Kellerfans Rundumschlagsaussicht auf die Saison 12/13
Dortmund holt Schieber, Reus, Bittencourt und Kirch. Es wird sich die Frage stellen, ob sie satt sind. Moglicherweise fehlen dadurch ein paar Prozent, um Spiele gegen hartnäckige Gegner für sich zu entscheiden. Mein Tipp lautet trotzdem Meister Dortmund. Es werden aber Nuancen entscheiden. Der Vorsprung auf den Rest der BL wird schrumpfen. Ich gehe auch davon aus, dass sie in der CL diesmal ein paar Spiele mehr absolvieren.
Bayern München gewinnt Dante, Shaqiri, Pizarro und Mandzukic. Ob sie Meister werden liegt mMn an der Einstellung. Wollen sie sich in jedem Spiel konzentrieren um wieder den Titel zu holen? Natürlich müssen sie auch mal wieder ein Spiel gegen Dortmund gewinnen. Der Trainer spielt selbstverständlich auch eine Rolle. Mmn ist er kein Meistertrainer (mehr).
Schalke holt Neustädter, Obasi und Barnetta und gibt außer Hans Sarpei und Raul keine wichtigen ab. Sie werden wieder um die CL-Plätze mitspielen.
Hoffenheim gewinnt Wiese, Schröck, Delpierre, Usami, Derdiyok und Volland. Wenn Babbel einen einigermaßen soliden Job macht, spielen die tatsächlich um die EL mit
Stuttgart gewinnt: Didavi, Hoogland und Torun, verliert aber Delpierre, Boulahrouz, Schieber und Gebhart. Das Zusammenspiel von Mittelfeld und Abwehr wird über eine Position in der EL oder CL-Quali entscheiden.
Wolfsburg holt Pogatetz, Diego, Dost, Pilar (mit einer klasse EM) und Olic. Da kann man nur hoffen, dass Magath es mit seiner Art und Weise versaut.
Hannover 96 behält seine "Wir-halten-den-Kader-zusammen"-Politik bei. Außer Pogatetz und Stoppelkamp verlässt kein signifikanter Spieler den Verein. Gewinnen tun sie Felipe, Hiroki Sakai und Adrian Nikci.
Leverkusen verpflichtet Carlinhos, Wollscheid, Hosogai und Hegeler. Den Verein verlassen Derdiyok, Ballack, Oczipka, Adler und Barnetta. Bei Leverkusen sehe ich das Problem in der Breite des Kaders. Nach der Ersten Elf kommt nicht mehr viel (v.a. Offensiv-)Qualität.
Bremen verstärkt die Defensive mit Selassie, Lukimya und Petersen. Nun sehe ich das Problem in der Offensive. Dort mangelt es nach dem Pizarro-Abgang an Qualität. Wagner, Petersen und Füllkrug holen keine EL an die Weser.
Der
HSV gewinnt Adler, Rudnev, Beister. Daraus kann man schon einen schlagfertigen Sturm bauen. Allerdings wird eine erfolgreiche Saison wohl an der Abwehr scheitern.
Eintracht Frankfurt verstärkt sich mit Oczipka, Occean, Aigner, Lanig und Celozzi. Wenn den Verein keine großen Verletzungssorgen heimsuchen, werden sie eine solide Bundesligasaison spielen.
Der
SC Freiburg verpflichtet Marco Terrazzino, Mounir Bouziane und Max Kruse. Mit Christian Streich wird das schon. Trotzem bräuchten sie mMn noch einen richtigen Scorer.
FSV Mainz 05 verliert Mohammed Zidan und Zoltan Stieber. Trotzdem haben sie noch eine gut aufgestellte Truppe beisammen. Die Defensive wird entscheiden, ob Mainz sich für höhere Aufgaben qualifiziert.
Der
FC Nürnberg holt Marcos Antonio, Timo Gebhart und Sebastian Polter, verliert aber Maroh, Eigler, Bunjaku, Wollscheid, Hegeler und Didavi. Diese Abgänge zu verkraften wird schwer für den Club. Eine Saison im Abstiegskampf droht.
Die
Greuther gewinnen Stieber, Lasse Sobiech, Petsos und Baba Rahman, verlieren aber Stephan Schröck, Dani Schahin und Olivier Occean. Die gute Abwehr wird Fürth den direkten Abstieg ersparen. Mindestens ein guter Stürmer muss allerdings noch kommen.
Fortuna Düsseldorfs Abgänge wiegen schwer. Sie verlieren Beister, Lukimya, Rösler, Bröker, Dum, und Jovanovic. Um diese zu ersetzten verpflichten sie Nando Rafael, Dani Schahin und Axel Bellinghausen. Insgesamt wird die Mannschaft aber zu schwach für die Bundesliga sein. Die Stammspieler sind auch ziemlich alt und die Neuzugänge können die Qualität der Abgänge nicht kompensieren.
FC Augsburg verpflichtet Aristide Bancé und Knowledge Musona, gibt aber auch einige Spieler, darunter Leistungsträger wie Axel Bellinghausen, Hosogai, ab. Dieses, sowieso schon stark limitierte, Team in der Buli zu halten wird für einen neuen Trainer ungleich schwieriger, als für den langjährig beschäftigten Jos Luhukay.
Insgesamt glaube ich an eine sehr engen Kampf um die europäischen Plätze zwischen den Vereinen von Platz 3-9 meiner Tabelle. Auch im Abstiegskampf wird es heiß hergehen. alles ab Platz 11 muss um den Klassenerhalt zittern.
Abschlusstabelle 12/13
1. Dortmund
2. FC Bayern
3. Schalke 04
4. 1899 v. Chr. Hoffenheim
5. VfB Stuttgart
6. BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH
7. VW Wolfsburg
8. Hannover 96
9. Bayer Leverkusen
10. Werder Bremen
11. Hamburger SV
12. Eintracht Frankfurt
13. SC Freiburg
14. FSV Mainz 05
15. FC Nürnberg
16. Greuther Fürth
17. Fortuna Düsseldorf
18. FC Augsburg
Ich habe nur die aus meiner Sicht wichtigsten Transfers genannt.