Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
HannesFan
Beiträge: 4075
Registriert: 11.01.2012 19:37
Wohnort: Korschenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HannesFan » 29.09.2012 01:55

weruh hat geschrieben:
Lev und der HSV haben doch das Spiel gemacht. Wir sind ja kaum in Tornähe gekommen......
auch mal ein AV sein der 2-3 mal pro Halbzeit durchzieht und nicht bei der Mittellinie stoppt und zurück spielt.
Das ist doch unbestritten. Ich wollte doch nur deutlich machen dass die
aktuellen Probleme in der Rückrunde schon begonnen haben.

Das wir zur Zeit die funktionierende Kontermannschaft - im Gegensatz zur
vorigen Saison - NICHT haben ist klar. Und auch bzgl. der AV bin ich durchaus bei dir.

ABER @Butsche: Ob dies jetzt ausgerechnet Levels und vdBergh wären
wage ich doch ein wenig zu bezweifeln. OK die haben ein gutes Spiel
gemacht, aber - repetitiae non placet semper :mrgreen:
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von atreiju » 29.09.2012 08:58

Butsche hat geschrieben:Ich habe gestern schon ein wenig neidisch nach Düsseldorf geschaut. Was die bisher mit ihrem "zusammengewürfelten Haufen" geleistet haben, nötigt einem schon Respekt ab.
Und Levels und van den Bergh sind mutig in des Gegners Hälfte gestürmt. Levels Flanke zum 2:2 war auch nicht von schlechten Eltern.
Das wird im DFB Pokal ein ganz enges Ding.
Favre hat noch sehr viel zu tun!
Genau so ging es mir auch. Vor allem habe ich mich gefragt, ob einige der Fans hier, die sich immer noch auf Geduld, Zeit, shwierige Saison, großer Umbruch und und und berufen und alles daran festmachen mít dem Zusatz "Das wird schon...." auch einmal gefragt haben, wie haben die denn das geschafft, die haben 13 (!!!!) Spieler verloren, darunter einige Säulen, die haben 19 (!!!!) neue Spieler geholt, die haben gerade einmal 2 Mio. € ausgegeben, aber die treten vom ersten Spieltag an als absolute Einheit auf, die spielen genau das, was sie können, die rennen, die kämpfen, die spielen durchaus auch mal schnell nach vorne, bei denen spürt man mit jeder Faser, dass Wille und Leidenschaft das sind, da redet keiner darüber, wie schwer es doch wird, welche Vorteile andere doch haben, welchen Umbruch man machen muss, da wird still und leise gearbeitet und gesagt, wir spielen unsere Stärken aus und dann müssen uns die anderen erst einmal schlagen.

Dass der vierte Platz aus dem Vorjahr wohl nicht wiederholbar ist und auch nicht erwartet werden kann, ist den Verantwortlichen bei uns klar, 95% der Fans klar und auch 90% der Medien. Aber 30 Mio. € zu investieren, ein funktionierendes Mannschaftsgefüge aufgebaut zu haben und dann davon zu reden - und zwar immer wieder und nach außen, dass Platz 12 o.k., Platz 8 top wäre, ist kontraproduktiv, dazu auch noch das Gerede, dass die 3 gegangenen Spieler nicht ersetzbar sind, sie mit Xavi, Messi, Iniesta vergleichen (völliger Blödsinn, weil für die drei gibt es weltweit keinen Ersatz), dazu ständig ihnen hinterherzuweinen, den Gegner in der CL-Quali quasi zu einem fast unschlagbaren Giganten hochreden, ein Trainer, der so tut, als wäre er nur "Mitläufer" bei den Transfers gewesen und würde sich nicht voll mit ihnen identifizieren, ja so kann man eine Mannschaft verunsichern, ihr das Selbstvertrauen nehmen und bei den jungen neuen Spielern die Selbstzweifel nähren. Dazu die viel zu frühe Rotation und der Versuch, ein neues Spielsystem mit Gewalt durchzuziehen, anstatt nur kleinen Feinschliff vorzunehmen, so dass jetzt k´gar keins mehr erkennbar ist.

