Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Manolo_BMG » 27.09.2012 01:01

Quanah Parker hat geschrieben: Aber dennoch brauchen wir Geduld. Es gibt viel zu tun. :lol:
So ist es! :wink:


Gute N8
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von qujote » 27.09.2012 01:48

Nix gegen die Postbank, allerdings wäre Hornbach nicht auch als kommender Sponsor geeignet? :mrgreen:

:offtopic:

Ich habe Geduld und Zeit, und so lange Wir diese Saison noch über dem Strich stehen...halten meine Nerven und Emotionen öhm ich auch noch Stand. Also weiter punkten. :anbet:
:bmgja:
Benutzeravatar
bulwei
Beiträge: 4280
Registriert: 13.03.2008 11:20
Wohnort: 57562 Herdorf

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von bulwei » 27.09.2012 05:51

Bruno hat geschrieben:Sehen wir es realistisch. Willkommen zurück im Abstiegskampf. .
In der jetzigen Form wird es diese Saison wieder nur um den Klassnerhalt gehen,das ist klarr.
Aber die Saison ist noch jung und ich hab die Hoffnung das das Formbarometer noch in die höhe schnellt.
JabbatheHut
Beiträge: 2908
Registriert: 06.02.2011 10:20
Wohnort: Dortmund

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von JabbatheHut » 27.09.2012 06:28

Ich verstehe es einfach nicht. In solch einem Zustand, in dem sich unser Team momentan befindet, hat Lucien es doch von MF übernommen und dann zu einer tollen, schnell und präzise spielenden Elf geformt.
Was ist passiert, dass die spielerische Leichtigkeit flöten gegangen ist? Die ja auch schon unter Reus und Co wieder abhanden gekommen ist?!
Ist das Team überfordert? Weiß Lucien nicht mehr die richtige Richtung?
Benutzeravatar
Borusse-seit-1973
Beiträge: 3469
Registriert: 13.11.2009 12:34
Wohnort: Mönchengladbach-Nord

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Borusse-seit-1973 » 27.09.2012 08:32

ok. jetzt habe auch ich eingesehen, dass es ne ganz schwere saison wird.
Lass ma schnell die 40 punkte eintüten bitte, dann werd ich lockerer :?
Benutzeravatar
Günter Thiele
Beiträge: 1503
Registriert: 27.04.2006 16:26

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Günter Thiele » 27.09.2012 08:34

Das war gestern schlimmster Frontzeck-Fussball! Den will ich hier eigentlich nicht mehr sehen! Mit 11 Leuten komplett in der eigenen Hälfte zu stehen, dabei 1:2 hinten zu liegen und das Auswärtsteam wie eine Heimmanschaft agieren zu lassen, diese Zeiten habe ich als dunkles Kapital unserer jüngeren Geschichte eigentlich schon zu den Akten gelegt. Das erinnerte mich an das Heimspiel unter Frontzeck gegen St. Pauli (0:0).

Dabei ein derart uninspiriertes Spiel abzuliefern, grenzte schon an Frechheit. Was ist los? Diese Fehlpassquote gestern un-fass-bar! Am Nordkurvenzaun hängt ein Banner mit der Aufschrift "BEGLEITSERVICE"! Passte gestern prima, insgesamt und vor allem beim 1:2! De Jong vertändelt mal wieder einen Ball, der Badelj bekommt diesen zugespielt und 5(!!), sage und schreibe 5 Borussen stehen Spalier und lassen ihn unbedrängt flanken!! Was ist da los, das so banale Sachen falsch gemacht werden?

Es ist klar ein Abwärtstrend zu erkennen. Limassol, Leverkusen, Hamburg...die Leistungskurve geht steil bergab, wo ich noch gegen Nürnberg dachte, spielerisch ginge es voran, bin ich jetzt die letzten drei Spiele völlig ernüchtert.

Liegt es am (unnötigen) Rotieren? Am experimentieren, wer mit wem in welchem System? Liegt es daran, dass die Gegner gut gegen uns spielen und unsere Schwachstellen ausnutzen (Zentrale, Mitte)? Warum sind wir auf einmal so leicht zu verteidigen? Weil de Jong stets völlig abgemeldet ist?

Oder liegt es daran, dass keine Gelegenheit ausgelassen wurde zu betonen, dass es eine schwierige Saison werden wird! Wenn man immer wieder gebetsmühlenartig sagt, es wird eine schwierige Saison, es wird eine schwierige Saison, es wird eine schwierige Saison usw...na, dann wird es auch eine schwierige Saison! Das ist Volkshochschul-Psychologie!! Ärgerlich den Spielern derart ein Alibi zu verschaffen.

