufbausaison dafür eine gute Saison ........
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38790
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 11.04.2013 11:35

HB-Männchen hat geschrieben: Das Hauptmanko unseres derzeitigen Spielstils liegt darin, dass beide 6er aber über diese Defensivqualitäten hinaus keinerlei Offensivakzente setzen können. Richtig, ich schreibe ganz bewust KÖNNEN. Sie schaffen es einfach nicht, die Bindung zwischen 4er-Kette und Mittelfeld herzustellen. Unzählige Fehlpässe im Spielaufbau verhindern eben nicht nur ein gepflegtes Offensivspiel sondern setzen auch die eigene Defensive immer wieder neu unter Druck. Und somit berugt unser Spielaufbau bestenfalls einmal auf den Fehlern der Gegenspieler, die den Ball in für uns günstiger Situation verlieren.......
Meiner Meinung nach ist das ein Manko, aber nicht unser Hauptmanko, der spielstarke Sechser ist nicht die Lösung all unserer Probleme, da sind viel mehr Rädchen, die nicht mehr ineinandergreifen wie noch in der letzten Saison.

Es fängt in der Viererkette hinten an, da fehlt mit Dante der ruhige und ballsichere Verteidiger mit Übersicht, der auch technisch in der Lage ist, die richtigen Pässe an überwiegend den Mitspieler zu bringen, der mangels Raum und/oder Anspielstationen nicht gezwungen ist, ihn postwendend zurück zu spielen. Da sich das bei uns keiner zutraut, wird meistens schon hinten erstmal quer gespielt, der Gegner hat alle Zeit der Welt, sich zu sortieren, aufzurücken, Passwege zuzustellen usw. So ist man dann oft gezwungen, den Ball, meistens durch ter Stegen nach vorne kloppen zu lassen.

Dann kommen die beiden Sechser, die wie unsere Viererkette auch mehr horizontal als vertikal spielen. Marx ist für schnelles Kombinationsspiel nicht geeignet, Nordtveit ausser Form. Xhaka war wohl für diese Rolle geplant, funktioniert aber offenbar nicht so, wie Favre sich das vorstellt und muß genau wie viele andere Bausteine noch etwas modifiziert werden.

Ein weiteres Problem, nämlich dass Arango ohne einen offensiv spielenden Linksverteidiger hinter sich bis auf Standardsituationen fast verschenkt ist, wurde mit Wendt entgegen gewirkt. Dass Arango trotzdem nicht richtig zum Zug kommt, liegt nicht so sehr an Wendt und auch nicht an ihm selbst, sondern an unserem nächsten Problem.

Es fehlt ein zweiter schneller Offensivspieler neben Herrmann. Bei uns ist im Mittelfeld viel zu wenig Bewegung. Arango hat genau eine Stärke, er kann den Ball sicher und fast einzigartig auf jeden Grashalm des Platzes passen. Um diese Stärke zu nutzen, braucht er Mitspieler, die sich viel und schnell bewegen und die richtigen Wege gehen. Herrmann alleine kann das nicht schaffen, weil sich der Gegner sehr gut darauf einstellen kann, man braucht nur ihn zuzustellen und schon ist es vorbei mit der Kreativität Arangos.

Favre hat im Laufe der Saison viel versucht, um dieses Problem zu lösen, funktioniert hat es leider nicht. Diese Rolle soll nun wohl Kruse einnehmen.
Dadurch, dass dieser zweite schnelle Mann fehlt, kommt auch eine von Jantschkes Stärken der letzten Saison kaum mehr zum tragen, sein gutes Kombinationsspiel nach vorne, auch ihm fehlt dieser Mitspieler. Letze Saison kam bei uns viel über die rechte Seite, weil Reus oft nach rechts zog und mit Herrmann und dahinter Jantschke als dritte Anspielstation wunderbar und auch schnell kombiniert wurde, unsere rechte Seite war sehr schwer zu verteidigen.

Naja, und weil das alles so ist, haben unsere Gegner halt die Gelegenheit, sehr weit vorne zu stehen und zu pressen, deren Außenverteidiger können meistens weit aufrücken, sie müßen auch keine präzisen langen Bälle mehr fürchten, da Dante zwar noch spielt, aber dummerweise immer auf anderen Plätzen dieses Landes. Er fehlt mir am meisten, mit ihm wäre es nicht ganz so schwer, ein besseres und schnelleres Offensivspiel aufzuziehen, auch wenn sich das in Bezug auf einen Verteidiger etwas komisch anhört.

Und die Probleme, die wir ganz vorne haben, nämlich der Mangel an Torchancen, sind letztendlich das Resultat dessen, was bereits ganz hinten seinen Anfang nimmt und der Kreis schließt sich.

