Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Gesperrt
effe borusse
Beiträge: 1539
Registriert: 28.11.2012 15:04

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von effe borusse » 25.02.2013 13:16

"weil das total bescheuert war ... :roll:
kann man sich ja wohl auch selbst denken ... aber dein nick ist anscheinend programm bei dir ...[/quote]"

Wahre Stärke ist , wenn man zu seinen Fehlern steht und daraus lernt :bmgsmily:
vonDummhoven
Beiträge: 736
Registriert: 23.01.2011 18:32

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von vonDummhoven » 25.02.2013 15:18

Simonsen 1978 hat geschrieben: Das glaube ich schon seit Sommer. An sonsten hätte Favre niemals diese, in meinen Augen, sehr gefährlich Aussage in der Schweizer Zeitung über De Jong machen dürfen (sinngemäß: das ist nicht mein Wunschspieler, ich kenne Ihn nicht).

Was wir vergessen ist der Umstand, daß Favre zu diesem Zeitpunkt zwar einen noch laufenden Vertrag bei uns hatte, aber es an allen Ecken die Spatzen von den Dächern pfiffen, daß Olympic Lyon und andere auch hohes Interesse an Ihm hatten. Dazu kam die dauernde Wiederholung des "Rückrats", die für mich immer wie eine Exit-Begründung ausgesehen hat. Am Ende kam es anders und er hat bei uns verlängert. Zu dem Zeitpunkt waren aber die Kaderplanungen schon zu.

Max hatte zu dem Zeitpunkt nur die Wahl, die Spieler zu holen, von denen man annehmen konnte, daß sie auch in einem System passen, daß nicht von Favre kommt. (im Sinne von Wunschspielern)

Ist aber alles von gestern, spannend, wird es wer und wie im Sommer eingekauft wird, denn dann ist klar, das Favre bleibt und die unselige "Übergangssaison" ist vorbei.
Du sagst ja selber, dass Favre die Chance hatte den Verein zu wechseln. Aber dann gehst du davon aus, dass er irgendwelche Spieler von Eberl vorgesetzt bekommt und trotzdem hier verlängert? Diese Schlussfolgerung erscheint mir irgendwie nicht wirklich logisch.
Außerdem hat Favre meiner Erinnerung nach unterschrieben, als Xhaka und Dominguez verpflichtet waren, De Jong dagegen noch nicht. Passt also auch nicht so ganz.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Bruno » 25.02.2013 18:45

nicklos hat geschrieben:PS: Ist natürlich keine Kritik an Bruno, sondern allgemein, zu was es unser manchmal hart kritisierter Max gebracht hat.
Max kritisiere ich auch nicht. Aus dem ganzen Stab an Verantwortlichen (inkl. Trainer) ist er für mich der Wichtigste.
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von atreiju » 26.02.2013 11:38

HerbertLaumen hat geschrieben:Trotz der Länge des Beitrages wird der Sachverhalt verkürzt dargestellt und auf die simple Formel "Hohe Ablöse + hohes Gehalt = viel Leistung" reduziert. Natürlich machen das die meisten Fußballfans, reden von Fehleinkauf und nehmen die Ablöse als Totschlagargument, aber wer sich die Mühe macht und tiefer in die Materie eintaucht und/oder Fußballsachverstand sein Eigen nennt, der weiß, dass es eben doch nicht so einfach ist und man nicht alle Argumente PRO Spieler ausblenden sollte, um zu einer vernünftigen Bewertung des Transfers zu kommen.
Ich finde, hier verkürzt du meinen Beitrag jetzt zu sehr, zudem geht es mir eben nicht um die vereinfachte Bewertung eines Transfers oder Leistung eines Spielers, sondern um das Thema "Erwartungshaltung", worauf diese sich bezieht und wie sie entsteht. Und bei diesem Thema sind die von mir genannten Punkte aus meiner Sicht diejenigen, die prägend sind und zwar nicht nur aus Sicht der Fans, sondern eben auch aus Sicht der Medien, des Umfeldes und auch der Verantwortlichen.

