Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48645
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 09.03.2013 23:10

frank ... klar... find ich auch ... kannst auch meine Kumpels fragen, ich meinte ja noch im Block .. ist der schiri das schuld oder die Mannschaft .. (weil es eben "ruhiger" wurde) sowas is ätzend, minuten lang sich über den schiri aufregen geht, aber dann wieder was für die mannschaft tuen... is nicht???!??!? war aber auch halt mein gefühl das die entscheidung bei trug ... aber stimmt schon,nachdem 1:0 kam ja auch nicht viel.

Je länger das Spiel ging, desto mehr rufe gegen die Mannschaft kamen auf, u.a. "wofür verdient ihr so viel kohle" u.ä. :?

schade das es auch jedes mal neue gesichter im Block sind, aber egal ... geh nun ins bettchen :mrgreen:
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 10.03.2013 13:20

Ich habe ehrlich gesagt schon längst aufgegeben noch iwas positives an der Stimmung zu sehen. Sie war einfach grottig, mal wieder, wie eig immer diese Saison. Die mitmachquote ist einfach nur erbärmlich und unserm Verein So was von unter Wert, unfassbar. Von der bloßen mitmachquote in Relation zur kurvenGröße sind wir mittlerweile auf einem Niveau mit Hoffenheim. Sry das ich das so krass ausdrücken muss, aber es ist so. 300 Leute die ihren Verein bedingungslos unterstützen ist So traurig. Ich hab da keine Worte mehr für. Es macht mich noch nicht mal mehr wütend, nur fassungslos. das hat dieser geile Verein nicht verdient. Was ist nur aus dir geworden nordkurve:-( einzig der Name erinnert noch an alte Zeiten. Früher haben die Gegner sich vor der nk in die Hose gemacht, und heute versammlungsort für modefans.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 10.03.2013 13:25

Leider muss ich das so unterschreiben. Wir waren wieder im unteren 18er ziemlich auf uns gestellt, hatten vor uns 4-5 motivierte Jugendliche, die ab und an eingestiegen sind und das wars. In der Mitte des Blocks noch irgendwo ein Betrunkener, der vor sich hin gegrölt hat. Alle anderen stehen STUMM oder tratschend rum. Verdammte Hacke, wir haben 14000 Heimsteher. Nur sehr wenige Clubs habe vergleichbar viele.

Man kann es eigentlich gar nicht erklären. Auswärts sind wir meistens noch recht laut dabei und eher Ligaspitze als Tabellenkeller. Aber warum es zuhause bis auf gaanz wenige Ausnahmen (Bochum, München Pokal, Kiew, Marseille) nicht recht klappen will, kann man wohl nicht schlüssig begründen. Einfach eine Schande.

Meine einzigen Begründungsansätze sind unter anderem unsere Stadionakustik, die wohl echt mies ist und dass die Heimstimmung sich in allen Stadien dramatisch verschlechtert in letzter Zeit. Außer Rom, Kiew und vllt. noch Düsseldorf habe ich keine gute Stimmung von der Heimkurve erlebt dieses Jahr.
In 90% der Spiele gilt für mich - beste Stimmung gibts im Gästesteher. :winker:
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Manolo_BMG » 10.03.2013 14:53

Auf "Sky" waren die knapp 4.000 Werderaner über weite Strecken deutlicher zu vernehmen (ist ja mittlerweile nichts Neues im Park, dass die Gästefans quasi den Ton angeben) ... so dass man sich immer wieder ungläubig fragen muss, ob die wohl die Mikros im Gästebereich platzieren. Scheint also definitiv an dem schwachen Support der NK zu liegen.

Es wurde in diesem Thread bislang genug diskutiert ... und es wurden auch einige sinnvolle Vorschläge gemacht. Tja, wenn sich trotzdem nichts tut, muss man es dann wohl so hinnehmen. Wäre mal gespannt, was die Mannschaft so denkt (ob die Spieler die angeblich so tolle Unterstützung im Borussia-Park aus reiner Höflichkeit loben?)...
mitja

Re: AW: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von mitja » 10.03.2013 14:59

Celtic-Boy hat geschrieben:Auf "Sky" waren die knapp 4.000 Werderaner über weite Strecken deutlicher zu vernehmen
... so dass man sich immer wieder ungläubig fragen muss, ob die wohl die Mikros im Gästebereich platzieren.
Ja, tuen sie. Bei fast allen Spielen, die sie übertragen, hört man die Auswärtsfans besser. :wink:
Benutzeravatar
Fohle-4-Life
Beiträge: 3740
Registriert: 08.11.2006 16:28