Das ist meine Sicht unserer Probleme, ohne Anspruch auf Richtigkeit :wink:
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Titus Tuborg » 11.04.2013 12:46

@borussenmario: Wohl wahr, wohl wahr, treffend analysiert... :daumenhoch:
Tobe

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tobe » 11.04.2013 13:54

Also Mario, da hast aber mal was rausgehauen :wink: :daumenhoch:
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, hier kann dich! :lol:
Benutzeravatar
powerSWG
Beiträge: 3512
Registriert: 28.10.2008 20:14
Wohnort: 15 Minuten vom BorussiaPark

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von powerSWG » 11.04.2013 14:25

@borussenmario:

Zutreffender kann man die Ursache(n) nicht beschreiben.

Bitte lösche deinen Beitrag wieder!
Wenn das unsere nächsten Gegner lesen, ist aus die Maus.
Benutzeravatar
onlyvfl
Beiträge: 1524
Registriert: 23.03.2012 23:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von onlyvfl » 11.04.2013 15:13

Sehr gut analysiert Mario, hier gilt es nächste Saison den Hebel anzusetzen.Mit Kruse haben wir den ersten Grundstein gelegt.Dominguez traue ich eine ähnliche Entwicklung zu wie Dante.Mal sehen was dann noch passiert..ich bin jedenfalls jetzt schon gespannt auf die nächste Saison, auch wenn wir uns jetzt noch in einer völlig offenen und spannenden Schlussphase dieser Saison befinden.
weruh
Beiträge: 160
Registriert: 27.09.2012 02:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von weruh » 11.04.2013 16:32

Mario,
sehr gut.
Die aktuellen, spielerischen Probleme haben doch ihre Ursache in der Transferpolitik. Man hat es nicht geschafft die technische Qualität zu verbessern. Die vielen Ballverluste waren schon letzte Saison da, aber die Aktionen von Reus scheinen alle geblendet zu haben.
Seit Favre in Gladbach ist höre ich von ihm immer das Geiche: zu viele Ballverluste, zu wenig Technik in Bewegung, kein Tempo, zu langsam, zu wenig Tiefe. Mit anderen Worten, er steht auf technisch starke, schnelle Spieler.
Bekanntlich sind solche Spieler aber auch die teuersten. Da frage ich mich, wer ihm mit LdJ genau das Gegenteil ins Nest gelegt hat ?

Wenn ein neuer Trainer verpflichtet wird, werden doch die Beiden Vorstellungen ausgetauscht und die Tranferregeln besprochen. Passt alles, kommt es zur Zusammenarbeit.
Die Transferregeln sind bei 99% der Vereine alle gleich. Das sind ca. 4-5 Personen die entscheiden. Sind sich alle einig, wird ein Spieler verpflichtet, wenn nicht, eben nicht. Muss trotzdem eine Entscheidung getroffen werden, wird abgestimmt.

Dass Favre LdJ nicht wollte ist für mich klar (weil er nicht passt) und Eberl wollte ihn. Da steht es aber erst 1:1. Also waren es für mich (Vermutung) eben Bonhof und Mayer die entschieden haben.
Wenn Favre beim Amtsantritt die Regeln akzeptiert hat kann er nicht mehr nein sagen nur weil er die Abstimmung verloren hat.
Komischerweise sind es die LdJ-Befürworter (Bonhof,Eberl und alle "Experten" hier, die, die LdJ-Hype mitgemacht haben) von Favre mehr Mut, Risiko und Offensive fordern. Ihnen scheint es egal zu sein, wenn die Mannschaft wieder zur Schiessbude wird. Wichtig für sie ist nur, dass IHR 12 Mio Mann besser aussieht. Sie haben nicht die Eier zu zugeben, dass LdJ nur die Qualität von Hanke/de Gamargo hat. Weil das so ist, man aber einen Sündenbock braucht, bleibt nur noch der Trainer übrig.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 11.04.2013 17:27

@borussenmario :daumenhoch:
weruh hat geschrieben:Die aktuellen, spielerischen Probleme haben doch ihre Ursache in der Transferpolitik. Man hat es nicht geschafft die technische Qualität zu verbessern. Die vielen Ballverluste waren schon letzte Saison da, aber die Aktionen von Reus scheinen alle geblendet zu haben.
Seit Favre in Gladbach ist höre ich von ihm immer das Geiche: zu viele Ballverluste, zu wenig Technik in Bewegung, kein Tempo, zu langsam, zu wenig Tiefe. Mit anderen Worten, er steht auf technisch starke, schnelle Spieler.
Bekanntlich sind solche Spieler aber auch die teuersten. Da frage ich mich, wer ihm mit LdJ genau das Gegenteil ins Nest gelegt hat ?
Hatte hier kürzlich dazu mal was geschrieben und zitiere mich mal selber. Das ergänzt auch borussenmarios Post ganz gut, wie ich finde:
AlanS hat geschrieben:@glaba666

Wenn du mich so direkt fragst ... antworte ich natürlich gerne.