Insbesondere eben das Thema Investitionssumme im Verhältnis zu bisheriger Historie des Vereins sowie auch zum Budget, sowie Höhe des Jahresgehaltes des Spielers im Verhältnis zum Kader spielt eben, was die Erwartungshaltung betrifft, eine große, wenn nicht die entscheidende Rolle. Das kannst du gutheißen oder nicht, wir beide können daran nichts ändern und es ist auch normal.

Gilt ja auch für andere Unternehmen, stelle ich zwei Mitarbeiter neu ein, die beide einen ähnlichen Job machen z.B. im Vetrieb und der eine verdient das Doppelte als der andere, dann werden meine Erwartungen an die Absatzzahlen des Höherverdienenden auch entsprechend höher sein.
HerbertLaumen hat geschrieben: Als da wären:
1. Das Alter des Spielers. Es macht einen Unterschied, ob man einen jungen Spieler (bis 23) oder einen weitestgehend fertig ausgebildeten Spieler verpflichtet. An den älteren Spieler darf man imho höhere Erwartungen stellen.
2. Wo kommt der Spieler her? Aus welcher Liga, aus welchem Land kommt der Spieler? Je weniger angesehen die Liga ist, desto höher werden mMn. seine Anpassungschwierigkeiten sein. Ein Spieler aus der Premier League wird sich eher mit dem hohen Tempo der Bundesliga zurecht finden als einer aus der norwegischen Liga. Auch sein Herkunftsland ist wichtig, denn die Mentalität dieses Landes prägt auch oft den Charakter des Spielers.

10. Erfahrung. Welche Erfahrungen hat der Spieler schon gesammelt? Hat er international gespielt oder in der (U-)Nationalmannschaft, war er Führungsspieler? An einen gänzlich unerfahrenen Spieler sollte man ganz andere Anforderungen stellen als an einen Spieler, der schon richtig viel mitgemacht und erlebt hat, der auch schon schwierige Situationen meistern musste und konnte.
Ich habe mal bewusst den Punkt Erfahrung hier mit nach oben gezogen, weil es für mich in den Kontext passt. Ja, Herbert, du hast völlig recht, alle diese Punkte müssen eine wesentliche Rolle bei der Beurteilung eines Spielers spielen, auch wohl bei der Erwartungshaltung - allerdings eben nicht erst nach der Verpflichtung des Spielers, sondern bereits beim Scouting und in den Verhandlungen mit dem Spieler und sich dementsprechend eindeutig im Preis widerspiegeln, sprich, habe ich einen entsprechend jungen, entwicklungsfähigen Spieler, zahle ich in der Regel sogar einen höheren Preis, dieser ist aber nur gerechtfertigt, wenn ich ihm zutraue und damit erwarte, dass er sich schneller und besser entwickelt als ein älterer, gleich starker, ähnlich teurer Spieler, also höhere Erwartungshaltung, auch wenn dies paradox klingt. Dass ich bei einem jüngeren Spieler nicht erwarte, dass er sofort all dies umsetzen kann, ist in Ordnung, doch Zeit ist eben in der Bundesliga ein knappes Gut, Zeit für Königstransfers ist noch knapper...

Auch beim Thema Erfahrungen sowie aus welchem Land kommt der Spieler sehe ich dies als Aufgabe des Scoutings und erwarte, dass es eben in den Punkten Ablösesumme/Gehalt berücksichtigt wird. Habe ich als Verein Bedenken aufgrund dieser beiden Komponenten, dann darf ich eben auch nur weniger ausgeben und bezahlen, um Erwartungen zu senken. In unserem Fall sehe ich es so, dass die Punkte Jugend und Herkunft bei Xhaka und de Jong sicher für eine gewisse Geduld sprechen, beim Thema Erfahrung allerdings, sehe ich hier drei Nationalspieler, alle drei mit Erfahrung in internationalen Wettbewerben, alle drei mit Schlüsselrollen in ihren Vereinen.