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Fohle-4-Life » 10.03.2013 15:56

also bremen war nicht mal bei torjubel zur hören meine meinung nach !!
nur beim den beiden hüpfeinlagen hab ich bremen wargenommen, für mich mit das schwächste was ich bislang diese sasion von ne auswärtsmannschaft mitbekommen hab und das nicht grad bei wenige mitgereisten fans.
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13136
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Raute im Herzen » 10.03.2013 15:57

frank_schleck hat geschrieben:
Der Werder-Block war ganz gut. Nicht grad kreative Gesänge, die bei uns ankamen, aber das "Werder, Werder" war recht laut und die Mitmachquote gut. Nicht überragend, aber ordentlich.
Tut mir leid, aber da muss ich dir widersprechen. Ich saß neben dem Gästeblock und die Mitmachquote war alles, aber nicht gut. Zu 70% hat nur der untere Gästeblock mitgemacht. Das ''Werder,Werder'' war stark, aber der Rest war nicht mehr als Durchschnitt. Sogar noch weniger. Ich fand den Auftritt von Bremen einfach nur schwach.

Seltsamerweise hat man die NK phasenweise sehr laut erlebt. Besonders nach dem Tor war es sehr stark (wen wundert's?) Und die ersten 20 Minuten fand ich nicht schlecht. Der Rest? Naja...
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 10.03.2013 15:59

Okay. Viel mehr als das "Werder, Werder" und das Hüpfen kam auch nicht an, obwohl es leise war bei uns. Dass unsere NK laut rüberkam überrascht mich jetzt etwas, aber schlecht finde ich das natürlich nicht.

Wo genau hast du dich denn befunden?
Benutzeravatar
Fohle-4-Life
Beiträge: 3740
Registriert: 08.11.2006 16:28

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Fohle-4-Life » 10.03.2013 16:04

@ DiamondInHeart
genauso hab ich das auch gesehen, kann echt nicht nachvollziehen das man bremen gestern gut gesehen hat.
Uns fand ich auch teilweise nicht schlecht und auch beim klaptschen fand ich haben viele mitegmacht. also da fand ich unser support gegen D-Dorf und die Pillen viel schwächer
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13136
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Raute im Herzen » 10.03.2013 16:22

Ich saß in Block 5 :wink: Mein Kumpel (der ist Bremer) fand unsere Stimmung phasenweise gut. Hat sogar Videos gemacht.. :floet: Vom Bremer Support war er auch sehr enttäuscht.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 10.03.2013 16:57

Überrascht mich etwas diese Ansicht, aber finde ich natürlich nicht schlecht. Bis aufs Einklatschen und das Hüpfen war trotzdem wenig bei uns fand ich.. Naja. Wenns so gut rüberkam trotzdem umso besser :daumenhoch:
Benutzeravatar
House M.D.
Beiträge: 5218
Registriert: 22.08.2007 19:41
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von House M.D. » 10.03.2013 20:58

Ach in Deutschland geht es in jedem Stadion bergab, das Stadionklientel hat sich eben verändert. Fussball ist da nicht mehr das einzige im Leben, sondern ein Teil des Eventwochenendes. Sei es mit den Kumpels oder mit der Freundin. In anderen Ländern gehört zu diesem Event das Singen und Bewegen im Stadion, hierzulande gibt man sich mittlerweile (eigentlich schon immer, Deutschland war Stimmungstechnisch nur in besonderen Spielen besonders) mit dem Stadionbesuch an sich zufrieden. Ist eben wie Kino oder ein Discobesuch. Daran wird sich nichts mehr ändern, wer keine Lust hat, wird auch weiter keine Lust haben. Frankfurt war letzte Woche auch ein Schatten seiner Selbst, die hatten Mitte des vergangenen Jahrzehnts mit die beste Stimmung in Westeuropa. Dort ist, wie in Stuttgart, Dresden oder Rostock bspw., die Ultrakultur sehr ausgeprägt, das Liedgut ist darauf abgestimmt und junge Kurvengänger sehen sich zwangsläufig mit dieser Strömung konfrontiert, deshalb ist dort der Support noch überdurchschnittlich. Fällt aber immer mehr ab, es können einfach keine neuen Leute gebunden werden. Konsum ist gemütlicher als Leidenschaft. Auf Schalke und bei uns hingegen hat sich diese Kultur nie festgesetzt und wird sowieso nicht akzeptiert, da kommt nix mehr. Dabei muss man bedenken, dass die Schalker Ultraszene noch viel größer ist als unsere. Die alten Kutten wurden durch Touristen und nicht durch ultraorientierte Jugendliche ersetzt, das macht sich bemerkbar. In Dortmund ist es genauso, wo ist denn dort die Stimmung noch besonders? Trotz der großen Masse ist bei normalen Spielen tote Hose.
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13136
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Raute im Herzen » 10.03.2013 21:07

