atreiju hat geschrieben:
Diese zu ersetzen und zusaetzlich die Mannschaft zu verstaerken, wird extrem schwer und eine Herausforderung fuer Eberl und Favre. Leider gilt letzterer bei
Transfers als Zauderer und wenig entschlussfreudig.
Die Schmierblätter haben die Mär vom Zauderer in die Welt gesetzt, sonst gar nichts.
Weil man es gar nicht oft genug verlinken kann, hier nochmal, was Favre dazu sagt:
Doch es gibt einen Hauptkritikpunkt, der ihm aus seiner Berliner Zeit noch nachhängt und auch schon früher in der Schweiz erhoben worden ist: seine angebliche Zögerlichkeit, sein ständiges Hadern, gerade wenn es um Neuverpflichtungen geht. Er scheue die Verantwortung, heißt es da etwa, oder er gefährde mit seinem Zweifel vielversprechende Transfers. »In diesem Geschäft, und das dürfen Sie ruhig so schreiben«, sagt Favre eindringlich, »haben sehr viele Leute keine Ahnung von Fußball. Und ich spreche nicht von den Beratern. Es muss immer schnell gehen, immer. Es wird behauptet, der Spieler gehe sonst zu einem anderen Verein, man habe keine Zeit mehr, ich müsse mich jetzt entscheiden. So wird Druck gemacht. Weil sehr viele in diesem Geschäft mitverdienen.«
http://www.11freunde.de/international/148664?page=4
Zu Santana:
Die Ablöse soll rund drei Millionen Euro betragen. Sein Gehalt beim Werksklub liegt bei 2,4 Millionen im Jahr.
http://www.welt.de/sport/fussball/bunde ... kusen.html
Glückwunsch, Max Eberl! Ein Ersatzspieler wird zu einem der Topverdiener im Team? Soweit kommt's noch.
Zu Derdiyok: Auch da wird Hoffenheim ein weitaus höheres Gehalt zahlen, als wir das könnten. Warum, ist ja bekannt. Fazit für mich: zwei Ersatzspieler wechseln des Geldes wegen zu Plastikclubs. Na und? Wir werden sicherlich besseren Ersatz finden, ohne uns erpressen zu lassen.