Lucien Favre

Gesperrt
vonDummhoven
Beiträge: 736
Registriert: 23.01.2011 18:32

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von vonDummhoven » 07.04.2013 10:36

Bruno hat geschrieben: Ich kritisiere nur technische, spielerische und läuferische Mängel die vor allem deshalb besonders auffallen, weil selbst ein Absteiger das ansehnlicher hinbekommt.
Daraus muss man keine Grundsatzdiskussion machen.
Was meinst du damit genau? Läuferisch sind wir laut Statistik wohl eins der besten, wenn nicht sogar das beste Team der Bundesliga.
Beim spielerischen und technischen kann man Mängel dagegen natürlich nicht abstreiten.
Aber du meintest auch noch, dass Fürth die besseren Chancen gehabt hätte. Dem würde ich widersprechen, denn so klare Gelegenheit wie de Jong beim 1 gg 1 oder Younes hatte Fürth nicht.
Benutzeravatar
Rote Laterne
Beiträge: 2177
Registriert: 11.07.2006 21:18
Wohnort: Westerwald

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Rote Laterne » 07.04.2013 11:03

Bruno hat geschrieben: Nach dieser Theorie: Hätte Bonhof das IV nicht gegeben, wären die Fans heute geduldiger gewesen, wäre die Mannschaft weniger verunsichert gewesen und hätte besser gespielt.....
Sorry, aber das kann ich nicht glauben. Die Ungeduld im Stadion resultiert wohl eher aus einer Viehlzahl spielerisch enttäuschender Leistungen, gipfelnd in der weitgehend blutleeren Darbietung in Freiburg, wo ein Big Point vergeben wurde.
Dieser Frust sitzt sicher deutlich tiefer als der Inhalt von Bonhofs Interview.
Das Publikum reagierte sofort positiv, wenn ein Spieler mal einen guten Zweikampf gewonnen hatte, sogar für einen raus geholten Einwurf gab es dankbaren Applaus und eine Ecke wurde gefeiert.
Der Tabellenletzte kommt ins Stadion gegen einen Gegner der mit aller Macht versuchen will in den Europa Cup zu kommen und der Absteiger spielt einen fast an die Wand in den ersten 45 min. Da kann man sich schon mal wie im falschen Film vorkommen.
Ich hatte ein zähes, unattraktives Spiel erwartet. Und das war es. Leider lag das nicht an spielzerstörenden, defensiven Fürthern. Die besten Spielzüge habe ich von denen gesehen und in der 1. HZ hätte es locker 2:0 für die stehen können.
Da hört es für mich auf noch nach entlastenden Gründen zu suchen, da bin ich einfach nur sauer und muss auch langsam daran zweifeln, ob wirklich jeder in diesem Team auch eine Zukunft in dieser Mannschaft haben sollte.
Besser kann man die derzeitige Situation nicht ausdrücken. Hier hat keiner ein Feuerwerk erwartet, aber zumindest mal 45 Minuten ansehnlichen Fussball. Die gute Punktausbeute übertüncht gravierende spielerische Mängel. Wir Laufen viel, aber nicht uns frei. Die nicht vorhandenen Anpielstationen führen zu unseren Fehlpassorgien und dann heißt es wieder hinterherrennen. Das Spiel ohne Ball hat Kreisliganiveau.
Zuletzt geändert von Rote Laterne am 07.04.2013 11:43, insgesamt 2-mal geändert.
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von atreiju » 07.04.2013 11:04

Ich denke, dass Bruno nicht die Laufstrecke insgesamt meint, sondern läuferische Defizite bei einzelnen Spielern, die das Tempo, die Antrittsschnelligkeit, das Freilaufen , das Spiel ohne Ball etc betreffen. Diese sehe ich genauso wie er als durchaus vorhanden an.

Auch, was die Torchancen betrifft, sehe ich das anders. Die Chance von Prib, als Dominguez für ter Stegen rettet war mit Luuks absolut vergleichbar, von der Klasse der Younes-Chance habe ich bei Fürth vier oder Fünf gesehen.
Benutzeravatar
JünterWÜ
Beiträge: 1718
Registriert: 06.11.2006 19:39
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von JünterWÜ » 07.04.2013 11:57

Herr Favre,welch grausamen Fußball lassen Sie denn spielen,Fürth hätte gestern gut und gern 3:1 gewinnen können,ja müßen :wut:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 07.04.2013 12:04