Gegen Hannover muss da natürlich mehr kommen. :wink: :daumenhoch:
Die Bremer fanden ihre Stimmung wohl genial. :shock:
ich habe noch nie so einen geschlossenen Stehplatz Block gesehen wo Alle mit gemacht haben
In welchem Stadion war ich gestern? :hilfe:
Benutzeravatar
Socke91
Beiträge: 990
Registriert: 24.06.2011 11:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Socke91 » 10.03.2013 22:06

Also ich fand Bremen und unsere Kurve katastrophal...von beiden Seiten ne sehr sehr maue Leistung :/

Noch dazu die Deppen mit Fahne runter...erst anpöbeln und dann zu feige sein, runterzukommen...hat man ja gerne...auffer Ost gibts immer Karten..^^
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19156
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 10.03.2013 22:37

Gestern stellte ich mir die Frage, ob die Stimmung nicht auch mit der Spielweise unseres korrespondiert. Will sagen: Wie soll Stimmung aufkommen, wenn das Team auf Ballbesitz achtet, dauernd hintenrum spielt und Offensivaktionen mit gefährlichen Situationen im gegnerischen Strafraum nach schnellen und/oder wirklich begeisterndem Kombinationsfußball Seltenheitswert haben?
Jokey
Beiträge: 31
Registriert: 27.05.2011 20:48

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Jokey » 10.03.2013 23:20

Da soll mal noch einer über die Bayernfans lachen. Deren Stimmung wird immer besser, während wir in einer Liga mit 18 Szenen uns auf einem direkten Abstiegsplatz (stimmungsmäßig) befinden.
Aber wie sagen es ARD/ZDF nach wie vor? Hexenkessel Borussia Park! Eine Floskel die unsere Kutten/Zuschauer gleichermaßen erfreut und entsprechend habe sie doch gar kein Grund mitzumachen, denn wir haben doch Stimmung? oder etwa nicht?
Traurig aber wahr! Ich weiß auch gar nicht mehr, was es bringt, sich in Mönchengladbach mit Stimmung zu beschäftigen. Klar kann man dieses und jenes planen, aber im Endeffekt hat sich auch nach der Rückkehr in den 16er nichts verändert! Nein, womöglich hat die Stimmung sich sogar verschlechtert.
Block 16 ist kein Stimmungsblock und wird es auch nicht mehr werden.
Ich werde zwar noch supporten, aber mittlerweile weiß ich gar nicht mehr, ob man vielleicht von den anderen nur noch als ein XXX oder Raudi angesehen wird, wenn man schreit. Das passt nicht mehr in die heutige Zeit.
Fußball hat mittlerweile ein edles Publikum, da sind wir Fans nicht mehr gerne gesehen - so zumindest mein Gefühl.
Dabei war ich bei dem Heimspiel gegen Kiew so voller Freude auf jenen Stimmungsblock, der an jenem Tag auch super war. So hat mir Fußball, trotz Niederlage, unglaublichen Spaß gemacht. Ich war ja nicht einmal sauer, dass wir verloren haben, aber die nackte Wahrheit hat sich direkt am nächsten Heimspiel gezeigt. Da bleibt bei mir nur noch die Frage: Warum? Warum können beim Spiel gg Kiew neben den 500 Mann noch gefühlte 1000 Leute mitmachen beim Supporten und dann in der BuLi nicht?

Ich meinerseits bin maßlos enttäuscht von unserer Stimmung! Trotzdem wird der Trott weitergehen und ich hoffe, dass der mini Stimmungsmob (Block 16 unten) sich noch vergrößert.
Benutzeravatar
Fohle-4-Life
Beiträge: 3740
Registriert: 08.11.2006 16:28

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Fohle-4-Life » 10.03.2013 23:41

was mich nur wundert das trotz desen das die jungs von Block1900 unten sind sich optisch und auch lautstärken mäßig kaum was geändert hat, dabei müssten ja jetzt ca. 500 man mehr da stehen die supporten wollen.
naja gegen Düsseldorf und gegen die pillen war die stimmung echt nciht toll.
aber gegen die Majas fand ist sie recht gut und gestern war sie auch nicht so schlecht wie bei den ersten beiden rückrunden spielen.
man kann echt nicht erwarten das bei so einer großen Nordkurve (steher) die mitmachquote bei jeden lied 100% ist. jedoch sollte sie zumindest im Block 16 100% sein.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 10.03.2013 23:56

