Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von qujote » 10.10.2012 16:30

AlanS hat geschrieben:Wir sind davon gerade so weit entfernt, dass ich jedenfalls erst einmal nur froh bin, wenn wir die Defensive dauerhaft stabil bekommen
Ja das ist sehr sehr wichtig... :daumenhoch: das haben wir in einigen Spielen diese Saison erfahren müssen. Die Defensive muss stehen, es sei denn wir kommen irgendwann dahin...immer mindestens ein Tor mehr schiessen zu können als der Gegner. :lol: Diese Theorie ist aber sicher sehr gewagt.
AlanS hat geschrieben: (mein Saisonziel schaffen wir bestimmt nicht mehr: beste Abwehr der BuLi ).
Dass ich Dich nochmal so optimistisch erlebe, also bezüglich Deinem Saisonziel :wink: allerdings halte ich Dein Saisonziel doch auch für sehr gewagt, gerade auch nach den Abgängen von 2 Defensivspezialisten. Wenn wir nun so kompakt und effizient weiter machen und vielleicht ne zu Null Serie starten können, wird es vielleicht noch was. :bmgsmily:
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von qujote » 10.10.2012 17:04

Süden hat geschrieben: Wenn er hinter der Spitze gebracht wird, kommt das Problem Hanke dazu. Er hätte dann weniger Einsatzzeiten und auf Hanke will ich nicht verzichten, er sollte sich einfach besser auf Luuk einstellen.
Sorry allerdings für mich gibt es kein "Problem" Hanke und für unseren Verein nun wohl auch nicht mehr. Diese Angelegenheit wurde intern besprochen und damit sollte es auch gut sein, alles Andere kommt mal wieder von Außen.
Mike Hanke kam dieser Saison in allen Wettbewerben auf 10 Einsätze, allerdings läuft und lief es bei Ihm auch noch nicht so rund. Deswegen konnte ich die Nichtberücksichtigung auch nachvollziehen, hinzu oder grundlegend ging es ja auch um ein Gleichgewicht an defensiven und offensiven Auswechselspielern. Also eigentlich auch kein Problem. Mike Hanke hat sich jetzt im Training dermaßen reinzuhängen, dass der Trainer nicht an Ihm vorbeikommt. So einfach sind die Dinge manchmal. :bmgsmily: Und da Mike Hanke ja sowieso auch ein Kämpfer ist, sollte Ihm das auch gelingen. :bmgja:

Hinzukommt dass diese Saison noch sehr viele Spiele warten und jeder Spieler sowieso gebraucht wird, insofern sie sich denn auch übers Training anbieten.

Süden hat geschrieben:Aber Favre wird die erste 11 schon finden und optimieren.
Von Spiel zu Spiel ja :daumenhoch: und insgesamt den ganzen Kader optimieren...ist schon ne ganz schöne Arbeit wie ich finde. Allerdings es wird und wird, wenn gleich es auch noch und immer viel zu tun gibt. :bmg:
ewiger Borusse
Beiträge: 6334
Registriert: 05.01.2012 18:15
Wohnort: Im Sibbejebirch

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewiger Borusse » 11.10.2012 19:54

ich denke das wir in den nächsten Spiel wieder Marx und Nordfight auf der 6 sehen werden, somit haben wir ein Überangebot auf der 10 Granit, Hanke, Cigerci, da wil jeder mal ran.
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von qujote » 11.10.2012 20:13

Ich denke eher, dass wird sich die nächsten 2 Wochen im Training zeigen, obwohl mit Marx und Nordtveit auf der 6 könntest richtig liegen/vermuten. :wink:

Wer sich die Position auf der 10 bzw. 9,5 holt wird interessant. :kopfball:

:bmgsmily:
Benutzeravatar
bulwei
Beiträge: 4280
Registriert: 13.03.2008 11:20
Wohnort: 57562 Herdorf

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von bulwei » 12.10.2012 06:20

Cigerci wird´s nicht sein,da leg ich mich fest.
ewiger Borusse
Beiträge: 6334
Registriert: 05.01.2012 18:15
Wohnort: Im Sibbejebirch

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewiger Borusse » 12.10.2012 08:14

den halt ich für den wackeligsten aller Wackelkandidaten
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von lutzilein » 12.10.2012 08:36

Ich wär' mir da nicht so sicher! Lucien hält ne ganze Menge (zwei Versuche den zu verpflicheten) von ihm und jetzt hat hat unser Trainer durchaus Zeit, den wieder hinzu bekommen!
Benutzeravatar
Süden
Beiträge: 1248
Registriert: 09.05.2012 10:02

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Süden » 12.10.2012 09:48

Was sehr Wichtig ist, es sind Alternativen auf sehr vielen Positionen vorhanden. Viele Spieler kämpfen um den Anschluss ins A-Kader. Dieser Wettbewerb sollte eigentlich Positiv sein. Wieso es trotzdem so schwer ist und viele Spieler ihre Top Leistung nicht abrufen können ist schwer zu ermitteln.