HerbertLaumen hat geschrieben: 3. Die Mannschaft, zu der der Spieler kommt. Zu welchem Team stößt der Spieler, ist die Mannschaft intakt, hat sie einen guten Charakter, wie kommt sie mit Drucksituationen klar? Es macht imho durchaus einen Unterschied, ob ein Spieler in eine Mannschaft kommt, die ihre besten Spieler verloren hat und die der Spieler jetzt ersetzen muss oder ob er in eine Mannschaft kommt, die er "nur" verstärken soll, aber nicht unbedingt muss. Oder ob er in eine Mannschaft kommt, in der sowieso nichts von ihm erwartet wird.
4. Die Mitspieler. Wie gehen sie mit einer hohen Ablöse um? Wie gehen sie mit einem evtl. höheren Gehalt des neuen Spielers um? Unterstützen sie ihn oder erwarten sie von ihm mehr? Gibt es Neid? Wird er in die Gruppe aufgenommen oder bleibt er Außenseiter? Wird er auf dem Feld gesucht oder bekommt er nur den Ball, wenn es gar nicht mehr anders geht?
5. Der Trainer und der Verein. Wie kommt der neue Spieler mit dem neuen Trainer klar? Man kann sich vor dem Transfer noch so oft treffen, ob die Chemie stimmt, kann man erst heraus finden, wenn man zusammen arbeitet. Stimmt sie nicht, gibt es ein großes Problem, da kann man noch so professionell miteinander arbeiten wollen. Welche Erwartungen haben der Trainer und Verein an den Spieler? Ist er der große Hoffnungsträger oder kann er sich in Ruhe entwickeln? Muss er direkt volle Leistung bringen oder kann er in Ruhe sein Potential in Leistungsfähigkeit entwickeln? Welchen Druck erfolgreich sein zu müssen macht der Verein den Spielern? Hat der Trainer Geduld mit dem Spieler?
Sorry, nichts gegen die von dir genannten Punkte, aber diese Punkte sind alles Aufgaben, die der Verein zu lösen hat und für die er die enstprechenden Verantwortlichen hat, deren Job es ist, ein solches Umfeld zu schaffen, dass diese Punkte zusammen passen. Wenn diese Punkte nicht funktionieren, dann haben die Verantwortlichen des vereins zuvor keinen optimalen Job gemacht.Dass solche Dinge immer wieder passieren, steht außer Frage, hat aber keinen Einfluss auf die Erwartungshaltung, denn die beruht darauf, dass der Verein zum einen vor der Verpflichtung geprüft hat, wie stimmt es mit der Mannschaft, wie überzeugt ist der Trainer von diesem Spieler und will mit ihm arbeiten und wie fähig ist die Mannschaft, neue Spieler zu integrieren.

Auch hier gilt aber aus meiner Sicht für unsere Situation: Wenn ich 3 ganz wichtige Spieler verliere, dann habe ich eben nicht mehr, sondern eher weniger Zeit als sonst, wenn ich eben erstmalig einen hohen zweistelligen Millionenbetrag ausgeben kann, dann muss ich als Verein auch höhere Ansprüche an die Neuzugänge und deren Qualität stellen, als wenn ich 6-8 Mio. insgesamt zur Verfügung habe.