Das Schlimme an der Sache ist ja, das wir das Zeug dazu haben die Schüssel zu nem Tollhaus zu machen. Wir haben die Möglichkeiten eine unfassbare Lautstärke zu produzieren die mit zu den Besten der Liga wenn nicht sogar Mitteleuropaweit ist. Wenn ich mal so an Bochum zB denke, da hatte ich noch 2 Tage danach Dröhnen in den Ohren, weil so laut und gut war.

Es liegt nur daran, dass 99% der Leute keine Lust auf Support haben. Schlichtweg kein Bock. Die wollen ne Wurst essen, Bier trinken, und ein Spiel sehen. Ohne Tammtamm, ohne blöde Wedelei, ohne blöde Anfeuerung. Bis eine Fehlentscheidung kommt, und man sich an Schieber rufen oder Anti-Gesängen ergötzt. Da sind diese Leute dann gut für, das macht Spaß.

Am Besten würde eventuell mal ein "Ans.chiss" von ganz oberster Stelle nützen. Wenn sich wirklich mal zum Beispiel ein Hans Meyer hinstellt, und sagt das die Stimmung einfach grottig ist und die Mannschaft die Unterstützung braucht. Oder so.. Vielleicht rüttelt das mal so ca. 98% der NK auf.

Aber jedes Spiel über die gleichen Leute aufregen.. Das bringt es auch nicht mehr. Das amche ich auch nicht mehr mit. Ich gebe jedes Spiel 1900% und gebe alles für die Mannschaft, und wenn ich der einzige bin der das macht. Ob wir zurückliegen oder gewinnen egal, aber am Ende kann ich wenigstens mit breiter Brust aus dem Stadion gehen und sagen, ich hab als 12. Mann alles gegeben und getan. Diese Einstellung würde ich mir bei vielen wünschen.
Benutzeravatar
DomPro89
Beiträge: 45
Registriert: 29.11.2012 12:36
Wohnort: Dormagen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von DomPro89 » 11.03.2013 15:37

es gibt leute wie mich z.b. die würden alles für eine Karte im 16er geben. aber solche warten vergebens auf eine Karte in der NK.
Stattdessen stehen dort unteranderem Leute, welche kein bisschen Unterstützen oder nur mal ein Lied mitsingen. ich find es schon immer schlimm wenn ich von 18A aus sehen muss wie grade mal 100 Schals hochgehalten werden und selbst am Rande des 16ers und Mitte des 16ers die Leute es nicht schaffen bei so etwas mitzumachen...
anstatt dort Platz für leute zu machen, die Bock haben richtig das Team zu unterstützen, bleibt man natürlich lieber da stehen und beschwert sich jedes mal aufs neue über Fahnen und Doppelhalter.... ist ja günstiger da unten.....

ich denke es gibt genug supportfreudige Leute um den gesamten 16er zu füllen, aber leider findet man diese dann im ganzen Stadion verteilt, wo es nicht auffällt wenn einer alleine im Block mitsingt oder nicht.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 11.03.2013 16:05

DomPro89 hat geschrieben:ich denke es gibt genug supportfreudige Leute um den gesamten 16er zu füllen, aber leider findet man diese dann im ganzen Stadion verteilt, wo es nicht auffällt wenn einer alleine im Block mitsingt oder nicht.
EXAKT DAS! Wie geil schon ein guter Block aussehen kann, sieht man Woche für Woche wenn sich mal der gesamte Auswärtssteher aufmacht, mitzumachen. Wir könnten locker den Block 16 und einen gewissen Teil von 15 und 17 mit Supportern füllen. Wenn man die Leute mal irgendwie bündeln könnte. Bei uns in 18 kommt häufig kaum was an und ich muss gestehen, dass ich Samstag irgendwann nach 60 Minuten auch mal 10 Minuten Pause gemacht habe, weil einfach 0,0% Mitreißfaktor bei uns gegeben war. Sowas würde mir im 16er nie passieren.

Sprich: Stell die richtigen Leute in den 16er und sie stacheln sich gegenseitig auch ein wenig an. Ich glaube jedenfalls ganz sicher, dass ich im 16er noch lauter, als ohnehin schon sein kann. So wie sich das bei dir liest, du bestimmt auch. Und zum Affen macht man sich da auch nicht ganz so extrem.
Antworten