@Hannes: Du weisst, wir sind nicht oft einer Meinung, aber du hast es völlig richtig erkannt, die Problematik, dass sich unsere Gegner immer besser auf unser Spiel einstellten, hatten wir schon in der rückrunde teils massiv, schon da wurde klar, dass wir mit einem starken Pressing Probleme bekommen. Ich habe damals schon darauf hingewiesen, dass uns Plan B fehlt, dass uns dann Leidenschaft und Wille und läuferische Bereitschaft fehlt, aber auch teils die technischen Fähigkeiten, sowie ein Umschalten auf eine andere Spielweise. Es fehlte auch eindeutig ein Führungsspieler, der dann auf dem Spielfeld, das Spiel lenkte, die Spieler führte und auch einmal krative Ideen hatte, zudem fehlten die AV, die auch mal außen marschieren und Flanken schlagen können, um mehr Druck über außen als nur durch die Mitte aufzubauen. Damals bin ich hier dafür hart kritisiert worden, auch von dir, weil ich die Gefahr sah, so Platz 3 zu verspielen.

Doch, was heisst das denn in der Konsequenz, das Problem ist bereits seit einem halben Jahr bekannt, es war also genug Zeit da, bereits da zu beginnen, ein variableres Spielsystem zu installieren, es gab übrigens bei H96 in der Rückrunde der Saison10/11 ein ähnliches Phänomen, Slomka begann bereits in der Rückrunde darauf zu reagieren, diese Saison holte er mit Huszti genau den Spieler, durch den sie viel variabler agieren können.

Worauf ich hinaus will, viele unserer Probleme sind hausgemacht und schon frühzeitig erkennbar gewesen, offensichtlich funktioniert mit den neuen Spielern aktuell das geplante neue Spielsystem noch nicht oder sie passen vielleicht nicht so optimal in das gedachte System, wie sich Eberl und Favre sich vorgestellt haben. Deswegen sind sie keine schlechten Spieler oder Fehleinkäufe, helfen uns aber aktuell im neuen System zu wenig und somit sind auch alle anderen Spieler zunehmend verunsichert, die Rotation hat bisher nicht geholfen sondern geschadet.

Was heißt das für mich, Zeit für back to the basics, Zeit sich auf das zu konzentrieren, was die Mannschaft kann und was eben nicht, wenn aktuell das rauskombinieren nicht funktioniert, wenn wir durch Pressing unter Druck gesetzt werden, muss man andere Befreiungsmöglichkeiten trainieren und nutzen, Leidenschaft und Wille und konsequentes diszipliniertes Defensivverhalten stehen jetzt an erster Stelle, eine Einheit bilden, in der alle für die anderen mitlaufen und fighten. Jeder spielt das, was er kann und mit so wenig Risiko wie möglich, zumindest, solange man nicht mindestens 30-40 Meter vor dem tor des Gegners ist. Darauf achten, dass man immer mindestens zwei Spieler mehr hinter dem Ball hat als der Gegner oder diese Situation ganz schnell herstellen kann.

Ich wünsche mir heute abend keine Mannschaft, die spielerisch glänzt und tiki-Taka spielt, sondern sich auf ihre urtugenden konzentriert, als absolute einheit auftritt, möglichst wenig Fehler macht und ab und zu den Mut hat, schnell und konzentriert nach vorne zu spielen, wenn sich die Chance bietet. wenn es dann nicht langt, völlig o.k.

Ich wünsche mir endlich wieder einen kleinen Schritt nach vorne, erwarte keine Wunder, aber nicht einen weiteren Schritt ins Chaos, bei dem uns nur viel, viel Glük und ein bärenstarker Torwart, sowie trottelige Gegener in der Chancenverwertung retten.

Und genau da übe ich eben auch die Kritik an Favre, die Vorbereitung begann Ende Mai, anfang Juni, jetzt sind 4 monate seitdem vergangen und die Mannschaft macht mehr Rück- als Fortschritte. Genau das ist aber sein job und niemand hat mehr als er bewiesen, dass er genau das eigentlich kann, ich habe jedoch aktuell den eindruck, dass er zu schnell zuviel will, und einfach auch kein Vertrauen zu den Spielern hat und deshalb soviel ausprobiert und wechselt, dies strahlt aber auch auf die Mannschaft aus.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4474
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Simonsen Fan » 29.09.2012 09:43

atreiju hat geschrieben:
Aber 30 Mio. € zu investieren, ein funktionierendes Mannschaftsgefüge aufgebaut zu haben und dann davon zu reden - und zwar immer wieder und nach außen, dass Platz 12 o.k., Platz 8 top wäre, ist kontraproduktiv, dazu auch noch das Gerede, dass die 3 gegangenen Spieler nicht ersetzbar sind, sie mit Xavi, Messi, Iniesta vergleichen (völliger Blödsinn, weil für die drei gibt es weltweit keinen Ersatz), dazu ständig ihnen hinterherzuweinen, den Gegner in der CL-Quali quasi zu einem fast unschlagbaren Giganten hochreden, ein Trainer, der so tut, als wäre er nur "Mitläufer" bei den Transfers gewesen und würde sich nicht voll mit ihnen identifizieren, ja so kann man eine Mannschaft verunsichern, ihr das Selbstvertrauen nehmen und bei den jungen neuen Spielern die Selbstzweifel nähren. Dazu die viel zu frühe Rotation und der Versuch, ein neues Spielsystem mit Gewalt durchzuziehen, anstatt nur kleinen Feinschliff vorzunehmen, so dass jetzt k´gar keins mehr erkennbar ist.