Liegt es das Favre zuviel wollte und mit dem neuen Spielermaterial vermehrt offensiv spielen wollte und nun wieder zurückgekehrt ist. Liegt es daran dass das Spielsystem nicht optimal zu Luuk passte und nun angepasst werden muss. Liegt es an der Umstellung in dem Defensiven Bereich, die sich nun zuerst wieder finden musste. Liegt es am fehlenden Glück in den ersten Spielen (mittlerweile ist es ja zurück). Fehlt den Jungs einfach die Lockerheit, die sie mit Reus noch hatten. Liegt es am Konkurenzdruck -> Unzufriedene Spieler weil kein Einsatz...................Fragen über Fragen.

Ruhe wird erst einkehren, wenn die Stammelf gefunden wurde und weitere Punkte folgen werden. Aber !!!! Danach geht die Post ab, da bin ich ganz Zuversichtlich :bmgja:
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5414
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 12.10.2012 10:10

qujote hat geschrieben:Wer sich die Position auf der 10 bzw. 9,5 holt wird interessant. :kopfball:
Kurzfristig Xhaka und Cigerci.
Mittelfristig Hanke, aber auch Mlapa und de Jong. Theoretisch auch IdC, den geb ich aber die geringsten Chancen sich durchzusetzen
Benutzeravatar
Süden
Beiträge: 1248
Registriert: 09.05.2012 10:02

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Süden » 12.10.2012 10:26

Und Langfristig ? :-)
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 12.10.2012 10:31

Süden hat geschrieben:Liegt es das Favre zuviel wollte und mit dem neuen Spielermaterial vermehrt offensiv spielen wollte und nun wieder zurückgekehrt ist. Liegt es daran dass das Spielsystem nicht optimal zu Luuk passte und nun angepasst werden muss. Liegt es an der Umstellung in dem Defensiven Bereich, die sich nun zuerst wieder finden musste. Liegt es am fehlenden Glück in den ersten Spielen (mittlerweile ist es ja zurück). Fehlt den Jungs einfach die Lockerheit, die sie mit Reus noch hatten. Liegt es am Konkurenzdruck -> Unzufriedene Spieler weil kein Einsatz...................Fragen über Fragen.
Ich würde es nicht so nennen, dass Favre zu viel wollte. Man will und muss sich ja weiter entwickeln und in der letzten Saison begann man, ein dominantes Spiel einzustudieren - u.a., weil die megaschnellen tikitaka-Kombinationen nicht mehr funktionierten, denn die Gegner waren darauf eingestellt und für den Fall sind die meisten Spieler im Kader technisch zu schwach und evtl. sogar zu langsam, um damit ein Bollwerk durchspielen zu können. Zudem gibt es keinen ausgesprochen starken Dribbler (das ist am ehesten noch Ring).
Favre bastelte also schon in der vergangenen Saison an einem System, dass er in dieser Saison ausbauen wollte.
In der IV holte man einen der besten spanischen IVs, was grundsätzlich schon eine Garantie dafür ist, dass dieser zu Favres System passt, denn in Spanien wird von den guten Mannschaften so gespielt.
Im MF ersetzte man Neustädter durch Xhaka, der bei Basel ebenfalls genau so einen dominanten Fußball schon gespielt und verinnerlicht hat. Passt also optimal zu Favres Plan.
Der übrige Kader kannte Favres Ideen auch schon aus dem letztjährigen Training. Wenn also alles normal läuft, spielt man fast pausenlos in der gegnerischen Hälfte - und braucht einen Stürmer, der gerne in der Box spielt: Luuk de Jong! Bingo.

Für mich ist das total logisch und stimmig ausgedacht. Favre wollte einfach nur dort weiter machen, wo wir letzte Saison aufgehört haben und die dabei aufgetretenen Schwächen noch beseitigen, die da waren mangelnde Durchschlagskraft wegen in der Offensive zu passiver MFs und AVs.

Dass Favre das so anpacken wollte konnte man hervorragend in den Kiew-Spielen sehen. Das war richtig geiler Offensivfußball.

Favre konnte angesichts der geholten Spieler nicht damit rechnen, dass die Stammspieler aus der letzten Saison sich so sehr verunsichern lassen und den Neuen nicht genug Stabilität bieten konnten und er konnte auch nicht damit rechnen, dass so viele dumme individuelle Fehler gemacht werden und die Basisarbeit, Absicherung der Defensive, gleich von mehreren auch etablierten Spielern so sehr vernachlässigt/vergessen wird.

