Beitrag
von atreiju » 05.03.2012 20:38
Nennt mich Miesmacher, Pessimist, Schwarzseher, Dauernörgler, nehmt meine Ausführungen von mir aus nicht ernst oder belächelt sie, ich finde, gerade jetzt, gerade weil wir bisher so eine fantastische Saison gespielt haben, weil damit so überhaupt nicht zu rechnen war, gerade weil die Tabelle aktuell etwas trügt und uns in Sicherheit wiegt, gerade deshalb ist es jetzt enorm wichtig, dass auch wir Fans, aber vor allem Favre den Finger in die derzeit offenen Wunden legt und das Spiel und die Mannschaft hinterfragt.
Ja, wir können uns es einfach machen, uns hinstellen und sagen, was ist denn passiert, wir haben jetzt halt auch mal eine schwache Phase und wir kommen da auch schnell wieder heraus, wir haben immer noch 3 Punkte auf Platz 4, 7 Punkte auf Platz 5, gar 12 Punkte auf Platz 7, worüber regen wir uns denn überhaupt auf. Doch es gibt eben genau nichts schlimmeres als diese Selbstzufriedenheit und diese Haltung „ es ist ja nichts passiert“ - Es ist eine ganze Menge passiert, nicht nur in den letzten beiden Spielen, sondern – aus meiner Sicht – seit dem Wolfsburg-Spiel.
Was ist seither passiert ?? Zum einen haben die immer noch guten und passablen Ergebnisse den Blick auf die Leistungen verzerrt und sich diese schön reden lassen. Ja, das Spiel gegen Schalke, das war eine Halbzeit sensationell, spitze, Fussball zum Träumen, aber von Borussia Barcelona sind wir seitdem Lichtjahre entfernt.
Ganz ehrlich, schon das 3:0 beim VfB war bei weitem nicht so supertoll und überragend, wie es teilweise dargestellt wurde. Das Spiel in Wolfsburg war schwach, das Pokalspiel bei der Hertha sehr schwach (trotz Weiterkommen, über das Wie schweige ich jetzt besser mal), das Spiel in Kaiserslautern (gegen die aktuell mit Abstand schwächste Mannschaft der Liga) ab der 30. Minute einfallslos, inkonsequent, das Spiel gegen den HSV ein glücklicher Punktgewinn und nun eben Nürnberg, das war Bayernlike, 70% Ballbesitz, aber keine Ideen und Zielstrebigkeit nach vorne...
Fakt ist, wir sind seit 255 Minuten ohne reguläres Tor. Fakt ist, wir kreieren nur noch sehr wenige Torchancen, Fakt ist, unsere Defensive hat in den letzten Spielen, Kaiserslautern, Hamburg und eben jetzt Nürnberg ein Tor bekommen, das vermeidbar war, sie funktioniert nicht mehr so optimal wie zum Ende der Hinrunde. Fakt ist auch, die Zahl der Ballverluste im Mittelfeld hat sich deutlich erhöht. Fakt ist auch, die Zahl der Abschlüsse ist deutlich niedriger geworden. - Ja, Fakt ist auch, wir haben 47 Punkte, sind und waren nie in Abstiegsgefahr, stehen im Pokalhalbfinale, haben erst 5 Niederlagen in 24 Spielen, seit 9 Spielen erstmals verloren – doch all das sind Momentaufnahmen, die uns noch nichts für die nächste Saison garantieren. Wer von euch wäre am Ende der Saison denn jetzt wirklich zufrieden, wenn wir 7. werden mit 55 Punkten, nicht international dabei sind und deswegen noch andere gehen außer Reus, Neustädter und wohl Dante.
Das Ganze ließe sich fortsetzen, für all das lässt sich auch Gründe finden, am einfachsten (und für mich viel zu einfach) der Ausfall von Patrick Hermann, dessen Schnelligkeit uns fehlt, weswegen Reus außen spielen muss und weniger torgefährlich ist, der Platz in Kaiserslautern, die Kälte in Berlin, die taktisch klug eingestellten Hamburger, die am WE vom VfB auseinander genommen wurden und jetzt eben die geschickt verteidigenden Nürnberger.
Ich mache mir ehrlich Sorgen, dass die Mannschaft die hervorragende Saison, den brillanten Eindruck, den unvergleichlichen Spaß, den sie bisher bereitet und hinterlassen hat, verspielt und welche Konsequenzen das für den Verein, die Mannschaft, uns alle haben könnte.
Ja, wir haben noch 3 Punkte auf Schalke, 7 auf Leverkusen und 12 auf Hannover Vorsprung und es sind nur noch 10 Spiele. Und wahrscheinlich, wenn der BVB das Pokalfinale erreicht, wird sogar Rang 7 reichen zur EL-Teilnahme.
