genau so ist es.
mir ist kein einziges forum bekannt, in dem sich ein bewertungssystem nicht als vollkommen sinnlose spielerei erwiesen hat. im gegenteil haben insbesondere userbewertungssysteme schon ganze communities kurzerhand in schutt und asche gelegt.
BorussenBruno hat geschrieben:Ich denke mir oft bei manchen Kommentaren ein "i like"-Button wäre jetzt perfekt.
nur weiss halt anschliessend keiner, was du denn nun wohl an dem beitrag liketest. wenn denn in abhängigkeit des eingesetzten systems überhaupt jemand erfährt, dass du es warst, der da irgendwas likete. ansonsten lautet die aussage: irgendwer fand da irgendwas gut.
dieser hinweis ohne inhaltliche aussage kann sinnvoll sein, wenn dadurch bspw. die aufmerksamkeit ”unbeteiligter“ erregt wird, also der mechanismus, nach dem (die sogenannten sozialen und andere) netzwerke funktionieren, in gang gesetzt wird. dort wird der hinweis zum link und lautet: ich habe da was gelesen, das solltest du auch lesen.
innerhalb eines forums bzw. eines themas im forum sind aber nur direkt beteiligte unterwegs. alle lesen das gleiche, der hinweis ist daher überflüssig. es geht nicht darum, dass jemand etwas gut oder schlecht fand, sondern was genau und warum sie/er gut, schlecht, falsch oder richtig findet.
BorussenBruno hat geschrieben:Man kann ja schlecht ein Teilzitat machen und dann schreiben wie toll man die Aussage findet, weil ja dann eine Diskussion gestört wird und der gute Kommentar nicht mehr auf der letzten Seite zu finden ist und man sich mühselig wieder durchklicken muss...
würde ich als definition des genauen gegenteils eines forums bezeichnen, dessen anliegen die diskussion untereinander ist.
unterstützung, widerlegung, auseinandersetzung in irgendeiner form mit den ansichten anderer teilnehmer ist doch genau sinn und zweck der veranstaltung. das kann auch mal schlichtes lob oder dank sein, was die diskussion nicht stört, sondern wiederum selbst zum diskussionsbeitrag werden kann.