Bruno hat geschrieben:Nach dieser Theorie: Hätte Bonhof das IV nicht gegeben, wären die Fans heute geduldiger gewesen, wäre die Mannschaft weniger verunsichert gewesen und hätte besser gespielt.....
So würde ich es nicht ausdrücken, aber ich bin mir sicher, dass Bonhofs Rede einen Beitrag geleistet hat, leider einen negativen, und ich würde mir wünschen, wenn so etwas in Zukunft exklusiv intern geschehen würde.
...ob wirklich jeder in diesem Team auch eine Zukunft in dieser Mannschaft haben sollte.
Die Patentlösung schlechthin :daumenhoch:

Welche Spieler genügen eigentlich noch den gehobenen Ansprüchen? ter Stegen, Dominguez, Stranzl, Brouwers, Arango, Herrmann und Younes? Da hat Eberl aber eine Menge Arbeit vor sich, einen neuen Trainer, der eben kein feiger Angsthase ist, muss er ja auch noch suchen. Dann werden wir auch endlich wieder Meister, ganz bestimmt :kopfball:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 07.04.2013 12:15

JünterWÜ hat geschrieben:Herr Favre,welch grausamen Fußball lassen Sie denn spielen,Fürth hätte gestern gut und gern 3:1 gewinnen können,ja müßen :wut:
Genau, schade dass sie es nicht getan haben. Ich muß ehrlich gestehen, nach einer Nacht drüber schlafen, schäme ich mich jetzt auch für Platz 7 und für den Sieg gestern, Favre kann garnix, bitte unbedingt feuern und nach der Saison die ganzen Fehleinkäufe verscherbeln und endlich wieder eine Truppe zusammenstellen, die schön spielt, ich will uns wie Fürth gefälligst auch wieder in den Niederungen der Liga, aber mit herrlichem Angriffsfussball rumkrebsen sehen. :wut:

Und an dieser Stelle nochmal ein Lob an die Zuschauer für ihre Geduld bei diesem Gekicke, dass sie erst nach 10 Minuten zu pfeifen anfingen, grenzt an ein Wunder.
Bitte beim nächsten Heimspiel schon bei der Hymne pfeifen, damit diese Helden da unten, die ja wirklich eine Schweinekohle verdienen, endlich mal begreifen, worum es hier geht. :wut:

Letzte Saison ging es doch auch. Wird Zeit dass der Präsi und auch Hans Meyer medial mal richtig auf den Tisch hauen, damit unsere Dornröschen aus ihrem Schlaf erwachen. :wut:

Die halbe Liga lacht sich doch kaputt über uns. Da schämt man sich als Fan, überhaupt sein Borussia Trikot überzustreifen. Ich glaub ich werd jetzt Bayern Fan, die sind wenigstens schon Meister, wir dagegen können garnix...
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von uli1234 » 07.04.2013 12:18

Fürth hätte gestern auch 3-0 verlieren können...Chance von Younes und de Jong....also lass den Konjunktiv, führt zu nichts.

Wir haben gewonnen, weil Fürths Torwart im Strafraum rumirrte, 3 Punkte und Feierabend. Das wie ist alarmierend, das was im Stadion passierte ist alarmierend, die Reaktion Favres auf schlechte Spiele ist alarmierend und die Interviews von Spielern sind alarmierend die ähnlich wie Favre das gestrige Gegurke mit Fürths Stärken schönreden. Natürlich muss sich niemand für 3 gewonnene Punkte rechtfertigen, aber Spieler, die auch nach Vertragsverlängerungen im Januar plötzlich die letzte Grütze spielen sollten sich selbst und vor allem ihre Leistung einmal hinterfragen.

Nach Außen wird ein einstelliger Tabellenplatz als Saisonziel ausgegeben, man wolle nichts mit dem Abstieg zu tun haben und sich konsolidieren. Gut, das tun wir dann diese Saison, wir spielen also im Prinzip die Saison, die eigentlich im letzten Jahr so hätte statt finden sollen, die erfolgreichere Saison haben wir somit vorgezogen.

Ich bin mir relativ sicher, dass das Saisonziel intern ein anderes ist, nur so kann ich mir erklären, dass die Truppe so desolat und unter Druck stehend auftritt. Man kann sich gegen Fürth natürlich so richtig schön blamieren, haben wir ja auch, obwohl wir das Ding grad so gewonnen haben.

