:hilfe:
Wotan hat geschrieben:7
@Wotan @HBMännchen
Wotan hat geschrieben:Aber wie Du schreibst ist der Ballführende oftmals die ärmste XXX, da keine Anspielstationen zu Verfügung stehen.
Ich stimme insofern zu, dass möglicherweise manchmal mehr Bewegung ohne Ball hilfreich sein könnte.
Ich stimme aber nicht zu, dass der Ballführende keine Anspielstationen findet (weil sich deiner Meinung nach zu wenig angeboten wird), sondern, dass der Ballführende mindestens genau so oft entweder zu lang braucht, um den Ball weiter zu bringen oder zu lang braucht, um den Ball unter Kontrolle zu bekommen (woraus dann ersteres resultiert) oder den Ball zu unsauber weiter spielt.
Ich jedenfalls kann es nicht allein daran fest machen, dass nur die Spieler ohne Ball für die vielen Ballverluste verantwortlich sind. Es liegt auch an den Ballführenden, die zu lange brauchen (zum Schauen oder zum Verarbeiten) und die zu ungenau passen.
Zusätzlich dazu ist das Pressing gegen den Ball von manchen Spielern nicht konsequent genug.
Für mich sind daher nahezu alle Spieler für die zuletzt schlechten Leistungen verantwortlich. Bei einigen Ausnahmen (besonders Arango und MAtS) kann man von normalen bis guten Leistungen sprechen.
HB-Männchen hat geschrieben: Unser Problem ist, dass wir in der Spieleröffnung, im Spielaufbau sehr gut gepresst werden. Dadurch, dass zu wenig Bewegung im Spiel ohne Ball stattfindet, verunglücken dann zu viele Pässe.
Deiner ersten Aussage stimme ich zu. Unsere Gegner haben uns bisher sehr effektiv gepresst. Teilweise, weil sie es gut gemacht haben, teilweise aber auch, weil wir es ihnen mit den vielen leichtfertigen Ballverlusten im Aufbau leicht gemacht haben. Wir habe auch so gut wie nie Kapital daraus geschlagen, wenn wir Zweikämpfe im MF gewonnen haben. Unsere Zweikampfstatistik war ja sehr gut, aber wir haben die Bälle wieder hergeschenkt.
Wenn dazu der Gegner wirklich gekonnt presst, brauchen die Spieler ohne Ball sich auch nicht frei laufen, denn sie müssen ja den Ball schon wieder zurück erobern.
Ein Mittel gegen dieses effektive Pressing wäre extrem schnelles, passgenaues Kombinieren: Tiki-taka. MMn fehlt unseren Spielern gegen stark und gut pressende Gegner die Technik und die Ballsicherheit, um so einen Fußball wie letzte Saison Hinrunde dauerhaft erfolgreich spielen zu können. Ich denke, Favre sieht das auch so. Deshalb sucht er ja auch gerade die passende Spielweise für die Mannschaft.
Die Aufgabe ist sehr schwierig, denn im taktischen Bereich ist das Niveau aus meiner Sicht besonders in den letzten Jahren in der BuLi extrem gestiegen.
Letzte Saison konnte Favre für eine halbe Saison eine Nische entdecken und sie nutzen.
Jetzt haben die anderen Vereine schon nachgezogen und es muss etwas anders her.
Mir fällt für uns im Moment nur Beton anrühren ein - und dann Sicherheit bekommen und schauen, welche Spieler sich wie hervortun und was sich für eine Strategie anbietet.
Vielleicht hat aber Favre schon den neuen Master-Plan