Und genau da übe ich eben auch die Kritik an Favre, die Vorbereitung begann Ende Mai, anfang Juni, jetzt sind 4 monate seitdem vergangen und die Mannschaft macht mehr Rück- als Fortschritte. Genau das ist aber sein job und niemand hat mehr als er bewiesen, dass er genau das eigentlich kann, ich habe jedoch aktuell den eindruck, dass er zu schnell zuviel will, und einfach auch kein Vertrauen zu den Spielern hat und deshalb soviel ausprobiert und wechselt, dies strahlt aber auch auf die Mannschaft aus.
:daumenhoch: sehr schön zusammengefasst ! Da kann ich mich nur anschließen
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 29.09.2012 09:59

Wer Fortschritte machen will, aber nicht bereit ist, dafür Rückschläge in Kauf zu nehmen, wird nie Fortschritte machen. So oder so ähnlich hat es Klopp formuliert. Und ich finde, er hat recht. Manchmal kann ein Rückschritt auf ein Fortschritt hindeuten. Das Chaos vor der Neuordnung.

Und genau in einer solchen Phase vor einer Neuordnung sind wird ja: Die Neuen integrieren, System anpassen, Einspielen. Und das braucht nunmal Zeit, und ist mit Rückschlägen verbunden.

Ich meine, wenn selbst Klopp davon spricht, dass es bei ihnen auch so ist, und das obwohl sie Kagawa durch Reus ersetzt haben, wie sehr gilt das dann bei uns? Selbst Klopp hat uns dabei angesprochen.

Natürlich haben Düsseldorf und andere Teams da auch ihre Umstrukturierung. Aber dass es dort momentan läuft, ist die Ausnahme (weil viele Begleit-Faktoren stimmen), und nicht die Regel (weil meistens die Umstände im Leben nicht perfekt sind, sondern teils so und teils so).

Es ist immer einfach auf die Ausnahme zu zeigen, und von den eigenen zu fordern, dass es gefälligst Regel sein soll! :wink:

Genau deshalb, und wegen dem gelegentlichen Raunen und Pfeiffen von Teilen der Fans, und dem Draufhauen der miesen Presse, der Kritik hier im Forum, genau deshalb, fordert man ja öffentlich Geduld und Zeit. Meine Güte selbst Klopp macht das.

Wenn Du in einem Heimspielt zwei drei Fehlpässe spielst und ein Teil der eigenen Fans sich darüber lauthals echauffieren, dass man das problemlos über den Fernseher zu Hause mitbekommt, wie sehr verunsichert das dann bitte?

Oder wenn man dann in den Medien noch schlechte Kritik liest. Oder hier im Forum. Die Spieler sind alles keine alten Säcke, keine gemachten Männer, sondern junge Menschen und Spieler. Einige lesen hier mit, da bin ich mir sicher.

Also, und genau deshalb muss man ja öffentlich die Leute besänftigen, Geduld und Zeit einfordern.

Meine Güte, glaubt ihr wirklich intern machen Favre und Eberl die Spieler klein?

Dante hat es ja mal geschildert, wie Favre die Spieler durch viele Gespräche wieder sehr viel Selbstvertrauen gegeben hat. Schon etliche Spieler unter ihm haben schon ausgesagt, dass Favre nicht nur kritisiert, sondern extrem viel lobt, und aufbaut. Nicht nur Fehler zeigt, sondern auch das Gute anspricht. Zudem hat er ja auch öffentlich den Kampfgeist gelobt (einige hier verwechseln Unsicherheit mit fehlendem Willen.)

Wenn Favre und Eberl also öffentlich davon sprechen, dass es Zeit braucht, dann nur um die Mannschaft von den Kritikern zu schützen, und intern wird dann schon Druck gemacht und gleichzeitig aufgebaut. Keine Sorge.

Das die Mannschaft so verunsichert ist, liegt an mehreren Faktoren, aber doch nicht weil Favre öffentlich Zeit einfordert:

1. Am Anfang einer Saison haben alle Teams Mühe. Nicht umsonst sagt man, dass man die Bayern dort am ehesten besiegen kann. Und nicht ohne Grund hatte Dortmund letzte Saison und auch diese, keinen guten Start. Nicht ohne Grund fallen da viele Gegentore. Nur drei Teams haben weniger kassiert als wir.

