Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Benutzeravatar
House M.D.
Beiträge: 5218
Registriert: 22.08.2007 19:41
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von House M.D. » 10.02.2013 13:48

Vor dem Spiel holt einer Umschläge raus und verteilt Karten für auswärts in Rom an die Gruppe.
Das wird auch ein Touristen Event vom feinsten. Wir haben in Istanbul gesehen, dass viele der Anwesenden mit Borussia oder Stadion nicht all zu viel am Hut hatten. Der Besuch des Spiels war einfach ein Programmpunkt innerhalb der Sightseeing Tour, da gibts dann auch einfach nicht das Interesse an Emotionen. Da gibts dann die Karten von Sponsoren oder einem befreundeten Fanclub, aber ob wir in Rom einen Support abliefern, der Europa staunen lässt, interessiert diese Leute sowieso nicht.

Ich würde lieber mit 2000 Leuten eine geile Show bei Lazio abliefern, als 6000 schweigende und unbeteiligte Leute in der Curva Sud stehen zu haben.
haltet mich jetzt bitte nicht für bescheuert, aber meiner meinung nach liegt das auch an diesen liedern, die da gesungen werden, die sind überhaupt nicht geeignet eine laute "wand" zu erzeugen ... in meinen augen sollten da wesentlich kürzere und einfachere texte her ...
Selbst die saufenden Arbeiter in England haben es ohne Bildung hinbekommen, dreistrophige Balladen zu schmettern in der Terrace, aber wenn man in Deutschland kein Bock darauf hat, muss man sich in der Hinsicht nicht unnötig abmühen. Was ist denn bitte einfacher als "Auf gehts Jungs, schießt ein Tor für uns", die Ausrede ist der Versuch sich dieses Problem schön zu reden.

Discostus Hypothese dahingehend, dass viele die Lieder einfach ignorieren, weil sie aus Ultrakreisen kommen, halte ich für eine viel naheliegendere Erklärung. "Ich stehe hier seit 20 Jahren, die haben mir nicht vorzuschreiben, was ich singen soll", tolle Einstellung. Beim neuen "International" Lied weiß nur kein Schwein, dass es von den Ultras kommt, da das Fanprojekt diesen Chant direkt fürs Marketing übernahm.
Zuletzt geändert von House M.D. am 10.02.2013 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
sascha2710
Beiträge: 91
Registriert: 07.05.2011 20:56

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von sascha2710 » 10.02.2013 13:55

nach dem absoluten stimmungstiefpunkt gestern,muss am donnerstag der borussiapark wirklich kopf stehen und WIR FANS müssen den Grundstein legen das unsere Mannschaft über sich hinauswächst

sonst kann der heiss ersehnte romtrip ganz schnell zur abschiedstour werden und das will doch keiner!

Also am Donnerstag VOLLGAS und da ist JEDER einzelne gefragt...reisst eure Sitznachbarn mit,schämt euch nicht die Stimme laut zu erheben und gebt alles für unser Team....ne Stimmung wie gegen Bochum oder Kiew muss wieder her,dann werden es unsere Jungs uns auch danken! :bmg:
Benutzeravatar
Fohle-4-Life
Beiträge: 3740
Registriert: 08.11.2006 16:28

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Fohle-4-Life » 10.02.2013 14:05

ich glaub sowas brauchst du hier garnicht schreiben,
den jeder der hier, da bin ich mir sicher macht auch jeden spieltag stimmung, diejenigen die keine machen die sind sicherlich auch nciht hier drin.

ich glaub nur das wir hier übers forum keinen erreichen ! :(
ist nur leider sehr traurig und nimmt ein den spass wenn man sieht der von die pillen lauter sind als wir, und die gehören und den stimmungs schwachen teams der liga
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16356
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 10.02.2013 14:37

Ich habe echt großen Respekt vor den Supportern in den Randblöcken. Mir haben die EL Spiele schon gereicht in den Sitzplatzblöcken.. Meckern, raunen, Pfeiffen, Filmen und Szenenapplaus, das macht der moderne Stadiongänger.

Wenn ich nicht meine DK in Block 16 hätte, wäre ich wohl auch nur noch auf Auswärtstour.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Zaman » 10.02.2013 14:43

discostu hat geschrieben:[

Sogar Affen sind in der Lage, sich 100 Worte zu merken, also sollte es doch auch möglich sein, die 10-15 Lieder reinzubekommen!