Der berühmte Hebel muss umgelegt oder der "Bock umgestoßen" werden, um in der Frontzeck-Zitatenkiste zu kramen. In Dortmund holen wir uns fünf Stück in dieser Verfassung. Danach kommt Frankfurt, danach geht es zweimal auswärts nach Bremen und Hannover! Da stehen wir ruckzuck wieder ganz tief untern drin! Wartet´s ab!
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 27.09.2012 08:44

Ich setze zunächst einmal ganz klar voraus, dass LF definitiv weiß, wo er mit diesem Kader hin will und hin kann. Die Anfänge der momentanen Problematik haben wir allerdings bereits zum Ende der vergangenen Saison gesehen, und da waren unsere starken Abgänge noch dabei. Unsere drei neuen Spieler sehe ich ganz ehrlich nicht in der (alleinigen) Verantwortung für dieses Gerummpele, was die Mannschaft zur Zeit auf dem Platz zeigt. Ich sehe einen Haufen von völlig verunsicherten Spielern, denen ich definitiv weder den Willen noch die Qualität abspreche. Was ich allen zusammen allerdings abspreche, ist die Mannschaftsfähigkeit. Sie bilden kein Kollektiv, in dem jeder für jeden arbeitet. Da gibt es Zuspiele, die halt mal etwas zu kurz sind, wo der Spieler dann aber NICHT dem Ball entgegen geht sondern wartet, bis der Gegner dazwischen ist. Im Spielaufbau hat der ballführende Mann keine Chance abzuspielen, weil keinerlei Bewegung da ist. Die Mitspieler sind zugestellt und sie befreien sich nicht aus der Situation. Das alles zieht sich bis in den Angriff durch, jeder Ball über 4 Meter ist mit erheblichem Risiko behaftet. Das verunsichert immer mehr und dann geht eben gar nichts mehr.

Nein, wir haben zur Zeit keine MANNSCHAFT!

Wie LF das Problem löst weiß ich nicht. Es ist eben nicht etwas, was im Training geübt werden kann. Ich denke, es geht um andere Dinge, die der gesamte Kader alleine ohne Trainer und Betreuer regeln muss. Sei es, dass sie sich alle in der Kabine oder in einer Kneipe oder sonst wo zusammen setzen und jeder kotzt sich mal aus, sei es, dass sie einen Tag irgendwo zusammen verbringen, wo sie zueinander finden. Aber LF ist hier nicht wirklich gefragt. HIer ist jeder einzelne Spieler gefragt und das, was sie alle zusammen darstellen wollen: Die Mannschaft!
Benutzeravatar
;-)
Beiträge: 659
Registriert: 16.03.2004 12:50
Wohnort: Duisburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ;-) » 27.09.2012 08:46

Es stellt sich die, zugegeben ketzerische Frage, sind unsere Spieler "dümmer" geworden?

Im letzten Jahr wurde von Favre immer betont, dass er auf eine Mannschaft gestoßen sei, die seine Ideen sehr schnell verstanden habe und auch umsetzen konnte. Da wohl unterstellt werden darf, dass Favre auch jetzt Ideen hat und versucht sie auf den Platz zu bekommen, sind diese Ideen möglicherweise im jetzigen zustand der Mannschaft zu kompliziert.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 27.09.2012 08:54

@ ;-) (tolle Anrede :lol: )


Das sehe ich anders. Die Zuspiele sind nicht alle schlecht, vielmehr die Ideen für diese Zuspiele. Das Problem ist, die gedachten Zuspiele kommen nicht beim Mitspieler an. Würden sie ankommen, würden wir einen durchaus nicht schlechten Fußball sehen. So aber sehen wir den Müll, der entsteht, wenn Individualisten den Mitspieler hängen lassen, anstatt als Kollektiv gemeinsam den Erfolg zu suchen. Wir werden gepresst, der Gegenspieler ist läuferisch und gedanklich schneller, weil der Gegner als Mannschaft auftritt.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5844
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von michy » 27.09.2012 09:15

Die Qualität unserer Spieler muss dermaßen hoch sein, dass wir selbst mit solch unterirdischen Leistungen nicht zu schlagen sind. Obwohl wir ohne Mittelfeld und ohne Sturm antreten, machen wir regelmäßig unsere Tore. Bei uns ist praktisch jeder Spieler in der Lage ein Tor zu schießen und das macht uns für jeden Gegner unberechenbar. Wenn diese Mannschaft anfängt sich zu finden und eine Einheit bildet, sind wir praktisch nicht zu schlagen. Die Feinabstimmung Favres war gestern zugegebener Maßen etwas durcheinander, jedoch hat die Qualität jedes einzelnen dafür gesorgt, das man das Spiel ausgeglichen beendet hat.