2. Wichtige Abgänge und Integration der Neuen. Wenn Klopp da schon Zeit fordert, weil Reus noch nicht drin ist, dann ist alles klar, oder? Wohl doch nicht für alle...

3. Mit den Neuen, die naturgemäss nie genau die gleichen Stärken und Schwächen haben wie ihre Vorgänger, muss auch das System etwas modifizieren. Auch das braucht Zeit.

4. Rückschläge, gegen Kiew und Nürnberg waren wir insgesamt die bessere Mannschaft, und sind trotzdem ausgeschieden, bzw. haben verloren...

5. Rotation. Möglicherweise taktisch mit der richtigen Überlegung insgesamt rotiert, und auch gewisse Spieler auf der 9.5 ausprobiert, aber trotzdem schädlich. Vielleicht haben die Spieler jeweils vorher einen guten Eindruck gemacht, aber dann trotzdem im Spiel selbst nicht gegriffen. De Camargo in der Vorbereitung, Cigerci insgesamt in der Zeit vor den letzten Spielen, usw. Trotzem, dieses Rotieren hat die Mannschaft nicht stabilisiert, sondern noch etwas mehr verunsichert. Das war ein Fehler, ganz klar.

6. Pech dass man in dieser noch nicht stabilen Verfassung gegen Leverkusen auswärts und gegen den HSV spielen musste. Das sind Teams die jahrelange mehr in ihr Kader investiert haben, und bei denen es vor allem am System gelegen hat, dass nicht der grosse Erfolg dabei war. Aber sie haben eben ball-pass-sichere Spieler in ihren Reihen. Diese beiden Teams haben uns auch in der Rückrunde technisch und mit Pressing dominiert und mehr oder weniger den Schneid abgekauft. Weil viele unserer Spieler nicht wirklich extrem ball- und pass-sicher sind. Vor allem die Verteidiger, und jetzt mit Dantes Abgang noch weniger, dazu auch Nordtveit und auch Herrmann, der Platz braucht. Also, diese beiden Spiele gegen diese Gegner waren echt keine Hilfe bezüglich Selbstvertrauen. Auch die Spielansetzungen spielen eben eine Rolle. Siehe letzte Saison.

... und jetzt wartet noch Dortmund. Dazu fehlen jetzt noch Stranzl, und wohl noch Verletze. Das ist Pech.

Und zu den AV noch etwas:

1. die gehen oft mehr als nur 2-3 mal pro Halbzeit nach vorne, nur sind sie nicht so effektiv.

2. Wenn sie es noch mehr machen, dann entblösst man die Defensive. Es gibt einen Grund weshalb Gladbach letzte Saison nur ein Kontertor kassiert hat. Will man mehr? Gut. Dann schick die AV nach vorne! Besser defensivere AV, und vorne dafür schneller spielen. Das war ja das geniale am Direktspiel, es war nicht nur für den Gegner schwer zu verteidigen, sondern für uns einfacher zu verteidigen.

3. Die Lösung liegt nicht darin, dass die AV offensiver agieren, sondern darin dass sie ballsicherer werden im Aufbauspiel, und wenn sie mal nach vorne gehen, müssen sie etwas bewerkstelligen können. Also nicht taktisch etwas ändern, sondern die Spieler müssen besser werden. Oder durch bessere ersetzt werden. Da bieten sich Wendt und aus meiner Sicht Ring an. Aber sind sie auch defensiv genau so stark? Daran scheiterte es aus meiner Sicht bisher...
Zuletzt geändert von Favre-Beobachter am 29.09.2012 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Curly**
Beiträge: 4086
Registriert: 21.03.2010 00:05
Wohnort: Is jeheim!

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Curly** » 29.09.2012 10:12

Toller Beitrag! :daumenhoch:
Is immer wieder schön dir zu lesen... :bmgja:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38788
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 29.09.2012 10:16

Dieses überziehen von irgendwelchen Aussagen hilft auch keinem. Das Saisonziel ist und war meines Wissens nicht Platz 12, sondern nachhaltig einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Unsere Abgänge wurden auch nicht mit Messi und Co verglichen, Unsinn, sondern damit, dass sie für uns so schwer wiegen wie ein Abgang besagter Spieler beim FC Barcelona, und das ist kein Blödsinn, sondern entspricht absolut den Tatsachen, wie man seit Saisonbeginn Woche für Woche sehen kann.