Im übrigen geht hier deine Argumentation durchaus in die gleiche Richtung wie meine, je nach aktueller situation des vereins, je nach Anspruch, Zielrichtung und welche Spieler ersetzt werden sollen und eben wie die neuen Spieler im Hinblick auf Ablöse/Gehalt innerhalb der mannschaft zu sehen sind, desto höher oder niedriger werden die Erwartungen sein. Und deswegen zieht eben auch der Vergleich Reus/de Jong nicht, der eine kam als NoName aus Aalen für ein größeres Butterbrot und war eine der günstigeren Verpflichtungen in dem Jahr mit eher niedrigem gehalt, als Ergänzungsspieler, genau wie Neustädter, der andere - de Jong - dürfte mit Xhaka einer unserer Top-5-Verdiener sein und sind die beiden Rekordablösespieler.
HerbertLaumen hat geschrieben: 6. Das Umfeld. In welches Umfeld kommt der Spieler, wie gehen die Fans mit ihm um? Haben sie gigantische Erwartungen an den neuen Spieler oder geben sie ihm viel Zeit? Bauen sie Druck auf oder unterstützen sie den Spieler? Haben sie Geduld oder fangen sie schnell an zu pfeifen? Werden Spieler von ihnen geschützt oder müssen sie vor ihnen geschützt werden?
7. Die Medien. Sind sie eher zurückhaltend oder hauen sie gerne mal unsachlich mit dem Totschlagargument Ablösesumme auf einen Spieler drauf? In großen Städten und bei großen Vereinen ist eher letzteres der Fall, das erhöht den öffentlichen Druck auf den Spieler.
Auch hier tue ich mich etwas schwer mit deiner Argumentationsweise, ja, natürlich können Umfeld und Medien einen gewissen Einfluss auf die Entwicklung eines Spielers nehmen, aber diese dafür verantwortlich machen, wenn die Leistung des Spielers auf dem Platz nicht stimmt, wenn das Zusammenspiel der mannschaft nicht passt, ist mir ehrlich gesagt zu einfach. Zudem kann ich mich doch nicht hinstellen und sagen, die Medien und die Fans sind schuld...

Ganz abgesehen davon halte ich beides in Mönchengladbach noch für sehr ruhig und positiv, ganz im gegensatz zu Städten wie München oder Hamburg.
HerbertLaumen hat geschrieben: 8. Der Spieler selber. Wie geht er selber mit seiner Ablöse um? Kann er sie ausblenden oder belastet sie ihn? Setzt er sich unter Druck, um die Ablöse auch "wert" zu sein? Wie geht seine Familie und sein Umfeld damit um, wenn er öffentlich in der Kritik steht? Unterstützen sie ihn oder wollen sie der Situation lieber entfliehen?
9. Dauer. Wie lange ist der Spieler schon im Verein und wie lange läuft sein Vertrag? Von einem Spieler, der schon 2 oder 3 Jahre im Verein ist und der evtl. um einen neuen Vertrag spielt, darf man sicherlich mehr Leistung erwarten als von einem Spieler, der gerade neu in die Mannschaft gekommen ist und noch ewig lange im Verein bleiben wird.
Bei Punkt 8 sehe ich es wieder als klaren Auftrag, vorher zu prüfen, wie der Spieler mit diesen Dingen umgehen kann, Garantien gibt es dafür nicht, doch jetzt einmal ganz knallhart ausgedrückt, wenn ein Spieler, der eine Rekordablöse kostet, diesem - in der heutigen Zeit völlig normalen - Druck nicht aushalten kann und nicht die notwendige Stressresistenz hierfür hat, dann hat er zum einen seinen Job etwas verfehlt und zum anderen muss man dann hinterfragen dürfen, ob er seine Ablösesumme und sein Gehalt wert ist, denn das spiegelt nämlich eben genau auch diese Fähigkeit wider.

HerbertLaumen hat geschrieben: Wer das alles berücksichtigt, darüber nachdenkt und sich dann ein Urteil bildet, der muss mMn. zwingend zu einem ganz anderen Urteil kommen, als zum simplen "Der hat viel gekostet, der muss jetzt auch sofort viel Leistung bringen!"
Auf diese, viel zu simple Formel, habe ich es wie bereits geschrieben, gar nicht gebracht. Ich glaube aber, dass du ein wenig unterschätzt, wie entscheidend der Faktor "Geld" als Maßstab in dieser Angelegenheit wirklich ist und eben auch, wie entscheidend die Relation der Kosten im Verhältnis zu den sonst hier üblichen Ausgaben des Vereins ist. Wie gesagt, es geht nicht darum, ob es uns gefällt, auch nicht darum, welche Faktoren alle für die Leistung eines Spielers mitentscheidend sein können und wer verantwortlich dafür ist, sondern mir ging es um die Frage, welche Erwartungen Fans, Medien, Umfeld und Verein an einen Spieler haben dürfen und woran sich dieses festmachen lässt.

@Bruno:

Zu dem Reus-Beispiel.