[...]

Warum das gerade notwendig ist, verstehe ich allerdings auch nicht, denn genau so, wie ich nach der Rettungssaison sehr früh dazu aufforderte, die Chance für Europa zu erkennen und sie beim Schopfe zu packen und voller Selbstvertrauen und Galligkeit in die kommenden Spiele zu gehen, genau so ist die Chance jetzt wieder da. Wir sind nun wieder in einer Situation, in der man ruhig etwas risikoreicher Spielen (also evtl. wieder so, wie zu Beginn der Saison, als man noch naive Fehler machte) und dabei sehr viel gewinnen kann.
Zuletzt geändert von Neptun am 11.04.2013 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote gekürzt. Forumsregeln beachten!
weruh
Beiträge: 160
Registriert: 27.09.2012 02:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von weruh » 11.04.2013 19:15

AlanS
Noch eine Geschichte von Favre.

Als er bei FC Zürich Trainer war spielte der Argentinier Gimenez bei FC Basel. Der war etwa 3mal Torschützenkönig mit jeweils gegen ca. 30 Toren und hatte ziemlich genau die gleichen Qualitäten wie LdJ.

Zu diesem Gimenez hat Favre einmal gesagt:
"Ich verstehe nicht wie man mit einer solchen Technik Profifussballer werden kann" !!!

Gimenez ging dann zu Marsaille (1 Jahr Bank) und landete bei der Hertha als Stammspieler neben Pantelic. Als Favre Hertha-Trainer wurde,war es um Gimenez geschehen,aussortiert.
Was ich mit dieser Geschichte sagen will: Mit der Verpflichtung von LdJ (zu langsam/technisch schwach) hat man das schnelle Spiel der Manschaft kaputt gemacht.
Interessant ist auch, dass der Verein mit Hanke (auch zu langsam) verlängern wollte und Favre aber dazwischen gegräscht hat.
Max: "Wir wollen/müssen mit LdJ die verlorenen Tore von Reus wieder finden".
Also, wenn das stimmt, dass wir letzte Saison 15 Kontertore gemacht haben und diese Saison nur eines, dann wird das mit LdJ nie und nimmer gelingen.
Dominanz-Fussball mit den technischen Qualitäten dieser Mannschaft ist unmöglich. Die einzige Hoffnung für LdJ ist, dass die neuen Spieler mehr Technik und Tempo ins Spiel bringen.
Grenzgänger
Beiträge: 303
Registriert: 31.03.2013 14:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Grenzgänger » 11.04.2013 19:45

weruh hat geschrieben:Mario,
sehr gut.

[...]

Dass Favre LdJ nicht wollte ist für mich klar (weil er nicht passt) und Eberl wollte ihn. Da steht es aber erst 1:1. Also waren es für mich (Vermutung) eben Bonhof und Mayer die entschieden haben.
Wenn Favre beim Amtsantritt die Regeln akzeptiert hat kann er nicht mehr nein sagen nur weil er die Abstimmung verloren hat.
Komischerweise sind es die LdJ-Befürworter (Bonhof,Eberl und alle "Experten" hier, die, die LdJ-Hype mitgemacht haben) von Favre mehr Mut, Risiko und Offensive fordern. Ihnen scheint es egal zu sein, wenn die Mannschaft wieder zur Schiessbude wird. Wichtig für sie ist nur, dass IHR 12 Mio Mann besser aussieht. Sie haben nicht die Eier zu zugeben, dass LdJ nur die Qualität von Hanke/de Gamargo hat. Weil das so ist, man aber einen Sündenbock braucht, bleibt nur noch der Trainer übrig.
Schon klar. Favre wollte de Jong nicht...Eberl kauft ihn trotzdem...Favre verlängert nichts desto trotz seinen Vertrag...de Jong behauptet nachher in Interviews das sich besonders auch Favre um ihn bemüht hätte ...aber irgendwer hat Favre da ein Ei ins Nest gelegt... Mann oh Mann :mauer:
Zuletzt geändert von Neptun am 11.04.2013 22:25, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Fullquote gekürzt. Forumsregeln beachten!
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 3Dcad » 11.04.2013 19:45

borussenmario hat geschrieben:Naja, und weil das alles so ist, haben unsere Gegner halt die Gelegenheit, sehr weit vorne zu stehen und zu pressen, deren Außenverteidiger können meistens weit aufrücken, sie müßen auch keine präzisen langen Bälle mehr fürchten, da Dante zwar noch spielt, aber dummerweise immer auf anderen Plätzen dieses Landes. Er fehlt mir am meisten, mit ihm wäre es nicht ganz so schwer, ein besseres und schnelleres Offensivspiel aufzuziehen, auch wenn sich das in Bezug auf einen Verteidiger etwas komisch anhört.