Außerdem sehe ich nicht das Problem, dass die Lieder zu viel Melodie oder Text haben, sondern nicht gesungen werden wollen, weil sie von bestimmten Leuten angestimmt werden.... böse böse! Man mag einfach neues nicht.
finde ich eine ziemlich blöde unterstellung, ich bin kein ultra und kenne die texte dennoch und singe auch mit, wenn ich auch sitze...
aber es ist halt oft, wie schon erwähnt, nur noch als genuschel wahrzunehmen, ich sitze in block 19,sogar ja eigentlich ziemlich nah dran, aber dennoch kommt da überhaupt nichts rüber ... es geht nicht darum, ob man sich die texte merken kann, das war nicht meine meinung darüber, sondern WIE man es umsetzt und wie es rüberkommt und wenn du in süd sitzt, dann kommt davon schon mal überhaupt nichts mehr rüber ... das ist schade, ich mag diese lieder, aber zum direkten anfeuern, sollte man vielleicht kurzzeitig auf was anderes umschwenken, sagt ja keiner, dass man diese lieder deshalb nicht mehr singen soll ... :roll:
Prince1900
Beiträge: 26
Registriert: 02.01.2013 13:58

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Prince1900 » 10.02.2013 20:37

Die Probleme sind mit Sicherheit nicht die Texte, sondern dass wir einfach zu viele Leute in der kurve haben, die nur da stehen, weils im Vergleich zu den andern Kurven die billigste ist.
Leider kann man die ja nicht ausfiltern und nur noch Supporter in der Kurve haben.
Aber wie schon oft geschrieben hier, die jenigen die es betrifft juckts nicht und durch das Forum erreichen wir wohl zu wenig aufsehen.
Sollte offen angesprochen werden, dass es so nicht gehen kann.
:bmg:
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Mike# » 10.02.2013 20:50

@Zaman: Kann ich nur zustimmen. :daumenhoch:

Mit gefiel vor allem Olymp.M., wie sie daheim so supportet hatten - stand direkt daneben.
Hey,... das war was.... Richtig geil!

:schildmeinung: Und wenn ich eins nicht abkann, dann das "D... schieß ein Tor, schieß ein T... ". Dann bitte noch doofere Sachen, bei denen nicht unbedingt eine gewisse Promille vorausgesetzt wird, dass man Spaß dran hat.
Ich fände es gut, wenn eine Liedkultur - kurz knapp und ausdrucksstark Einzug erhält und gerne auch Songs mit einprägsamer Melodie ( aber bitte nicht so ein Schrott, den ich schon bei D - Spielen ertragen muss... bitte bitte "schieß ein Tooorr,... schieß ein Tor"..... <-- Bullshit-Lied, hat das Raab oder Bohlen ein Jahr lang gedichtet? :twisted: ).

Denke aber, dass manch' Fans nicht mit England und Affen zu vergleich sind,
also 100 Wörter... sorry :roll: , wenn ich das so sage, dann doch lieber "schieß ein Tor..." (besser als nüscht)
und ich saufe dann anstatt mitzugröhlen, obwohl ich gerne mit mache,
wenn ich denn versetehe, was imo abgeht, z.B.

"Ole....", "VFL" (gut, sind jetzt keine Lieder, aber da macht das Stadion inkl. der irischen Affenfrauen (ironisch gemeint*) mit - weil das dann auch akustisch jeder kapiert).

P.S.: Was ist aus der Umfrage geworden zum schlechten Stadion-Sound?


*Supporter wie die Iren und viele Engländer.... das ist einfach nur Sahne mit oder ohne Kaffeebohne, pur und einfach klasse. Auch wenn sie verloren haben haben sie halt gesungen. Sogar so, dass die Reporter im Radio mal einfach nur die Fr... halten. Wer hat das schon geschafftt?
Blaine

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Blaine » 12.02.2013 15:20

kurvler15 hat geschrieben:
Wenn ich nicht meine DK in Block 16 hätte, wäre ich wohl auch nur noch auf Auswärtstour.
Ist auch ein Grund weshalb ich keine Dauerkarte mehr habe.Fusball ohne Emotionen kann ich auch zuhause auf der Couch mit Sky haben.Ist nur wesentlich bequemer.

Ich kann mich mit dem Großteil dieser Kurve nicht mehr identifizieren.Früher war es für mich das größte im Block abzugehen und die Mannschaft nach vorne zu brüllen ,heute hingegen herrscht gähnende Langeweile im Block.Wenn gepöbelt , beleidigt und gepfiffen wird kommt ein akzeptabler Geräuschpegel zustande.Da können die ganzen Deppen plötzlich mitmachen . Ne sorry ...muss ich nicht mehr haben :winker:
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 12.02.2013 15:38

kurvler15 hat geschrieben:Ich habe echt großen Respekt vor den Supportern in den Randblöcken. Mir haben die EL Spiele schon gereicht in den Sitzplatzblöcken.. Meckern, raunen, Pfeiffen, Filmen und Szenenapplaus, das macht der moderne Stadiongänger.

Wenn ich nicht meine DK in Block 16 hätte, wäre ich wohl auch nur noch auf Auswärtstour.
Ich fasse das mal als Kompliment auf :lol:
In 15 und 17 geht es glaube ich sogar noch, wenn man unten steht und sich dem Sechzehner annähert. In 18, 14 oder 13 ist selbst unten am Zaun absolut tote Hose.