Auch der Vergleich mit anderen Teams wie z.B. Düsseldorf bringt doch keinem etwas. Es gibt immer genauso viele oder mehr Gegenbeispiele, die aber genau so wenig bringen. Was ist mit Dortmund und Stuttgart, Hoffenheim und Wolfsburg, auch da läuft es aktuell noch nicht wie erwartet. Jede Mannschaft ist anders, Düsseldorf bringt vllt. jede Menge Aufstiegseuphorie mit und hat gerade einen Lauf, genau wie Frankfurt. Lass die mal 3 Spiele verlieren, dann sieht das alles wieder anders aus, Momentaufnahmen nutzen keinem viel, abgerechnet wird am Ende und da wird sich ligaweit auch wieder so einiges relativiert haben...


Und hier noch ein Zitat von Favre über seine angebliche Schwarzseherei:

„Sagen Sie nicht, dass ich nicht optimistisch bin. Ich bin immer optimistisch, sonst würde ich diesen Job nicht machen.

Hat er nach dem letzten Spiel bei sky gesagt...
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 29.09.2012 10:17

Curly** hat geschrieben:Toller Beitrag! :daumenhoch:
Is immer wieder schön dir zu lesen... :bmgja:
Gleichfalls. :D
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16356
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von kurvler15 » 29.09.2012 10:32

Manchmal muss man auch einen Schritt zurück gehen um wieder zwei große nach vorne zu machen! Irgendwie muss ich die ganze Zeit an dieses redewort denken. Machen wir uns nichts vor, die mannschaft wird daran wachsen.
Youngsocerboy
Beiträge: 2990
Registriert: 17.10.2008 21:09
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Youngsocerboy » 29.09.2012 10:33

Ich habe mir mal Gedanken über unsere grundsätzliche Taktik gemacht.

Im vergangenen Jahr haben wir bei vermeintlich stärkeren Gegnern durch unsere Kompaktheit und ein schnelles Umschaltspiel mit Kontern gepunktet. Für solche Spiele zb. gegen Leverkusen und Dortmund haben wir nach wir vor die richtigen Spieler die nur auf den richtigen Positionen eingesetzt werden müssen.

Ring/Hrgota-----------Arango---------------Hanke

---------------------Hermann-------------------

LdJ hat noch zu viele Fehler im Spiel mit dem Ball und im Zweikampfverhalten. Bei vermeintlich schwächeren Gegnern bei denen wir das Spiel machen müssen sollte LdJ auch zu Möglichkeiten kommen. Insofern hätte ich mir gut vorstellen können dass er zb gegen Leverkusen pausiert aber gegen Limasol der richtige Spielertyp gewesen wäre der vorne für Gefahr sorgt weil wir mehr vor das Tor kommen. Aber gerade in diesem Spiel läßt ihn LF zu Hause :?: :?:

Da wir in drei Wettbewerben stehen macht es meiner Meinung nach durchaus Sinn, die Stärken und Schwächen der Spieler zu analysieren und bei einer Rotation eine taktische Aufstellung zu wählen die uns weiter bringt.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 3Dcad » 29.09.2012 11:14

@atreiju
insgesamt sachlich gutes posting. langsam freunde ich mich an mit deinen postings. ich mal mir da öfter mal die welt ein wenig bunter als sie wirklich ist, weil ich es einfach positiver mag. :wink:

ich muss auch favre beobachter in vielen dingen recht geben.
ich kann mir schon vorstellen das favre zu viel auf einmal wollte. vorwürfe das er nicht genug ausprobierte mache ich ihm keine. letztes jahr war es zu wenig rotation, jetzt ist es zu viel, hinterher ist man immer schlauer...

ich meine favre legt auch in solchen schwierigen phasen wert auf die zweikampfführung, lobt auch die einstellung und vergisst die tugenden nicht.

man kann auch über zahlen diskutieren, aber fussball auf dem reisbrett funktioniert für mich nicht (stuttgart z.B. die hatten kaum veränderung und stehen ganz unten). da fehlt der mensch, die motivation, selbstbewußtsein (sieg+niederlage) und die automatische einstellung die topleistung permanent abzurufen. die gibt es einfach nicht. und wenn 3-4 spieler weit unter ihrem leistungsniveau spielen dann wird es schwer in der liga mitzuhalten.
ich denke unsere spieler waren nach dem aus in der CL ziemlich bedient. dannach wieder bei 0 anzufangen in der liga rein von der motivation her ist nicht ohne. gegen nürnberg und hamburg gab es für uns nichts zu gewinnen. ich denke über das schwere programm muss man sich nun nicht beschweren. im gegenteil. die mannschaft muss nun gewaltig was tun. nach dem spiel in marseille wird man dann sehen. angst und bange wird mir aber nicht. jetzt momentan gegen stuttgart und augsburg spielen zu müssen fände ich schlimmer.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16356
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von kurvler15 » 29.09.2012 11:25