Es war ja klar, dass man auf das Spiel der letzten Saison aufbauen wollte. Natürlich hat man dabei nicht so viel Defensive geschult, wie in der Anfangszeit von Favre bei Gladbach, als er das Defensivbollwerk errichtete.
Das führte mMn bei zu vielen Spielern zu (ungewollten) Nachlässigkeiten, denn die Spieler hatten möglicherweise zu sehr die Offensive im Kopf.
Andere aber widerum erkannten schnell, dass es so nicht geht und sie spielten vorsichtiger, gehemmter. Man war sich auf dem Platz uneinig.

Man konnte vor der Vorbereitung einfach nicht wissen, dass man im Training wirklich wieder bei Null anfangen musste, dass durch die spielfreie Zeit und die Abgänge so viel von den Automatismen verloren gingen. Man musste aber wieder einen neuen Keller ausschaufeln und dort mit dem Hausbau beginnen:
Defensive einstudieren, bis jeder kapiert hat, wann er wie und wohin laufen muss.

edit: Die Tiefstapelei im Vorfeld war sicher nicht der Hauptgrund, verstärkte aber mMn die Verunsicherung. Mit schnellen Erfolgserlebnissen hätte das Tiefstapeln keinen Effekt gehabt, aber die tollen Erfolgserlebnisse blieben aus ...
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 12.10.2012 10:54

So geschrieben, kann man dem zustimmen. Nur eine kleine altbekannte Ergänzung. Man kann auch sehr schnell spielen, wenn der Gegner hinten steht und die Räume eng sind. Wichtig ist dabei die Eingespieltheit. Unzählige Muster. Um erfolgversprechend zu sein, müssen diese Muster nicht einmal technisch schwierig sein, sondern können, oder müssen sogar, einfach sein, aber im Kollektiv sehr koordiniert und schnell ausgeführt. Zudem muss man fleissiger diese Spielzüge trainieren, und auch kreativer sein um sich viele solcher Muster einfallen zulassen. Also kann man mit Kollektivspiel, Kreativität und Fleiss auch das kompensieren, was die technisch stärkeren Teams eher durch die Technik und die Einzelspieler machen. Was deren Spiel manchmal langsam macht, v.a. weil sie, wenn sie den Gegner mal hinten haben, nur ungern wieder hintenrum spielen, sondern den Gegner dort halten wollen, und daher wegen den engeren Räumen langsamer werden, dann hält ein Spieler den Ball auch mal 2 Sekunden lang. Das gibt den Gegnern Stabilität. Deshalb ja Favres Zürich-Lösung mit den schnellen Vertikalpässen an die Mittellinie. Hauptsache Bewegung. Selbst wenn ein Spieler dem anderen den Ball einfach nur in die Füsse spielt, und der wieder zurück zu ihm. Einfach das Spiel nicht einfrieren lassen. Sonst hat der Gegner Zeit und Defensivstärke. Natürlich braucht man auch für unseren Weg Spieler mit einer gewissen Technik. Aber ich finde, man hat diese Spieler, v.a. die Jungen. Aber auch hier gilt zuerst die Basis. Daher auch wieder der erfahrene Marx. Wobei man momentan eh ja erst wieder ganz hinten bei der Defensive anfängt.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 12.10.2012 15:39

Aus meiner Sicht verkompliziert ihr die Probleme. Es mangelte einfach an Bewegung.
Die Auswirkungen sind
a.) fehlenden Anspielstationen offensiv
b.) zu große Lücken defensiv
c.) Hektik in Ballbesitz und schneller Ballverlust
d.) zu langsames Umschalten bei Balleroberung führt zu Ballverlust
e.) Verlegenheitsbälle die zu Ballverlust führen

fast alle Fehler die in den vergangenen Spielen zu Gegentoren führten, haben ihren Ursprung in einem Mangel an Bewegung und Tempo.
Benutzeravatar
glaba666
Beiträge: 1871
Registriert: 13.11.2009 19:45
Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von glaba666 » 12.10.2012 15:46

qujote hat geschrieben:Wer sich die Position auf der 10 bzw. 9,5 holt wird interessant. :kopfball:
BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: Kurzfristig Xhaka und Cigerci.
Mittelfristig Hanke, aber auch Mlapa und de Jong. Theoretisch auch IdC, den geb ich aber die geringsten Chancen sich durchzusetzen
Da momentan die Defensive gestärkt (und schnell wieder eingespielt) werden muss, sehe ich Cigerci eher als den Wackelkandidaten (gelinde gesagt).

Da setzt sich wohl eher Derjenige durch, welcher auch "vom Kopf her" stärker ist (auch wenn LF ihn sonst bevorzugt).