Da ich finanziell als Student nun auch nicht auf Rosen gebettet bin wirds wohl drauf hinauslaufen, dass ich wirklich nur noch 150€ in eine 16er-Karte stecken werde und nicht wieder in 18 den Deppen spiele. Das Geld kann ich sonst wirklich besser in Auswärtsfahrten investieren. Und wenns mir das Herz brechen würde keine Heimspiele mehr zu sehen. So etwas wie letzten Samstag möchte ich mir in regelmäßiger Form ersparen.
Niklas-243
Beiträge: 3
Registriert: 31.01.2013 21:08
Wohnort: Nettetal

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Niklas-243 » 12.02.2013 20:49

ich bin neu hier und mische mich jetzt auch mal mit rein hier :)

Zu samstag kann ich leider nichts sagen weil ich krankheitsbedingt zu hause war.
Ich bin auch ganz klar für eine eigene stimmungskurve (in die ich mich auch gerne integrieren würde).
Ich bin 15 und habe eine Dauerkarte seit ich 7 bin.
Vorher hab ich die meisten Spiele zu Hause vor dem Radio verfolgt während meine Eltern am Berg waren und ab und zu durfte ich auch mal mit.
Die ersten Jahre stand ich mit meiner Familie in 17 musste dann aber mit ca. 10 jahren in 19a wechseln.
Früher hab ich auch nicht so viel auf Stimmung gesetzt, aber seit 2-3 Jahren wird sie für mich von Spiel zu Spiel wichtiger.
Und im Oberrang ist es (grade seitdem sich unser Stimmungszentrum wieder nach unten angesiedelt hat) grauenvoll.
Aber ich schaffe es nicht mir eine Dauerkarte für 16 zu besorgen, obwohl ich bereit wäre alles zu geben um meine mannschaft zu unterstützen und ich glaub da gibt es noch sehr viele im Oberrang.
Ich fahre mit 15 ohne irgendwelche Leute die ich oder meine Eltern kennen durch Deutschland um unseren verein anzufeuern (wenn ich dann mal die chance auf einen steher hab).
Man sollte sich mal mit den dauerkarten besitzern vom unterrang und den verantwortlichen zusammen setzen und eine lösung finden sodass ein paar plätze für stimmungswillige aus dem oberrang oder 13,14 oder 18 "freigemacht" werden.
vielleicht könnte man 19 zum steher machen.
dann könnten ein paar freiwillige aus dem zentrum rausrücken und dann in 15, 16 und 17 einen Stimmungsblock einrichten und dann wie unten schon genannt mit unterzeichnung des borussen kodex etc.
das wars erstmal von mir :bmg:
Benutzeravatar
gattuso
Beiträge: 2631
Registriert: 19.07.2006 20:33
Wohnort: Rheydt

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von gattuso » 12.02.2013 20:55

Prince1900 hat geschrieben:Die Probleme sind mit Sicherheit nicht die Texte, sondern dass wir einfach zu viele Leute in der kurve haben, die nur da stehen, weils im Vergleich zu den andern Kurven die billigste ist.
Leider kann man die ja nicht ausfiltern und nur noch Supporter in der Kurve haben.
Könnte man schon. Süd Unterrang zu Stehplätzen machen, dann können diejenigen, die nur billig ins Stadion wollen, da hin und in der Nord bleiben die, die auch supporten wollen.

Leider wird es dazu nie kommen.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 12.02.2013 20:58

Wobei das so unglaublich einfach wäre, da das Stadion sogar dafür ausgelegt ist. Niklas243 spricht das auch an, da man ja auch Block 19 zu Stehern machen könnte. Ich glaube aber mittlerweile, dass man damit dem Problem zwar etwas helfen, aber man es nicht lösen könnte. Wir müssen die Supporter einfach noch besser bündeln. Im 16er ziehen in schlechten Phasen auch nur 40-50% der Leute wirklich mit und der Rest schweigt. Ich bin der festen Überzeugung, dass man aber zumindest einen Block komplett mit Supportern füllen könnte. Das sollte eigentlich unser Ziel sein. Je stärker das zentrum, desto eher reißt man jemanden mit.
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 12.02.2013 23:19

frank_schleck hat geschrieben:Wir müssen die Supporter einfach noch besser bündeln.