Favre macht für mich einen Fehler. er schürt keinen Druck im Kader, es gibt so gut wie keinen Konkurrenzkampf. Spielen Spieler schwach, stehen sie im kommenden Spiel trotzdem wieder auf dem Platz. Diese Jungs, die eigentlich Druck auf das Stammpersonal ausüben sollen, suchen dann nach 1 Saison wieder das weite und werden Eberl als Fehleinkäufe angekreidet. Das kann es nicht sein. Beispiel für mich gestern Arango. Auch wenn er Spiele entscheiden kann, so ein lustloses Gekicke habe ich von ihm letztmals unter Frontzeck gesehen. Zur Halbzeit hätte ich den zum Laufen auf den Trainingsplatz geschickt. Und dann sitzen da die Mlapas, Hrgotas und Xhakas auf der Bank. Jeder kann sich wohl vorstellen, was diese Spieler gerade darüber denken......
mitja

Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mitja » 07.04.2013 12:27

uli1234 hat geschrieben:die Reaktion Favres auf schlechte Spiele ist alarmierend und die Interviews von Spielern sind alarmierend die ähnlich wie Favre das gestrige Gegurke mit Fürths Stärken schönreden.
http://www.borussia.de/de/aktuelles-ter ... 443253ce06

Luuk de Jong: Es war kein gutes Spiel von uns. Wir haben viele einfache Bälle verloren und waren zu Beginn nicht gut in der Partie.

Marc-André ter Stegen:.... Über die Art und Weise müssen wir natürlich reden und das genau analysieren.

Lucien Favre (Trainer Borussia):... Zu Beginn hatten wir viel Mühe, da haben wir nicht gut gespielt.
Tobe

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tobe » 07.04.2013 12:30

Jo, da sagen sie genau das, was Bohnof und die user hier sagen, die das Spiel nicht so ansprechend fanden. Was erlauben? Wir sind 7., wie kann man da so negative Aussagen tätigen? Da muss intern dringen was passieren! :wink:
Benutzeravatar
Wiener
Beiträge: 756
Registriert: 07.02.2010 17:28
Wohnort: Vienna, Austria

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wiener » 07.04.2013 12:34

Wenn ich mir also die Reaktionen in den Interviews jetzt anhöre, gibt es folgende Gründe für das Grottenspiel:

1. Fürth hat Schuld, weil die so gut waren (auch noch mit 10 Mann),
2. Die Fans haben Schuld, weil die viel zu viel erwarten,
3. Der VP hat Schuld, weil er die Spieler öffentlich kritisiert.
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von uli1234 » 07.04.2013 12:35

Mitja....ich habe diese Interviews auch gelesen. Die lesen sich wie Interviews von Internatsschülern, die gerade eine Arbeit in den Sand gesetzt oder beim Ruderwettbewerb nur 10 anstatt 15 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten hatten.

Es stellt sich keiner hin und sagt, wir spielen einfach Grütze.....das ist doch das, was der Fan mal hören möchte. Klare und deutliche Worte. Die hat ein Bonhof mal angesprochen, und nun ist er Schuld an der Unruhe im Publikum....meine Güte, wir Spielen doch hier Fußball. Kein Hallenhalma im Altersheim.

Und dann kommt Favre und erklärt mir als Anhänger, dass Fürth gefährlich ist, und zählt die Auswärtsbilanz des Gegners auf. Und das soll mir als Erklärung für das Spiel gestern ausreichen??

Spielen wir auch kommende Saison so weiter, wird es einfacher sein, an Eintrittskarten zu kommen.
mitja

Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mitja » 07.04.2013 12:41

uli1234 hat geschrieben:Mitja....ich habe diese Interviews auch gelesen. Die lesen sich wie Interviews von Internatsschülern, die gerade eine Arbeit in den Sand gesetzt oder beim Ruderwettbewerb nur 10 anstatt 15 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten hatten.
Das ist Deine Interpretation, die ich für falsch halte. Sollen die Spieler sich öffentlich selbst geißeln? Man merkt den Interviews an, daß keiner mit dem Spiel zu frieden war. Was soll Favre den sagen? Fürth war schlecht? Das wär doch gelogen.
Benutzeravatar
sniper25eis
Beiträge: 1890
Registriert: 01.07.2004 15:17

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von sniper25eis » 07.04.2013 12:43

