Beitrag
von AlanS » 07.07.2012 11:27
Habe gestern das Vorbereitungsspiel des HSV gegen Rosenheim angeschaut.
Insgesamt wenig aussagekräftig. Rosenheim spielte frei von der Leber und sehr diszipliniert - und schaffte mit dem ersten Angriff auch gleich das 1:0. Die ersten 20 min waren auch absolut stark von den Rosenheimern. Dann nahm der HSV das Spiel zunehmend in die Hand, erspielte sich aber nur wenige gute Chancen. Diese vereitelte dann der starke TW der Rosenheimer.
Auffällig beim HSV war, dass man es immer wieder über die Flügel versuchte. Es gab eigentlich kaum Kombinationen. Lange Bälle auf die Flügel - auf Links war Jansen eindeutig der stärkste Spieler, der mit sehr guten Flanken und Auflagen eigentlich als Einziger beim HSV für Gefahr sorgte. Er war auch sehr gut im Dribbling. Er spielte einen klassischen LA, wie Beister auf der anderen Seite einen klassischen RA. Rudnevs trat als Mittelstürmer nur sehr wenig in Erscheinung.
Neben Jansen gefiel noch Skjelbred sehr gut. Er war der Mittelfeldmotor. Zweikampfstark und mit sehr guter Spieleröffnung, sehr present.
Also: In HZ1 spielte der HSV sehr viel über die Flügel, meistens über Links (Jansen). Die wenigen Vertikalpässe aus der Defensive in die Spitze kamen nicht an.
Bei Standards wirkte die Abwehr sehr unsicher.
In HZ2 wurde die komplette Mannschaft ausgetauscht. Son und Töre sorgten gleich für viel Betrieb, das HSV-Spiel war nun vorerst deutlich temporeicher. So fiel auch schnell das 1:1. Erst sorgte Töre für Unruhe, dann dribbelte Son und legte dann am 16er auf für Sala (glaube ich), der mit einem satten Schuss traf.
Der HSV wollte auch nachlegen, konnte aber die Rosenheimer nicht ernsthaft in Verlegenheit bringen. Im Gegenteil, bei Kontermöglichkeiten wirkte die HSV-Defensive sehr anfällig. Ein stärkerer Gegner hätte da mehr Kapital herausgeschlagen.
Der HSV versuchte, das Spiel mit langen Diagonal-Flankenwechseln in die Breite zu ziehen. Obwohl die Pässe eigentlich gut gespielt wurden, dauerte aber so ein Flankenwechsel zu lang, um damit eine gut gestaffelte Abwehr löchrig machen zu können. So blieb es bei Ansätzen. Auch Töre und Son traten nicht mehr großartig in Erscheinung. Töre spielte dann sehr unglücklich (trotzdem ist er ein Spieler, bei dem ich das Gefühl habe, der könnte sehr gut zu unserer Borussia passen - ebenso bei Skjelbred).
Ich weiß nicht, wie hart der HSV in den letzten Tagen trainiert hatte und vielleicht ja auch am gestrigen Vormittag. Das entschuldigt sicher viel. Trotzdem war ich von der Spielanlage des HSV ziemlich enttäuscht. Rosenheim hatte nicht extrem viel Mühe, hinten sicher zu stehen.
10 min vor dem Ende stand es 1:1, dann musste ich zum Zug ...