Ich bin mir nicht sicher, ob du mich da zu 100% richtig verstanden hast, mir ging es ganz entscheidend darum, zu verdeutlichen, dass Reus für den BVB der Top-Transfer der letzten Jahre war in Sachen Höhe der Ablösesumme (viel mehr als ein Lewandowski), sicher auch Gehalt und auch Reputation des Spielers. Wenn Reus Stand heute 3 Bundesligatore und 2 Torvorlagen hätte, würde sich wahrscheinlich keiner hinstellen und sagen, Kritik ist unfair oder die Aussage, Reus hat die Erwartungen nicht erfüllt, wäre falsch. Immerhin hat der BVB durch Kagawa eben auch einen sehr wichtigen Spieler verloren, den Reus durchaus mit ersetzen sollte. Dass er dies auf grandiose Art und Weise macht, spricht für ihn.

Umgekehrt sollte eben das Dante-Beispiel verdeutlichen, dass an ihn bei Bayern deutlich niedrigere Erwartungen geknüpft wurden als an reus beim BVB, eben weil er deutlich günstiger war und in der gehaltshierarchie bei den Bayern wohl nicht in den Top10 ist.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50941
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von HerbertLaumen » 26.02.2013 12:28

Wie gesagt, ich kenne die Erwartung der meisten Fans, die da lautet "hohe Ablöse = viel Leistung". Von daher weiß ich nicht, ob du mein posting nicht auch etwas falsch verstanden hast, die von mir genannten Gründe gelten imho auch nach einem Transfer und nicht nur vorher, um eine Ablöse evtl. zu drücken. Der Spieler ist da, hat Summe X gekostet, trotzdem sollte man die von mir genannten Punkte in die Bewertung eines Transfers mit einfließen lassen.

Warum ich die o.g. Erwartungshaltung für falsch halte, habe ich in meinem posting - denke ich - ausführlich und möglichst objektiv begründet. Und nein, ich heiße solch eine äußerst oberflächliche Erwartungshaltung nicht gut, im Gegenteil, ich weiß aber natürlich auch, dass ich sowieso nichts daran ändern kann, daher auch der Hinweis auf "Zeitverschwendung".

Ich werde dein posting jetzt auch nicht weiter zerpflücken, wir würden uns sowieso nur im Kreis drehen, sondern nur noch auf einige Punkte eingehen:

1. Die Ablösesumme ist mMn. ganz sicher nicht prägend für die Erwartungshaltung der Verantwortlichen, zumindest nicht bei so jungen Spielern. Die wissen aus ihren langen Erfahrung heraus ganz genau, dass ein junger Spieler in der Regel Zeit braucht, um zum Leistungsträger in einer neuen Mannschaft, einer neuen Liga und einem neuen Land zu werden, um sein Potential in Qualität umzuwandeln. Dass jede Entwicklung im rasenden Tempo vollzogen werden muss, dass die Vereine keine Zeit haben, etwas aufzubauen, dass jeder Spieler nach allerhöchstens einem halben Jahr eingeschlagen sein muss, ist mMn. eine ganz "tolle" Erfindung der Medien, die damit spitzenmäßig Druck aufbauen und Schlagzeilen raushauen können, wenn es nicht so läuft, wie erwartet. Wer treibt Borussia? Warum soll Borussia keine Zeit haben? Ob wir dieses Jahr, nächstes Jahr oder in drei Jahren wieder in die EL einziehen ist völlig egal.

2. Dass de Jong und Xhaka unter den Top-5-Verdienern sein sollen, wage ich massiv zu bezweifeln, de Jong hat ja selber noch auf viel Geld verzichtet, um den Wechsel zu Borussia überhaupt erst zu ermöglichen.

3. Ich habe nicht Umfeld und Medien verantwortlich für die Leistung eines Spielers gemacht, ich habe mich nicht hingestellt und gesagt "die Medien und die Fans sind Schuld". So etwas vergiftet eine Diskussion.