Ob Cigerci da noch genügend Zeit zur gewünschten Entwicklung bleibt? Sehe ich eher skeptisch.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 12.10.2012 16:03

Bruno hat geschrieben:a.) fehlenden Anspielstationen offensiv
b.) zu große Lücken defensiv
c.) Hektik in Ballbesitz und schneller Ballverlust
d.) zu langsames Umschalten bei Balleroberung führt zu Ballverlust
e.) Verlegenheitsbälle die zu Ballverlust führen
Du zählst hier Symptome auf, ich habe versucht, die Gründe dafür herzuleiten. Das passt durchaus zusammen, finde ich.

Ergänzend muss man noch die Probleme in der Vorbereitung erwähnen: Verletzungen von Mlapa und Herrmann, die sich hinziehenden Vertragsabschlüsse in Verbindung mit den Abwesenheiten der Nationalspieler/Neuzugänge bei Länderspielen, wodurch eine gezielte Vorbereitung und die Herausarbeitung einer Stammformation nahezu unmöglich war.
Benutzeravatar
Süden
Beiträge: 1248
Registriert: 09.05.2012 10:02

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Süden » 12.10.2012 17:00

@AlanS

Danke für die gute Erklärung etwas weiter Oben. So scheint es auch mir einzuleuchten :)

Demzufolge dürfen wir wirklich von Spiel zu Spiel mehr Hoffnungen hegen.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 12.10.2012 19:48

Diese Hoffnungen brauchen wir aber wohl kaum auf die Ersatzspieler auszuweiten.
Jedenfalls war das wohl eine äußerst ernüchternde Leistung bei der Niederlage gegen Paderborn. Da soll sich keiner aufgedrängt haben und das ist mir absolut unverständlich. So Leute wie Hanke, Cigerci, Younes, Camargo, die müssen doch brennen, wenn sie mal eine Chance bekommen.
Ernüchternd
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von qujote » 12.10.2012 20:11

Es gibt wohl noch sehr viel Arbeit und für Träumereien ist nicht viel Platz, da diese dann nur wieder zur Enttäuschung führen.

Ich habe gerade den Spielbericht gelesen, einige Kombinationen allerdings wieder in­ef­fek­tiv. Das 0:2 war nen Konter.

Ich bleibe dabei, nen einstelliger Tabellenplatz wäre sehr gut und diesen überhaupt zu erreichen erfordert auch noch sehr viel Arbeit von Trainer und Mannschaft und Unterstützung von Seiten der Fan's.

:bmgja:
Youngsocerboy
Beiträge: 2990
Registriert: 17.10.2008 21:09
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Youngsocerboy » 12.10.2012 21:00

Den Sinn und Zweck des Testspiels gegen Paderborn verstehe ich sowieso nicht wenn die meisten Leistungsträger auf Länderspielreise sind. So ein Test macht doch während der laufenden Spielzeit nur dann sinn, wenn man mit einer Stammformation spielt und auf zwei oder drei Positionen was testen will.
Wenn alle Spieler vor Ort gewesen wäre hätte ich mir zb mal vorstellen können Mlapa für eine Halbzeit zu testen oder Younes. Aber so bringt so ein Testspiel zu wenig weil die Spieler überhaupt nicht aufeinander abgestimmt sind.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 13.10.2012 11:12

Spiele sind doch das beste Training.
Aufstrebende und unzufriedene Spieler können sich dabei empfehlen.

Wurde in diesem Fall wohl nicht wirklich gemacht (wobei ich das Spiel nicht gesehen habe - vielleicht waren ja doch auch ansprechende Leistungen dabei).

Wenn zB ein Hanke mehr Anerkennung (in Form von Spielzeit) haben möchte, sollte er in so einem Spiel schon die Klasse unter Beweis stellen.
Das gilt natürlich genau so für andere Spieler, die in die Stammelf wollen oder denken, sie gehören hinein.

Daher finde ich solche Freundschaftsspiele alles andere als sinnlos.

Was Freundschaftsspiele in der Vorbereitung angeht, da stimme ich dir z.T. zu. Wenn dann mit müden Knochen gegen niederklassige Gegner gespielt und dann in der HZ auch noch die komplette Mannschaft durchgetauscht wird, erkenne ich auch keinen Sinn in so einem Spiel.
Da fände ich deutlich mehr Spiele für richtig, in die man relativ ausgeruht hinein geht und in denen alle Spieler des Kaders sich mehrfach über volle Spieldistanz zeigen können. Dann könnte man auch verschiedene Besetzungen besser testen.

(Mal ne kleine Diskussions-Anregung für die Spielpause ... :bmgsmily: )
Gesperrt