So sehe ich das auch Uli, spätestens zur HZ währen min 2 Auswechslungen angebracht gewesen. Alleine schon um ein Zeichen zu setzen. Arango ist da ein Paradebeispiel für. Wenn nichtleistungen überhaupt nicht sanktioniert werden und man sich als Fan die Frage stellen muss, ob Favre überhaupt im Stadion ist, brauch man sich über Pfiffe nicht zu wundern. Ein Sieg ist auch gegen Fürth nicht pflicht, aber Einsatz und Wille. So ein pomadiger Auftritt gegen einen Ersatzgeschwächten Aufsteiger/ Absteiger, das darf nicht sein. Da gibt es auch keine Entschuldigungen für. Ich kann die Pfiffe verstehen, andersrum wird ja auch jede Grätsche sofort positiv honoriert. Schade das manche Spieler nicht über genug selbsteinschätzung verfügen, statt sich über den zahlenden Fan aufzuregen, sollten sich einige Spieler über ihre Leistung Gedanken machen.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18219
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Nothern_Alex » 07.04.2013 12:46

ewigerfan hat geschrieben:
Ich wundere mich nur über diese seltsame Erwartungshaltung. In der ganzen Saison haben wir noch keinen wirklich überzeugenden Sieg eingefahren.
Ich denke, erwartet hat man das schon länger. Nur ist die Geduld jetzt so langsam am Ende. Vielleicht beschleunigt durch das Interview von Bonhof. Und es ist gestern zum Ausbruch gekommen, der Anlass ist da eher zweitrangig.

Ich stimme Baldrique zu, ich sehe die Gründe eher in unserem Spiel. Fürth hat gestern das gespielt, was sie können und was man von einer Bundesligamannschaft erwarten kann: Frühes Angreifen und damit den Gegner nicht zur Entfaltung kommen lassen und im Gegenzug die Freiräume nutzen, die einem der Gegner bietet. Das war alles kein Fußball von einem anderen Stern, ich sehe das sogar als kleines 1x1 des Bundesligafußballs an. In meinen Augen ist es daher auch sehr fragwürdig, wenn man den Gegner zu sehr lobt. Ich würde den Fürthern eine Leistung der Note 3 bescheinigen, das hat aber gereicht, um uns größtenteils aus dem Spiel zu nehmen. Und das darf meiner Meinung nicht sein.

Wenn ich allein sehe, wie der Ball hilflos zwischen den Verteidigern und dem Torwart hin- und her geschoben wird, weil man nicht in der Lage ist, so etwas wie ein Spielaufbau zu praktizieren, bin ich schon emotional aufgeladen angesichts dieser Hilflosigkeit. Und das liegt meiner Meinung nach nicht immer am Gegner, im Gegenteil, das kann ich mich schöner Regelmäßigkeit nur bei uns beobachten. Sollte das nicht langsam mal Inhalt des Trainings sein?

Als Fan möchte ich natürlich beides sehen, schönen und erfolgreichen Fußball. Ich gehöre bei weitem nicht zu denjenigen, die beides immer und sofort haben wollen. Aber ich möchte eine Verbesserung sehen und was den schönen Fußball angeht, sehe ich über die ganze Saison keinen Fortschritt. Wie unsere Verantwortlichen nicht müde sind zu betonen, ist dies eine Umbruchsaison. Aber so gibt man den Spielern und dem Trainer eine Rechtfertigung für diesen Rumpelfußball und die Saison neigt sich so langsam dem Ende zu. Sollte man da nicht langsam Licht am Ende des Tunnels erwarten dürfen?
Btw: schöner Beitrag, atreju
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von uli1234 » 07.04.2013 12:51

Mitja, wieder mal ein kleiner Quervergleich zum verhaßten FC B., dem man wirklich anerkennend zur Meisterschaft gratulieren kann. Die gewinnen 9 Spiele am Stück und der big boss stellt sich hin und sagt im Interview, wir spielen seit 3 Wochen den letzten Sch.eiß.

Hier geht einer aus dem Präsidium hin, und findet mal kritische Worte. Der ist dann schuld daran, dass die Truppe schlecht spielt.