4.
sondern mir ging es um die Frage, welche Erwartungen Fans, Medien, Umfeld und Verein an einen Spieler haben dürfen und woran sich dieses festmachen lässt.
Genau diese Frage habe ich versucht, ausführlich zu beantworten. Von daher ist es doch ein wenig bizarr anzusehen, wie du den Sinn meines postings völlig umdeutest, viele Punkte, die ich als Nachdenkansatz für die Fans zur Bewertung eines Transfers geschrieben habe, zur Verantwortlichkeit des Vereins umdefinierst und die Quintessenz deines postings dann doch wieder ist, dass die o.g. Formel für die Fans schon ganz ok ist, weil der Verein das alles ja vorher gecheckt haben muss.
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Simonsen 1978 » 27.02.2013 14:12

vonDummhoven hat geschrieben:
Du sagst ja selber, dass Favre die Chance hatte den Verein zu wechseln. Aber dann gehst du davon aus, dass er irgendwelche Spieler von Eberl vorgesetzt bekommt und trotzdem hier verlängert? Diese Schlussfolgerung erscheint mir irgendwie nicht wirklich logisch.
Eine Variante wäre z.B. das die Verhandlungen mit den anderen Vereinen von deren Seite abgebrochen wurden. Es gibt noch mehr logische Möglichkeiten.
vonDummhoven hat geschrieben: Außerdem hat Favre meiner Erinnerung nach unterschrieben, als Xhaka und Dominguez verpflichtet waren, De Jong dagegen noch nicht. Passt also auch nicht so ganz.
Ist so nicht richtig. Warum wäre er denn sonst nicht bei den Gesprächen eingebunden worden ? Schau Dir das Orginalzitat der Schweizer Zeitung an, das nie dementiert wurde.

Ist aber auch egal. Favre sortiert ja jetzt munter aus und nächste Saison (nach der Übergangssaison) wird alles sehr gut laufen.

Außerdem sind wir jetzt wirklich :offtopic:
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Simonsen 1978 » 27.02.2013 14:20

HerbertLaumen hat geschrieben: 2. Dass de Jong und Xhaka unter den Top-5-Verdienern sein sollen, wage ich massiv zu bezweifeln, de Jong hat ja selber noch auf viel Geld verzichtet, um den Wechsel zu Borussia überhaupt erst zu ermöglichen.

De Jong hat auf Ihm zustehende 20% der Transfersumme verzichtet, ist international erfahren und Nationalspieler. Wer sollte denn mehr verdienen als er ? Evtl. GX und Dominguez. Der Rest hat weder einen so hohen Marktwert und damit korrespondierend auch kein so hohes Gehalt.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50941
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von HerbertLaumen » 27.02.2013 14:26

Eine These zu beweisen obliegt demjenigen, der sie aufstellt. Ich bleibe bei meinen massiven Zweifeln an dieser Aussage.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4275
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von ewigerfan » 27.02.2013 14:41

Simonsen 1978 hat geschrieben: De Jong hat auf Ihm zustehende 20% der Transfersumme verzichtet, ist international erfahren und Nationalspieler. Wer sollte denn mehr verdienen als er ? Evtl. GX und Dominguez. Der Rest hat weder einen so hohen Marktwert und damit korrespondierend auch kein so hohes Gehalt.
Mit Abstand am besten wird Arango verdienen, da kommt mit Sicherheit keiner der jungen Spieler mit. Auch Ter Stegen wird gut dabei sein - ebenso wie Stranzl. Das ist ja absolut o.k. so. Einer der Vorteile von Spielern, die aus der Schweiz oder Holland kommen, ist ja auch das niedrigere Gehaltsniveau in diesem Ländern. Sieht man am Fall von Hoilett, der in England gehaltstechnisch so versaut wurde, dass er sich lieber bei einem Abstiegskandidaten auf die Bank setzt, als hier zu einem Star zu werden.
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von atreiju » 27.02.2013 14:44

Falsch, lieber Herbert.

Wenn du einer These widersprichst, musst du nachweisen können, was an ihr falsch ist.