das problem ist, dass es in gladbach zu viele verschiedene ansichten von support gibt. ich schätze 90% der leute in block sind supportwillig. die einen wollen spielbezogenen support und keine fahnen, die anderen nur schlachtrufe, die anderen 90 min fahnenschwenken und dauergesang.
man muss einfach aufeinander zugehen und kompromisse finden. leider sehe ich das im moment aber von keiner seite.
frank_schleck hat geschrieben:Im 16er ziehen in schlechten Phasen auch nur 40-50% der Leute wirklich mit und der Rest schweigt.
ich sehe mich auch als supporter und ich gebe zu, dass ich manchmal auch "absichtlich" schweige. wenn beim stand von 1:2 vom capo ein "ohohoh lalala" lied kommt, dann kann ich mich damit einfach nicht anfreunden. das kann man machen wenn wir führen und was zu feiern haben. deshalb sehe ich mich aber nicht als schlechten fan oder supportunwillig ;-)
basti_r_09
Beiträge: 114
Registriert: 31.01.2011 22:10

Re: AW: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von basti_r_09 » 13.02.2013 08:01

Beobachte das hier schon eine Weile,kann aber nicht urteilen,fahre meist nur auswärts da ich von weiter weg herkomme.
Morgen muss der Baum brennen von der ersten Minute an,viel Chancen haben wir morgen einfach nicht,da muss die mannschaft beim einlaufen ins Stadion spüren das alle Vollgas geben werden,könnte für lange Zeit das letzte europäische Heimspiel werden.
Bin gespannt und morgen vor Ort,ich finde man merkt einfach schon die halbe Stunde vor Anpfiff ob das Support technisch was wird,da muss einfach jeder über seinen Schatten springen wenn ihm was an seiner Borussia liegt und bedingungslos gas geben..
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Zaman » 13.02.2013 10:11

Niklas-243 hat geschrieben:ivielleicht könnte man 19 zum steher machen.
dann könnten ein paar freiwillige aus dem zentrum rausrücken und dann in 15, 16 und 17 einen Stimmungsblock einrichten und dann wie unten schon genannt mit unterzeichnung des borussen kodex etc.
das wars erstmal von mir :bmg:
nee du, da bin ich strikt dagegen, ich bin froh, irgendwie weiter in der kurve dabei zu sein und trotzdem sitzen zu können, wir sitzen dort mit vielen leuten, die früher eine steher-dk auf dem bökelberg hatten und einfach nicht mehr in der lage sind, körperlich ein ganzes spiel stehen zu können .... also finger weg von block 19 :wink:
Zuletzt geändert von Zaman am 13.02.2013 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48654
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 13.02.2013 10:16

Naja, frag mich eh warum man 19 zum sitzer machte.... :hilfe: is aber :offtopic: :mrgreen:
Benutzeravatar
trissi93
Beiträge: 158
Registriert: 09.07.2008 15:42
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von trissi93 » 13.02.2013 13:54

Ich fände es eigentlich nicht schlecht die Zäune zwischen den Blöcken zu entfernen, da gibt es dann zwei Szenarien:
Positiv: Alle Leute die Stimmung machen wollen, sammeln sich im 16er und sorgen da für ein Lautes Stimmungszentrum, das ab und zu die ganze Kurve mitreißt.
Negativ: Noch mehr Stimmungstouristen sammeln sich im Block 16 und die Leute die Stimmung machen verteilen sich noch mehr über die ganze Kurve.

Ich glaube das Positive wird überwiegen, aber ob das überhaupt machbar ist wegen irgendwelcher Auflagen weiß ich nicht.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16356
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 14.02.2013 12:47

Ich denke die Süd wird nicht zur Stehtribüne gemacht, weil es einfach gar keine Erfahrungswerte gibt wie es dann aussieht. Die Kapazität würde sich ja erhöhen, mehr Zuschauer kommen. In wie weit, dass dann auf die infrastruktuelle Umgebung auswirkt.

Die An- und Abreise ist ja momentan schon eine Katastrophe, und bei 5-6000 Zuschauern mehr, wird es natürlich nicht weniger.

Das Stadion ist zwar in der Theorie darauf ausgelegt, aber wie es in der Praxis aussieht ist eben die andere Sache.

Und die Zäune zu entfernen finde ich gar keine gute Idee. Das hätte nur zur Folge dass gewisse Areale überfüllt werden, und es Sicherheitsrisiken geben würde. Es hatt ja schon Sinn, dass diese da sind.

In der EL sind die Zäune zwar weg, und es klappt auch, aber da ist die Anzahl der Leute auch einfach mal 30-40% geringer, und man merkt auch schon hier das sich der Knubbel logischerweise hinterm Tor bildet.

Die einfachste Maßnahme ist einfach das die Schweiger ihr Schweigen brechen.
Prince1900
Beiträge: 26
Registriert: 02.01.2013 13:58

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Prince1900 » 14.02.2013 14:52

Bin ja mal gespannt wie es heute Abend abgeht...!
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48654
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 14.02.2013 14:54

Ich auch, sitze diesmal in 19a ganz am Trennbereich zu 20a und werd es dann wohl relativ gut beurteilen können.
Antworten