Aber es war klar, dass wir so eine Phase eben auch erleben werden. Genauso wie auch wieder berauschende Spiele kommen werden! Jetzt gilt es sowohl für die Mannschaft als auch für die Verantwortlichen und die Fans die Köpfe oben zu behalten, an einem Strang zu ziehen und zu pushen. All das was den Jungs an Taktik, Eingespieltheit oder was auch immer fehlt können sie momentan nur durch Kampf,Glück und unbedingten Siegeswillen wett machen. Und dafür müssen wir sie meiner Meinung nach unterstützen.

Es bringt eigentlich jetzt reichlich wenig die Transferpolitik in Frage zu stellen, oder akribisch nach Fehlern zu suchen. Klar, auch mal ein LF greift in die falsche Trickkiste, er ist nicht der Übertrainer, den gibt es nicht. Und auch ein ME erwischt vill mal ein Missverständniss (zB Boba), vill auch ein teures, was man aber erst viel später erkennen kann, und nicht nach 5 Spielen. Aber das ist momentan ziemlich egal. Wichtig ist das wir uns aus dieser heiklen Affäre raus ziehen, und das zeigen was uns vor 2 Jahren gezeigt haben.

Das Selbstverständniss und das Selbstvertrauen jeden Gegner - egal wann und wo und mit welchen momentan limitierten Mitteln - schlagen zu können. Dieses Gefühl brauchen die Jungs, dann kommt die Sicherheit wieder ganz alleine.

Aber Übetriebene Kritik, unruhiges Umfeld, Pfiffe oder sonstige schwachsinnige Sachen, und das sollte eig jedem klar sein, verunsichert die Mannschaft momentan nur noch mehr.

Also Vollgas für den VfL, auf zum 1. Sieg in Dortmund nach 1998! Möglich ist alles!
Benutzeravatar
Sonic
Beiträge: 1647
Registriert: 02.10.2004 17:40
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Sonic » 29.09.2012 11:29

Herr Favre sollte langsam mal anfangen eine klare Line zu fahren, was auch bedeutet mal 2-3 Spiele dieselbe 11 aufzubieten, sofern niemand verletzt ist. So wie er sich momentan verhält und auch wie unserer Mannschaft spielt, erinnert mich stark an das 2 Jahr bei Hertha. Da hat er auch nur rumgejammert welche Spieler gegangen sind und wie toll die ja waren. Dann hat er auch ständig die Mannschaft umgestellt und das Resultat ist uns allen ja bekannt. Generell ist unsere Situation momentan auch nicht viel anders, außer dass wir mit viel, viel Glück 2 Punkte aus den letzten 2 Spielen geholt haben sonst ständen wir nämlich schon Unten drin. Er betont immer schön das die Mannschaft noch Zeit braucht und hat sogar zwischen den Zeilen zugegeben, dass er nicht weis welche Spieler zueinander passen und das er das noch ausprobieren muss. Sorry wir hatten die längste Vorbereitung aller Zeiten, wenn das nicht ausreicht, dann weis ich auch nicht. Klar kamen einige Spieler etwas später, aber die müssen dann nur in ein gut eingespieltes System integriert werden, was wohl nicht passiert ist.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 3Dcad » 29.09.2012 11:41

ich kann mich den anderen usern hier nur anschliessen das ich die vergleiche mit hertha für sinnfrei halte. warum nicht? antworten aus dem forum dazu findet man unter google.
Benutzeravatar
Süden
Beiträge: 1248
Registriert: 09.05.2012 10:02

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Süden » 29.09.2012 11:48

Mir scheint, dass seit Lucien`s Mutter verstorben ist, ist er ein bisschen mit seiner taktik neben den Schuhen.

Nochmals mein Beileid, Kopf hoch, das Leben geht weiter. Lucien viel Kraft wünsche ich Dir und bring die Borussia wieder auf die Erfolgsstrasse. Deine Mutter wäre stolz auf Dich.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 29.09.2012 11:57

Sonic hat geschrieben:Herr Favre sollte langsam mal anfangen eine klare Line zu fahren, was auch bedeutet mal 2-3 Spiele dieselbe 11 aufzubieten, sofern niemand verletzt ist.
... aus meiner Sicht wurde das schon erkannt. Xhaka 6er, Hanke 9.5er, und die Aussagen von Favre und Eberl...
So wie er sich momentan verhält und auch wie unserer Mannschaft spielt, erinnert mich stark an das 2 Jahr bei Hertha.
Das dritte Jahr.
Da hat er auch nur rumgejammert welche Spieler gegangen sind und wie toll die ja waren.