Und für mich ist es eine logische Konsequenz aus unserer Gehaltsstruktur und eben den Rahmendaten bei de Jong. Der wurde ja angeblich von halb Europa gejagt, kostete eine zweistellige Millionenablöse und soll bei uns unter 2-2,5 Mio. p.a. verdienen. Das glaube ich nicht, nicht bei ihm und auch nicht bei Xhaka, der auch wieder von europäischen Topklubs umworben wurde..

Gerade weil de Jong auf die 20% verzichtet hat, wird er bei uns sehr anständig verdienen und ein Xhaka, der schon in Basel zu den Topverdienern zählte und deutlich über 1 Mio. € verdient hat, wird bei uns sicher nicht für das gleiche Gehalt spielen.

Mir sagt mein gesunder Menschenverstand sowie eben die Tatsache, dass ich selber über ein entsprechendes Know-How im Wirtschaftsleben verfüge aus der beruflichen Praxis, dass beide zu den Top-5-Verdienern gehören. Ich denke sogar, dass alle 3 Neuzugänge da dazugehören, das ist auch angesichts ihres Alters, bisher bewiesenen Talentes, der Erfolge, der internationalen Erfahrung und ihres Rufs angemessen.

Ich sehe höchstens einen Arango, mit Abstrichen ter Stegen, auf einem Level mit den dreien. Ein Stranzl aufgrund des Alters sicher nicht.
effe borusse
Beiträge: 1539
Registriert: 28.11.2012 15:04

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von effe borusse » 27.02.2013 14:53

Überganssaisons :?:

Hallo wir haben gut 30 Mio in die Mannschaft investiert :winker:
Benutzeravatar
MAK
Beiträge: 3714
Registriert: 05.07.2011 21:35
Wohnort: Augsburg (ehem.MG)

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von MAK » 27.02.2013 14:53

Und was haben wir verloren ? :rolleyes:
Muss man das echt ständig wieder durchkauen ?
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Mike# » 27.02.2013 14:57

effe borusse hat geschrieben:Überganssaisons :?:

Hallo wir haben gut 30 Mio in die Mannschaft investiert :winker:
Reinvestition, wobei die Rehe kleiner waren als die drei Rehe, die "erlegt" wurden :wink:
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Simonsen 1978 » 27.02.2013 15:03

HerbertLaumen hat geschrieben:Eine These zu beweisen obliegt demjenigen, der sie aufstellt. Ich bleibe bei meinen massiven Zweifeln an dieser Aussage.
Die 20% kommen von De Jong selber. Der Rest ist üblich in der Liga. Hohe Ablöse= hoher Marktwert = hohes Gehalt. Das die Borussia sich von diesem Trend abkoppeln kann bezweifle ich. Du darfst gerne die 5 Spieler aufführen, die mehr als LdJ verdienen, um Deine These zu beweisen. Am Ende ist es aber egal, weil wir es nicht beeinflussen können.
Benutzeravatar
Stolzer-Borusse
Beiträge: 5989
Registriert: 11.09.2010 16:52
Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
Kontaktdaten:

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Stolzer-Borusse » 27.02.2013 15:03

effe borusse hat geschrieben: Hallo wir haben gut 30 Mio in die Mannschaft investiert :winker:
Die Spieler die wir dafür geholt haben, sollen ja nach deinen Transfervorschlägen dringenstens wieder verscherbelt werden. Gibt ja auf jeder Bank (*) inne Bundesliga, bei potenziellen Abstiegskandidaten nen haufen bessere. Nur bei uns hat das ja noch keiner erkannt. Aber dank dir wissen wir ja nu bescheid.

MAX RAUS --> EFFE REIN !

Zudem werden wir uns nach Eberls Aussagen auffer PK im Sommer nochma verstärken. Da wird dann sicherlich der kongeniale Partner für de Jong dabei sein müssen. Bei den Abgängen im Sturm, wird da unser Hauptaugenmerk drauf liegen. Ansonsten sehe ich uns, auch im DM durchaus hochklassig besetzt !