Ich sehe Dortmund gelassen entgegen und vertraue auf das Händchen unseres Trainers.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 27.09.2012 09:19

Selbstvertrauen macht sehr viel aus. Herrmann war ja das Paradebeispiel. Ein funktionierendes System trägt auch zum Selbstvertrauen bei. Aber man hat ja drei Gute verloren, und muss drei integrieren, die aber Zeit brauchen, weil nicht sehr erfahren, v.a. nicht was die Buli angeht. Das gibt immer Irritationen, zumal viele der Gebliebenen sehr vom System profitiert haben, weil sie aus meiner Sicht mit dem Ball eher durchschnittliche Buli-Fussballer sind. Dazu noch die elende Suche nach einem passenden 9.5er, und so ständige Wechsel auf dieser Position. Und darin Xhaka zwischenzeitlich nicht mehr 6er. Da kann man einfach keine Systemsicherheit, Eingespieltheit und Stabilität gewinnen, selbst wenn man im Training fleissig und gut Kurzpässe spielt und Lauf-Pass-Wege einstudiert. Dann wirkt das dann trotzdem halt manchmal wie eine Ansammlung von Einzelspielern, die zudem noch etwas verunsichert sind... Das Zauberwort sollte sein: Antirotation. Bzw. wegen den englischen Wochen: Minimalrotation. Ich würde praktisch in jedem Spiel eine fixe Stammelf auflaufen lassen, vielleicht eine Änderung, wenn es nicht anders geht maximal zwei, und einfach bei Müdigkeit auswechseln. Vorne fix Hanke mit de Jong. Einspielen lassen, und wenn einer müde wird, dann hat man draussen immer noch de Camargo und Hrgota zum einwechseln, die eh besser sind wenn sie eingewechselt werden. Dazu dauerhaft mit Xhaka und Nordtveit, und Cigerci immer wieder einwechseln, und so persönlich aufbauen. Und so weiter...
Benutzeravatar
;-)
Beiträge: 659
Registriert: 16.03.2004 12:50
Wohnort: Duisburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ;-) » 27.09.2012 09:21

Das die mannschaftliche Geschlossenheit aktuell fehlt sehe ich genau so. das überrascht mich allerdings weniger. Es sind für das Gefüge wichtige Spieler gegangen und das muß sich erst wieder entwickeln.

Der Knackpunkt ist für mich das mangelhafte Zweikampfverhalten. Jeder Gegner darf bei uns munter bis zum Strafraum kombinieren, ohne mal den heißen Atem eines Gegenspielers zu spüren. Alles soll spielerisch leicht gelöst werden. Sinnbildlich steht dafür GX, der sich seine intensiven Zweikämpfe da leistet, wo sie der Mannschaft nichts bringen. Ich vermisse eine klare Aufgabenzuordnung, an der sich jeder in Mannschaft orientieren kann. Ein 6er ist originär dafür da Bälle zu erobern und das Spiel des Gegners zu erschweren. Wieviele Bälle haben wir gestern wirklich erobert?

Wir sollten erstmal wieder ganz klein anfangen und die Defensive stabilisieren. Mir scheint es so, als sollte direkt die "große Lösung" präsentiert werden. Die MF-Spieler sollten torgefährlicher werden, die AV sollen Flanken schlagen bis DJ der Schädel qualmt und gleichzeitig soll eine neue Spielphilosophie entwickelt werden, ohne die alte ganz aufzugeben.
Benutzeravatar
Hunting
Beiträge: 3185
Registriert: 29.11.2008 20:18
Wohnort: Nah beim KSC, viel zu nah bei 1899

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Hunting » 27.09.2012 09:22

michy hat geschrieben:Die Qualität unserer Spieler muss dermaßen hoch sein, dass wir selbst mit solch unterirdischen Leistungen nicht zu schlagen sind. Obwohl wir ohne Mittelfeld und ohne Sturm antreten, machen wir regelmäßig unsere Tore.
Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn wir auf einen richtig guten Gegner treffen...... :?
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 27.09.2012 09:33

