Butsche hat geschrieben:Schon komisch, Luuk de Jong, obwohl momentan scheinbar außer Form, soll sich das nötige Selbstvertrauen holen, in dem er von Beginn an spielt.
Und Hrgota, soll nicht von Beginn an spielen, weil er zwar eine gute Form zeigt, aber dadurch sein Selbstbewußtsein leiden könnte.
Irgendwie bin ich jetzt verwirrt!

Gute Frage Butsche. Aber ich versuch's mal zu beantworten ...
Luuk muss meines Erachtens von Beginn an spielen ...
- weil er im Vergleich zu Branimir bereits ein gestandener Spieler ist (EL-/CL-Erfahrung)
- weil er das Vertrauen braucht, die Nr. 1 im Sturm zu sein ...
- weil er sich unter Wettkampfbedingungen in die Mannschaft einfinden können und die Mannschaft ihn kennen lernen muss
- weil er ein Erfolgserlebnis braucht (im Wettkampf, nicht im Training)
Branimir sollte bis auf Weiteres noch nicht von Anfang an eingesetzt werden ...
- weil er in den Testspielen (Birmingham und 1860) im Spielverlauf nachgelassen hat (Kraft und Konzentration ließen nach)
- weil ihm vorzeitige Auswechslungen u.U. seine Unbekümmertheit nehmen
- weil für ihn bereits eine Einwechslung ein Riesenerfolgserlebnis ist
Dass das nicht unbedingt alles logisch klingt, ist mir auch klar und es handelt sich um nichts anderes als eine subjektive Einschätzung meinerseits.
Insbesondere weil hier aus meiner Sicht primär psychologische Argumente angeführt werden müssen als solche, die sich auf die tatsächliche Leistung beziehen.
Lass mal noch vier bis acht Wochen ins Land gehen, vielleicht erleben wir dann einen Sturm LdJ / BH von Beginn an und werden uns die Augen reiben ....