Wir haben noch 5 Auswärtsspiele, die sind in Leverkusen, in Hannover, in Bremen, in Dortmund und in Mainz, das sind alles hammerschwere Spiele und aktuell wäre ich froh, wenn wir aus diesen Spielen mehr als 3 Punkte holen, im Moment sehe ich die noch nicht einmal.
Wir haben noch 5 Heimspiele – gegen Freiburg, Köln, Hoffenheim, Hertha und Augsburg – alles Aufgaben, bei denen die Gegner die Räume eng machen, nicht mitspielen werden und deren Spielweise uns aktuell nicht liegt – Fazit, ich wäre über 10 Punkte glücklich, aber dazu müssen wir gegen Freiburg unbedingt gewinnen. Nur ich sage jetzt einmal, 13 Punkte werden leider nicht langen, um Platz 4 zu behaupten, für Platz 3 schon gar nicht – und ich hatte schon einmal geschrieben, warum Platz 3 so wichtig für uns wäre.
Nur dann sind wir sicher in der CL, nur dann haben wir ca. 20 Mio. € sicher an Zusatzeinnahmen, nur dann können wir Spieler wie Xhaka locken, die CL spielen wollen und uns dann Vereinen wie dem HSV vorziehen, nur dann haben wir die Strahlkraft auf Spieler und junge Talente, um sie wirklich für uns zu begeistern. Und nur dann haben wir auch die Summe zur Verfügung, um uns wirklich in der Breite massiv zu verstärken.
Ich glaube, dass diese Saison und deren Ergebnis ganz entscheidend dafür sein werden, wie sich der Verein und die Mannschaft weiter entwickeln, ob wir es tatsächlich schaffen, uns weiter oben festzubeißen oder ob wir bald wieder nach unten schauen und neu aufbauen müssen. Und ich bleibe dabei, die Spieler, der Trainer, der Verein müssen alle, wirklich alle jetzt, um Platz 3 kämpfen, kratzen, beißen, wie noch nie.
Sonst droht uns wirklich ein Dilemma wie bei Hertha und Favre. Mal ganz abgesehen davon, dass genau das die Entscheidung des Trainers sehr stark beeinflussen kann und wird, ob er verlängert oder nicht.
Und genau deshalb, gerade wegen dieser Bedeutung von Platz 3 ist in den letzten beiden Spielen sehr viel passiert. Wir haben eine Riesenchance versäumt, mit 4 oder 6 Punkten aus diesen beiden Spielen, hätten wir 6 Punkte auf Schalke, 10 auf Leverkusen, vor dem Spiel gegen Freiburg eine breite Brust statt einer (Noch-)Mini-Krise, die für mich schon gar nicht mehr so mini ist.
Und ich glaube, dass auch Lucien Favre etwas ändern muss, das Denken von Spiel zu Spiel, die Lockerheit ist weg, im Unterbewusstsein steckt jetzt bei den Spielern das Denken an die CL, da heißt es jetzt Farbe bekennen und offensiver auftreten, auch nach außen. IdC vorne funktioniert leider nicht und wir können eben nicht noch 2-3 Spiele warten, bis es funktioniert, sonst ist Leverkusen nach dem 26. Spieltag auf 1-2 Punkte an uns dran und Schalke vorbei. Und dann kommt erst das große Zittern. Ich weiß nicht, ob es geschickt war (egal wie richtig es vielleicht war) auf die fehlenden Alternativen hinzuweisen, wir schwächen dadurch auch die Reserveleute. Wir müssen vielleicht wieder mehr Risiko gehen, weil es eben gegen den HSV und Nürnberg auch bei Auswechslungen mit dem Sicherheitsdenken nicht funktioniert hat.
Wir brauchen einen Ruck, der durch die Mannschaft geht, wieder mehr Willen, mehr Laufbereitschaft, schnelleres Umdenken, ein wenig mehr Risiko, mehr Sicherheit und Stabilität, vielleicht ein paar neue Impulse durch frisches Blut (Cigerci, Wendt, vielleicht Ring), ich will – verdammt nochmal – in diese verfluchte CL und wenn es nur einmal in meinem Fanleben ist. Und dafür sollten alle alles geben, dafür sollte auch mehr riskiert werden, früher gewechselt, neu umgestellt – ich will dahin und Verein, Mannschaft und Trainer hoffentlich auch.
Dass die EL-Teilnahme auch ein Erfolg wäre, überhaupt kein Thema, dass wir dann trotzdem alle stolz auf die Mannschaft und den Verein sein können- keine Frage, dass Lucien auch dann fantastisches geleistet hat – keine Diskussion, aber finanziell und auch imageteechnisch liegen Welten dazwischen und der CL. WE HAVE A DREAM – lasst ihn uns alle wahr werden.