;-) hat geschrieben:Mir scheint es so, als sollte direkt die "große Lösung" präsentiert werden. Die MF-Spieler sollten torgefährlicher werden, die AV sollen Flanken schlagen bis DJ der Schädel qualmt und gleichzeitig soll eine neue Spielphilosophie entwickelt werden, ohne die alte ganz aufzugeben.
Kann man das wirklich kritisieren? Ich weiss nicht. Man muss es ja so sehen, die drei Neuen sind nicht die gleichen Spieler wie die drei die gegangen sind. Da braucht es eine leichte Systemanpassung. Umso wichtiger ist dann aber, dass man dann nicht noch zusätzlich die Spieler herumschiebt, und rotiert. Sondern nur minimal. So kommt Eingespieltheit, so Sicherheit, und so Leistung, sowohl individuell als auch kollektiv...
Zuletzt geändert von Favre-Beobachter am 27.09.2012 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5844
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von michy » 27.09.2012 09:34

Hunting hat geschrieben:Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn wir auf einen richtig guten Gegner treffen...... :?
Man wächst mit seinen Aufgaben und so
wird es auch gegen Dortmund sein.......... :mrgreen:
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 27.09.2012 09:36

Stöh, ich bin der Meinung, Leverkusen war gut und Hamburg war auch gut. Sie haben beide sehr gut gegen uns gepresst und haben im Gegensatz zu uns als Mannschaft einen homogenen Auftritt hingelegt. Einzig waren beide Mannschaften zu dämlich, ein Tor mehr zu schießen als wir.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 27.09.2012 09:45

Ich sehe es wie @ :wink: .

Die Gedankenschnelligkeit, das Einen-Schritt-voraus-sein, fehlt komplett.
Hanke und Arango schaffen es noch, den Ball wirklich möglichst direkt und genau weiter zu bringen.
Gestern war zuletzt selbst Arango so weit, dass er sich den Ball, obwohl er erst viel Zeit hatte, dann doch noch vom Fuß nehmen ließ.

Nun sagen aber die Spieler (laut Xhaka), dass das schnelle Spiel im Training immer wieder geübt wird und der Kader (bis auf die Zugänge) kennt das Kurzpassspiel schon länger.

Meist fällt es mir bei Cigerci auf (wobei ich ihn nicht als Hauptverantwortlichen sehe, aber er dient als gutes Beispiel für meine Ausführung):

Er bekommt ein Zuspiel aus der IV - er dreht sich - schaut rechts - dreht sich nach links - Gegenspieler attackiert ihn, oder gar zwei - manchmal schafft er es sogar, sie auszuspielen - dann kommt ein Notquerpass, vielleicht sogar zum Gegner, weil aus der Bedrängnis heraus.

Fehlt ihm da die Übersicht oder laufen die Mitspieler falsch oder braucht er wegen mangelnder Technik so lang?

Womit wir beim nächsten Punkt sind. Lange Bälle in die Spitze werden viel schlechter verarbeitet, als vergangene Saison. Weder können die Bälle vorne behauptet werden, noch schafft es mal (bis auf seltene Ausnahmen) vorne jemand, einen etwas schwierigeren Ball sauber mitzunehmen und sich daraus eine Torchance zu erarbeiten.
Die Bälle landen alle Beim Gegner.

Womit mir wieder bei einem nächsten Punkt sind.
Wir bekommen keine sogenannten "zweiten Bälle" mehr. Grundsätzlich landen Abpraller beim Gegner und es dauert ewig, bis wir ihn uns mit viel Aufwand wieder erkämpft haben.
Daraus schließe ich, dass das richtige Verschieben auch in der Offensive noch lange nicht passt und die Spieler zu weit vom Geschehen entfernt sind.

Genau so zu beobachten beim Defensivpressing. In einer Szene attackiert auf Links Arango (oder Hanke oder sonst wer) den ballführenden RV, der darauf hin quer in die Mitte passt. Erst, als der Pass schon gespielt wurde, fängt de Jong an, zum Geschehen dazu zu laufen, wo er mit der richtigen Antizipation schon längst stehen würde ...

Nordi, Xhaka und Stranzl hauptsächlich schaffen es dann noch, mit zulaufen und korrigieren den Laden halbwegs dicht zu halten. Jantschke bis vor Kurzem auch, aber der machte in den beiden letzten Spielen auch einige heftige Stellungsfehler
(0:1 gegen LEV, 0:1 gestern plus noch ähnliche Situationen).

Und so zieht sich das durch die gesamte Mannschaft.
Und das alles fängt bei der Gedankenschnelligkeit/Spielintelligenz an ...

