Gegen spielstarke Mannschaften haben wir mittlerweile auch Probleme, finde ich. Ganz einfach deshalb, weil das Vertikalspiel, im speziellen das Konterspiel, nicht mehr so gut ist.
Wie kürzlich mal geschrieben, zum Glück hat Arango diese super Form, und zum Glück sind die Standards besser geworden. Sonst würde unsere Punkteausbeute nicht sehr gut aussehen.
Spielerisch sehe ich uns im untersten Drittel der Buli. Und das hat v.a. mit der spielerischen Qualität der Spieler in der Startelf zu tun und mit der Mischung der Spieler, und viel weniger mit der Eingespieltheit. In der Defensive sind wir mittlerweile nicht mehr auf Abstiegskampf-Niveau, aber auch nicht mehr als Liga-Mittelmass. Dafür haben wir Arango und die Standards die zum oberen Drittel gehören.
Wir sind 2 Schritte zurückgegangen. Zuerst wurde ja die Defensive stabilisiert als Favre kam, dann die Konter verbessert, und dann das Spiel in der gegnerischen Hälfte verbessert. Nun, sind wir wieder am Anfang: Defensive stabilisieren.
Aber da gibt es ein Unterschied im Vergleich zur Anfangszeit von Favre hier. Damals wurde die Defensive nicht nur schneller stabilisiert, sondern hatte auch eine bessere Qualität. Wir waren nach dem Favre kam bis und mit dem 34. Spieltag in Hamburg, zusammen mit Dortmund die beste Defensive der Liga. Und auch in der drauf folgenden Saison waren wir bekannterweise stark in der Defensive.
Die Gründe dafür sind: Neustädter defensiv stärker als Marx. Ter Stegen momentan mit einer Krise. Neustädter mit besserem Vertikalspiel als Marx, und daher kamen wir schneller hinter die Mittelfeldlinie des Gegners, und brachten so den Gegner mehr in Schwierigkeiten, der dadurch mehr in der Rückwärtsbewegung war, und uns daher weniger pressen konnte, sondern mehr hinterlief. Dazu eine gute Mischung mit Hanke und Reus vorne im Sturm, wobei Reus in Sachen Spielintelligenz (und daher auch im Pass-Spiel) um Welten weiter ist als Herrmann, und man daher vorne auch den Ball weniger verloren hat, was weniger gegnerische Konter verursachte. Wir kassierten letzte Saison ja allgemein nur ein einziges Kontergegentor. Dazu, selbst in seiner besten Phase auf seiner angestammten Position hatte Herrmann Probleme mit dem Pass-Spiel, aber er hat ein gutes Timing dafür wann er von hinten in die Spitze laufen muss, und er arbeitete auch schnell nach hinten zurück. Nach seiner Verletzung wurde sein Pass-Spiel noch schlechter. Und in dieser Saison hatte er sogar Mühe im Umschalten auf die Defensive, und Jantschke wurde etwas alleine gelassen. Das macht Rupp besser. Aber auch er spielt nicht wirklich kreativ nach vorne, und ist zudem nicht so schnell wie Herrmann.
D.h. Wir hatten vier Baustellen: Dante weg, Neustädter weg, Reus weg, und das rechte offensive Mittelfeld. Bloss eine dieser Baustellen konnte man schliessen: Dominguez für Dante, wobei Dante eine bessere Spieleröffnung hat. Also, auch hier nicht wirklich gleichwertig. Wobei das ja noch werden kann. Genau wie bei Xhaka. Der meiner Meinung nach langfristig eine bis zwei Klassen stärker ist als Neustädter. Fehlen also noch, vorne der schnelle-spielstarke Reus-Ersatz und im rechten Mittelfeld ein etwas spielstärkerer Spieler. Herrmann, Rupp und Ring, sind ja alle ok, aber 2 davon weniger, und dafür ein besserer dazu, wäre wohl ideal. Rupp und Ring sehen sich ja eher als offensive 6er. Herrmann wäre eigentlich mit seiner Schnelligkeit und seinem Gespür für die Läufe in die Tiefe genau richtig für Rechts Aussen. Aber er muss extrem an seinem Pass-Spiel arbeiten. Wie gesagt, dass war selbst in seiner Hochphase im letzen Herbst-Winter so.
Bei ihm hoffe ich, dass es etwas mit dem Selbstvertrauen zu tun hat. Weil sobald er nur etwas Zeit hat um nachzudenken, macht er Fehler im Pass-Spiel. Wenn er aber schnell handeln muss, dann kommt auch was gutes raus. Auffällig ist auch seine schlafe Körperhaltung beim Abspielen. Daran kann auch gearbeitet werden. Aber ich aber ehrlich Zweifel, dass Herrmann je ein guter Pass-Spieler wird.
Ich sehe das so, ein Neuer muss im Winter kommen. Wenn kein spielstarker-antrittsschneller-tickreicher hängender Stürmer, dann unbedingt ein neuer Rechts Aussen. Weil dann hat man vorne mit deCamargo, Hanke und de Jong, und dazu auch Mlapa zu ähnliche Spielertypen. De Camargo und de Jong Mittelstürmer und eher Endabnehmer, Hanke und Mlapa eigentlich auch, aber eher etwas zurückgezogen. Wobei Hanke gut Vertikalbälle annehmen kann, aber nicht antrittsschnell und trickreich ist, und auch nicht wirklich kreativ nach vorne, und Mlapa ist schnell, und bullig, aber auch kein grosser Pass-Spieler.
D.h. wenn vorne kein Neuer HS kommt, der antrittsschnell, spielstark und auch etwas trickreich ist, dann muss man im Mittelfeld spielstärker werden, damit sie da vorne mehr Bälle bekommen, da sie selbst nicht so kreativ sind um sich auch selbst gegenseitig richtig damit zu versorgen.
Das Ideale wäre natürlich ein Spieler der beides kann, sowohl HS als auch ROM. Also ein rechtsfuss, der eben antrittsschnell, spielstark und auch etwas trickreich ist. Ich würde mich dafür auch von ein zwei Spielern trennen (de Camargo und Rupp).
Ich weiss, einigen gefällt es nicht wenn man einfach so über Spieler urteilt und sogar weggeben will. Aber das ist mir egal. Für Moralische Argumente habe ich kein Gehör. Daher kann man sich die Mühe sparen.