Weist was wir sind? Weltmeister im Ausreden finden.
Tobe

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tobe » 07.04.2013 12:56

Als Fan möchte ich natürlich beides sehen, schönen und erfolgreichen Fußball. Ich gehöre bei weitem nicht zu denjenigen, die beides immer und sofort haben wollen. Aber ich möchte eine Verbesserung sehen und was den schönen Fußball angeht, sehe ich über die ganze Saison keinen Fortschritt.
Das passt sehr gut, so würde ich das auch umschreiben. Ich würde mir wünschen, dass einfach irgendwie auf das Manko Spieleröffnung, verbunden mit sehr, sehr wenigen Offensivaktionen versucht wird zu reagieren.
Ob das jetzt mit einer anderen Aufstellung passiert, einem leicht modifiziertem System oder einer anderen Trainerteufelei ( :mrgreen: ).
So wie es im Moment läuft, hat man den Eindruck, dass da auf Mängel einfach nicht reagiert wird nach dem Motto "wir ziehen das jetzt durch und gut ist"
Ich glaube, die Fans würden den Versuch was zu verändern auch im Misserfolgsfall viel eher verzeihen als diese Stagnation im spielerischen Bereich!
mitja

Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mitja » 07.04.2013 12:57

uli1234 hat geschrieben:
Hier geht einer aus dem Präsidium hin, und findet mal kritische Worte. Der ist dann schuld daran, dass die Truppe schlecht spielt.

Weist was wir sind? Weltmeister im Ausreden finden.
Dann lies doch einfach mal nach! Das hat weder hier jemand noch ein Spieler oder Offizieller behauptet. Rede Dir doch selber nix Falsches ein.
Benutzeravatar
glaba666
Beiträge: 1871
Registriert: 13.11.2009 19:45
Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von glaba666 » 07.04.2013 12:59

HerbertLaumen hat geschrieben:
Welche Spieler genügen eigentlich noch den gehobenen Ansprüchen? ter Stegen, Dominguez, Stranzl, Brouwers, Arango, Herrmann und Younes? Da hat Eberl aber eine Menge Arbeit vor sich, einen neuen Trainer, der eben kein feiger Angsthase ist, muss er ja auch noch suchen. Dann werden wir auch endlich wieder Meister, ganz bestimmt :kopfball:
Dann an u.a. Dich auch nochmal die (mehrfach gestellte - nie beantwortete) Frage:

Wie soll sich zur nächsten Saison an der Spielweise etwas positiv ändern?

2-3 Neuzugänge? (Rest - Spieler, die genau jetzt das Zeug zusammenspielen)
Noch mehr Glück? (ich glaube nicht, dass die nächste Saison einfacher wird)
Keine Interviews mehr? (die Mannschaft kann dann befreit aufspielen - Sorry, der musste sein)
Einspielen der neuen Taktik? (in 1 Monat der Sommerpause - Rückrunde war ja keine Zeit)
Leistungsexplosion Xhaka etc.? (Hey, is ja ne neue Saison - jetzt können wir endlich loslegen)
Einstellung zusätzl. Motivationstrainer/Techniktrainer?

...und noch provokativer:

3 Punkte - Mund abputzen (wahlweise auch 1 Punkt ...)
Lieber schlecht spielen und (mit viel Glück) gewinnen - als ....
Nicht vergessen, wo wir hergekommen sind
Momentan (!?!) ist nicht mehr drin - nächste Saison wird alles besser...
Übergangssaison
Geduld - LF wird das schon machen


Mir fehlt nur noch: "Der Fussballgott wird es irgendwie richten!"

Was macht Euch so grenzenlos optimistisch? Welche Anhaltspunkte?
Also, lasst mich teilhaben! :winker:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 07.04.2013 13:00

Diese Quervergleiche zum verhassten FC Bayern, über den sich bei jeder Gelegenheit lustig gemacht und ausgekotzt wird, finde ich höchst amüsant :D

Aber gut, Erklärungen sind Ausreden, lassen wir Spielanalysen und so einen Quatsch also in Zukunft sein und machen alles öffentlich: Favre haut in der Blöd auf die Spieler drauf, weil die einfach zu dumm und zu schlecht für sein Spielsystem sind, die Spieler greifen im Exzess Favre an, weil der sich vor jedem Gegner einscheißt und defensiv spielt, Königs kloppt in der RP auf Bonhof ein, weil der damals als Trainer nix gerissen hat, Max meckert in der FAZ über Schippers, weil der viel zu wenig Geld ausspuckt, Meyer schimpft in der Apothekenzeitung über Königs weil dessen Brille hässlich ist. Dann ist die Meisterschaft vorprogrammiert :bmgja:
Tobe

Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tobe » 07.04.2013 13:03

HerbertLaumen hat geschrieben:Diese Quervergleiche zum verhassten FC Bayern, über den sich bei jeder Gelegenheit lustig gemacht und ausgekotzt wird, finde ich höchst amüsant
Ich möchte hier explizit ausgeklammert werden und nicht UNS mit diese Verein verglichen wissen! :bmgsmily:
Gesperrt