Naja. Er hat vielmehr davon gesprochen, dass wichtige Spieler gingen, und die neuen noch Zeit brauchen, aber das man das schaffen kann. Was ist daran Jammern?
Dann hat er auch ständig die Mannschaft umgestellt und das Resultat ist uns allen ja bekannt.
Interessant. Ich kann mich erinnern, dass in den 6-7 Spielen bei denen er dort Trainer war, sich Drobny, Friedrich, Kacar, Kringe, Raffael, usw. verletzt haben. Ansonsten hat er kaum bis gar nicht umgestellt.
Generell ist unsere Situation momentan auch nicht viel anders, außer dass wir mit viel, viel Glück 2 Punkte aus den letzten 2 Spielen geholt haben sonst ständen wir nämlich schon Unten drin.


... dafür mit Pech gegen Nürnberg verloren haben und gegen Kiew ausgeschieden sind.

Dazu gibt es noch ganz andere Faktoren, die total anders waren damals bei Hertha, als hier in Gladbach. Die Neuzugänge damals waren natürlich schlechter und hatten weniger Potenzial. Die Mannschaft war zudem insgesamt schlechter. Bei Hertha gewann man ja in der Erfolgssaison oft nur mit 1-0 und hatte nicht den Bruchteil der Torchancen die Gladbach hatte. Wenn wir so effektiv gespielt hätten wie Hertha damals, dann wäre Gladbach nur knapp hinter Dortmund Vize geworden. Also, der Kader ist besser, die Neuzugänge haben mehr Potenzial. Und dazu ist das Team nicht zerstritten, wie damals bei Hertha.
...und hat sogar zwischen den Zeilen zugegeben, dass er nicht weis welche Spieler zueinander passen und das er das noch ausprobieren muss.
Andere haben aber berichtet, dass er dabei geschmunzelt hat. Borussenmario zudem ein Zitat oben gepostet, wo Favre sagt, dass er Optimist ist.
Sorry wir hatten die längste Vorbereitung aller Zeiten, wenn das nicht ausreicht, dann weis ich auch nicht. Klar kamen einige Spieler etwas später, aber die müssen dann nur in ein gut eingespieltes System integriert werden, was wohl nicht passiert ist.
Dortmund hat Kagawa durch Reus ersetzt, und Klopp fordert trotzem noch Zeit, weil es noch nicht funktioniert. Zudem haben sie in der Defensive Probleme, usw. Solche Dinge sind normal am Anfang der Saison. Da nützt auch eine lange Vorbereitung nichts. Spiele sind wichtig, Pflichtspiele. Dazu haben wir nun wirklich drei wichtige Säulen verloren, die Neuen brauchen Zeit. Wenn schon Reus in Dortmund Zeit braucht, wie viel dann unsere. Und dazu haben wir mit Bayer und HSV zwei Gegner zur falschen Zeit gehabt. Gegen die hatten wir auch in der Rückrunde Probleme...

Einzig das zu viele Rotieren würde ich als Fehler von Favre sehen. Die restlichen Kritikpunkte sind eher unausgewogene Polemik.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 29.09.2012 12:02

@FaBeo

:daumenhoch: Mal wieder 98% Zustimmung :lol:


Ich kann auch nicht ganz erklären, dass Favres Bild noch so unklar ist, wie die Mannschaft denn nun spielen soll.

Aber meine Güte, er versucht es doch, Klarheit zu bekommen.
Schaut euch an, wie viele User fordern, dieser sollte mal spielen, oder jener - der eine aber gar nicht oder auf einer ganz anderen Position.

Nun versucht Favre viel - und wahrscheinlich genau die, die gerne neue Spieler endlich mal auflaufen lassen wollen, meckern jetzt, er hätte zu viel rotiert.

Ich kann mir wunderbar vorstellen, dass es so ist, wie FaBeo im oberen Posting angedeutet hat: Im Training präsentieren sich einige Spieler vielversprechend, im Spiel sind sie dann doch noch zu nervös und bekommen es nicht gebacken.
Ich konnte bisher jede seiner Umstellungen absolut nachvollziehen, sogar gegen Limassol hat er Recht gehabt (wenn die Chancenauswertung normal gewesen wäre). Die Spieler danken ihm gerade nicht das Vertrauen, das er ihnen auf den Weg gibt.
Bemerkenswert, dass Daems (der ja nicht gerade bekannt dafür ist, in der Öffentlichkeit zu viel zu reden) an den Teamgeist der Mannschaft appelliert.