* @MAK : Natürlich auch auf dem Platz !
Benutzeravatar
Bo.
Beiträge: 5732
Registriert: 19.06.2009 19:44
Wohnort: Mond

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Bo. » 27.02.2013 15:09

Respekt Max Eberl, der Mann wird immer besser. :daumenhoch:
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von atreiju » 27.02.2013 15:13

Bo. hat geschrieben:Respekt Max Eberl, der Mann wird immer besser. :daumenhoch:
Ähem, nein, im Gegenteil. In meinen Augen hat er heute an Reputation deutlich verloren.

Und das hat nichts damit zu tun, ob es besser oder schlechter gewesen wäre, mit Hanke zu verlängern. Das ist Geschmacksache, Sympathiefrage, Überzeugungsfrage... Die Sachargumente sind für mich nachvollziehbar.

Aber Stil und kaufmännisches Handeln geht für mich anders, da bin ich selber als Kaufmann einer der alten Schule. Das geht, wenn die Aussagen des Kickers stimmen und es einen unterschriftsreifen Vertrag gab (und bisher hat da niemand von Borussia widersprochen), aus meiner Sicht für einen Kaufmann gar nicht.
Tobe

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Tobe » 27.02.2013 15:16

:daumenhoch:
Leider gehen hier persönliche Ressentiments inzwischen so weit, dass selbst Vorgänge, die Borussia eher schaden als nutzen willkommen abgefeiert werden.
Sehr bedenklich und schade...
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Simonsen 1978 » 27.02.2013 15:20

Zitat:
»Im September haben wir voller Überzeugung ein Angebot abgegeben«, erläuterte Sportdirektor Max Eberl am Mittwochmittag. Doch die Sache zog sich hin. »Es ist eine Entwicklung eingetreten, wir wollen einen anderen Weg beschreiten, als wir es im September geplant hatten«, führte Eberl aus. »Die Entscheidung wurde nicht von heute auf morgen gefällt, das war ein Prozess. Uns ist es extrem schwer gefallen, doch wir verlängern den Vertrag nicht, weil wir etwas anderes wollen«.

»Daher wird es im Sommer eine saubere Trennung geben. Das sind Entscheidungen, die für den Verein gefällt wurden. Es ist ein Punkt gekommen, wo wir etwas anders machen wollten. Wir wollen im Sommer Transfers tätigen«.


Schön wäre es zu erfahren, was man denn zwischen September und jetzt entschieden hat neu zu machen, und warum.

Wir machen im Sommer eine Planung, setzen als Ziel einen einstelligen Platz, investieren 30 Mio. und erklären das ganze zu einer Übergangssaison, weil alle sich erstmal einfinden müssen. Keine 6 Monate später will man einen anderen Weg beschreiten und muss nachkaufen.

Ist das die berühmte Kontinuität, die uns mantramäßig vorgebetet wird ?

Nein ist sie nicht. Ich sage, man kann sich nicht leisten, daß die 20 Mio. für LdJ und GX in die Hose gehen. Hier hat man sich massiv verkalkuliert auf Trainer und Spodi Seite. Einen Verkauf wird es nicht geben, weil er zu Verlusten in der G+V führen würde nach 1 Jahr.

Mal sehen, welche "gestandenen" Spieler, die uns sofort weiter helfen, denn so kommen werden und wie der neue Weg aussieht.
Zuletzt geändert von Simonsen 1978 am 27.02.2013 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50941
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von HerbertLaumen » 27.02.2013 15:22

atreiju hat geschrieben:Wenn du einer These widersprichst, musst du nachweisen können, was an ihr falsch ist.
Hahaha, ja das hätten diejenigen wohl gerne :lol: So läuft das aber zum Glück nicht, ohne Beweise bleibt eine These immer nur eine Behauptung und ist für den weiteren Diskurs völlig wertlos.

Solange es keinerlei Beweise oder Anhaltspunkte für diese These gibt, sind das für mich Hirngespinste, um nur ja noch mehr Druck auf die Spieler aufbauen und sie "kritisieren" zu können. Deinen gesunden Menschenverstand und dein Wirtschaftsknowhow kann ich nicht beurteilen, wenn man mit so etwas aber schon hausieren gehen muss, um einer nicht zu beweisenden These das Mäntelchen des Faktischen umzuhängen, naja...
Gesperrt