Und die Probleme, die wir ganz vorne haben, nämlich der Mangel an Torchancen, sind letztendlich das Resultat dessen, was bereits ganz hinten seinen Anfang nimmt und der Kreis schließt sich.
so ist es. :daumenhoch: viele sehen immer vorne die probleme das sich alle auf LDJ einstellen müssen bzw. unsere 6er das spiel nicht aufbauen können, wo ich mich immer frage: wer hat denn in der letzten saison unseren spielaufbau maßgebend betrieben?

nicht neustädter sondern dante! wer mal ein paar spiele von den bayern gesehen hat, der sah was der für geniale bälle in richtung aussenverteidiger schlug. gut dante ist nicht mehr hier, wer kann es also dann? wer ist unser letzter mann?

ich sehe da oft jantschke. der muss oft zu MAtS spielen weil sich von den innenverteidigern keiner anbietet. stranzl, brouwers und alvaro sind alles gute verteidiger aber können sie ein spiel gut aufbauen und schnell einen gezielten pass spielen?

allenfalls noch alvaro. ich hoffe alvaro kann das nächste saison leisten und sich steigern. alvaro spielt eine gute saison keine frage, aber wenn man unseren langsamen umständlichen spielaufbau ansieht dann darf man nicht immer nur auf die 6er und die aussenverteidiger schauen sondern auch darauf was können die unsere innenverteidiger leisten bzw. können die sich steigern in der nächsten saison?

man kann nur hoffen das alvaro das hinbekommt, :bmgja: denn meiner meinung nach muss der letzte mann unser spiel aufbauen. weil unsere innenverteidiger das oft nicht schaften blieb jantschke hinten. dante war bei uns letzter mann und spielt bei bayern den letzten mann.

@mario
allgemein ist dein posting eines der besten die ich zu unserem problemen im spielaufbau bisher gelesen habe. top.
:bmgsmily:



@AlanS
den saisonverlauf sehe ich so wie du. favre hat es richtig gemacht erst auf die offensive zu setzen und dann als die mannschaft fehler machte hinten wieder dicht zu machen.

aber bei der zielsetzung letzte saison und jetzt diese saison feuer frei, alles nach vorne wir wollen in die CL bzw. EL das kann ja nur schief gehen.

warum nicht weiter abwartend sich das erspielen? weil wir (die fans des offensivfussballs) uns sonst ein wenig schämen gegenüber frankfurt und freiburg?

ich glaube nicht das wir jetzt plötzlich den hebel umschalten können. auch letzte saison konnten wir das nicht. für mich ist das eher wunschdenken. aber klar wäre das schön im hurrastil richtung europa zu stürmen. :wink:
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42384
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von steff 67 » 11.04.2013 20:03

@weruh

Du glaubst doch nicht im ernst das eberl einen Spieler für diese Summe verpflichtet den Favre nicht will :hilfe:
weruh
Beiträge: 160
Registriert: 27.09.2012 02:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von weruh » 11.04.2013 20:14

Grenzgänger,
Soll Favre LdJ sagen ich habe dich nicht gewollt ?
Ist doch logisch, dass er sich mit ihm beschäftigen muss. Aber die Entscheidung selber ist doch viel früher gefallen und davon weiss LdJ nichts.
weruh
Beiträge: 160
Registriert: 27.09.2012 02:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von weruh » 11.04.2013 20:20

Steff67
Doch, doch das glaube ich nicht nur, sondern ich bin absolut überzeugt davon. Favre will keine langsame und technisch schwache Spieler, sonst klaptt sein Spiel nicht.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42384
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von steff 67 » 11.04.2013 20:30

Sorry
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen
Das wãre für mich der Witz des Jahrhunderts
weruh
Beiträge: 160
Registriert: 27.09.2012 02:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von weruh » 11.04.2013 20:32

Und noch was,
Favre ist egal ob ein Stürmer eins oder 20 Tore erziehlt, bei ihm soll die Torgefahr aus dem Mittelfeld kommen und vorallem muss das eigene Spiel funktionieren. Das war schon immer so.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42384
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von steff 67 » 11.04.2013 20:45

Favre hätte doch seinen Vertrag nicht verlängert wenn er Spieler vor Nase bekommen hätte die er nicht wollte
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 11.04.2013 20:49

@weruh
Luuk ist aber nicht technisch schwach und er ist auch nicht langsam. Er hat keinen Raketenantritt, aber bei langen Sprints ist er o.k. und er hat dabei eine super Ballführung. Superstark ist er in der Ballbehauptung auch gegen mehrere Gegenspieler auf engem Raum. Technisch schwach würde ich ihn wirklich nicht bezeichnen.
Es passt auch nicht zu deiner Theorie, dass Luuk schon lange Stamm spielt.
Gesperrt