@FaBeo

Zum heutigen Spiel: Ich habe ja schon mehrfach vorgeschlagen, heute allerhärtesten Beton anrühren zu wollen, um evtl. mit einem Erfolgserlebnis aus dem Spiel herausgehen zu können, was wieder etwas mehr Sicherheit und Selbstvertrauen für die nächsten Spiele mit sich bringen würde.

Ich würde es aber auch verstehen, wie du ja auch oben andeutest, wenn Favre weiter an einem nachhaltigen Konzept feilt und heute eine Klatsche in Kauf nehmen würde, damit man langfristig (auf die Dauer der Saison bezogen) doch schneller zu seinem Spiel findet und evtl. im Nachhinein mit einer besseren Punktebilanz dasteht.

Was denkst du?
weruh
Beiträge: 160
Registriert: 27.09.2012 02:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von weruh » 29.09.2012 12:08

F-B
Deine ersten 2 Sätze zu den AV widersprechen sich.
(weiss nicht wie man die zitiert)
Ich habe doch geschrieben,dass man Beton anrühren
muss. Das heisst:die AV sollen noch weniger nach
vorne gehen. Gegen den BVB werden wir kaum
über die Mittellinie kommen und mit kombinieren
schon gar nicht. Es wird sich aber die eine oder andere
Kontergelegenheit geben wo sich auch mal ein AV
beteiligen kann, aber eben nur wenn er die nötige
Schnelligkeit hat und durchzieht.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 29.09.2012 12:13

AlanS hat geschrieben:Was denkst du?
Ich denke, dass man mit derselben taktischen Aufstellung, einfach defensiver interpretiert, vergleichsweise wie die letzten Spiele gegen die Bayern, defensiv stabil steht, ohne das man das System umändern muss, und somit sogar wohl noch stabiler ist, als wenn man wieder etwas neues probiert, auch wenn es auf dem Papier defensivstärker erscheinen mag.

Also gegen Dortmund:
Weiterhin das selbe System, einfach defensiver und mit Konter.
Selbe Aufstellung wie gegen den HSV.
Brouwers für Stranzl.
Hrgota für de Jong (Konter).
Ring für Herrmann wenn er nicht kann.
Jantschke?
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 29.09.2012 12:20

weruh hat geschrieben:F-B
Deine ersten 2 Sätze zu den AV widersprechen sich.
(weiss nicht wie man die zitiert)
Ich habe doch geschrieben,dass man Beton anrühren
muss. Das heisst:die AV sollen noch weniger nach
vorne gehen. Gegen den BVB werden wir kaum
über die Mittellinie kommen und mit kombinieren
schon gar nicht. Es wird sich aber die eine oder andere
Kontergelegenheit geben wo sich auch mal ein AV
beteiligen kann, aber eben nur wenn er die nötige
Schnelligkeit hat und durchzieht.
Das war ja nicht eine Antwort auf Deine Beiträge, sondern allgemein. Ich meine gelesen zu haben, dass unteranderem auch gefordert wurde (in diesem Fall wohl nicht von Dir), dass die AV mehr noch vorne machen müssen. Daher eben habe ich zunächst festgestellt, dass sie ja schon nach vorne gehen (wenn auch nicht so oft wie gefordert), aber dabei nicht effektiv sind. Und wenn sie es noch mehr machen würden, wie gefordert wurde, dann würde die Defensive darunter leiden. Daher braucht es eben keine Systemumstellung mit offensiveren AVs, sondern komplettere AV, die wenn sie mal nach vorne gehen effektiver sind, und insgesamt im Spielaufbau hinten ballsicherer sind, aber trotzdem so defensivstark wie Daems und Jantschke normalerweise. Aber das ist nicht so einfach...
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 3Dcad » 29.09.2012 12:21

AlanS hat geschrieben:Bemerkenswert, dass Daems (der ja nicht gerade bekannt dafür ist, in der Öffentlichkeit zu viel zu reden) an den Teamgeist der Mannschaft appelliert.
was die zweikämpfe angeht, das einer für den anderen kämpfen muss hört man nicht oft von daems. der zeitpunkt passt jetzt genau. es darf nicht sein das auch über die aussen immer wieder einer durch unseren 16er läuft.

zu den wechselwünschen in der aufstellung: fetten respekt an dich das du favre jetzt lobst für die rotation.
letzte saison rotierte favre nicht, dafür du oft.... jetzt rotiert favre oft und du nicht. ihr müßt euch mal einig werden. :lol:
Gesperrt