uli1234 hat geschrieben:Da man sich ja hier nun mittlerweile weitgehends einig ist, stellt sich halt für mich die Frage ( ohne Luuk nur ansatzweise zu kritisieren ) was hat man sich von Luuk erwartet?
Das er genau das spielt, was er jetzt spielt? Da kauft man sich ´nen Schlacks von 2 Metern für? Mir erschließt sich das nicht....hat wer eine Erklärung?
Wieso schult man hier eine sogenannte Strafraumrakete zum Spielgestalter um?
Sturheit von Lucy? Ich weis es nicht, wer hilft?
Von den Aufstellungen und der Spielweise der ersten Partien der Saison ausgehend denke ich, dass Dominguez, Xhaka und de Jong genau die drei frei geworden Plätze einnehmen und auch das Grundsystem inkl. Asymmetrie Herrmann-Arango sollte beibehalten werden. Nur sollte das ganze System deutlich höher agieren. Im letzten Jahr stand unsere Abwehrreihe direkt vor dem Strafraum, die beiden Stürmer hinter der Mittellinie, Ballgewinne wurden Mitte der eigenen Hälfte erzielt und dann schnell über Reus und Herrmann in die freien Räume gekontert. Gegen sehr tief stehende Gegner funktioniert das natürlich nicht. In diesem Jahr sollten die Ballgewinne schon in der gegnerischen Hälfte erzielt werden und spielerisch de Jong als Mittelstürmer und Herrmann als halber Rechtsaußen eingesetzt werden. Mit Hanke, Xhaka, Arango hatte man auch theoretisch genug Spieler im Mittelfeld, um dies umzusetzten. Dies ging schief wegen
1. löchriger Abwehr;
2. übermotiviertem und konfusen Xhaka;
3. nicht eingespieltem Team (EM, Verletzungen de Jong und Hanke);
4. unfitten de Jong;
5. Verunsicherung im Team (Hilfe, mein Rückgrat ist weg) …
Favre hat viel probiert und ist dann erfolgreich auf das defensive Vorjahressystem und Vorne-hilft-der-liebe-Gott-und-Arango umgeschwenkt.
Ich würde gerne nochmal das System von Saisonbeginn sehen. Immerhin sind bzw. sollten die Punkte 1,3,4 und 5 ausgeräumt sein.