Es sind aber wirklich die gleichen Spieler, die Favre in der letzten Saison wegen ihrer überragenden Spielintelligenz lobte :hilfe:

Vielleicht sollte er das einfach mal wieder laut in der Öffentlichkeit machen - und bingo, alles klappt plötzlich wieder :bmgsmily:
Benutzeravatar
Süden
Beiträge: 1248
Registriert: 09.05.2012 10:02

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Süden » 27.09.2012 10:03

Wieso? Warum? Unzählige Fragen :?:

Der Grund für die (hoffentlich) kurzzeitige Misere liegt an den Neuen, am versuchten Systemwechsel, in der Rotation und am Selbstvertrauen.

Es beginnt Hinten
Das war Favres Prunkstück, die Null halten aus einer gesicherten Abwehr langsam der Phase 2 entgegenzutreten.
Die Abgänge von Dante und Neust. wiegen zu schwer, die totale Sicherheit hinten ist weg, eine neue Situation die verunsichert ist entstanden. Es wird vielfach versucht mit langen Bällen zu agieren, der Ball ist weg, es kann spielerisch nicht mehr offensiv gleich agiert werden wie teilweise letzte Saison.

Im MF
Steht die Ordnung nicht, durch die Rotationen und dem einsatz verschiedenster Spieler laufen viele Pässe in des Gegners Füsse. Da muss eine klarere Ordnung hin, feste Positionen um die Eingespieltheit zu festigen. Leider hat die Suche nach optimalen Partnern für Luuk ein zu grosses Loch und Unsicherheiten hervorgebracht.

Vorne
Wenig Bälle, kaum Flanken und dies aus den Problemen heraus die im MF und hinten entstehen. Dazu kommt dass die eingekauften Off Kräfte bisher weniger bringen als diejenigen die wir bereits im Team hatten. Keine Stürmertore, ein Luuk der total überfordert ist, wenn er dann mal einen Ball erhält. Ich halte sowieso wenig von reinen Strafraumstürmern. Ein Off Mann muss eben auch mal rackern, versuchen die Bälle zu holen und dem Team mithelfen. Das fehlt noch auf der totalen Linie.

Favre weiss dies alles und hat darum dies schon Kundgetan. Leider glaubte ihm Niemand und er wurde angeprangert. Wir benötigen mindestens die halbe Saison bis das Konzept steht und danach sollten wir in der Lage sein auch wieder Freuden unter den Fans zu erteilen :)
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 27.09.2012 10:11

AlanS hat geschrieben:Vielleicht sollte er das einfach mal wieder laut in der Öffentlichkeit machen - und bingo, alles klappt plötzlich wieder :bmgsmily:
Das meinst Du jetzt aber als Scherz, oder?

Ansonsten finde ich Deine Analyse korrekt. Aus meiner Sicht sind all diese individuellen und kollektiven Fehler bloss Symptome. Die Krankheit ist das fehlende Selbstvertrauen und somit falsche Entscheidungen, fehlende Ruhe und Übersicht, Zweifel und Unentschlossenheit, usw., und so eben Fehler. Und die Ursache für dieses fehlende Selbstvertrauen ist die fehlende Eingespieltheit, teilweise selbstverschuldet durch das Herumexperimentieren und durch etwas zu viel Rotation. Und hier muss man ansetzen.

Ich glaube nicht, dass da öffentliches Loben etwas nützen wird. Ich glaube eher, Favre will mit seinem "braucht Zeit"-Gerede, die Spieler vor den Medien, die sonst noch mehr draufhauen, und auch vor Teilen der Fans, die auch gestern schnell raunten und dann sogar pfiffen und es sonst noch mehr machen würden, schützen, indem er ihnen klar machen will, dass man Geduld braucht. Zudem lobte Favre ja die kämpferische Leistung des Teams, usw. Und intern wird sicherlich auch anders geredet. Dante erkärte ja mal wie Favre durch Gespräche dem Team wieder Selbstvertrauen gab, als sie am Boden waren...
Zuletzt geändert von Favre-Beobachter am 27.09.2012 10:25, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
tuppes
Beiträge: 4223
Registriert: 06.08.2005 12:51
Wohnort: Onkel Toms Hütte

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von tuppes » 27.09.2012 10:15

Süden hat geschrieben:Wieso? Warum? Unzählige Fragen :?:

Der Grund für die (hoffentlich) kurzzeitige Misere liegt an den Neuen, am versuchten Systemwechsel, in der Rotation und am Selbstvertrauen.
Meine Theorie ist,
das der Fussballgott uns damit lediglich zeigen möchte,
hinter wem sich alles ein erfolgsfan verbirgt. :wink:
Gesperrt